Dokumentation WSH#5: Nutzergetragene Stadtentwicklung

Der Workshop #5 orientierte sich an der vorangegangen Best Practice Studie, die gelungene Projekte von ko-produzierter Stadtentwicklung untersucht hat. Daraus wurden fünf Thesen abgeleitet, an Hand derer das Areal Haus der Statistik mit den Teilnehmer:innen diskutiert wurde:

  • These 1: Gemeinwohl mit wirtschaftlicher Nachhaltigkeit verknüpfen
  • These 2: Stufenweise Entwicklung schafft resilientes Stadtviertel
  • These 3: Vernetzung von vielen Akteueren setzen einen Impuls für Standortentwicklung
  • These 4: Breites Raumangebot und zeitlich strukturierte Mietmodelle für eine Vielfalt
  • These 5: Stadt als Experimentierfeld – neue Kollaborationen wagen