Es braucht Platz, um Neues wachsen zu lassen
Nun ist es leider so weit.
Für die Neubauten der WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte müssen Bäume entlang der Berolinastraße gefällt werden. In Phase 1 betrifft dies sechs Bäume.
Die geplanten Baumfällungen werden voraussichtlich zwischen dem 13. und 16. November zwischen 7-16 Uhr stattfinden.
Im Zuge des Rückbaus der Bestandsgebäude und dem geplanten Neubau werden in den kommenden Jahren in drei Schritten Bäume entlang der Otto-Braun-Straße und Berolinastr. gefällt. Auch wir finden das sehr bedauerlich, denn Bäume verschönern nicht nur die oft grauen Straßenzüge in Berlin, sie haben auch einen erheblichen Einfluss auf das Stadtklima.
Im Zuge der Quartiersentwicklung war es stets unser Anliegen, so wenig Bäume wie möglich zu fällen. Dazu hat die Koop5 unter Einbezug von Fachleuten abgewägt, welche Bäume gefällt werden müssen, um die geplanten bezahlbaren Wohnungen, sowie das neue Rathaus zu realisieren, und welche durch Umplanungen erhalten bleiben können. Im Ergebnis bedeutete dies dennoch: Es sind sehr viele Bäume, die hier in den kommenden Jahren gefällt werden müssen.
Auf der Otto-Braun-Straße müssen einige Bäume im Baubereich des geplanten Rathaus der Zukunft gefällt werden. Neben dem Rathaus Mitte wird das Gebäude auch verschiedensten sozialen Begegnungsorten für das Quartier Raum bieten.
Die zu fällenden Bäume auf der Berolinastraße liegen im Bereich der durch die WBM geplanten Wohnhäuser. Diese Wohneinheiten beinhalten 290 bezahlbare Wohnungen und sind so ein wichtiger Beitrag gegen den Wohnungsmangel in Berlin.
Ein Ausgleich für die Bäume ist geplant und rechtlich vorgeschrieben, um so zum Klima unserer Stadt beizutragen: Im Zuge der Neugestaltung der Freiräume im Quartier Haus der Statistik sind zahlreiche Neupflanzungen geplant. Gleichzeitig prüfen Akteur:innen aus dem Haus der Materialisierung im Sinne des Ressourcenschutzes gegenwärtig die Wiederverwendung des Holzes der gefällten Bäume.