Die Genossenschaft ist Teil des Public-Civic-Partnerships, welches im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen von der ZUsammenKUNFT Berlin – Genossenschaft für Stadtentwicklung (ZKB) entwickelt wurde. Durch den genossenschaftlichen Ansatz im Zusammenspiel mit langfristigen Pacht- bzw. Erbbaurechtsverträgen der öffentlichen Hand sollen die Flächen im Quartier langfristig vor Spekulation gesichert werden.
Die Mitglieder sind Teil der späteren Nutzer:innen von Flächen für Kunst, Kultur, Soziales, zirkuläres Wirtschaften, Bildung und für die Förderung von Gerechtigkeit in Bezug auf Klima und intersektionale Ansätze. Alle Mitglieder wurden in einem transparenten und fairen Vergabeverfahren ausgewählt. In den Gebäuden sollen wechselseitige, integrative Synergien durch räumliche Nähe der verschiedenen Nutzungen aus Kunst, Kultur, Soziales, Bildung, zirkulärem Wirtschaften und kommunaler Demokratie entstehen. Die Genossenschaft wird für die Aufnahme weiterer Mitglieder, sowohl für weitere Flächen am Haus der Statistik sowie ggf. für weitere Projekte, die wesentlichen Kriterien des Vergabeverfahrens weiterhin anwenden. Sie setzt sich durch ihr Handeln dafür ein, dauerhaft eine Versorgung mit Räumen und Infrastrukturen für diese Nutzungen im leistbaren Preissegment zu sichern.
Neben “Haus A” soll die Genossenschaft die weiteren Bausteine aus dem integrierten städtebaulichen Werkstattverfahren von 2019 betreiben, die dem Nutzungsprogramm der Initiative Haus der Statistik zugeordnet wurden. Neben Haus A umfasst das die beiden Experimentierhäuser X1 und X2, sowie ausgewählte Erdgeschossflächen im Bestand und Neubau. Hierzu wird sie im weiteren Prozess weitere Mitglieder aufnehmen.
In der ersten Gründungs- und ersten Generalversammlung am 18.12.2023 wurden Sabine Kroner (Berlin Mondiale gUG), Zeljka Batinic (MenschRaumLand e.V.), Elisa Dierson (Kunst Werk Stadt e.V.), Lasse Bell (Freestyle e.V.) und Harry Sachs (ZUsammenKUNFT Berlin eG/ ZK/U Berlin) zu Mitgliedern des Vorstands gewählt. Wir freuen uns sehr über euer Engagement und die weitere Projektentwicklung!