
Beitrag: Public-Civic Partnership
In einem Beitrag für das Magazin Stadtneudenken widmen sich Leona Lynen und Konrad Braun (ZKB eG) dem Thema Public Civic Partnership und Modellen partnerschaftlicher Kooperation am Haus der Statistik. Hier
Die Broschüre zu den Pioniernutzungen ist als dritter Teil der Heftserie zum Modellprojekt veröffentlicht und liegt jetzt auch als Onlineversion vor. Holt euch euer Exemplar auf Deutsch oder Englisch vor Ort ab. Hier gibt es alle Broschüren als PDF.
Kontakt:
werkstatt@hausderstatistik.org
pioniernutzung@hausderstatistik.org
Über unseren Newsletter sowie im Veranstaltungskalender findet ihr Hinweise zum aktuellen Programm. Für Veranstaltungen im Rahmen der Pioniernutzungen bitte direkt an die jeweiligen Veranstalter:innen wenden.
In einem Beitrag für das Magazin Stadtneudenken widmen sich Leona Lynen und Konrad Braun (ZKB eG) dem Thema Public Civic Partnership und Modellen partnerschaftlicher Kooperation am Haus der Statistik. Hier
Die Baumaßnahmen am Haus der Statistik haben offiziell begonnen und die Baufortschritte werden zunehmend für die Berliner:innen sichtbar. Nach Jahren der Planung, Abstimmung und einer aufwendigen Schadstoffsanierung, bei der das
JÄHRLICHES KOOP5-PODIUM, ERÖFFNUNG DER NEUEN PIONIERFLÄCHEN UND KO-MARKT! Am 14. Mai 2022 sind bundesweit alle Städte und Gemeinden eingeladen, sich am Tag der Städtebauförderung zu beteiligen, um ihre Städtebauförderung vor Ort
Im Haus der Statistik entsteht ein Raum für Begegnung, Veranstaltungen, Solidarität und Information für Menschen aus der Ukraine. In Kooperation mit Pionier:innen vor Ort wie Razam, Berliner Stadtmission, LebensMittelPunkt Berlin,
Im Haus der Statistik gibt es seit Mitte März den Salon Ukraine. Der Salon Ukraine ist ein Ort für Begegnung, Information und Austausch für Menschen aus der Ukraine und bietet
1. Kennenlerntreffen in der Werkstatt – Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt trifft Vertreter: innen der KOOP5 und informiert sich zu den aktuellen Entwicklungen. Ein Rundgang durch das Modellprojekt Haus der Statistik vermittelte Wissenswertes
Bild: Montage Rachel Stein Wexler, Original: A Year of Help and Reconstruction, Berlin 09.1934; Jewish Museum Berlin Erinnerungsprojekt von Rachel Stein WexlerInstallation mit Klangcollage Ort: Parkplatz Berolinastraße Das Erinnerungsprojekt für
Wir danken allen Kooperationspartner:innen, Mitwirkenden, Pionier:innen, Nachbar:innen und Gästen für ein fulminantes 2021 im Haus der Statistik und wünschen allen Freund:innen und Kolleg:innen schöne Feiertage und einen kraftvollen Start ins
„Über Urbane Praxis in 12+1 Berliner Projekten“ zeigt grundlegende Prinzipien und Qualitäten Urbaner Praxis in Berlin. Im Verbund der Berliner Stadtlabore und Campus-Projekte nimmt das Haus der Statistik (HdS) eine zentrale Stelle
Wahlprüfsteine & Quartierspolitisches Hearing
Zwischenbericht aus dem Haus der Statistik: Ab Mittwoch, 2. Juni 2021 ist an der Karl-Marx-Allee 1 eine Ausstellung zum Modellprojekt zu sehen, welche die Entwicklung des Projekts seit dem Jahr