Seit 2015 wächst am Alexanderplatz in Berlin das Quartier Haus der Statistik, ein Modellprojekt der gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung. Hier entstehen Räume für Kunst, Kultur, Soziales, Bildung, bezahlbares Wohnen, lokale Demokratie und die Stadtverwaltung – gemeinsam gestaltet und kooperativ entwickelt von Stadtgesellschaft und öffentlicher Hand.
Als gemeinschaftliches Vorhaben von fünf Kooperationspartner:innen aus Verwaltung und Zivilgesellschaft (KOOP5) verfolgt das Projekt eine klare Vision: eine vielfältige und sozial gerechte Stadt langfristig sichern. Hier wird Stadt nicht nur geplant, sondern im offenen Dialog gemeinsam gestaltet – langfristig, bezahlbar und für alle.