Wir treffen uns regelmäßig zum Circle Singing, einer wunderbaren Art des gemeinsamen Musizierens, die durch Bobby McFerrin bekannt wurde. Alle können spontan ohne Vorerfahrung mitmachen und sich vom groove mitreißen lassen! Bitte warm anziehen und eine Taschenlampe oder Windlichter mitbringen. Wir halten uns an die Abstandsregeln.
5-10€ (nach Selbsteinschätzung) Genauere Infos zum Ort bei Anmeldung unter: circlesingingberlin@gmx.de
Der Laienchor Coro Contrapunto singt lateinamerikanische Chorwerke und europäische Lieder unter der Leitung von Catalina Restrepo. Trotz und wegen Corona geben wir dieses Konzert an der frischen Luft, eine offene Probe mit herzlich eingeladenem Publikum. Ein Tango, ein schwedisches Somerlied und Cantares handeln vom Fortgang der Zeit und dem Weg den wir gehen, Schrit für Schritt.
Wir treffen uns regelmäßig zum Circle Singing, einer wunderbaren Art des gemeinsamen Musizierens, die durch Bobby McFerrin bekannt wurde. Alle können spontan ohne Vorerfahrung mitmachen und sich vom groove mitreißen lassen!Wir halten uns an die Abstandsregeln.
5-10€ (nach Selbsteinschätzung)
2. Oktober
|
18:30
–
20:30
Wir treffen uns regelmäßig zum Circle Singing, einer wunderbaren Art des gemeinsamen Musizierens, die durch Bobby McFerrin bekannt wurde. Alle können spontan ohne Vorerfahrung mitmachen und sich vom groove mitreißen lassen!
Wir halten uns an die Abstandsregeln.
5-10€ (nach Selbsteinschätzung) Genauere Infos zum Ort bei Anmeldung unter: circlesingingberlin@gmx.de www.vonohrzuohr.de
Wir sind der Chor der Statistik! Wir sind die Vielen! Aber wer ist eigentlich dieses verdammte Wir? raumlaborberlin gründete im Frühsommer 2019 mit der Songschreiberin und bedingungslosen Chorleiterin Bernadette La Hengst den Chor der Statistik. Angesprochen werden alle Sing-Interessierten aus Stadtgesellschaft und Nachbarschaft. Der Chor gibt dem Veränderungsprozess um das Initiative Haus der Statistik eine zusätzliche Stimme. Gemeinsam singen und schreiben die Teilnehmerinnen utopische Lieder über die Zukunft der Stadt, über Tauschgeschäfte, die Schönheit der Vielfalt und die Klimakrise. Gleichzeitig handelt es sich um eine künstlerische Form, städtische Problematiken wie Mietpreissteigerung und Verdrängung zu adressieren.
Wir proben draußen, aber überdacht im Autoscooter mit Abstand! Bitte ab Oktober warm anziehen und Taschenlampen mitbringen! Mehr Infos hier: https://www.facebook.com/ChorderStatistik
Aufgrund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit dem Corona-Virus muss diese Veranstaltung leider abgesagt werden!
Wir sind der Chor der Statistik! Wir sind die Vielen! Aber wer ist eigentlich dieses verdammte Wir? raumlaborberlin gründete im Frühsommer 2019 mit der Songschreiberin und bedingungslosen Chorleiterin Bernadette La Hengst den Chor der Statistik. Angesprochen werden alle Sing-Interessierten aus Stadtgesellschaft und Nachbarschaft. Der Chor gibt dem Veränderungsprozess um das Initiative Haus der Statistik eine zusätzliche Stimme. Gemeinsam singen und schreiben die Teilnehmerinnen utopische Lieder über die Zukunft der Stadt, über Tauschgeschäfte, die Schönheit der Vielfalt und die Klimakrise. Gleichzeitig handelt es sich um eine künstlerische Form, städtische Problematiken wie Mietpreissteigerung und Verdrängung zu adressieren.
Wir proben draußen, aber überdacht im Autoscooter mit Abstand! Bitte ab Oktober warm anziehen und Taschenlampen mitbringen! Mehr Infos hier: https://www.facebook.com/ChorderStatistik
Aufgrund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit dem Corona-Virus muss diese Veranstaltung leider abgesagt werden!
Wir sind der Chor der Statistik! Wir sind die Vielen! Aber wer ist eigentlich dieses verdammte Wir? raumlaborberlin gründete im Frühsommer 2019 mit der Songschreiberin und bedingungslosen Chorleiterin Bernadette La Hengst den Chor der Statistik. Angesprochen werden alle Sing-Interessierten aus Stadtgesellschaft und Nachbarschaft. Der Chor gibt dem Veränderungsprozess um das Initiative Haus der Statistik eine zusätzliche Stimme. Gemeinsam singen und schreiben die Teilnehmerinnen utopische Lieder über die Zukunft der Stadt, über Tauschgeschäfte, die Schönheit der Vielfalt und die Klimakrise. Gleichzeitig handelt es sich um eine künstlerische Form, städtische Problematiken wie Mietpreissteigerung und Verdrängung zu adressieren.
Wir proben draußen, aber überdacht im Autoscooter mit Abstand! Bitte ab Oktober warm anziehen und Taschenlampen mitbringen! Mehr Infos hier: https://www.facebook.com/ChorderStatistik
Wir sind der Chor der Statistik! Wir sind die Vielen! Aber wer ist eigentlich dieses verdammte Wir? raumlaborberlin gründete im Frühsommer 2019 mit der Songschreiberin und bedingungslosen Chorleiterin Bernadette La Hengst den Chor der Statistik. Angesprochen werden alle Sing-Interessierten aus Stadtgesellschaft und Nachbarschaft. Der Chor gibt dem Veränderungsprozess um das Initiative Haus der Statistik eine zusätzliche Stimme. Gemeinsam singen und schreiben die Teilnehmerinnen utopische Lieder über die Zukunft der Stadt, über Tauschgeschäfte, die Schönheit der Vielfalt und die Klimakrise. Gleichzeitig handelt es sich um eine künstlerische Form, städtische Problematiken wie Mietpreissteigerung und Verdrängung zu adressieren.
Wir proben draußen, aber überdacht im Autoscooter mit Abstand! Bitte ab Oktober warm anziehen und Taschenlampen mitbringen! Mehr Infos hier: https://www.facebook.com/ChorderStatistik
Wir sind der Chor der Statistik! Wir sind die Vielen! Aber wer ist eigentlich dieses verdammte Wir? raumlaborberlin gründete im Frühsommer 2019 mit der Songschreiberin und bedingungslosen Chorleiterin Bernadette La Hengst den Chor der Statistik. Angesprochen werden alle Sing-Interessierten aus Stadtgesellschaft und Nachbarschaft. Der Chor gibt dem Veränderungsprozess um das Initiative Haus der Statistik eine zusätzliche Stimme. Gemeinsam singen und schreiben die Teilnehmerinnen utopische Lieder über die Zukunft der Stadt, über Tauschgeschäfte, die Schönheit der Vielfalt und die Klimakrise. Gleichzeitig handelt es sich um eine künstlerische Form, städtische Problematiken wie Mietpreissteigerung und Verdrängung zu adressieren.
Wir proben draußen, aber überdacht im Autoscooter mit Abstand! Bitte ab Oktober warm anziehen und Taschenlampen mitbringen! Mehr Infos hier: https://www.facebook.com/ChorderStatistik
Am 16. September eröffnet das Haus der Materialisierung (HdM), ein Zentrum für zukunftsfähige Ressourcennutzung – nun endlich ganz offiziell. Mit Gebrauchtmaterial-Markt, Werkstätten für Textil, Holz und Metall, mit einem Leihladen und einem Showroom für Gebrauchtgüter bietet das HdM eine ökologische und klimaneutrale Alternative zu Überkonsum und Umweltbelastung. Gleichzeitig versteht sich das HdM mit seiner vielfältigen Nutzerschaft als Ausgangspunkt für Materialforschung, für künstlerische Prozesse und für die Suche nach einer sozial und ökologisch gerechteren Gesellschaftsorganisation. Diese vielfältigen Möglichkeiten sind ab jetzt regelmäßig öffentlich zugänglich, für Bildungszwecke, für Kunst- und Kulturschaffen, für Haushalt und Alltag. Wir freuen uns auf eure Teilnahme! Zur besseren Planung bitten wir um eine kurze Teilnahmebestätigung hier.
Erkundung der Werkstätten, Materialexperimente, Vorführungen, Mitmachaktionen 16:30 – 18:00 Uhr
Fachgespräch: „Zirkuläres Wirtschaften – Notwendigkeit, Chancen und Hemmnisse“ mit anschliessender Diskussion 18:00 Uhr
Ausklang mit Imbiss und Getränk 19:30 Uhr
Wir achten auf die Einhaltung des Infektionsschutzes. Ein Teil der Angebote findet im Freien statt; die Personenzahl im Gebäude wird begrenzt; in Innenräumen ist Mund-Nase-Bedeckung Pflicht.
Das Haus der Materialisierung könnt ihr jeden Mittwoch zwischen 16 und 20 Uhr besuchen.
Auf- und Abspringen während der Fahrt verboten, wenn Hupsignal ertönt bitte Fahrbahn räumen, keine sperrigen oder losen Gegenstände mit in die Fahrgeschäfte nehmen. Sicherheitsbügel wegen drohender Crashs fest schließen.
Idee und Konzeption: Frank Fiedler, Anna Weißenfels
Tanz: Ana Carbia, Katharina Resch, Ingo Reulecke, Anna Weißenfels,Frank Fiedler, Katrin Geller
Musik nach M. Prætorius: Frank Fiedler mit Beiträgen von Studierenden der Hochschule der Künste Bern, Sound Arts.
ALMOST CIRCUS ALMOST CIRCUS ALMOST CIRCUS ALMOST CIRCUS ALMOST CIRCUS ALMOST CIRCUS ALMOST CIRCUS ALMOST CIRCUS ALMOST CIRCUS ALMOST CIRCUS ALMOST CIRCUS ALMOST CIRCUS ALMOST CIRCUS ALMOST CIRCUS ALMOST CIRCUS ALMOST CIRCUS ALMOST CIRCUS ALMOST CIRCUS
Der Chor der Statistik findet diesen Mittwoch ab 18:30 Uhr draußen im Autoscooter des Haus der Statistik statt.
Wir werden dort eine Anwesenheitsliste machen, und für alle, die nicht live dabei sein können/wollen, werde ich versuchen, mit einem smartphone eine Videokonferenz zu starten, so daß ihr es online verfolgen könnt: https://meet.jit.si/ChorderStatistik Ich freu mich sehr auf euch! Bitte bringt alle Songtexte mit!