Allgemeine Presseanfragen: presse@hausderstatistik.org
Pressemitteilung zum Tag des Städtebau 14. Mai 2022 und KOOP5 Podium
Anfragen zum geplanten Wohnungsbau (WBM)
Christoph Lang Pressesprecher WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH Telefon: +49 (0) 30 2471-4294 Mobil: +49 151 17573298 christoph.lang@wbm.de
Anfragen zur Sanierung der Bestandsgebäude (BIM)
Katrin Polenz Kommunikation und Marketing BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Telefon: +49 30 90166 1922 Mobil: +49 152 01596687 katrin.polenz@bim-berlin.de
Anfragen zum Fortgang des B-Plan-Verfahrens und zum neuen Rathaus für Berlin-Mitte (Bezirk)
Bezirksamt Berlin-Mitte presse@ba-mitte.berlin.de
Anfragen zum städtebaulichen Verfahren (SenSW)
Katrin Dietl Pressesprecherin Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen katrin.dietl@sensw.berlin.de
Anfragen zu Pioniernutzungen sowie Nutzungen im Bereich Kunst, Kultur, Soziales, Bildung (Initiative Haus der Statistik/ZKB eG)
Leona Lynen Leitung Werkstatt Haus der Statistik werkstatt@hausderstatistik.org
Anfragen zum Kunstprojekt STATISTA
Pressekontakt STATISTA Denhart v. Harling segeband.pr dh@segeband.de +49 179 4963497 http://allesandersplatz.berlin
Fotos: Die Bildautor:innen sind ggf. im Dateinamen aufgeführt, ansonsten reicht die Angabe der betreffenden Institution.
→ Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung
(für hohe Auflösung auf Bild klicken, Fotos: Raquel Gomez)
→ Making Futures
(für hohe Auflösung auf Bild klicken)
→ Mitkunstzentrale
(für hohe Auflösung auf Bild klicken)
→ KO-Märkte 2021
(für hohe Auflösung auf Bild klicken)
→ Sun Seeker e. V.
(für hohe Auflösung auf Bild klicken)
→ S27
(für hohe Auflösung auf Bild klicken)
→ MaterialMafia
(für hohe Auflösung auf Bild klicken)
→ Textilhafen (Stadtmission)
(für hohe Auflösung auf Bild klicken)
→ ZUsammen ISST MAN BESSER
(für hohe Auflösung auf Bild klicken)
Pressemitteilung der Koop5 vom 7. Juni 2019 Modellprojekt Haus der Statistik geht voran – Kooperationsvereinbarung 3.0 unterzeichnet, Ausstellung eröffnet
Zukünftige Nutzungsmischung – ©ZKB eG
Pressemitteilung der Koop5 vom 25. Februar 2019E ntscheidung zum Haus der Statistik: Städtebaulicher Entwurf kommt von Teleinternetcafe und Treibhaus
Fact Sheet zur Pressemitteilung am 25. Februar 2019Städtebaulicher Entwurf für das Quartier „Haus der Statistik“
Gruppenbild Pressekonferenz, v. l. n. r.: Patrick Tuschhoff (BIM), Patrick Weiss (SenStadtWohn), Martin Schwegmann (ZKB eG), Frauke Gerstenberg (ZKB eG), Mandy Reinbothe (Bürgerdelegierte), Silvia Carpaneto (ZKB eG), Christian Schöningh (ZKB eG), Jan-Robert Kowalewski (Geschäftsführer WBM), Andrea Hofmann (ZKB eG), Angela Deppe (BIM), Ephraim Gothe (Baustadtrat Bez. Mitte), Regula Lüscher (Senatsbaudirektorin), Gerko Schröder (Treibhaus), Urs Kumberger (Teleinternetcafe), Verena Schmidt (Teleinternetcafe), Florian Schöttle (ZKB eG) – Foto: ZKB eG
Modellfotos und Visualisierung des städtebaulichen Entwurfs
Das bestehende Haus der Statistik wird zum Ausgangspunkt für die Entwicklung eines urbanen Stadtbausteins mit einer besonderen programmatischen Vielfalt. Der Kiez der Statistik steht für ein lebendiges Neben- und Miteinander von Wohnungen sowie gewerblichen, kulturellen und soziale Nutzungen. Der städtebauliche Entwurf bietet eine robuste Basis für einen kooperativen, gemeinwohlorientierten Prozess der Raumproduktion im Herzen Berlins. © Teleinternetcafe und Treibhaus
Nutzungsverteilung im Quartier Haus der Statistik ©Teleinternetcafe und Treibhaus
An der Otto-Braun-Straße entsteht ein Aktivitätenband, das urbane Sport- und Freizeitnutzungen integriert. © Teleinternetcafe und Treibhaus
Die Kieznischen an der Berolinastraße verknüpfen den neuen Stadtbaustein mit der bestehenden Nachbarschaft. © Teleinternetcafe und Treibhaus
Die Stadtzimmer fördern als gemeinschaftliche Freiräume eine nutzerbasierte Aneignung und ein nachbarschaftliches Miteinander. © Teleinternetcafe und Treibhaus
Die Dachlandschaft bietet zusätzliche, gemeinschaftliche Freiräume für eine hohe Lebensqualität in der Stadt. © Teleinternetcafe und Treibhaus
Modellfoto: Blick von Süden nach Norden (Im Vordergrund die Karl-Marx-Allee und das Haus A mit der „Stop Wars“ Schrift, im Hintergrund rechts der Mercedes-Turm) – Foto: ZKB eG
Modellfoto: Blick von Osten nach Westen (auf den Neubau entlang der Berolina-Straße, oben links das Haus des Lehrers, unten rechts das Mercure Hotel) – Foto: ZKB eG
Weitere Pressefotos
die Mitmachzentrale rund um die Entwicklung am Haus der Statistik: hier finden Veranstaltungen des integrierten Werkstattverfahrens sowie weitere Formate der Mitwirkung statt ©ZKB
AllesAndersPlatz mit Regenbogen © Catrin Schmitt
Allesandersplatz © Felix Marlow
Alle weiteren Downloads, Broschüren und Veröffentlichungen seit 2015 finden Sie in unserem Archiv .