Sommerfest der Unabhängigkeit: Musik, Essen und Vorträge über Mosambik

Textilien und Möbeln ein neues Zuhause geben und damit soziale Projekte unterstützen – das ist das Ziel der Berliner Stadtmission im Haus der Materialisierung.

25. Juni 2022 | 13:00

Am 25.07.2022 wollen wir mit euch zusammen den Tag der Unabhängigkeit von Mosambik feiern, welcher sich sich dieses Jahr zum 47. Mal jährt. Wir sind eine Gruppe aus Berliner*innen der zweiten Generation mosambikanischer Einwanderer*innen und Mosambikaner*innen, die sich für den kulturellen Austausch und die Förderung von Entwicklungszusammenarbeit zwischen Mosambik und Deutschland einsetzt. Aus diesem Grund haben wir den Verein Ogumana e.V. gegründet. Am Tag der Unabhängigkeit von Mosambik wollen wir zusammenkommen um diese gemeinsam mit allen Menschen die sich für Mosambik interessieren zu feiern. Es wird Essen und Getränke aus Mosambik geben und am Nachmittag gibt es ein Kulturprogramm mit einer Fotoaustellung über Mosambikanische Gastarbeiter*innen, Vorträge über Mosambik, Musik von DJ Slay und Dj MG, ein mosambikanischer Chor und anderen Mosambianischen Künstler*innen. Außerdem gibt es viele Angebote für Kinder wie Haare flechten, Seifenblasen und schminken. Die Einnahmen gehen als Spenden an Organisationen aus Mosambik die Geflüchtete aus der Region Cabo Delgado unterstützen.

Wir freuen uns auf euer kommen!

Details

Datum:
25. Juni 2022
Zeit:
13:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, ,
Webseite:
https://ogumana.com/

Veranstalter

Ogumana e.V.
Telefon
01638642414
E-Mail
ogumana.ev@gmail.com
Website
Veranstalter-Website anzeigen
Parkplatz Berolinastraße 22
10178 Berlin

Spendenaktion für Wohnungslose am Haus der Statistik

Am 22. Januar sammelt das Pan Kollektiv von 12:00-17:00 Uhr am Haus der Statistik, neben der Werkstatt, Sachspenden ein. Als Dankeschön gibt’s ein Heißgetränk, Musik und Kunst. Die gesammelten Spenden werden anschließend an wohnungslose Menschen ausgegeben.

22. Januar 2022 | 12:00 17:00

Kalt da draußen. Vor allem für Menschen ohne Wohnung. Aber Spenden hilft. Und Kultur auch.

Am 22. Januar sammelt das Pan Kollektiv von 12:00-17:00 Uhr am Haus der Statistik, neben der Werkstatt, Sachspenden ein. Als Dankeschön gibt’s ein Heißgetränk, Musik und Kunst. Die gesammelten Spenden werden anschließend an wohnungslose Menschen ausgegeben.

Du willst spenden? Folgendes wird gebraucht (gerne neu/unbenutzt):

  • Warme Schlafsäcke
  • Dünne Decken (Fleece, Baumwolle)
  • Neue Damen- und Herrenunterwäsche! (Diverse Größen, keine Markenunterwäsche)
  • Thermounterwäsche!
  • Hygiene-Artikel

Mit Performances von

  • Out of Time Embassy
  • Poststelle 308
  • Und vielleicht ja von dir?

Schreib uns unter pan.kollektiv@gmail.com, wenn Du mit anpacken oder deine Kunst in einem hilfreichen Kontext präsentieren möchtest. Wir sehen uns am 22. Januar vor Ort!

Euer Pan Kollektiv

Details

Datum:
22. Januar 2022
Zeit:
12:00–17:00
Veranstaltungskategorien:
, , ,
Veranstaltung-Tags:
, , , ,

Veranstalter

Pan Kollektiv e.V.
Telefon
015789636881
E-Mail
pan.kollektiv@gmail.com
Karl-Marx-Allee 1
10178 Berlin Deutschland

Kino Night: Women in Movement + Titane

On Saturday November 6th, the Haus der Statistik is hosting the KINO NIGHT with two films directed by women:

18.00 – Women in Movement (2020), by Juliana M. Streva – Screening (with English subtitles) followed by a discussion with the film’s director.

20.00 – Titane, by Julia Ducornau (2021)

6. November 2021 | 18:00 22:00

On Saturday November 6th, the Haus der Statistik is hosting the KINO NIGHT with two films directed by women:

18.00 – Women in Movement (2020), by Juliana M. Streva – Screening (with English subtitles) followed by a discussion with the film’s director.

About the film:

„Women in Movement“ materializes a living archive, moved by the pressing need for articulation of bodies, struggles and political grammars. The film presents a radical invitation to listening, in which a relational dialogue between theory and practice, private and public, knowledge and experience, domestic and political, thinking and feeling, is continually bridged.

Shot in the cities of Rio de Janeiro, Salvador and Manaus, between May and June 2018, the period following the femicide of Marielle Franco, and in the context leading up to the main Brazilian elections.

Winner of the Presence Award by the Alter do Chão Film Festival (Brazil 2020), Finalist at the Lift-Off Global Network Film Festival (UK 2020), and chosen by the Official Selection of various international festivals, as Art200 International Queer Film Festival (Romania 2020), Cine Luso Espirito Mundo (Belgium 2021), and Africa Human Rights Film Festival (South Africa 2021).

More about the film: Mulheres em Movimento

*No ticket needed for this session. 

——————————————————————————

20.00 – Titane, by Julia Ducornau (2021)

The film had its world premiere at the Cannes Film Festival on 13 July 2021, where Ducournau became the second female director to win the Palme d’Or, the festival’s top award, as well as the first female filmmaker to win solo. It was selected as the French entry for the Best International Feature Film at the 94th Academy Awards.

Film Trailer

*Tickets for Titane at Nomadenkino

——————————————————————————

Please do not forget to bring your corona vaccination.

Karl-Marx-Allee 1 10178 Berlin

Details

Datum:
6. November 2021
Zeit:
18:00–22:00
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, , ,
Webseite:
https://www.nomadenkino.de/tickets/ 

Veranstalter

Nomadenkino
Karl-Marx-Allee 1
10178 Berlin

Warum #LeaveNoOneBehind?

Die Ausstellung „Warum #LeaveNoOneBehind“ bringt die Lager Moria und Moria2 nach Berlin. In starken Bildern, Zeichnungen und kurzen Texten vermitteln wir einen Eindruck vom Leben und dem Widerstand im Camp. Wir erklären, welche politischen Entwicklungen zu der katastrophalen Situation an den europäischen Außengrenzen geführt haben. Und wir zeigen, wie solidarische Alternativen aussehen und machen Mut, für ein Recht auf Bewegungsfreiheit aller Menschen einzutreten.

28. September 2021 | 12:00 3. Oktober 2021 | 18:00

28.09.2021/ 18:00h: Eröffnung mit Filmvorführung der Dokumentation „Citizen of Moria“ an der Werkstatt

29.09. – 03.10.2021: Ausstellung auf dem Parkplatz und in Haus B

Die Ausstellung „Warum #LeaveNoOneBehind“ bringt die Lager Moria und Moria2 nach Berlin. In starken Bildern, Zeichnungen und kurzen Texten vermitteln wir einen Eindruck vom Leben und dem Widerstand im Camp. Wir erklären, welche politischen Entwicklungen zu der katastrophalen Situation an den europäischen Außengrenzen geführt haben. Und wir zeigen, wie solidarische Alternativen aussehen und machen Mut, für ein Recht auf Bewegungsfreiheit aller Menschen einzutreten.

Details

Beginn:
28. September 2021 | 12:00
Ende:
3. Oktober 2021 | 18:00
Veranstaltungskategorien:
, ,
Veranstaltung-Tags:
,
Webseite:
https://www.borderline-europe.de/termine

Find Your Ethical Boo 2021

Workshop: Fahrräder schrauben lernen in 4 Tagen. Bitte Anmelden bei FahrArt!

21. August 2021 | 15:00 19:00

Find Your Ethical Boo will bring together activist organizations in Berlin with the talented residents of Berlin who are looking to volunteer. By creating a physical meeting space, organizations will have an opportunity to promote their projects and volunteers will be able offer up their skills and time. Through this natural exchange of activists, as well as scheduled interactive experiences, Find Your Ethical Boo will help many new Berliners find ways to make impactful change in their community.

Details

Datum:
21. August 2021
Zeit:
15:00–19:00
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
Berolinastraße
10178 Berlin

Recht auf Stadt – plakatiert & visualisiert

Poster Artivism-Kampagne über die Berliner und globalen Stadtprobleme und deren ermächtigenden Möglichkeiten (5 Plakate auf arabisch und deutsch)
von Serena Abbondanza, Monique Hahnefeld, Steffen Männig und Ahmad Yasin
Instituts für Kunst im Kontext (UdK), Union Sozialer Einrichtungen gGmbH, THFradio
Übersetzung durch Belal Kalash
ermöglicht durch Alyaum TV und ABZiel Arbeit Beratung
Standort: Haus B, neben SİNEMA TRANSTOPIA


17. Juli 2021 24. Juli 2021

In Zeiten von urbanem Engagement, Petitionen und Diskussionen über Wohnraum, bezahlbaren Mieten und verdrängten Kiezkneipen, sind fünf Poster entstanden, die zum Träumen und Engagement einladen. Eine Woche lang werden an der Fenster Fassade des Haus B, dem Projektraum des Kollektivs co – re , die Artivism-Poster Kampagne ausgestellt. Die Poster sind in Zusammenarbeit durch Studierende des Instituts für Kunst im Kontext (UdK) und Mitarbeiter*innen der Union Sozialer Einrichtungen gGmbH entstanden, welche für benachteiligte Menschen und für Menschen mit und ohne Behinderung attraktive und nachhaltige Arbeits-, Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten schaffen, die unsere derzeitige Gesellschaft und Marktwirtschaft so nicht bietet.
Ebenso ist in dem Prozess eine Fotoreportage entstanden: Beobachtungen über die aktuelle Situation um die Gegend der „Media Spree Berlin“ und wird bei der Eröffnung im Innenraum gezeigt. 
THFradio wird während der Eröffnungsveranstaltung Musik und Geschichten eines weiteren städtischen Möglichkeitsorts, dem Flughafen Tempelhof, life on air übertragen.

Details

Beginn:
17. Juli 2021
Ende:
24. Juli 2021
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,

Veranstalter

CO–RE
Otto-Braun-Straße 70
10178 Berlin

Session #5: Orangotango

Lecture and discussion with berlin-based collective Orangotango, a network of critical geographers, friends and activists who deal with questions regarding space, power and re­sistance Part of public program “Statistics on the table”.

16. Juni 2021 | 14:00 17:00

Lecture and discussion with berlin-based collective Orangotango, a network of critical geographers, friends and activists who deal with questions regarding space, power and re­sistance Part of public program “Statistics on the table”.

Details

Datum:
16. Juni 2021
Zeit:
14:00–17:00
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, ,
Webseite:
https://www.instagram.com/contextualresearch/

Veranstalter

CO–RE
Otto-Braun-Straße 70
10178 Berlin

Gender Bender Academy

Get ready for the final performance of this year’s Gender Bender Academy class! Gender Bender Academy is a Workshop series facilitated by the drag collective Venus Boys. Over the course of ten weeks, ten students have studied the art of drag and gender bending and are ready to show their inner creatures, quings, kings and queens to the world.

24. Juni 2021 | 19:00 20:00

Get ready for the final performance of this year’s Gender Bender Academy class! Gender Bender Academy is a Workshop series facilitated by the drag collective Venus Boys. Over the course of ten weeks, ten students have studied the art of drag and gender bending and are ready to show their inner creatures, quings, kings and queens to the world. Gender Bender Academy is funded by Durchstarten, Fördermodul für neue Expert*innen der Kulturellen Bildung in Berlin.16:00 Afternoon Program
18:30 Doors for Performance
19:00 Gender Bender Academy (Performance)

Details

Datum:
24. Juni 2021
Zeit:
19:00–20:00
Veranstaltung-Tags:
, ,
Parkplatz Berolinastraße 22
10178 Berlin

Session #6: CO–RE

Open discussion with the CO–RE collective sharing inputs about personal approaches and position to data and statistics, data and sound, data and restitution, data and emotions, data and climate justice, data and mediation

30. Juni 2021 | 14:00 17:00

Open discussion with the CO–RE collective sharing inputs about personal approaches and position to data and statistics, data and sound, data and restitution, data and emotions, data and climate justice, data and mediation.

Details

Datum:
30. Juni 2021
Zeit:
14:00–17:00
Veranstaltung-Tags:
, ,
Webseite:
https://www.instagram.com/contextualresearch/

Veranstalter

CO–RE
Otto-Braun-Straße 70
10178 Berlin

Session #4: Moritz Stefaner

Lecture and discussion with data independent designer, consultant and researcher Moritz Stefaner, head of truth-and-beauty.com and the datastories podcast. Part of public program “Statistics on the table”.

2. Juni 2021 | 14:00 17:00

Lecture and discussion with data independent designer, consultant and researcher Moritz Stefaner, head of truth-and-beauty.com and the datastories podcast. Part of public program “Statistics on the table”.

Details

Datum:
2. Juni 2021
Zeit:
14:00–17:00
Veranstaltungskategorien:
, ,
Veranstaltung-Tags:
, ,
Webseite:
https://www.instagram.com/contextualresearch/
Otto-Braun-Straße 70
10178 Berlin

Open STAGE – new STARS am Himmel des HDS

Es ist viel passiert und dann auch wieder gar nichts; wir wissen nicht wie’s kommt aber es kommt von und mit Euch hoffentlich ganz VIEL… STARS are wanted – HDS sucht den Superstar – ein vielleicht stattfindende TalentSHOW mit Fahrradralley , Sackhüpfen, Eierlaufen, Luftballontanz, Umzugskarawane & Astronomica pendelt das Orakel vom Alles Anders Platz.

5. Juni 2021 | 16:00 18:00

Es ist viel passiert und dann auch wieder gar nichts; wir wissen nicht wie’s kommt aber es kommt von und mit Euch hoffentlich ganz VIEL… STARS are wanted – HDS sucht den Superstar – ein vielleicht stattfindende TalentSHOW mit Fahrradralley , Sackhüpfen, Eierlaufen, Luftballontanz, Umzugskarawane & Astronomica pendelt das Orakel vom Alles Anders Platz.

www.kulturstaatsministerin.de

www.soziokultur.de

Details

Datum:
5. Juni 2021
Zeit:
16:00–18:00
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
,
Parkplatz Berolinastraße 22
10178 Berlin