Ausstellung (Woche 7/12)

Ausstellung
Haus der Statistik – Modellprojekt kooperativer Stadtentwicklung

Die bisherige Entstehungsgeschichte des Projekts erläutert, wie es zu der gemeinwohl­orientierten Entwicklung des leerstehenden Gebäudekomplexes kam. Schwerpunkt­mäßig blickt die Ausstellung zurück auf die vielfältigen Formate der Mitwirkung und die zahlreichen Impulse, die von September 2018 bis Februar 2019 Eingang in das integrierte Werkstattverfahren gefunden haben. Die Ausstellung zeigt die Ergebnisse des städtebaulichen Verfahrens und gibt einen Ausblick, was sich in Zukunft auf dem Areal tun wird. Kommt vorbei!

8. Juni – 20. Juli 24. August
Donnerstag, Freitag und Samstag
10 – 18 Uhr (ab 25.7. 13 – 18 Uhr)

Eintritt frei.


Größere Karte anzeigen

Ausstellung (Woche 6/12)

Ausstellung
Haus der Statistik – Modellprojekt kooperativer Stadtentwicklung

Die bisherige Entstehungsgeschichte des Projekts erläutert, wie es zu der gemeinwohl­orientierten Entwicklung des leerstehenden Gebäudekomplexes kam. Schwerpunkt­mäßig blickt die Ausstellung zurück auf die vielfältigen Formate der Mitwirkung und die zahlreichen Impulse, die von September 2018 bis Februar 2019 Eingang in das integrierte Werkstattverfahren gefunden haben. Die Ausstellung zeigt die Ergebnisse des städtebaulichen Verfahrens und gibt einen Ausblick, was sich in Zukunft auf dem Areal tun wird. Kommt vorbei!

8. Juni – 20. Juli 24. August
Donnerstag, Freitag und Samstag
10 13 – 18 Uhr

Eintritt frei.


Größere Karte anzeigen

Ausstellung (Woche 5/7)

Ausstellung
Haus der Statistik – Modellprojekt kooperativer Stadtentwicklung

Die bisherige Entstehungsgeschichte des Projekts erläutert, wie es zu der gemeinwohl­orientierten Entwicklung des leerstehenden Gebäudekomplexes kam. Schwerpunkt­mäßig blickt die Ausstellung zurück auf die vielfältigen Formate der Mitwirkung und die zahlreichen Impulse, die von September 2018 bis Februar 2019 Eingang in das integrierte Werkstattverfahren gefunden haben. Die Ausstellung zeigt die Ergebnisse des städtebaulichen Verfahrens und gibt einen Ausblick, was sich in Zukunft auf dem Areal tun wird. Kommt vorbei!

8. Juni – 20. Juli
Donnerstag, Freitag und Samstag
10 – 18 Uhr

Eintritt frei.


Größere Karte anzeigen

Ausstellung (Woche 4/7)

Ausstellung
Haus der Statistik – Modellprojekt kooperativer Stadtentwicklung

Die bisherige Entstehungsgeschichte des Projekts erläutert, wie es zu der gemeinwohl­orientierten Entwicklung des leerstehenden Gebäudekomplexes kam. Schwerpunkt­mäßig blickt die Ausstellung zurück auf die vielfältigen Formate der Mitwirkung und die zahlreichen Impulse, die von September 2018 bis Februar 2019 Eingang in das integrierte Werkstattverfahren gefunden haben. Die Ausstellung zeigt die Ergebnisse des städtebaulichen Verfahrens und gibt einen Ausblick, was sich in Zukunft auf dem Areal tun wird. Kommt vorbei!

8. Juni – 21. Juli
Donnerstag, Freitag und Samstag
10 – 18 Uhr

Eintritt frei.


Größere Karte anzeigen

Ausstellung (Woche 3/7)

Ausstellung
Haus der Statistik – Modellprojekt kooperativer Stadtentwicklung

Die bisherige Entstehungsgeschichte des Projekts erläutert, wie es zu der gemeinwohl­orientierten Entwicklung des leerstehenden Gebäudekomplexes kam. Schwerpunkt­mäßig blickt die Ausstellung zurück auf die vielfältigen Formate der Mitwirkung und die zahlreichen Impulse, die von September 2018 bis Februar 2019 Eingang in das integrierte Werkstattverfahren gefunden haben. Die Ausstellung zeigt die Ergebnisse des städtebaulichen Verfahrens und gibt einen Ausblick, was sich in Zukunft auf dem Areal tun wird. Kommt vorbei!

8. Juni – 21. Juli
Donnerstag, Freitag und Samstag
10 – 18 Uhr

Eintritt frei.


Größere Karte anzeigen

Ausstellung (Woche 2/7)

Ausstellung
Haus der Statistik – Modellprojekt kooperativer Stadtentwicklung

Die bisherige Entstehungsgeschichte des Projekts erläutert, wie es zu der gemeinwohl­orientierten Entwicklung des leerstehenden Gebäudekomplexes kam. Schwerpunkt­mäßig blickt die Ausstellung zurück auf die vielfältigen Formate der Mitwirkung und die zahlreichen Impulse, die von September 2018 bis Februar 2019 Eingang in das integrierte Werkstattverfahren gefunden haben. Die Ausstellung zeigt die Ergebnisse des städtebaulichen Verfahrens und gibt einen Ausblick, was sich in Zukunft auf dem Areal tun wird. Kommt vorbei!

8. Juni – 21. Juli
Donnerstag, Freitag und Samstag
10 – 18 Uhr

Eintritt frei.


Größere Karte anzeigen

Ausstellung (Woche 1/7)

Ausstellung
Haus der Statistik – Modellprojekt kooperativer Stadtentwicklung

Die bisherige Entstehungsgeschichte des Projekts erläutert, wie es zu der gemeinwohl­orientierten Entwicklung des leerstehenden Gebäudekomplexes kam. Schwerpunkt­mäßig blickt die Ausstellung zurück auf die vielfältigen Formate der Mitwirkung und die zahlreichen Impulse, die von September 2018 bis Februar 2019 Eingang in das integrierte Werkstattverfahren gefunden haben. Die Ausstellung zeigt die Ergebnisse des städtebaulichen Verfahrens und gibt einen Ausblick, was sich in Zukunft auf dem Areal tun wird. Kommt vorbei!

8. Juni – 21. Juli
Donnerstag, Freitag und Samstag
10 – 18 Uhr

Eintritt frei.


Größere Karte anzeigen

Pressemitteilung: Modellprojekt Haus der Statistik geht voran – Kooperationsvereinbarung 3.0 unterzeichnet, Ausstellung eröffnet

Die Entwicklung des Areals am ehemaligen Haus der Statistik geht weiter. Heute unterzeichneten Vertreter von Senat, Bezirk Mitte, WBM, BIM und der Genossenschaft ZUsammenKUNFT Berlin (Koop5) die Fortsetzung der Kooperations­vereinbarung, in der die Zusammenarbeit im Modell­projekt Haus der Statistik einschließlich der Finanzierung für den laufenden Prozess geregelt werden. Außerdem eröffneten sie eine Ausstellung zum Modellprojekt, die gleichzeitig eine der ersten Pionier­­nutzungen im Altbau­bestand darstellt. Die Ausstellung zeichnet ab 8. Juni die Entwicklung des Projekts seit dem Jahr 2015 nach, dokumentiert das Werkstatt­verfahren für den städtebaulichen Entwurf und gibt einen Ausblick auf die Zukunft.

„Pressemitteilung: Modellprojekt Haus der Statistik geht voran – Kooperationsvereinbarung 3.0 unterzeichnet, Ausstellung eröffnet“ weiterlesen

Pressekonferenz vom 7. Juni 2019

Modellprojekt Haus der Statistik geht voran – Kooperationsvereinbarung 3.0 unterzeichnet, Ausstellung eröffnet. Pressemitteilung und Kooperationsvereinbarung zum Download.

Pressemitteilung

Modellprojekt Haus der Statistik geht voran – Kooperationsvereinbarung 3.0 unterzeichnet, Ausstellung eröffnet
↓ Kooperationsvereinbarung 3.0 (PDF | 6,6 MB)
Illustration: Zukünftige Nutzungen
Zukünftige Nutzungsmischung. © ZKB eG

Ausstellung in Haus A

8. Juni 2019 24. August 2019

Ausstellung Haus der Statistik – Modellprojekt kooperativer Stadtentwicklung Die bisherige Entstehungsgeschichte des Projekts erläutert, wie es zu der gemeinwohl­orientierten Entwicklung des leerstehenden Gebäudekomplexes kam. Schwerpunkt­mäßig blickt die Ausstellung zurück auf die vielfältigen Formate der Mitwirkung und die zahlreichen Impulse, die von September 2018 bis Februar 2019 Eingang in das integrierte Werkstattverfahren gefunden haben. Die Ausstellung zeigt die Ergebnisse des städtebaulichen Verfahrens und gibt einen Ausblick, was sich in Zukunft auf dem Areal tun wird. Kommt vorbei! 8. Juni – 20. Juli 24. August Donnerstag, Freitag und Samstag 10 13 – 18 Uhr Eintritt frei. Größere Karte anzeigen

Details

Beginn:
8. Juni 2019
Ende:
24. August 2019
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:

Veranstalter

Koop5
Website
Veranstalter-Website anzeigen
Karl-Marx-Allee 1
10178 Berlin

IBA_Wien meets Architects #6

Wir sind zu Gast im Wiener Architekturzentrum im Rahmen der Ausstellung Critical Care – Architektur für einen Planeten in der Krise


Text des Az W:

Wie können Großbauten der Nachkriegsmoderne sozial, kulturell, funktional und technisch transformiert werden? Das Haus der Statistik in Berlin entwickelt ein beispielgebendes Projekt für eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung.

In der gemeinsamen Veranstaltungsreihe zum „Neuen sozialen Wohnen“ laden das Az W und die IBA_Wien internationale Architekt*innen und Projekte ein, die neue Wege gehen, dieses Jahr mit dem Fokus Nachkriegsmoderne.

Das Haus der Statistik am Berliner Alexanderplatz wurde 1968–1970 als Sitz der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik der DDR erbaut und steht seit gut 10 Jahren leer. Ein breites Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Stadtmacher*innen und der Bezirk Mitte wollen das ca. 46.000 m2 BGF umfassende Gebäudeensemble kosteneffektiv und ressourcenschonend umnutzen. Neben gemeinschaftlichem Wohnen entstehen Räume für Kunst, Kultur, Bildung und Gewerbe sowie das „Rathaus von Morgen“. Vertreter*innen der Genossenschaft ZUsammenKUNFT berichten von ihren Ideen für eine solidarische, nachhaltige, weltoffene Stadt und vom Stand des aktuellen Werkstattverfahrens. Das Haus der Statistik wird auch in der Az W Ausstellung „Critical Care“ präsentiert.

Vortrag: Andrea Hofmann, Leona Lynen, Silvia Carpaneto, Haus der Statistik, ZUsammenKUNFT, Berlin

Respondenz: Rudolf Scheuvens, Dekan der Fakultät für Architektur und Raumplanung, TU Wien

Moderation: Angelika Fitz, Direktorin Az W