Ausstellung
Haus der Statistik – Modellprojekt kooperativer Stadtentwicklung
Die bisherige Entstehungsgeschichte des Projekts erläutert, wie es zu der gemeinwohlorientierten Entwicklung des leerstehenden Gebäudekomplexes kam. Schwerpunktmäßig blickt die Ausstellung zurück auf die vielfältigen Formate der Mitwirkung und die zahlreichen Impulse, die von September 2018 bis Februar 2019 Eingang in das integrierte Werkstattverfahren gefunden haben. Die Ausstellung zeigt die Ergebnisse des städtebaulichen Verfahrens und gibt einen Ausblick, was sich in Zukunft auf dem Areal tun wird. Kommt vorbei!
8. Juni – 20. Juli 24. August
Donnerstag, Freitag und Samstag
10 – 18 Uhr (ab 25.7. 13 – 18 Uhr)
Eintritt frei.
Größere Karte anzeigen
Ausstellung
Haus der Statistik – Modellprojekt kooperativer Stadtentwicklung
Die bisherige Entstehungsgeschichte des Projekts erläutert, wie es zu der gemeinwohlorientierten Entwicklung des leerstehenden Gebäudekomplexes kam. Schwerpunktmäßig blickt die Ausstellung zurück auf die vielfältigen Formate der Mitwirkung und die zahlreichen Impulse, die von September 2018 bis Februar 2019 Eingang in das integrierte Werkstattverfahren gefunden haben. Die Ausstellung zeigt die Ergebnisse des städtebaulichen Verfahrens und gibt einen Ausblick, was sich in Zukunft auf dem Areal tun wird. Kommt vorbei!
8. Juni – 20. Juli 24. August
Donnerstag, Freitag und Samstag
10 13 – 18 Uhr
Eintritt frei.
Größere Karte anzeigen
Ausstellung
Haus der Statistik – Modellprojekt kooperativer Stadtentwicklung
Die bisherige Entstehungsgeschichte des Projekts erläutert, wie es zu der gemeinwohlorientierten Entwicklung des leerstehenden Gebäudekomplexes kam. Schwerpunktmäßig blickt die Ausstellung zurück auf die vielfältigen Formate der Mitwirkung und die zahlreichen Impulse, die von September 2018 bis Februar 2019 Eingang in das integrierte Werkstattverfahren gefunden haben. Die Ausstellung zeigt die Ergebnisse des städtebaulichen Verfahrens und gibt einen Ausblick, was sich in Zukunft auf dem Areal tun wird. Kommt vorbei!
8. Juni – 20. Juli
Donnerstag, Freitag und Samstag
10 – 18 Uhr
Eintritt frei.
Größere Karte anzeigen
Ausstellung
Haus der Statistik – Modellprojekt kooperativer Stadtentwicklung
Die bisherige Entstehungsgeschichte des Projekts erläutert, wie es zu der gemeinwohlorientierten Entwicklung des leerstehenden Gebäudekomplexes kam. Schwerpunktmäßig blickt die Ausstellung zurück auf die vielfältigen Formate der Mitwirkung und die zahlreichen Impulse, die von September 2018 bis Februar 2019 Eingang in das integrierte Werkstattverfahren gefunden haben. Die Ausstellung zeigt die Ergebnisse des städtebaulichen Verfahrens und gibt einen Ausblick, was sich in Zukunft auf dem Areal tun wird. Kommt vorbei!
8. Juni – 21. Juli
Donnerstag, Freitag und Samstag
10 – 18 Uhr
Eintritt frei.
Größere Karte anzeigen
Ausstellung
Haus der Statistik – Modellprojekt kooperativer Stadtentwicklung
Die bisherige Entstehungsgeschichte des Projekts erläutert, wie es zu der gemeinwohlorientierten Entwicklung des leerstehenden Gebäudekomplexes kam. Schwerpunktmäßig blickt die Ausstellung zurück auf die vielfältigen Formate der Mitwirkung und die zahlreichen Impulse, die von September 2018 bis Februar 2019 Eingang in das integrierte Werkstattverfahren gefunden haben. Die Ausstellung zeigt die Ergebnisse des städtebaulichen Verfahrens und gibt einen Ausblick, was sich in Zukunft auf dem Areal tun wird. Kommt vorbei!
8. Juni – 21. Juli
Donnerstag, Freitag und Samstag
10 – 18 Uhr
Eintritt frei.
Größere Karte anzeigen
Ausstellung
Haus der Statistik – Modellprojekt kooperativer Stadtentwicklung
Die bisherige Entstehungsgeschichte des Projekts erläutert, wie es zu der gemeinwohlorientierten Entwicklung des leerstehenden Gebäudekomplexes kam. Schwerpunktmäßig blickt die Ausstellung zurück auf die vielfältigen Formate der Mitwirkung und die zahlreichen Impulse, die von September 2018 bis Februar 2019 Eingang in das integrierte Werkstattverfahren gefunden haben. Die Ausstellung zeigt die Ergebnisse des städtebaulichen Verfahrens und gibt einen Ausblick, was sich in Zukunft auf dem Areal tun wird. Kommt vorbei!
8. Juni – 21. Juli
Donnerstag, Freitag und Samstag
10 – 18 Uhr
Eintritt frei.
Größere Karte anzeigen
Ausstellung
Haus der Statistik – Modellprojekt kooperativer Stadtentwicklung
Die bisherige Entstehungsgeschichte des Projekts erläutert, wie es zu der gemeinwohlorientierten Entwicklung des leerstehenden Gebäudekomplexes kam. Schwerpunktmäßig blickt die Ausstellung zurück auf die vielfältigen Formate der Mitwirkung und die zahlreichen Impulse, die von September 2018 bis Februar 2019 Eingang in das integrierte Werkstattverfahren gefunden haben. Die Ausstellung zeigt die Ergebnisse des städtebaulichen Verfahrens und gibt einen Ausblick, was sich in Zukunft auf dem Areal tun wird. Kommt vorbei!
8. Juni – 21. Juli
Donnerstag, Freitag und Samstag
10 – 18 Uhr
Eintritt frei.
Größere Karte anzeigen
Die Entwicklung des Areals am ehemaligen Haus der Statistik geht weiter. Heute unterzeichneten Vertreter von Senat, Bezirk Mitte, WBM, BIM und der Genossenschaft ZUsammenKUNFT Berlin (Koop5) die Fortsetzung der Kooperationsvereinbarung, in der die Zusammenarbeit im Modellprojekt Haus der Statistik einschließlich der Finanzierung für den laufenden Prozess geregelt werden. Außerdem eröffneten sie eine Ausstellung zum Modellprojekt, die gleichzeitig eine der ersten Pioniernutzungen im Altbaubestand darstellt. Die Ausstellung zeichnet ab 8. Juni die Entwicklung des Projekts seit dem Jahr 2015 nach, dokumentiert das Werkstattverfahren für den städtebaulichen Entwurf und gibt einen Ausblick auf die Zukunft.
„Pressemitteilung: Modellprojekt Haus der Statistik geht voran – Kooperationsvereinbarung 3.0 unterzeichnet, Ausstellung eröffnet“ weiterlesen
Modellprojekt Haus der Statistik geht voran – Kooperationsvereinbarung 3.0 unterzeichnet, Ausstellung eröffnet. Pressemitteilung und Kooperationsvereinbarung zum Download.
8. Juni 2019
–
24. August 2019
Ausstellung
Haus der Statistik – Modellprojekt kooperativer Stadtentwicklung
Die bisherige
Entstehungsgeschichte des Projekts erläutert, wie es zu der gemeinwohlorientierten Entwicklung des leerstehenden Gebäudekomplexes kam. Schwerpunktmäßig blickt die Ausstellung zurück auf die vielfältigen Formate der Mitwirkung und die zahlreichen Impulse, die von September 2018 bis Februar 2019 Eingang in das integrierte
Werkstattverfahren gefunden haben. Die Ausstellung zeigt die Ergebnisse des städtebaulichen Verfahrens und gibt einen
Ausblick, was sich in Zukunft auf dem Areal tun wird. Kommt vorbei!
8. Juni – 20. Juli 24. August
Donnerstag, Freitag und Samstag
10 13 – 18 Uhr
Eintritt frei.
Größere Karte anzeigen