19. Oktober 2024 | 19:00 – 23:30
„Mihail Sebastian and the young people with lily souls“ ist eine Ausstellung und Kunstinstallation, die den gleichnamigen Web-Comic, der am 18. Oktober veröffentlicht wird, neu gestaltet.
Der Text des Webcomics wird in englischer und rumänischer Sprache zu sehen sein.
Inspiriert vom Tagebuch des Schriftstellers Mihail Sebastian, erforscht der Webcomic „Mihail Sebastian and the young people with lily souls“ eine weniger bekannte Seite der Geschichte – den Rechtsruck der rumänischen Gesellschaft zwischen 1935 und 1944 und die daraus resultierenden schrecklichen Folgen. Das Projekt zeigt auf, wie Demokratien durch die schrittweise Ausbreitung von Intoleranz und Hass in der Gesellschaft erodiert werden.
Details
- Datum:
- 19. Oktober 2024
- Zeit:
-
19:00–23:30
- Veranstaltungskategorie:
- Kunst/Kultur
- Veranstaltung-Tags:
- ausstellung, diskussion, geschichte
- Webseite:
- https://fb.me/e/5zSmKqFb9
Veranstalter
10178 Berlin Deutschland
Related Events
„Jetzt sprechen wir!“ Öffentliches Medien/Pressegespräch am Tag der Wohnungslosen
Wohnungslose Menschen sprechen am Tag der Wohnungslosen
11. September 2024 | 11:00 – 13:00
Wohnungslose Menschen sprechen am Tag der Wohnungslosen
Vorher ab 10:00 Uhr: Frühstück; Nachher gegen 13:00: Mittagessen; Hunde können mitgebracht werden; kostenfrei für Alle
Eine Veranstaltung der Wohnungslosen_Stiftung in Kooperation mit zahlreichen wohnungslosigkeitserfahrenen Gruppen, Initiativen und Aktivist:innen aus dem deutschsprachigen Raum.
Details
- Datum:
- 11. September 2024
- Times:
-
8:00–17:0011:00–13:00
- Series:
- „Jetzt sprechen wir!“ Öffentliches Medien/Pressegespräch am Tag der Wohnungslosen
- Veranstaltungskategorien:
- Bildung, Nachbarschaft, Soziales
- Veranstaltung-Tags:
- aktivismus, diskussion, essen&trinken, gespräch, kooperation, mitmachen, politik, pressemitteilung, treffen
- Webseite:
- https://www.wohnungslosenstiftung.org/neuigkeiten/jetzt-sprechen-wir-tag-der-wohnungslosen-2024.html
10178 Berlin Deutschland
BIRDTALKS AND MORGENVOGEL-DISCO (MORGENVOGEL UNCAGED)
On Saturday 16th of December, from 8 pm we cordially invite all
birdlovers to discuss with us about birds in the city and in the woods.
16. Dezember 2023 | 20:00 – 17. Dezember 2023 | 3:00
On Saturday 16th of December, from 8 pm we cordially invite all
birdlovers to discuss with us about birds in the city and in the woods.
There’ll be experts like Claudia Wegworth (bird protection expert, NABU), Thomas Brinkmann
(artist and musician), and Patrick Franke (ornithologist and musician),
but also audience participation is highly encouraged.
Later in the evening we will have a Morgenvogel Disco (Morgenvogel
Uncaged) with DJ. Manuel Bonik and screenings by Morgenvogel.
We invite everybody to bring birdsounds to our Morgenvogel Disco, please
bring them on your mobile or on a data stick.
Maria Leena Räihälä und Manuel Bonik
Morgenvogel Real Estate
Place: Otto Konferens
Details
- Beginn:
- 16. Dezember 2023 | 20:00
- Ende:
- 17. Dezember 2023 | 3:00
- Veranstaltungskategorien:
- Bildung, Kunst/Kultur, Nachhaltigkeit
- Veranstaltung-Tags:
- aktivismus, diskussion, essen&trinken, film, gespräch, kunst, musik, tanz, umwelt
- Webseite:
- http://morgenvogel.net/morgenvogel-news.html
Veranstalter
- Morgenvogel Real Estate
- maria@morgenvogel.net
- Website
- Veranstalter-Website anzeigen
10178 Berlin Deutschland
Related Events
Over and Over Ausstellung
Over & Over ist eine eintägige Gruppenausstellung, die die Verbindung verschiedener Identitäten und Erzählungen erforscht, die durch Akte des Bauens und Organisierens zusammengenäht werden.
25. November 2023 | 14:00 – 20:00
Over & Over ist eine eintägige Gruppenausstellung, die die Verbindung verschiedener Identitäten und Erzählungen erforscht, die durch Akte des Bauens und Organisierens zusammengenäht werden.
Die Künstler*innen nähern sich Themen an, die von Archiven und Imaginationen im Zusammenhang mit Identität und Machtkämpfen über Anwesenheit und Abwesenheit als widersprüchliche Erfahrung bis hin zur Darstellung einer Idee von Heimat als translozierende alltägliche Bemühung reichen und ihre eigenen Strategien der Strukturierung und Re-Strukturierung als unaufhörliche – manchmal vergebliche – Übung offenbaren.
Von Video und Installation über Collage und Fotografie bis hin zu Performance und objektbasierter Kunst gibt es eine Konstellation von Versuch und Irrtum, die sich mit der Migrationserfahrung als Ort der Erinnerung und möglicher Zukünfte befasst.
Details
- Datum:
- 25. November 2023
- Zeit:
-
14:00–20:00
- Veranstaltungskategorie:
- Kunst/Kultur
- Veranstaltung-Tags:
- ausstellung, diskussion, kunst
Veranstalter
- 11m3 Projektraum
- Telefon
- 01783079659
- hello@11m3.de
- Website
- Veranstalter-Website anzeigen
10178 Berlin Deutschland
Related Events
3D Druck – offene Fragesession | 3D printing – Open Question Session
4. Oktober 2023 | 16:30 – 18:30
Der Verein Mittel- und Osteuropa e.V. (InMOE) bietet offene Fragesessions zum Thema 3D-Druck an.
Ihr habt sicher schon von 3D-Druck gehört und würdet es jetzt gerne einen Drucker in Aktion sehen?
Oder ihr habt eine Projektidee und möchtet wissen,
ob man es mit der 3D-Drucktechnologie umsetzen kann? Dann kommt gerne vorbei.
Infos zum Verein und zu Workshops gibt es hier: https://initiative-moe.de/home/3d-printing-workshop-berlin-1
The association „Mittel- und Osteuropa e.V. (InMOE)“ offers open question sessions about 3D printing.
You must have heard about 3D printing and would like to see a printer in action now?
Or you have a project idea and would like to know,
whether it can be realized with 3D printing technology? Then come and visit us.
Info about the association and workshops can be found here: https://initiative-moe.de/home/3d-printing-workshop-berlin-1
Details
- Datum:
- 4. Oktober 2023
- Zeit:
-
16:30–18:30
- Series:
- 3D Druck – offene Fragesession | 3D printing – Open Question Session
- Veranstaltungskategorien:
- Bildung, Haus der Materialisierung, Kunst/Kultur, Nachhaltigkeit
- Veranstaltung-Tags:
- bildung, diskussion, gespräch, technik, workshop
- Webseite:
- https://initiative-moe.de/home/3d-printing-workshop-berlin-1
Veranstalter
State of Nourishment: Kitchen + Talks + Music
14. September 2023 | 16:00 – 22:00
As part of the Berlin Democracy Day, Intikuren and Co-Making Matters invite you to a special day and night event with music, food and talk to share practices connected to Latin America in Berlin.
On 14th of September, 4 – 10pm, at Haus der Statistik (Otto Wald space).
‘State of nourishment: Kitchen + Talks + Music’ is an artistic and cultural event centered around gastronomy and connections of cultural practitioners from Latin America based in Berlin. The program brings together ideas, experiences, and knowledge about food and its various relationships with our society and the planet. The program is composed of an intercultural cooking workshop followed by a roundtable discussion on contemporary food and ancestral knowledge, music, dance and other artistic expressions. To conclude, we will nourish the spirit with music and performative art.
Program’s Schedule:
KITCHEN 4 – 7pm
Intercultural Kitchen for everyone (Küfa)
Carolina and Nicole will take us on a culinary adventure, using rescued food and traditional ingredients from South America. Everyone is invited to participate from the beginning of the cooking process to the setting up of the kitchen. We celebrate volunteers. Together, we will cook three dishes that we will share with the community that will be accompanying us on this day.
Intikuren + Lebensmittelpunkt + GUTEMission
TALKS 6 – 8 pm
6 – 7pm
Between Tables and Cultures: Meetings points through and by Berlin’s kitchens
Moderation: Ruben Manuel for Intikuren
Guests:
Nataliia Kovalenko for GUTEmission
„GUTEmisson is a non-profit organization founded by Ukrainian refugees Nataliia, Marina, and Natalia, dedicated to facilitating the integration of refugees in Germany. Since March 2022, they have been organizing a series of educational and informational events, games, language cafés, and cultural activities under the banner of ‚Café Ukraine‘ in pursuit of their mission.“ https://gutemission.de
Ingrid Wolf for Essbar
Essbar is a non-profit organization dedicated to combating food waste and promoting sustainability. They run a food-sharing café in Berlin’s Haus der Statistik and offer workshops and catering services using rescued food. Their activities include educating people about food waste, repurposing leftover food, and engaging with the community to promote responsible food consumption. https://essbar-berlin.org
7 – 8pm
Making Together: Connections between cultural practitioners from Latin America
Moderation: Viviane Tabach for Co-Making Matters
Guests:
Luiza Maldonado for Cena Berlim
Cena Berlim is a collective of Brazilian creative professionals in Berlin founded in 2020. Based on values like diversity, collaboration, and respect, we aim to improve people’s lives as immigrants and artists, providing a safe space for sharing and discussing ideas, experiences, and opportunities and supporting a reliable network of contacts and assistance for the community. www.cenaberlim.com
Natalia Pais-Fornari for Janainas e.V. and NIE Theater
Brazilian researcher and documentary filmmaker for performance arts and feminist/migrant perspectives, with an MA in Gender and Women’s Studies by the University of York (UK). Her interdisciplinary research interests and current work interrelates horizontal forms of leadership and belonging, as well as the right for leisure and fair ways of living and creating as Global South migrants. She is part of Janainas e.V., an NGO for Brazilian women in Berlin, and is the photo-documentarist of NIE Theater im Haus der Statistik.
MUSIC 4 – 10 pm
4 – 8pm
DJ Papo Yoplak
Cultural promoter and DJ based in Berlin. He is the founder of the Psychedelic Cumbia Party, one of the most emblematic cultural spaces for the musical rhythms of South America.
https://soundcloud.com/papo-yoplack
8 – 10pm
JAZZ BOP
The essence of Jazz lies in the convergence of diverse languages. Together, they build a multifaceted universe, a unique and international canvas among ethnicities. This is the essence of Jazzbop, which includes Bebop, jazz standards, Latin Jazz, and Bossa in its repertoire.
Gustavo Aguiar – drums; Sofianne – saxophone; Matthieu – Double Bass“
https://www.instagram.com/jazzbopcwb/
Details
- Datum:
- 14. September 2023
- Zeit:
-
16:00–22:00
- Veranstaltungskategorien:
- Bildung, Kunst/Kultur, Nachbarschaft, Nachhaltigkeit, Soziales
- Veranstaltung-Tags:
- bildung, diskussion, essen & trinken, food, gespräch, kooperation, kunst, mitmachen, musik, sharing, workshop
- Webseite:
- https://www.instagram.com/comakingmatters/
Veranstalter
10178 Berlin Deutschland
Related Events
Art Event – Storytelling & Photography
Your Journey – Art Event, Photography and Storytelling.
10. September 2023 | 13:00 – 20:00
Your Journey – Art Event, Photography and Storytelling
Haus der Statistik, In the OTTO Exhibition Hall Otto-Braun-Straße 70-72, 10178 Berlin
Opening hours 13:00 – 20:00 hrs – Entry to see the installations possible at any time.
Register here: Arts Event – Storytelling & Photography Tickets, Sun 10 Sep 2023 at 13:00 | Eventbrite
Life is a journey that forms who we are.
Focus your attention on single life-changing moments of experience. On stories of journeys, told live and in audio storytelling formats. On photos about having a “Home” in more than one country.
Featuring new work by Berlin-based professional artists, as well as young art practitioners.
You may choose to chat with those artists present. This is a space for reflection and for an optional sharing of your ideas on “home”, your experiences of life-shaping “journeys” and of concepts of photography and storytelling with other visitors, artists and the curators.
Schedule – Special events
1:00 pm Space opens to visitors 2:00 pm Curators & Artists Talk, Q&A with audience participation. 4:00 pm Live Storytelling Presentation (Curated + Open Mic) 7.30 pm Latest entry for viewing 8:00 pm Space closes to visitors.
The stories and photographs shown, were developed using new storytelling and photography tools by Artists Organisations based in Germany, Greece, Italy and the Netherlands.
These tools will be made available free of charge to cultural practitioners in March 2024.
Event curated and moderated by Mohammad Abou Chucker (Photographer) Rachel Clarke (Storyteller, Artistic Director of the Storytelling Arena) Dana Haddad (Producer, Co-Founder of Baynatna – the Arabic Library in Berlin)
Funded by ERASMUS+
Your Journey – Kunst-Event – Fotografie und Geschichtenerzählen, Eintritt frei
Öffnungszeiten 13:00 – 18:00 Uhr – Eintritt zu den Installationen jederzeit innerhalb dieses Zeitraums möglich.
Haus der Statistik, in der OTTO Exhibition Halle Otto-Braun-Straße 70-72, 10178 Berlin
Registriere dich hier: Arts Event – Storytelling & Photography Tickets, Sun 10 Sep 2023 at 13:00 | Eventbrite
Das Leben ist eine Reise, die uns zu dem macht, was wir sind.
Richte deine Aufmerksamkeit auf einzelne Momente der Erfahrung… Auf die Geschichten von lebensverändernden Reisen, die hier live und in Audio-Formaten erzählt werden. Auf Fotos, die Sinnbilder für Heimat sind, die auf den Erfahrungen des Lebens und Arbeitens in mehreren Ländern basieren.
Neue Arbeiten von in Berlin lebenden professionellen Künstler: innen sowie jungen Kunstschaffenden werden hier in Installationen vorgestellt.
Sie haben die Möglichkeit, mit anwesenden Künstler: innen zu sprechen. Dieses Event ist ein Raum zum Nachdenken und optional auch zur Vernetzung und Austausch eigener Ideen über „Heimat“, eigene Erfahrungen mit „Reisen“ sowie Vorstellungen von Fotografie und Storytelling mit anderen Besucher: und Künstler: innen und/oder auch mit den Kurator: innen.
Zeitplan mit Programmpunkten
13:00 Uhr – Öffnung des Raums für Besucher: innen 14:00 Uhr – Kurator: innen- und Künstlergespräch, Q&A mit Publikumsbeteiligung. 16:00 Uhr – Live Storytelling-Präsentation (Kuratiert + Open Mic) 19.30 Uhr – Letzter Einlass zur Besichtigung 20.00 Uhr – Schließung des Raums für Besucher: innen
Die gezeigten Geschichten und Fotografien sind anhand neuer Erzähl- und Fotografie-Tools zustande gekommen, die von Künstlerorganisationen aus Deutschland, Griechenland, Italien und den Niederlanden entwickelt wurden.
Diese Werkzeuge werden Kulturvermittler: innen im März 2024 kostenlos in einem Online-Toolbox zur Verfügung gestellt.
Veranstaltung kuratiert und moderiert von Mohammad Abou Chucker (Fotograf) Rachel Clarke (Geschichtenerzählerin, künstlerische Leiterin der Storytelling Arena) Dana Haddad (Produzentin, Mitbegründerin von Baynatna – der arabischen Bibliothek in Berlin)
Gefördert durch ERASMUS+
Details
- Datum:
- 10. September 2023
- Zeit:
-
13:00–20:00
- Veranstaltungskategorien:
- Bildung, Kunst/Kultur, Mitwirkung, Nachhaltigkeit, Soziales
- Veranstaltung-Tags:
- aktivismus, ausstellung, diskussion, fotografie, gespräch, kunst, performance, politik, workshop
- Webseite:
- https://www.eventbrite.de/e/arts-event-storytelling-photography-tickets-705321063287
Veranstalter
- Storytelling Arena
- Telefon
- +4915254104591
- oeffentlichkeit@storyfelder.de
- Website
- Veranstalter-Website anzeigen
10178 Berlin Deutschland
Related Events
Fachsymposium – Innovation im zirkulären Wirtschaften: Das Haus der Materialisierung
Fachsymposium, Diskussion und Potenziale: Erfahren Sie mehr über das Haus der Materialisierung als Pionier der Kreislaufwirtschaft.
29. Juni 2023 | 12:00 – 15:00
Reallabor Zirkuläres Wirtschaften im urbanen Raum.
Knapp drei Jahre nach Eröffnung hat sich das „Haus der Materialisierung“ (HdM) auch zu einem Zentrum zivilgesellschaftlicher Forschung mit relevanten Gestaltungsvorschlägen für den urbanen Raum entwickelt. Um Ergebnisse dieser Forschung zu präsentieren und mit Ihnen zu diskutieren, lädt das HdM und das Fachgebiet Kreislaufwirtschaft und Recyclingtechnologie Sie herzlich zur Teilnahme an unserem gemeinsamen Fachsymposium ein.
Details
- Datum:
- 29. Juni 2023
- Zeit:
-
12:00–15:00
- Eintritt:
- frei
- Veranstaltungskategorien:
- Bildung, Haus der Materialisierung, Nachhaltigkeit
- Veranstaltung-Tags:
- beitrag, bildung, diskussion, gespräch, kooperation, politik, projekte, stadtentwicklung
- Webseite:
- https://www.eventbrite.de/e/innovation-im-zirkularen-wirtschaften-das-haus-der-materialisierung-tickets-637925170357
Veranstalter
- Technische Universität Berlin
- Telefon
- 017644481064
- m.engelhardt@tu-berlin.de
- Website
- Veranstalter-Website anzeigen
10178 Berlin
Related Events
Open Studio Co-Making Matters
Co-Making Matters launches its platform and opens its studio for a talk with visitors of the Ko-Markt.
17. Juni 2023 | 16:00 – 18:00
Co-Making Matters launches its platform and opens its studio for a talk with visitors of the Ko-Markt.
Co-Making Matters is a multidisciplinary platform located at Haus der Statistik that aims to foster collaborations and partnerships among practitioners from different fields. The project offers a space for exhibitions, discussions, and hybrid events and operates across multiple segments, including making, collaborating, hosting, and linking.
Co-Making Matters provides a supportive environment for site-specific projects and temporary interventions, with the goal of creating long-lasting partnerships. The platform is designed to promote cross-disciplinary thinking and encourages open communication, exchange, and learning.
Details
- Datum:
- 17. Juni 2023
- Zeit:
-
16:00–18:00
- Veranstaltungskategorien:
- Kunst/Kultur, Nachbarschaft, Nachhaltigkeit, Soziales
- Veranstaltung-Tags:
- bildung, diskussion, kooperation, kunst, mitmachen, nutzung, praxis, projekte, sharing, treffen
- Webseite:
- https://www.instagram.com/comakingmatters/
Veranstalter
10178 Berlin Deutschland
Related Events
REFUGEE WEEK BERLIN
Zum zweiten Mal in Zusammenarbeit mit Counterpoints Arts London und Mensch Raum Land Berlin findet die Refugee Week statt.
20. Juni 2023 | 19:00 – 25. Juni 2023 | 22:00
Zum zweiten Mal in Zusammenarbeit mit Counterpoints Arts London und Mensch Raum Land Berlin findet die Refugee Week statt. Sie ist Teil eines weltweiten Festivals, das die Beiträge, Kreativität und Resilienz von Flüchtlingen und Menschen, die Schutz suchen, feiert. Die Refugee Week findet jedes Jahr rund um den Weltflüchtlingstag am 20. Juni statt und ist eine wachsende globale Bewegung. Durch ein Programm aus Kunst-, Kultur- und Bildungsveranstaltungen sowie Medien- und Kreativkampagnen ermöglicht die Refugee Week Menschen unterschiedlicher Hintergründe, über Labels hinweg in Verbindung zu treten und das Verständnis dafür zu fördern, warum Menschen vertrieben werden und mit welchen Herausforderungen sie konfrontiert sind, wenn sie Sicherheit suchen. Die Vision der Refugee Week besteht darin, dass Flüchtlinge und Asylsuchende sicher in inklusiven und widerstandsfähigen Gemeinschaften leben können, in denen sie weiterhin wertvolle Beiträge leisten.
Refugee Week Berlin Events in Haus der Statistik – OTTO
- Ausstellung von 20 bis 24 Juni – Fragments of Impermanence: a Collective Experience
Vernissage am Di., 20. Juni 2023 19:00 Uhr
The exhibition includes two workshops with the team
Relearning to learn / break to create: reflections and practices of sharing a horizontal ecosystem
Wednesday 21 June 11:00 – 14:00
Thursday 22 June 16:30 – 19:30
Sa., 24. Juni 2023, 11:00 – 17:00 Uhr
Ein Austausch- und Gesprächstag mit Künstlern und Kunstprofis, die sich mit den Themen Asyl und Flüchtlinge beschäftigen und auf das diesjährige Thema des Refugee Week Festivals COMPASSION reagieren. Schließen Sie sich uns im Haus der Statistik an, um inspirierende Stunden als Teil einer Plattform und einer Reihe von Diskussionen zu verbringen, bei denen Menschen, die an verschiedenen Orten Sicherheit gesucht haben, ihre Erfahrungen, Perspektiven, Aktivismus und kreative Arbeit auf ihre eigene Art und Weise teilen werden. Bitte anmelden! Sie können Ihren Platz für die kostenlose Veranstaltung hier buchen.
So., 25. Juni 2023, 16:00 – 21:00 Uhr
Als Antwort auf das diesjährige Thema der Flüchtlingswoche, COMPASSION, gibt es ein kuratiertes Programm mit Spielfilmen und Kurzfilmen, die sich auf unterschiedliche Weise mit dem Begriff des Mitgefühls auseinandersetzen. Mitgefühl wird dabei als der Prozess verstanden, seine Stimme und seinen Platz in der Welt zu finden, während man Trauma und Verlust überwindet. Es wird als kollektive Verantwortung betrachtet und als Mahnung, die Welt um uns herum zu verändern und im Dialog Mitgefühl und Fürsorge füreinander zu zeigen – nicht nur uns selbst und denen in unserem unmittelbaren Umfeld, sondern allen unseren menschlichen Nachbarn und unserem gemeinsamen Zuhause, dem Planeten Erde. Sie können Ihren Platz für die kostenlose Veranstaltung hier buchen.
Details
- Beginn:
- 20. Juni 2023 | 19:00
- Ende:
- 25. Juni 2023 | 22:00
- Veranstaltungskategorien:
- Kunst/Kultur, Nachbarschaft
- Veranstaltung-Tags:
- ausstellung, bildung, diskussion, film, gespräch, kunst, workshop
- Webseite:
- https://www.refugeeweekberlin.com
Veranstalter
10178 Berlin Deutschland
Related Events
Kohle! Lesung mit Martyra Peng
„Kohle“ ist eine mitreißende autofiktionale Erzählung von intellektueller Schärfe, sarkastischen Pointen, die messerscharf den Kampf ums Überleben im Neoliberalismus auf den Punkt bringt.
1. Juli 2023 | 18:00 – 19:00
Schicht im Schacht!
Am 8. Mai 2022 erschien mein Buch „Kohle“, wie immer im Selbstverlag, da ich Gatekeeping hasse.
„Kohle“ ist eine mitreißende autofiktionale Erzählung von intellektueller Schärfe, sarkastischen Pointen, die messerscharf den Kampf ums Überleben im Neoliberalismus auf den Punkt bringt.
Details
- Datum:
- 1. Juli 2023
- Zeit:
-
18:00–19:00
- Eintritt:
- Spende willkommen
- Veranstaltungskategorien:
- Bildung, Kunst/Kultur, Soziales
- Veranstaltung-Tags:
- aktivismus, beitrag, diskussion, erinnerung, lesung
- Webseite:
- https://hausderstatistik.org/raeume-mieten/#otto-wald
Veranstalter
- Reality Books
- diskrete.kunst@gmail.com
- Website
- Veranstalter-Website anzeigen
10178 Berlin Deutschland
Related Events
Hybrid! BLICK NACH VORN N° 5
Das Sustainable Design Center lädt am 24. November zur Fortsetzung der hybriden Veranstaltungsreihe ein. Linda Lezius vom Kollektiv Wild & Root thematisiert die Wertschätzung gegenüber Essen und die Relevanz, welcher wir unserer Nahrung zugestehen. Dabei bringt sie das Thema Design in einen Zusammenhang mit interaktiven Kampagnen, mit denen Wild & Root zu einer Bewusstseinsbildung beitragen möchte.
Genuss. Erlebnis. Wertschätzung.
24. November 2022 | 20:00 – 22:00
BLICK NACH VORN N° 5
Genuss. Erlebnis. Wertschätzung.
Wie immer am letzten Donnerstag im Monat – diesmal der 24. November 2022 – laden wir zu unserer hybriden Veranstaltungsreihe BLICK NACH VORN ein.
Dieses Mal ist Linda Lezius vom Kollektiv Wild & Root zu Gast.
Thema: Wertschätzung gegenüber Essen und die Relevanz, welcher wir unserer Nahrung zugestehen. Dabei bringt sie das Thema Design in Zusammenhang mit interaktiven Kampagnen, anhand derer Wild & Root zu einer Bewusstseinsbildung beitragen möchte.
Zoom Meeting ID: 983 5103 1937; Kenncode: 236400
Vor Ort: @ATELIER GARDENS Berlin (Oberlandstraße 26-35, 12099 Berlin -> Co-Working Haus 8)
Teilnahme: Spendenbasis via Paypal
“Wir glauben an den Wert von Lebensmitteln, Umweltbildung und emotionale Bindung.” Linda erzählt uns, wie es zu der Gründung von “Wild & Root” kam, welche Mission und Idee dahinter steckt und mit welchen Herausforderungen das Kollektiv zu kämpfen hat. Schlagwörter sind dabei multisensorisches Design, Erlebniskampagnen und partizipative Veranstaltungsformate. Das Team sieht Essen als die Sprache, die wir alle wahrhaftig erleben und verstehen können. Mit der Mischung aus Kunstinstallation und Marketinghandwerk entsteht ein interaktiver Dialog, den alle Teilnehmenden selbst auf ihre persönliche Art und Weise erfahren können.
Wir freuen uns auf dich!
Anna & Felix + Sustainable Design Center, Material Mafia, ATELIER GARDENS, Haus der Materialisierung
Details
- Datum:
- 24. November 2022
- Zeit:
-
20:00–22:00
- Veranstaltungskategorien:
- auswärts, Bildung, Haus der Materialisierung, Nachhaltigkeit, Soziales
- Veranstaltung-Tags:
- diskussion, gespräch, kunst, vortrag
- Webseite:
- https://www.sdcblog.de/blick-nach-vorn-n5/