16. Dezember | 20:00 – 17. Dezember | 3:00

On Saturday 16th of December, from 8 pm we cordially invite all
birdlovers to discuss with us about birds in the city and in the woods.
There’ll be experts like Claudia Wegworth (bird protection expert, NABU), Thomas Brinkmann
(artist and musician), and Patrick Franke (ornithologist and musician),
but also audience participation is highly encouraged.
Later in the evening we will have a Morgenvogel Disco (Morgenvogel
Uncaged) with DJ. Manuel Bonik and screenings by Morgenvogel.
We invite everybody to bring birdsounds to our Morgenvogel Disco, please
bring them on your mobile or on a data stick.
Maria Leena Räihälä und Manuel Bonik
Morgenvogel Real Estate
Place: Otto Konferens
Details
- Beginn:
- 16. Dezember | 20:00
- Ende:
- 17. Dezember | 3:00
- Veranstaltungskategorien:
- Bildung, Kunst/Kultur, Nachhaltigkeit
- Veranstaltung-Tags:
- aktivismus, diskussion, essen&trinken, film, gespräch, kunst, musik, tanz, umwelt
- Webseite:
- http://morgenvogel.net/morgenvogel-news.html
Veranstalter
- Morgenvogel Real Estate
- maria@morgenvogel.net
- Webseite
- Veranstalter-Website anzeigen
10178 Berlin Deutschland

Ähnliche Veranstaltungen
Over and Over Ausstellung
Over & Over ist eine eintägige Gruppenausstellung, die die Verbindung verschiedener Identitäten und Erzählungen erforscht, die durch Akte des Bauens und Organisierens zusammengenäht werden.

25. November | 14:00 – 20:00

Over & Over ist eine eintägige Gruppenausstellung, die die Verbindung verschiedener Identitäten und Erzählungen erforscht, die durch Akte des Bauens und Organisierens zusammengenäht werden.
Die Künstler*innen nähern sich Themen an, die von Archiven und Imaginationen im Zusammenhang mit Identität und Machtkämpfen über Anwesenheit und Abwesenheit als widersprüchliche Erfahrung bis hin zur Darstellung einer Idee von Heimat als translozierende alltägliche Bemühung reichen und ihre eigenen Strategien der Strukturierung und Re-Strukturierung als unaufhörliche – manchmal vergebliche – Übung offenbaren.
Von Video und Installation über Collage und Fotografie bis hin zu Performance und objektbasierter Kunst gibt es eine Konstellation von Versuch und Irrtum, die sich mit der Migrationserfahrung als Ort der Erinnerung und möglicher Zukünfte befasst.
Details
- Datum:
- 25. November
- Zeit:
-
14:00–20:00
- Veranstaltungskategorie:
- Kunst/Kultur
- Veranstaltung-Tags:
- ausstellung, diskussion, kunst
Veranstalter
- 11m3 Projektraum
- Telefon
- 01783079659
- hello@11m3.de
- Webseite
- Veranstalter-Website anzeigen
10178 Berlin Deutschland

Ähnliche Veranstaltungen
Letzter Ko-Markt für 2023: am 18. November
Der letzte Ko-Markt für 2023 – viele Highlights in vor winterlicher Stimmung.

Mit Flohmarkt, Podium der KOOP 5, Konzerten und Glühwein freuen wir uns den Saisonabschluss von 14:00 – 20:00 Uhr im OTTO, Otto-Braun-Straße 70-72 und Haus der Materialisierung, Berolinastraße 23, mit euch zu feiern.
OTTO
15:30 – 17:00 Uhr
Podium Koop5
Zusammenkunft Berlin eG

14:00 – 18:00 Uhr
Burning Man Filmcafé
Burner Embassy Berlin
18:00 – 20:00 Uhr
Bedingungslos Singen
Chor der Statistik

16:00 – 20:00 Uhr
Küfa – Küche für alle
LebensMittelPunkt

14:00 Uhr
LMP Vorstellung und Infopoint
LebensMittelPunkt
14:30 – 16:00 Uhr
Wareniki Workshop
LebensMittelPunkt
14:00 – 20:00 Uhr
Ausstellung „Fair und nachhaltig? Ausbeutung hat Saison“
LebensMittelPunkt
14:00 – 20:00 Uhr
RE-ASSEMBLY: TRYING TO FIND A FORM WITH ESSAY #3
Co-Making Matters

15:00 Uhr
A book scanner
ABA Bookstop
14:00 – 20:00 Uhr
Offene Tür: Info/Vorstellung & Vernetzung
(re)searching urbanity
14:00 – 18:00 Uhr
Flohmarkt
Zusammenkunft Berlin eG

Ab 20:00 Uhr
Konzert nach dem Ko-Markt
Razam
HAUS DER MATERIALISIERUNG
15:00 – 18:00 Uhr
Material-Experimente mit Papier und Karton
Kunst-Stoffe

15:00 – 18:00 Uhr
offenes PILZ-KUNST-Labor
Mitkunstzentrale

14:00 – 18:00 Uhr
Gebrauchtwarenmarkt (Vintage Möbel & textiler Materialpool)
Berliner Stadtmission

14:00 – 18:00 Uhr
Gebrauchtwarenmarkt (Vintage Möbel & textiler Materialpool)
Berliner Stadtmission
14:00 – 18:00 Uhr
X-Mas Upcycling Textil
Berliner Stadtmission
16:00 – 17:00 Uhr
Führung
Berliner Stadtmission
14:00 – 18:00 Uhr
Winter-Outfits ausleihen!
STREETWARE saved item
14:00 – 18:00 Uhr
Adventskränze basteln aus echter Tanne. Bringt dafür Draht und Deko mit.
Cosum.de Leila Leihladen
14:00 – 18:00 Uhr
Wir basteln gelb-blaue Weihnachtsmitbringsel
Compango green jobs with ukrainians
Berlin Burner Pasta Potluck
Der Berlin Burner e.V. lädt ein zu Info über Kunst, Kunstfestivals und gemeinsamen Essen, jeden 4. Mittwoch im Monat … Der Zweck unseres Vereines ist die Förderung von Kunst und Kultur, die Förderung internationaler Gesinnung und der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur.

Der Berlin Burner e.V. lädt ein zu Info über Kunst, Kunstfestivals und gemeinsamen Essen, jeden 4. Mittwoch im Monat … Der Zweck unseres Vereines ist die Förderung von Kunst und Kultur, die Förderung internationaler Gesinnung und der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur.
Die Grundidee des Pasta Potluck ist, dass wir eine Menge Pasta vorbereiten werden, und alles andere (leckere) bringt ihr mit, bevorzugt selbstgemachte Saucen 🙂 Wir kochen gemeinsam, was noch gekocht werden muss, und dann essen wir zusammen und sprechen über die wirklich wichtigen Dinge im Leben. Zum Beispiel über die Burner Embassy Berlin, Burning Man und alles andere. In Deutsch und Englisch, je nach dem wer alles da ist. Auch ein guter Einstieg in das Berliner Burner- und Nachtleben. Bitte lasst es uns wissen, wenn ihr dabei seid.
—
The Berlin Burner e.V. invites you to information about art, art festivals and a communal dinner, every 4th Wednesday in a month … The purpose of our association is promotion of art and culture, promotion of international ethos and tolerance in all areas of culture.
The basic idea of the Pasta Potluck is that there will be a lot of pasta, and everything else will be brought by you, preferred self-made sauces 🙂 We’ll cook together (if stuff needs to be cooked), and then eat together and talk about the really important things in life 🙂 For instance about the Burner Embassy Berlin, Burning Man and everything else. In English and German, depending on the people there. Also a good start into Berlin Burner- and nightlife. Please let us know when you’ll join.
Burner Embassy Berlin, Container village „OTTO“ @ Haus der Statistik, Otto-Braun-Strasse 70-72, 10178 Berlin
Ab 20:00 / From 8pm
Crafternoon at the Burner Embassy
Wie immer wollen wir am 1. Samstag im Monat zusammenkommen, um unsere Kostüme und Ideen zu gestalten und gemeinsam Spaß zu haben.

4. November | 14:00 – 18:00


as always we will do our monthly afternoon with creating of costumes and other artsy ideas! Again we will find our home at the Burner Embassy! We have some materials, and you will bring your ideas, unfinished costumes, electrical maker stuff and a lot of energy for creating something with us (some stuff for having coffee breaks or some donations for the materials will be very welcome).
Everyone’s welcome, think about all the costumes and (electronic) things to do which will make your next burn bright

Details
- Datum:
- 4. November
- Zeit:
-
14:00–18:00
- Serien:
- Crafternoon at the Burner Embassy
- Veranstaltungskategorie:
- Kunst/Kultur
- Veranstaltung-Tags:
- kunst, mitmachen, workshop
Veranstalter
10178 Berlin Deutschland

Burning Man Filmcafé at the Burner Embassy
Burning Man fand dieses Jahr wieder in Nevada, USA statt. Da Bilder mehr zeigen als Worte, und diese Veranstaltung wirklich schwer zu erklären ist, wollen wir mit Filmen (OmU) erste und letzte Fragen klären.

21. Oktober | 14:00 – 18:00

Burning Man had taken place again last year in Nevada, USA. Since pictures show more than words, and this event is really hard to explain, we want to clarify first and last questions with movies (OmU). Bring everything and share what makes such a movie afternoon enjoyable!
Details
- Datum:
- 21. Oktober
- Zeit:
-
14:00–18:00
- Serien:
- Burning Man Filmcafé at the Burner Embassy
- Veranstaltungskategorien:
- Kunst/Kultur, Pioniernutzung
- Veranstaltung-Tags:
- film, kunst
Veranstalter
10178 Berlin Deutschland

State of Nourishment: Kitchen + Talks + Music

14. September | 16:00 – 22:00

As part of the Berlin Democracy Day, Intikuren and Co-Making Matters invite you to a special day and night event with music, food and talk to share practices connected to Latin America in Berlin.
On 14th of September, 4 – 10pm, at Haus der Statistik (Otto Wald space).
‘State of nourishment: Kitchen + Talks + Music’ is an artistic and cultural event centered around gastronomy and connections of cultural practitioners from Latin America based in Berlin. The program brings together ideas, experiences, and knowledge about food and its various relationships with our society and the planet. The program is composed of an intercultural cooking workshop followed by a roundtable discussion on contemporary food and ancestral knowledge, music, dance and other artistic expressions. To conclude, we will nourish the spirit with music and performative art.
Program’s Schedule:
KITCHEN 4 – 7pm
Intercultural Kitchen for everyone (Küfa)
Carolina and Nicole will take us on a culinary adventure, using rescued food and traditional ingredients from South America. Everyone is invited to participate from the beginning of the cooking process to the setting up of the kitchen. We celebrate volunteers. Together, we will cook three dishes that we will share with the community that will be accompanying us on this day.
Intikuren + Lebensmittelpunkt + GUTEMission
TALKS 6 – 8 pm
6 – 7pm
Between Tables and Cultures: Meetings points through and by Berlin’s kitchens
Moderation: Ruben Manuel for Intikuren
Guests:
Nataliia Kovalenko for GUTEmission
„GUTEmisson is a non-profit organization founded by Ukrainian refugees Nataliia, Marina, and Natalia, dedicated to facilitating the integration of refugees in Germany. Since March 2022, they have been organizing a series of educational and informational events, games, language cafés, and cultural activities under the banner of ‚Café Ukraine‘ in pursuit of their mission.“ https://gutemission.de
Ingrid Wolf for Essbar
Essbar is a non-profit organization dedicated to combating food waste and promoting sustainability. They run a food-sharing café in Berlin’s Haus der Statistik and offer workshops and catering services using rescued food. Their activities include educating people about food waste, repurposing leftover food, and engaging with the community to promote responsible food consumption. https://essbar-berlin.org
7 – 8pm
Making Together: Connections between cultural practitioners from Latin America
Moderation: Viviane Tabach for Co-Making Matters
Guests:
Luiza Maldonado for Cena Berlim
Cena Berlim is a collective of Brazilian creative professionals in Berlin founded in 2020. Based on values like diversity, collaboration, and respect, we aim to improve people’s lives as immigrants and artists, providing a safe space for sharing and discussing ideas, experiences, and opportunities and supporting a reliable network of contacts and assistance for the community. www.cenaberlim.com
Natalia Pais-Fornari for Janainas e.V. and NIE Theater
Brazilian researcher and documentary filmmaker for performance arts and feminist/migrant perspectives, with an MA in Gender and Women’s Studies by the University of York (UK). Her interdisciplinary research interests and current work interrelates horizontal forms of leadership and belonging, as well as the right for leisure and fair ways of living and creating as Global South migrants. She is part of Janainas e.V., an NGO for Brazilian women in Berlin, and is the photo-documentarist of NIE Theater im Haus der Statistik.
MUSIC 4 – 10 pm
4 – 8pm
DJ Papo Yoplak
Cultural promoter and DJ based in Berlin. He is the founder of the Psychedelic Cumbia Party, one of the most emblematic cultural spaces for the musical rhythms of South America.
https://soundcloud.com/papo-yoplack
8 – 10pm
JAZZ BOP
The essence of Jazz lies in the convergence of diverse languages. Together, they build a multifaceted universe, a unique and international canvas among ethnicities. This is the essence of Jazzbop, which includes Bebop, jazz standards, Latin Jazz, and Bossa in its repertoire.
Gustavo Aguiar – drums; Sofianne – saxophone; Matthieu – Double Bass“
https://www.instagram.com/jazzbopcwb/
Details
- Datum:
- 14. September
- Zeit:
-
16:00–22:00
- Veranstaltungskategorien:
- Bildung, Kunst/Kultur, Nachbarschaft, Nachhaltigkeit, Soziales
- Veranstaltung-Tags:
- bildung, diskussion, essen & trinken, food, gespräch, kooperation, kunst, mitmachen, musik, sharing, workshop
- Webseite:
- https://www.instagram.com/comakingmatters/
Veranstalter
10178 Berlin Deutschland

Ähnliche Veranstaltungen
Art Event – Storytelling & Photography
Your Journey – Art Event, Photography and Storytelling.

10. September | 13:00 – 20:00

Your Journey – Art Event, Photography and Storytelling
Haus der Statistik, In the OTTO Exhibition Hall Otto-Braun-Straße 70-72, 10178 Berlin
Opening hours 13:00 – 20:00 hrs – Entry to see the installations possible at any time.
Register here: Arts Event – Storytelling & Photography Tickets, Sun 10 Sep 2023 at 13:00 | Eventbrite
Life is a journey that forms who we are.
Focus your attention on single life-changing moments of experience. On stories of journeys, told live and in audio storytelling formats. On photos about having a “Home” in more than one country.
Featuring new work by Berlin-based professional artists, as well as young art practitioners.
You may choose to chat with those artists present. This is a space for reflection and for an optional sharing of your ideas on “home”, your experiences of life-shaping “journeys” and of concepts of photography and storytelling with other visitors, artists and the curators.
Schedule – Special events
1:00 pm Space opens to visitors 2:00 pm Curators & Artists Talk, Q&A with audience participation. 4:00 pm Live Storytelling Presentation (Curated + Open Mic) 7.30 pm Latest entry for viewing 8:00 pm Space closes to visitors.
The stories and photographs shown, were developed using new storytelling and photography tools by Artists Organisations based in Germany, Greece, Italy and the Netherlands.
These tools will be made available free of charge to cultural practitioners in March 2024.
Event curated and moderated by Mohammad Abou Chucker (Photographer) Rachel Clarke (Storyteller, Artistic Director of the Storytelling Arena) Dana Haddad (Producer, Co-Founder of Baynatna – the Arabic Library in Berlin)
Funded by ERASMUS+
Your Journey – Kunst-Event – Fotografie und Geschichtenerzählen, Eintritt frei
Öffnungszeiten 13:00 – 18:00 Uhr – Eintritt zu den Installationen jederzeit innerhalb dieses Zeitraums möglich.
Haus der Statistik, in der OTTO Exhibition Halle Otto-Braun-Straße 70-72, 10178 Berlin
Registriere dich hier: Arts Event – Storytelling & Photography Tickets, Sun 10 Sep 2023 at 13:00 | Eventbrite
Das Leben ist eine Reise, die uns zu dem macht, was wir sind.
Richte deine Aufmerksamkeit auf einzelne Momente der Erfahrung… Auf die Geschichten von lebensverändernden Reisen, die hier live und in Audio-Formaten erzählt werden. Auf Fotos, die Sinnbilder für Heimat sind, die auf den Erfahrungen des Lebens und Arbeitens in mehreren Ländern basieren.
Neue Arbeiten von in Berlin lebenden professionellen Künstler: innen sowie jungen Kunstschaffenden werden hier in Installationen vorgestellt.
Sie haben die Möglichkeit, mit anwesenden Künstler: innen zu sprechen. Dieses Event ist ein Raum zum Nachdenken und optional auch zur Vernetzung und Austausch eigener Ideen über „Heimat“, eigene Erfahrungen mit „Reisen“ sowie Vorstellungen von Fotografie und Storytelling mit anderen Besucher: und Künstler: innen und/oder auch mit den Kurator: innen.
Zeitplan mit Programmpunkten
13:00 Uhr – Öffnung des Raums für Besucher: innen 14:00 Uhr – Kurator: innen- und Künstlergespräch, Q&A mit Publikumsbeteiligung. 16:00 Uhr – Live Storytelling-Präsentation (Kuratiert + Open Mic) 19.30 Uhr – Letzter Einlass zur Besichtigung 20.00 Uhr – Schließung des Raums für Besucher: innen
Die gezeigten Geschichten und Fotografien sind anhand neuer Erzähl- und Fotografie-Tools zustande gekommen, die von Künstlerorganisationen aus Deutschland, Griechenland, Italien und den Niederlanden entwickelt wurden.
Diese Werkzeuge werden Kulturvermittler: innen im März 2024 kostenlos in einem Online-Toolbox zur Verfügung gestellt.
Veranstaltung kuratiert und moderiert von Mohammad Abou Chucker (Fotograf) Rachel Clarke (Geschichtenerzählerin, künstlerische Leiterin der Storytelling Arena) Dana Haddad (Produzentin, Mitbegründerin von Baynatna – der arabischen Bibliothek in Berlin)
Gefördert durch ERASMUS+
Details
- Datum:
- 10. September
- Zeit:
-
13:00–20:00
- Veranstaltungskategorien:
- Bildung, Kunst/Kultur, Mitwirkung, Nachhaltigkeit, Soziales
- Veranstaltung-Tags:
- aktivismus, ausstellung, diskussion, fotografie, gespräch, kunst, performance, politik, workshop
- Webseite:
- https://www.eventbrite.de/e/arts-event-storytelling-photography-tickets-705321063287
Veranstalter
- Storytelling Arena
- Telefon
- +4915254104591
- oeffentlichkeit@storyfelder.de
- Webseite
- Veranstalter-Website anzeigen
10178 Berlin Deutschland

Ähnliche Veranstaltungen
Tanzworkshop mit Lisa Ennaoui: Popping
Der Workshop gibt hier einen kleinen Einblick: Was ist ein Dime Stop und was ein Pop und wie führt man sie aus? Wie bewege ich mich mit Popping Footwork durch den Raum und was für einen groove hat Popping typischerweise oder unter Umständen?

1. September | 17:00 – 20:00

Popping ist ein Sammelbegriff für viele Stile wie Waving, Tutting, Boogaloo u.v.m., die im Laufe der Zeit zu einem Stil zusammengefasst wurden. Der Begriff und auch die Zusammenfassung der Stile wird dabei durchaus kritisch gesehen und diskutiert. Die TänzerInnen trainieren jahrelang und spezialisieren sich oft in einem der vielen Elemente. Der Workshop gibt hier einen kleinen Einblick: Was ist ein Dime Stop und was ein Pop und wie führt man sie aus? Wie bewege ich mich mit Popping Footwork durch den Raum und was für einen groove hat Popping typischerweise oder unter Umständen? Dabei geht es immer darum, die Techniken in das eigene Feeling und Bewegungsmuster einzubauen und damit „frei“ zu tanzen. Deshalb folgt im Anschluss an einen Input auch das Üben dessen innerhalb einer Session.
Lisa aka. Larima ist Popping Tänzerin aus Berlin und tief verwurzelt mit der freien Tanzszene der Funk- und HipHop-Kultur der Stadt und darüber hinaus. Sie nimmt an nationalen und internationalen Battles teil, organisiert Trainings und Veranstaltungen, unterrichtet bereits seit 2011 in verschiedenen Formaten und macht Tanztheater, sowohl als Choreografin als auch als Tänzerin. Sie ist außerdem Teil des Tanz-Kollektivs „Walashé“ und Begründerin und Mitorganisatorin der „FLINT*A-Session“ in Berlin.
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung über folgende Kontaktmöglichkeiten:
Insta: @autoscoooter
E-Mail: workingclassdances@systemli.org
Telefon und WhatsApp: 0151 56149108
📸 © Gerd Danigel, www.gerd-danigel.de
Details
- Datum:
- 1. September
- Zeit:
-
17:00–20:00
- Veranstaltungskategorie:
- Kunst/Kultur
- Veranstaltung-Tags:
- kunst, performance, workshop
- Webseite:
- https://www.instagram.com/autoscoooter/
10178 Berlin

Ähnliche Veranstaltungen
Kinoabend: „Achterbahn“ Dokumentarfilm von Peter Dörfler
ACHTERBAHN erzählt die unglaubliche Geschichte der Familie Witte: das Scheitern des Unternehmers Norbert Witte und den scheinbar aussichtslosen Kampf Pia Wittes in Lima und Berlin um die Freilassung ihres Sohnes.

31. August | 19:30 – 21:00

»Norbert Witte hatte einen Traum: er wollte aus dem Berliner Spreepark – einem Freizeitpark, der zu DDR-Zeiten unter dem Namen »Plänterwald« berühmt geworden ist – den größten Rummelplatz des gerade wiedervereinigten Deutschlands machen. Stattdessen ging der König der Karusselle Pleite und setzte sich mit seiner Familie und dem größten Teil seiner Gerätschaften im Jahre 2002 nach Peru ab. Er hinterließ der Stadt Berlin einen Riesenberg Schulden und ein großes Chaos. In Peru verwickelt er sich und seinen 20jährigen Sohn in Drogengeschäfte. Beide landen im Knast: Norbert Witte in Deutschland, sein Sohn in Peru…
ACHTERBAHN erzählt die unglaubliche Geschichte der Familie Witte: das Scheitern des Unternehmers Norbert Witte und den scheinbar aussichtslosen Kampf Pia Wittes in Lima und Berlin um die Freilassung ihres Sohnes. Es ist ein Film, der mit bizarrem Charme – amüsant und tragisch – die Story eines Aufsteigers erzählt, der die Nr. 1 sein wollte, auf die Nase fällt, um bei nächster Gelegenheit wieder von vorne zu beginnen.«
🎥 Laufzeit 89 min. Deutsch mit Englischen Untertiteln. FSK ab 12 Jahren.
🎞 Ein Film von Peter Dörfler. Im Verleih von rohfilmverleih. Bundesweiter Kinostart am 2. Juli 2009.
📸 Rohfilm GmbH
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung über folgende Kontaktmöglichkeiten:
Insta: @autoscoooter
E-Mail: workingclassdances@systemli.org
Telefon und WhatsApp: 0151 56149108
Details
- Datum:
- 31. August
- Zeit:
-
19:30–21:00
- Veranstaltungskategorie:
- Kunst/Kultur
- Veranstaltung-Tags:
- film, kunst
- Webseite:
- https://www.instagram.com/autoscoooter/
10178 Berlin

Ähnliche Veranstaltungen
Bücher als Material
In unserem Showroom widmet sich der Designer Jan-Micha Gamer daher den Möglichkeiten zur Transformation des Materialverbunds Buch.

22. August | 18:00 – 19:00

Täglich werden große Mengen Bücher von Druckereien, Bibliotheken, Buchhandlungen, Second-Hand Märkten und Privatleuten entsorgt. Ob ausgelesen, Fehldruck, veraltete Inhalte oder Rechtschreibung, Beschädigungen, oder fehlender Absatz – die Gründe für die Entsorgung sind sehr vielfältig. Jedoch haben Bücher nicht nur ihren Inhalt, sondern auch Papier und Karton zu bieten – beides wertvolle Rohstoffe.
In unserem Showroom widmet sich der Designer Jan-Micha Gamer daher den Möglichkeiten zur Transformation des Materialverbunds Buch. Neben unterschiedlichen Methoden, Bücher miteinander zu verbinden, experimentiert er zu neuen Verwendungsmöglichkeiten im Innenraum. Ziel ist eine Serie von Mustern und Objekten, die ausschließlich aus Büchern und Buchbinderleim erstellt sind.
Interessierte können bis zum 30.08.2023 zu den Öffnungszeiten des Materialmarkts von Kunst-Stoffe e.V. (Dienstag und Donnerstag 15-19Uhr) im Showroom vorbeikommen, den Prozess mitverfolgen, sich über Bücher und ihre Potenziale austauschen und mitexperimentieren.
Details
- Datum:
- 22. August
- Zeit:
-
18:00–19:00
- Serien:
- Bücher als Material
- Veranstaltungskategorien:
- Bildung, Haus der Materialisierung, Nachhaltigkeit
- Veranstaltung-Tags:
- ausstellung, bildung, kunst
Veranstalter
10178 Berlin

Ähnliche Veranstaltungen
HIGH & DRY

24. August | 19:00 – 22:00

HIGH & DRY is a performative art event in which different artists share their experiences of the phenomenon of the heat, the fascination of the desert, dryness, heat delirium, self-isolation and self reconnection and the desire for a rain shower.
Details
- Datum:
- 24. August
- Zeit:
-
19:00–22:00
- Eintritt:
- 5 – 10
- Veranstaltungskategorie:
- Kunst/Kultur
- Veranstaltung-Tags:
- ausstellung, film, fotografie, kunst, performance, tanz
- Webseite:
- https://www.facebook.com/events/246516881560008?ref=newsfeed
10178 Berlin Deutschland
