Das Freie Werkstatt Prinzip

23. April | 8:00 17:00

Passend zum Frühlingsanfang findet vom 23. – 28.4. die interaktive Projektausstellung von “das Freie Werkstatt Prinzip” im Haus der Statistik (OTTO-Container), in Kooperation mit Mensch Raum Land e.V. statt!
Wir zeigen Kunstwerke, Video- und Tonaufnahmen aus den vergangenen Jahren und bieten täglich kostenfreie Workshops & Mitmach-Angebote, für Groß und Klein. Alle sind eingeladen, mitzumachen!

WO?
Haus der Statistik, OTTO-Container
Otto-Braun-Str 70-72

WANN?
AUSSTELLUNG: Sonntag 17 – 20Uhr, Mo bis Fr 16 – 20Uhr
WORKSHOPS: Sonntag 13 – 17Uhr, Mo bis Fr 17-20Uhr
(Programm siehe unten oder auf unserer Website www.dasfreiewerkstattprinzip.com)

WAS IST “DAS FREIE WERKSTATT PRINZIP”?

Das Freie Werkstatt Prinzip organisiert seit 2019 interdisziplinäre Kunst-Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ziel ist es, mehr jungen Menschen in Berlin Zugang zu Räumen für künstlerischen Ausdruck verschaffen, und Kunst & Experimentieren als Werkzeug für Selbstermächtigung und Begegnung zu erlernen. Parallel zu diesem Prozess strebt das Projekt an, dass die Teilnehmer*innen die Themen Inklusion und Diversität durch ihr eigenes Tun reflektieren. Dazu wird die Biografie und der Arbeitsprozess von Partnerkünstler*innen vorgestellt, die Diskriminierungserfahrungen haben und die kreative Vorbilder des Projekts sind.
Die Workshops sind kostenlos und werden durch das Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung gefördert.
Damit wir besser planen können, freuen wir uns über eine kurze Anmeldung unter dasfreiewerkstattprinzip@gmail.com

PROGRAMM

Sonntag, 23.4.
13:00 – 17:00 // Schattenspiel-Workshop mit Bayu & Marcela
17:30 // Ausstellungs-Eröffnung

Montag, 24.4.
16:00 // Ausstellungsbeginn
17:00 – 20:00 // Tanztheater-Workshop mit Lorena

Dienstag, 25.4.
16:00 // Ausstellungsbeginn
17:00 – 20:00 // Kreativ-Workshop mit Santiago

Mittwoch, 26.4.
16:00 // Ausstellungsbeginn
17:00 – 20:00 // Holzschnitt-Workshop mit Yili

Donnerstag, 27.4.
16:00 // Ausstellungsbeginn
17:00 – 20:00 // Siebdruck-Workshop mit Susana

Freitag, 28.4.
16:00 // Ausstellungsbeginn
17:00 – 20:00 // indonesische Tanz-Performance mit Bayu + Djarot
20:30 // Abschluss

Wir freuen uns auf euch!
Mehr Informationen zum Projekt findet ihr auf unserer Homepage oder Instagram.


Das Freie Werkstatt Prinzip
www.dasfreiewerkstattprinzip.de
www.instagram.com/freiewerkstattprinzip

Details

Datum:
23. April
Zeit:
8:00–17:00
Serien:
Veranstaltungskategorien:
, ,
Veranstaltung-Tags:
, , ,
Webseite:
www.dasfreiewerkstattprinzip.com
Otto-Braun-Straße 72
10178 Berlin Deutschland

Finissage: Ostglut – Atelier für Nachwendegeschichten

Die Pop-up-Ausstellung macht die Wendezeit und ihre Folgen sicht- und erlebbar.

22. April | 15:00 18:00

Die Pop-up-Ausstellung macht die Wendezeit und ihre Folgen sicht- und erlebbar. Die Künstlerin Katja Tannert setzt sich mit beispielhaften Wendebiographien ihrer Familie auseinander. Sie zeigt, was Ostdeutsche damals erreichten und wie viele Kompetenzen dafür nötig waren.

In einem lebendigen Geschichtsraum im Hangar „Otto“ stellt Katja Ton-, Videodokumente und Material aus der Wendezeit aus und setzt all dies in den geschichtlichen Kontext. Mit Video-und Live-Performances zur Vernissage und Finissage geht sie den lebensverändernden Erfahrugnen nach. Sie lädt an den „Runden Tisch“, um den einseitigen Blick auf die Wende als „Systemanpassung“ aufzulösen und Wessis wie Ossis ins Gespräch zu bringe.

Details

Datum:
22. April
Zeit:
15:00–18:00
Veranstaltungskategorien:
, , ,
Veranstaltung-Tags:
, , , , , , ,
Webseite:
https://ostglut.de/

Veranstalter

OSTGLUT
E-Mail:
info@ostglut.de
Webseite:
Veranstalter-Website anzeigen
Otto-Braun-Straße 72
10178 Berlin Deutschland

Vernissage: Ostglut – Atelier für Nachwendegeschichten

Die Pop-up-Ausstellung macht die Wendezeit und ihre Folgen sicht- und erlebbar.

15. April | 18:00 21:00

Die Pop-up-Ausstellung macht die Wendezeit und ihre Folgen sicht- und erlebbar. Die Künstlerin Katja Tannert setzt sich mit beispielhaften Wendebiographien ihrer Familie auseinander. Sie zeigt, was Ostdeutsche damals erreichten und wie viele Kompetenzen dafür nötig waren.

In einem lebendigen Geschichtsraum im Hangar „Otto“ stellt Katja Ton-, Videodokumente und Material aus der Wendezeit aus und setzt all dies in den geschichtlichen Kontext. Mit Video-und Live-Performances zur Vernissage und Finissage geht sie den lebensverändernden Erfahrugnen nach. Sie lädt an den „Runden Tisch“, um den einseitigen Blick auf die Wende als „Systemanpassung“ aufzulösen und Wessis wie Ossis ins Gespräch zu bringe.

Details

Datum:
15. April
Zeit:
18:00–21:00
Veranstaltungskategorien:
, , ,
Veranstaltung-Tags:
, , , , , , ,
Webseite:
https://ostglut.de/

Veranstalter

OSTGLUT
E-Mail:
info@ostglut.de
Webseite:
Veranstalter-Website anzeigen
Otto-Braun-Straße 72
10178 Berlin Deutschland

DIY Workshop – textile Techniken

#myberlinbag – Mach dir mit uns eine Berliner Tasche.

9. November 2022 | 16:00 18:00

Die #myberlinbag ist eine upcycling-Tasche, die aus Material entsteht, welches bereits in unserer Stadt vorhanden ist.
Mit einer einfachen Technik zeigen wir, wie es möglich ist aus einem T-Shirt eine Tasche zu fertigen.

The #myberlinbag is an upcycling bag made from material wich is already here in our city.
With a simple technique we show how it is possible to make a bag out of a t-shirt.

Molly (ehemalige Agon Bäckerei) Mollstraße 4, 10178 Berlin

Details

Datum:
9. November 2022
Zeit:
16:00–18:00
Serien:
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, , , , , ,
Webseite:
https://www.berliner-stadtmission.de/re-use-zentrum

Hybrid! BLICK NACH VORN N° 5

Das Sustainable Design Center lädt am 24. November zur Fortsetzung der hybriden Veranstaltungsreihe ein. Linda Lezius vom Kollektiv Wild & Root thematisiert die Wertschätzung gegenüber Essen und die Relevanz, welcher wir unserer Nahrung zugestehen. Dabei bringt sie das Thema Design in einen Zusammenhang mit interaktiven Kampagnen, mit denen Wild & Root zu einer Bewusstseinsbildung beitragen möchte.

Genuss. Erlebnis. Wertschätzung.

24. November 2022 | 20:00 22:00

BLICK NACH VORN N° 5

Genuss. Erlebnis. Wertschätzung.

Wie immer am letzten Donnerstag im Monat – diesmal der 24. November 2022 – laden wir zu unserer hybriden Veranstaltungsreihe BLICK NACH VORN ein.

Dieses Mal ist Linda Lezius vom Kollektiv Wild & Root zu Gast.
Thema: Wertschätzung gegenüber Essen und die Relevanz, welcher wir unserer Nahrung zugestehen. Dabei bringt sie das Thema Design in Zusammenhang mit interaktiven Kampagnen, anhand derer Wild & Root zu einer Bewusstseinsbildung beitragen möchte.

Zoom Meeting ID: 983 5103 1937; Kenncode: 236400
Vor Ort: @ATELIER GARDENS Berlin (Oberlandstraße 26-35, 12099 Berlin -> Co-Working Haus 8)
Teilnahme: Spendenbasis via Paypal

“Wir glauben an den Wert von Lebensmitteln, Umweltbildung und emotionale Bindung.” Linda erzählt uns, wie es zu der Gründung von “Wild & Root” kam, welche Mission und Idee dahinter steckt und mit welchen Herausforderungen das Kollektiv zu kämpfen hat. Schlagwörter sind dabei multisensorisches Design, Erlebniskampagnen und partizipative Veranstaltungsformate. Das Team sieht Essen als die Sprache, die wir alle wahrhaftig erleben und verstehen können. Mit der Mischung aus Kunstinstallation und Marketinghandwerk entsteht ein interaktiver Dialog, den alle Teilnehmenden selbst auf ihre persönliche Art und Weise erfahren können.

Wir freuen uns auf dich!

Anna & Felix + Sustainable Design Center, Material Mafia, ATELIER GARDENS, Haus der Materialisierung 

#myberlinbag Weihnachtschallenge ’22

Für die Bahnhofsmission am Zoo produzieren wir dieses Jahr wieder 500 #myberlinbag, in denen die Bahnhofsmission Geschenke für Ihre Gäste verpacken kann.

14. Dezember 2022 | 15:00 18:00

Für die Bahnhofsmission am Zoo produzieren wir dieses Jahr wieder 500 #myberlinbag, in denen die Bahnhofsmission Geschenke für Ihre Gäste Verpacken kann.
Du hast Lust eine coole Upcyclingmethode kennenzulernen und uns zu Helfen? – Dann komm doch gerne vorbei!

Wann: Mittwochs und Donnerstags 15-18 Uhr
Wo: Molly, Mollstraße 4, 10178 Berlin
Was: 500 #myberlinbag

Falls du Fragen hast oder gerne mehr Infos hättest, melde dich per E-Mail bei: alexanderplatz@berliner-stadtmission.de

Details

Datum:
14. Dezember 2022
Zeit:
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, , , , , ,
Webseite:
https://www.berliner-stadtmission.de/re-use-zentrum

#myberlinbag Weihnachtschallenge ’22

Für die Bahnhofsmission am Zoo produzieren wir dieses Jahr wieder 500 #myberlinbag, in denen die Bahnhofsmission Geschenke für Ihre Gäste verpacken kann.

7. Dezember 2022 | 15:00 18:00

Für die Bahnhofsmission am Zoo produzieren wir dieses Jahr wieder 500 #myberlinbag, in denen die Bahnhofsmission Geschenke für Ihre Gäste Verpacken kann.
Du hast Lust eine coole Upcyclingmethode kennenzulernen und uns zu Helfen? – Dann komm doch gerne vorbei!

Wann: Mittwochs und Donnerstags 15-18 Uhr
Wo: Molly, Mollstraße 4, 10178 Berlin
Was: 500 #myberlinbag

Falls du Fragen hast oder gerne mehr Infos hättest, melde dich per E-Mail bei: alexanderplatz@berliner-stadtmission.de

Details

Datum:
7. Dezember 2022
Zeit:
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, , , , , ,
Webseite:
https://www.berliner-stadtmission.de/re-use-zentrum

#myberlinbag Weihnachtschallenge ’22

Für die Bahnhofsmission am Zoo produzieren wir dieses Jahr wieder 500 #myberlinbag, in denen die Bahnhofsmission Geschenke für Ihre Gäste verpacken kann.

30. November 2022 | 15:00 18:00

Für die Bahnhofsmission am Zoo produzieren wir dieses Jahr wieder 500 #myberlinbag, in denen die Bahnhofsmission Geschenke für Ihre Gäste Verpacken kann.
Du hast Lust eine coole Upcyclingmethode kennenzulernen und uns zu Helfen? – Dann komm doch gerne vorbei!

Wann: Mittwochs und Donnerstags 15-18 Uhr
Wo: Molly, Mollstraße 4, 10178 Berlin
Was: 500 #myberlinbag

Falls du Fragen hast oder gerne mehr Infos hättest, melde dich per E-Mail bei: alexanderplatz@berliner-stadtmission.de

Details

Datum:
30. November 2022
Zeit:
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, , , , , ,
Webseite:
https://www.berliner-stadtmission.de/re-use-zentrum

#myberlinbag Weihnachtschallenge ’22

Für die Bahnhofsmission am Zoo produzieren wir dieses Jahr wieder 500 #myberlinbag, in denen die Bahnhofsmission Geschenke für Ihre Gäste verpacken kann.

23. November 2022 | 15:00 18:00

Für die Bahnhofsmission am Zoo produzieren wir dieses Jahr wieder 500 #myberlinbag, in denen die Bahnhofsmission Geschenke für Ihre Gäste Verpacken kann.
Du hast Lust eine coole Upcyclingmethode kennenzulernen und uns zu Helfen? – Dann komm doch gerne vorbei!

Wann: Mittwochs und Donnerstags 15-18 Uhr
Wo: Molly, Mollstraße 4, 10178 Berlin
Was: 500 #myberlinbag

Falls du Fragen hast oder gerne mehr Infos hättest, melde dich per E-Mail bei: alexanderplatz@berliner-stadtmission.de

Details

Datum:
23. November 2022
Zeit:
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, , , , , ,
Webseite:
https://www.berliner-stadtmission.de/re-use-zentrum

#myberlinbag Weihnachtschallenge ’22

Für die Bahnhofsmission am Zoo produzieren wir dieses Jahr wieder 500 #myberlinbag, in denen die Bahnhofsmission Geschenke für Ihre Gäste verpacken kann.

16. November 2022 | 15:00 18:00

Für die Bahnhofsmission am Zoo produzieren wir dieses Jahr wieder 500 #myberlinbag, in denen die Bahnhofsmission Geschenke für Ihre Gäste Verpacken kann.
Du hast Lust eine coole Upcyclingmethode kennenzulernen und uns zu Helfen? – Dann komm doch gerne vorbei!

Wann: Mittwochs und Donnerstags 15-18 Uhr
Wo: Molly, Mollstraße 4, 10178 Berlin
Was: 500 #myberlinbag

Falls du Fragen hast oder gerne mehr Infos hättest, melde dich per E-Mail bei: alexanderplatz@berliner-stadtmission.de

Details

Datum:
16. November 2022
Zeit:
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, , , , , ,
Webseite:
https://www.berliner-stadtmission.de/re-use-zentrum

#myberlinbag Weihnachtschallenge ’22

Für die Bahnhofsmission am Zoo produzieren wir dieses Jahr wieder 500 #myberlinbag, in denen die Bahnhofsmission Geschenke für Ihre Gäste verpacken kann.

9. November 2022 | 15:00 18:00

Für die Bahnhofsmission am Zoo produzieren wir dieses Jahr wieder 500 #myberlinbag, in denen die Bahnhofsmission Geschenke für Ihre Gäste Verpacken kann.
Du hast Lust eine coole Upcyclingmethode kennenzulernen und uns zu Helfen? – Dann komm doch gerne vorbei!

Wann: Mittwochs und Donnerstags 15-18 Uhr
Wo: Molly, Mollstraße 4, 10178 Berlin
Was: 500 #myberlinbag

Falls du Fragen hast oder gerne mehr Infos hättest, melde dich per E-Mail bei: alexanderplatz@berliner-stadtmission.de

Details

Datum:
9. November 2022
Zeit:
15:00–18:00
Serien:
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, , , , , ,
Webseite:
https://www.berliner-stadtmission.de/re-use-zentrum

DIY Workshop – textile Techniken

#myberlinbag – Mach dir mit uns eine Berliner Tasche.

14. Dezember 2022 | 16:00 18:00

Die #myberlinbag ist eine upcycling-Tasche, die aus Material entsteht, welches bereits in unserer Stadt vorhanden ist.
Mit einer einfachen Technik zeigen wir, wie es möglich ist aus einem T-Shirt eine Tasche zu fertigen.

The #myberlinbag is an upcycling bag made from material wich is already here in our city.
With a simple technique we show how it is possible to make a bag out of a t-shirt.

Molly (ehemalige Agon Bäckerei) Mollstraße 4, 10178 Berlin

Details

Datum:
14. Dezember 2022
Zeit:
Veranstaltungskategorien:
, ,
Veranstaltung-Tags:
, , , , , ,
Webseite:
https://www.berliner-stadtmission.de/re-use-zentrum