Ausstellung: Atelier Fotografie 2

Abschlussausstellung des Ateliers Fotografie 2Akademie für Kunst, Architektur und Design Prag UMPRUM
Eröffnung 21.09. – 17 Uhr
Live Performance 25.09. – 18 Uhr

21. September 2020 28. September 2020

Das Atelier F2 wurde 2018 für eine neue Generation von Talenten, mit dem Wunsch, die visuelle Welt neu zu erfinden, in der Prager Akdamie für Kunst, Architektur und Design gegründet. Es ist ein Labor für die Suche nach einer Symbiose zwischen Werbefotografie und der individuellen kreativen Arbeit. Angewandte Fotografie bekommt hier einen frischen künstlerischen Charakter. In diesem Umfeld entstanden auch Arbeiten für die Ausstellung im Haus der Statistik, die vom 21. bis 27. September 2020 stattfindet und die neuesten Werke der Student:innen des Studios präsentiert.

Details

Beginn:
21. September 2020
Ende:
28. September 2020
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
,
Karl-Marx-Allee 1
10178 Berlin

Infostand: Burning Man Multiverse

30. August 2020 | 18:00 6. September 2020 | 21:00

Infos zu Burning Man von zuhause

Seit über 30 Jahren findet die Burning Man Kunst- und Communitywoche in der Black Rock Wüste in Nevada, USA mit 70000 Teilnehmer:innen statt. Dieses Jahr kommt Burning Man eine Woche zu dir nach Hause, mit acht unterschiedlichen virtuellen Welten und unzähligen Online-Veranstaltungen zum Mitmachen.

Unser Infostand in der Burner Embassy Berlin hilft dir, den Überblick zu behalten, die technischen Aspekte und Voraussetzungen zu lösen, alles weitere Wissenswerte über Burning Man zu erfahren, oder einfach nur nette Gespräche zu führen. Außerdem gibt es (auch außerhalb der Öffnungszeiten im Fenster) einen Live-Blick in eines der Burning Man Universen.

Wir freuen uns über deinen Besuch (drinnen nur mit Maske), Spenden, Snacks und Neugier!

Details

Beginn:
30. August 2020 | 18:00
Ende:
6. September 2020 | 21:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:

Veranstalter

Berlin Burner e.V.
Otto-Braun-Straße 72
10178 Berlin Deutschland

Abschlussausstellung: Studio bgo

28. August 2020 | 15:00 21:00

Studio bgo lädt ein:

Coca Collaboration & Tortendiagramm


Der Raum D 3.9 im Haus D wird zum offenen Schaustudiodes Künstler:innenkollektive Hölmer Jerke Seiling.

Hölmer Jerke Seiling richteten sich als Pioniernutzer:innen für einen Monat einen gläsernen Arbeitsraum im Haus der Statistik ein. Im Sinne der Statistik sammelten sie Informationen, Formationen und Formen, werteten sie aus und brachten sie vor Ort zur Darstellung. Sie arrangierten Punktwolken, Zeichnungen, Aquarelle und Collagen und bauten im Schaufenster ein mobiles Tableau Vivant.

Natürlich unter Einhaltung der COVID-19bedingten AHA-Maßnahmen.

http://birgithoelmer.blogspot.com/

http://gabriele-jerke.blogspot.com/

http://oliviawilhelmineseiling.blogspot.com/

Otto-Braun-Straße 72
10178 Berlin Deutschland

Space Ideologies

15. August 2020 | 19:30 22:00

Videoprogramm | Video Program Space Ideologies« (de*) mit | with D’EST (Ulrike Gerhardt & Daria Iuriichuk)
Im Rahmen von | As part of SOFT SOIL II/III »Beyond Emergency: Raumerschütterungen | Unsettling spaces«, nGbK

‚‚Wem gehört die Stadt?‘‘ und ‚‚Wer darf leben und wer muss sterben?‘‘ (Achille Mbembe 2019): Diese existentiellen Fragen hallen in städtischen Infrastrukturen, Architekturen und nicht zuletzt in den Körpern der Menschen in postsozialistischen Städten nach. »Space Ideologies« untersucht die asymmetrischen Auswirkungen von Privatisierung und neoliberaler Ökonomisierung auf die Bewohner:innen in Almaty, Belgrad, Berlin, Moskau und Tallinn nach 1990 – von entrechteten Liefer- und Taxiarbeiter:innen bis zu kulturaktivistischen Hausbesetzer:innen.

»Who owns the city?« and »Who is allowed to live and who has to die?« (Achille Mbembe 2019): these existential questions reverberate in urban infrastructures, architectures, and not least in people’s bodies in post-socialist cities. »Space Ideologies« investigates the asymmetrical effects of privatisation and neoliberal economisation in post-1990 Almaty, Belgrade, Berlin, Moscow, and Tallinn, from Moscow’s disenfranchised delivery and taxi workers to cultural-activist squatters in Belgrade.

Videos von | by Anna Engelhardt, A.S.S. Collective (Mizu Sugai & Jonathan Jung), Senka Domanović, Ruthia Jenrbekova & Flo Kasearu
Im Anschluss Diskussion mit | Followed by a discussion with A.S.S. Collective

* Flüsterübersetzungen auf Anfrage bis zum 5. August, bitte Sprache per Email angeben. | * Whisper translation available upon request until 5 August, please specify language: softsoil_ngbk@protonmail.com

 

Details

Datum:
15. August 2020
Zeit:
19:30–22:00
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
Webseite:
https://www.ngbk.de/de/show/419/soft-soil-ii-iii-beyond-emergency
Parkplatz Berolinastraße 22
10178 Berlin

Graffiti Workshop

29. August 2020 | 14:00 16:00

Bei uns lernt ihr, wie ihr eigene Skizzen und Entwürfe erstellt und erhaltet einen Einblick in das Regelwerk der Graffiti-Kunst, theoretisch auf Papier und praktisch mit der Spraycan. Das alles unter professioneller Anleitung eines Graffiti-Künstlers. Für den Workshop stellen wir euch eine Atemschutzmaske und Einweghandschuhe zur Verfügung. Tragt am besten nicht eure besten Klamotten, eher was Altes.

Wir halten Abstand wegen Corona, Anmeldung zur Teilnahme (ab 14 Jahre) bitte nur per Mail, die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.

www.graffiti-lobby-berlin.de

Details

Datum:
29. August 2020
Zeit:
14:00–16:00
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
Webseite:
https://www.graffiti-lobby-berlin.de/
Otto-Braun-Straße 72
10178 Berlin Deutschland

Graffiti Workshop

22. August 2020 | 14:00 16:00

Bei uns lernt ihr, wie ihr eigene Skizzen und Entwürfe erstellt und erhaltet einen Einblick in das Regelwerk der Graffiti-Kunst, theoretisch auf Papier und praktisch mit der Spraycan. Das alles unter professioneller Anleitung eines Graffiti-Künstlers. Für den Workshop stellen wir euch eine Atemschutzmaske und Einweghandschuhe zur Verfügung. Tragt am besten nicht eure besten Klamotten, eher was Altes.

Wir halten Abstand wegen Corona, Anmeldung zur Teilnahme (ab 14 Jahre) bitte nur per Mail, die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.

www.graffiti-lobby-berlin.de

Details

Datum:
22. August 2020
Zeit:
14:00–16:00
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
Webseite:
https://www.graffiti-lobby-berlin.de/
Otto-Braun-Straße 72
10178 Berlin Deutschland

Graffiti Workshop

15. August 2020 | 14:00 16:00

Bei uns lernt ihr, wie ihr eigene Skizzen und Entwürfe erstellt und erhaltet einen Einblick in das Regelwerk der Graffiti-Kunst, theoretisch auf Papier und praktisch mit der Spraycan. Das alles unter professioneller Anleitung eines Graffiti-Künstlers. Für den Workshop stellen wir euch eine Atemschutzmaske und Einweghandschuhe zur Verfügung. Tragt am besten nicht eure besten Klamotten, eher was Altes.

Wir halten Abstand wegen Corona, Anmeldung zur Teilnahme (ab 14 Jahre) bitte nur per Mail, die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.

www.graffiti-lobby-berlin.de

Details

Datum:
15. August 2020
Zeit:
14:00–16:00
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
Webseite:
https://www.graffiti-lobby-berlin.de/
Otto-Braun-Straße 72
10178 Berlin Deutschland

Graffiti Workshop

8. August 2020 | 14:00 16:00

Bei uns lernt ihr, wie ihr eigene Skizzen und Entwürfe erstellt und erhaltet einen Einblick in das Regelwerk der Graffiti-Kunst, theoretisch auf Papier und praktisch mit der Spraycan. Das alles unter professioneller Anleitung eines Graffiti-Künstlers. Für den Workshop stellen wir euch eine Atemschutzmaske und Einweghandschuhe zur Verfügung. Tragt am besten nicht eure besten Klamotten, eher was Altes.

Wir halten Abstand wegen Corona, Anmeldung zur Teilnahme (ab 14 Jahre) bitte nur per Mail, die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.

www.graffiti-lobby-berlin.de

Details

Datum:
8. August 2020
Zeit:
14:00–16:00
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
Webseite:
https://www.graffiti-lobby-berlin.de/
Otto-Braun-Straße 72
10178 Berlin Deutschland

Graffiti Workshop

1. August 2020 | 14:00 16:00

Bei uns lernt ihr, wie ihr eigene Skizzen und Entwürfe erstellt und erhaltet einen Einblick in das Regelwerk der Graffiti-Kunst, theoretisch auf Papier und praktisch mit der Spraycan. Das alles unter professioneller Anleitung eines Graffiti-Künstlers. Für den Workshop stellen wir euch eine Atemschutzmaske und Einweghandschuhe zur Verfügung. Tragt am besten nicht eure besten Klamotten, eher was Altes.

Wir halten Abstand wegen Corona, Anmeldung zur Teilnahme (ab 14 Jahre) bitte nur per Mail:

info@graffiti-lobby-berlin.de

Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.

www.graffiti-lobby-berlin.de

Details

Datum:
1. August 2020
Zeit:
14:00–16:00
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
Webseite:
https://www.graffiti-lobby-berlin.de/
Otto-Braun-Straße 72
10178 Berlin Deutschland

Wüste Zukunft

10. Juli 2020 | 16:00 19:00

In unserer heutigen Welt bedeutet Macht zu haben, Dinge machbar zu machen. Und was machbar sein soll, entscheidet das Portemonnaie. Während der Mensch also an seiner baldigen Unsterblichkeit forscht, verschließt er angesichts des Klimawandels ohnmächtig die Augen. Doch wer will schon 500 Jahre alt werden, wenn in 50 Jahren das Leben auf dem Planeten unmöglich wird?
Die immersive Videoarbeit lädt zu einem Spaziergang durch unsere möglichen Zukünfte. Während die Visuals an Sandwelten und Projektionen vorbeiführen, wird der Weg von einer dystopischen Komposition begleitet und folgt essayistischen Worten und Gedanken.
Bei der Premiere am 10. Juli 2020 kann der Film mit Virtual Reality Brillen in der Wüsten-Kulisse vom Haus der Statistik erlebt werden. Anschließend ist er bis zum Ende des Sommers 2020 online verfügbar.

Details

Datum:
10. Juli 2020
Zeit:
16:00–19:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
Webseite:
https://www.ballhausost.de/produktionen/shutdown-specials-9-wueste-zukunft/

Vortrag und Buchpräsentation mit Christoph Franz

22. Juli 2020 | 18:30 21:00

Michael Meier & Christoph Franz arbeiten als Künstlerduo in Zürich. Orte und ihre gesellschaftlichen, historischen und politischen Prägungen sind Ausgangspunkt ihrer künstlerischen Praxis. In gründlichen Rechercheprozessen eignet sich das Künstlerduo diese Orte an und nimmt mit konzeptionellen Arbeiten darauf Bezug. 2012 erhielten sie den Werkbeitrag des Kanton Zürich, sowie den Kiefer Hablitzel Preis, und 2013 den Helvetia Kunstpreis.

www.meierfranz.net

Ort: HdM/Mitkunstzentrale

Details

Datum:
22. Juli 2020
Zeit:
18:30–21:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:

Richtfest STUDIOLO im Schmuckhof

1. Juli 2020 | 19:00 21:00

Die MITKUNSTZENTRALE eröffnet das STUDIOLO im Schmuckhof. Die MITKUNSTZENTRALE entsteht gerade im Haus der Materialisierung, ein Teil des Hauses der Statistik am Alexanderplatz. Sie soll zum Ort der Begegnung, des Austausches, der gemeinsam entwickelten Wissensproduktion und Sammlung, der Begriffsschärfung, der Zusammenarbeit an (klimasensiblen) künstlerischen Objekten und Räumen werden. In einem gemeinschaftlich entwickelten Raum soll eine beispielhafte Nutzung entwickelt werden, die sich zusammen mit Holzwerkstatt, Showroom, Open-Air-Backofen, Diskurs- und Ausstellungsräumen ab sofort im Haus der Statistik befindet und auch für die Zukunft bleiben soll!

Details

Datum:
1. Juli 2020
Zeit:
19:00–21:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags: