DIY Workshop – textile Techniken

#myberlinbag – Mach dir mit uns eine Berliner Tasche.

21. Dezember 2022 | 16:00 18:00

Die #myberlinbag ist eine upcycling-Tasche, die aus Material entsteht, welches bereits in unserer Stadt vorhanden ist.
Mit einer einfachen Technik zeigen wir, wie es möglich ist aus einem T-Shirt eine Tasche zu fertigen.

The #myberlinbag is an upcycling bag made from material wich is already here in our city.
With a simple technique we show how it is possible to make a bag out of a t-shirt.

Molly (ehemalige Agon Bäckerei) Mollstraße 4, 10178 Berlin

Details

Datum:
21. Dezember 2022
Zeit:
Veranstaltungskategorien:
, ,
Veranstaltung-Tags:
, , , , , ,
Webseite:
https://www.berliner-stadtmission.de/re-use-zentrum

DIY Workshop – textile Techniken

#myberlinbag – Mach dir mit uns eine Berliner Tasche.

7. Dezember 2022 | 16:00 18:00

Die #myberlinbag ist eine upcycling-Tasche, die aus Material entsteht, welches bereits in unserer Stadt vorhanden ist.
Mit einer einfachen Technik zeigen wir, wie es möglich ist aus einem T-Shirt eine Tasche zu fertigen.

The #myberlinbag is an upcycling bag made from material wich is already here in our city.
With a simple technique we show how it is possible to make a bag out of a t-shirt.

Molly (ehemalige Agon Bäckerei) Mollstraße 4, 10178 Berlin

Details

Datum:
7. Dezember 2022
Zeit:
Veranstaltungskategorien:
, ,
Veranstaltung-Tags:
, , , , , ,
Webseite:
https://www.berliner-stadtmission.de/re-use-zentrum

DIY Workshop – textile Techniken

#myberlinbag – Mach dir mit uns eine Berliner Tasche.

23. November 2022 | 16:00 18:00

Die #myberlinbag ist eine upcycling-Tasche, die aus Material entsteht, welches bereits in unserer Stadt vorhanden ist.
Mit einer einfachen Technik zeigen wir, wie es möglich ist aus einem T-Shirt eine Tasche zu fertigen.

The #myberlinbag is an upcycling bag made from material wich is already here in our city.
With a simple technique we show how it is possible to make a bag out of a t-shirt.

Molly (ehemalige Agon Bäckerei) Mollstraße 4, 10178 Berlin

Details

Datum:
23. November 2022
Zeit:
Veranstaltungskategorien:
, ,
Veranstaltung-Tags:
, , , , , ,
Webseite:
https://www.berliner-stadtmission.de/re-use-zentrum

DIY Workshop – textile Techniken

#myberlinbag – Mach dir mit uns eine Berliner Tasche.

9. November 2022 | 16:00 18:00

Die #myberlinbag ist eine upcycling-Tasche, die aus Material entsteht, welches bereits in unserer Stadt vorhanden ist.
Mit einer einfachen Technik zeigen wir, wie es möglich ist aus einem T-Shirt eine Tasche zu fertigen.

The #myberlinbag is an upcycling bag made from material wich is already here in our city.
With a simple technique we show how it is possible to make a bag out of a t-shirt.

Molly (ehemalige Agon Bäckerei) Mollstraße 4, 10178 Berlin

Details

Datum:
9. November 2022
Zeit:
16:00–18:00
Serien:
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, , , , , ,
Webseite:
https://www.berliner-stadtmission.de/re-use-zentrum

DIY Workshop – textile Techniken

#myberlinbag – Mach dir mit uns eine Berliner Tasche.

4. Januar | 16:00 18:00

Die #myberlinbag ist eine upcycling-Tasche, die aus Material entsteht, welches bereits in unserer Stadt vorhanden ist.
Mit einer einfachen Technik zeigen wir, wie es möglich ist aus einem T-Shirt eine Tasche zu fertigen.

The #myberlinbag is an upcycling bag made from material wich is already here in our city.
With a simple technique we show how it is possible to make a bag out of a t-shirt.

Molly (ehemalige Agon Bäckerei) Mollstraße 4, 10178 Berlin

Details

Datum:
4. Januar
Zeit:
Veranstaltungskategorien:
, ,
Veranstaltung-Tags:
, , , , , ,
Webseite:
https://www.berliner-stadtmission.de/re-use-zentrum

DIY Workshop – textile Techniken

#myberlinbag – Mach dir mit uns eine Berliner Tasche.

11. Januar | 16:00 18:00

Die #myberlinbag ist eine upcycling-Tasche, die aus Material entsteht, welches bereits in unserer Stadt vorhanden ist.
Mit einer einfachen Technik zeigen wir, wie es möglich ist aus einem T-Shirt eine Tasche zu fertigen.

The #myberlinbag is an upcycling bag made from material wich is already here in our city.
With a simple technique we show how it is possible to make a bag out of a t-shirt.

Molly (ehemalige Agon Bäckerei) Mollstraße 4, 10178 Berlin

Details

Datum:
11. Januar
Zeit:
Veranstaltungskategorien:
, ,
Veranstaltung-Tags:
, , , , , ,
Webseite:
https://www.berliner-stadtmission.de/re-use-zentrum

DIY Workshop – textile Techniken

#myberlinbag – Mach dir mit uns eine Berliner Tasche.

18. Januar | 16:00 18:00

Die #myberlinbag ist eine upcycling-Tasche, die aus Material entsteht, welches bereits in unserer Stadt vorhanden ist.
Mit einer einfachen Technik zeigen wir, wie es möglich ist aus einem T-Shirt eine Tasche zu fertigen.

The #myberlinbag is an upcycling bag made from material wich is already here in our city.
With a simple technique we show how it is possible to make a bag out of a t-shirt.

Molly (ehemalige Agon Bäckerei) Mollstraße 4, 10178 Berlin

Details

Datum:
18. Januar
Zeit:
Veranstaltungskategorien:
, ,
Veranstaltung-Tags:
, , , , , ,
Webseite:
https://www.berliner-stadtmission.de/re-use-zentrum

TANZPERFORMANCE/ TEXTIL RECHYCLING PROJEKT

STREET FABRIK / first try / von Ini Dill ist eine Bewegungs- und Textil-Recycling-Recherche.
Als wäre das der eigentliche Normalzustand / von Daniel Drabek
Tanzperformance

3. Dezember 2022 | 20:00 22:00

BÜHNEN IM HAUS DER STATISTIK/ KINO IM OTTO

3./4./5. Dezember 2022 20h,

Tickets: unter die-elektroschuhe@hotmail.com,
015759251126, 13€, erm 9€

ALS WÄRE DAS DER EIGENTLICHE NORMALZUSTAND
Tanzperformance

Ein Solo im Bett mit Radiowecker

Ein nichtbinärer Versuch… Hausmann Hausfrau oder doch was anderes

Wandel, Wandel

Ich wandele. Ich wandle mich

Wand. Ich stehe vor der Wand…

Die Ankunft bei sich selber: In der Hoffnung, dass man einen Ausweg hat. Das man immer, immer noch, ein anderer Mensch werden kann. Weil wenn man noch Zeit und Hoffnung hat, kann man sich in etwas anderes umwandeln. Man kann sich verändern, man kann alles ändern.

Tanz-Performance
performance/inszenierung/choreographie/bühne: Daniel Drabek
musik: Nitzsche&Hummel
coach: Fred Gehrig

ALS WÄRE DAS DER EIGENTLICHE NORMALZUSTAND
A Solo Dance Performance with clock radio

A nonbinary tryout… houseman, housewife or even something else

Changes, changes

everywhere I change, I change myself

in front of the wall, I arrive at myself

Hope to find an escape. To be able, still to be able to change into another human being.

Still having time and hope to change into somebody else.

One can change, one can change everything.

Dance Performance performance/directing/choreographie/stage: Daniel Drabek
music: Nitzsche&Hummel
coach: Fred Gehrig

Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm DIS-TANZEN des Dachverband Tanz Deutschland.“

STREET FABRIK/ erster Versuch

ist eine Bewegungs- und Textil-Recycling-Recherche. Mit Hilfe von Kisten — mit Klamotten gefüllt und als „zu verschenken“ ausgewiesen, wie man sie in Massen auf Berliner Straßen findet — wird die ungezügelte Lust am Textilkauf hinterfragt. 
Die Geschichte handelt von Überfluss und Entbehrung, erzählt wird sie von einem bühnengroßen Textil. An diesem Stoff kristallisieren sich in einzelnen kleinen Szenen sowohl Fehlkäufe als auch die echten globalen Tragödien hinter der Fast Fashion heraus. Bis schließlich die ganze, grosse Geschichte in einer Kreislaufutopie untergeht. 

Performance/ Idee/ Bühne: Ini Dill
Musik: Sabine Bremer

STREET FABRIK/ first try

is a movement and textile recycling research. The massive amount of boxes filled with clothes, often marked as „to give away“, which you can find in masses in the streets of Berlin, are questioning our unrestrained passion of buying textiles.
The story ist told from a massive textile that is as big as the stage. Little scenes, bad buys and the real global tragedies that are behind fast fashion — they are happening and disappearing in the big story of this cycle-utopia.

performance/ idea/ stage: Ini Dill
music: Sabine Bremer

Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm DIS-TANZEN des Dachverband Tanz Deutschland.“

Details

Datum:
3. Dezember 2022
Zeit:
20:00–22:00
Serien:
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
Webseite:
https://airberlinalexanderplatz.de/programme/L5Ec74lkfbvn5SLyqnSa
Otto-Braun-Straße 72
10178 Berlin Deutschland

WERKTAG – Dritte Orte

Am 17.November 2022 findet der erste „WERKTAG – Dritte Orte“ statt.

Eingeladen sind alle! Besonders empfohlen ist dieser Werktag Interessierten, die über die Dritten Orte hören, sich austauschen und vernetzen oder einfach nur mal reinschnuppern wollen.

17. November 2022 | 14:00 18:00

Am 17.November 2022 findet der erste „WERKTAG – Dritte Orte“ von 14 bis 18 Uhr im Otto, Haus der Statistik Berlin statt. Warm-up ab 13:30 Uhr und anschließendes open end mit DJ-Musik.
Ein Nachmittag (und Abend) voller Begegnungen, Austausch und Diskussion über die Dritten Orte in der Ev. Kirche Berlin Brandenburg schlesische Oberlausitz (EKBO).
Die Förderung Dritte Orte in der EKBO gibt es seit 2020. Bisher wurden 18 Orte in der Stadt und auf dem Land gefördert und seitdem begleitet. Am Werktag schauen diese Dritten Orte auf die letzten zwei Jahre. In Werkstattrunden und einem abschließenden Podium wird gemeinsam mit den Gästen über Hindernisse, Erkenntnisse und Meilensteine reflektiert. Mit Winterbudenzauber und DJ-Musik ist im Anschluss Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen, zum Essen, Tanzen und Feiern. Bitte zieht
warm an, es wird nicht geheizt.

Das Podium wird moderiert von Pröpstin Christina-Maria Bammel. Mit dabei sind Bischof Christian Stäblein, Generalsuperintendentin Theresa Rinecker, Prof. Kathrin Androschin vom Ausschuss Dritte Orte, Ben Sieber als Akteur des Dritten Ortes Junge Gemeinde, Rike Flämig und Julia Bihl vom Dritten Ort PioNEAR.

Eingeladen sind alle! Besonders empfohlen ist dieser Werktag Interessierten, die über die Dritten Orte hören, sich austauschen und vernetzen oder einfach nur mal reinschnuppern wollen. Seid dabei und werft einen Blick hinter die Kulissen.

Mehr Infos zu den Dritten Orten unter https://dritteorte.de

Details

Datum:
17. November 2022
Zeit:
14:00–18:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
Webseite:
https://dritteorte.de
Otto-Braun-Straße 72
10178 Berlin Deutschland

KO-Markt

Am Samstag,19. Oktober laden wir von 14–21 Uhr zum letzten KO-Markt diesen Jahres ein.

19. November 2022 | 14:00 21:00

Am Samstag, den 19. November 2022 findet der letzte KO-Markt diesen Jahres als Wintermarkt statt!

Das vollständige Programm findet ihr hier!

Wie immer erwartet euch ein vielfältiges Angebot an kostenlosen Workshops, Performances und der Nachbarschaftsflohmarkt. Für den Flohmarkt können auch diesmal wieder kostenlose Stände reserviert werden, schreibt dazu eine Mail an lw@hausderstatistik.org.
Zusätzlich wollen wir die kalte Jahreszeit mit Glühwein, Lichtern und Musik feiern.

Der Ko-Markt im November wird das Thema Urbane Praxis haben und eingebettet sein in die „popUPWoche der Urbanen Praxis”: Die popUpWoche der Urbanen Praxis findet vom 14. bis zum 20. November 2022 an unterschiedlichsten Orten in der Stadt statt – mit Workshops zum Mitmachen, situativen Aktionen, sowie Diskursveranstaltungen, die bestehende Ordnungen über Berlin hinaus hinterfragen, und ergänzt durch radikal diverse, neue und junge Perspektiven auf Stadt-anders-machen. Das Programm ist in Kürze unter www.urbanepraxis.berlin zu finden.

Die diesjährige Veranstaltungsreihe KO-Markt Gegenwart wird unterstützt von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Neustart Kultur und der Koop5.

Hybrid! BLICK NACH VORN N°4

Zu Gast im Oktober ist Julius Schäufele von Concular. Thema: Revolution in der Baubranche. Wie durch die Erstellung von digitalen Materialpässen, live Ökobilanzen und intelligentem Material-Matching zirkuläres Bauen effizient umgesetzt werden kann.

Materialpässe. Materialkreisläufe. Digitale Revolution.

27. Oktober 2022 | 20:00 22:00

Am Donnerstag den 27. Oktober 2022, dem letzten Donnerstag im Monat, laden wir zu unserer hybriden Veranstaltungsreihe BLICK NACH VORN ein.

Zu Gast im Oktober ist Julius Schäufele von Concular. Thema: Revolution in der Baubranche. Wie durch die Erstellung von digitalen Materialpässen, live Ökobilanzen und intelligentem Material-Matching zirkuläres Bauen effizient umgesetzt werden kann.

Zoom Meeting ID: 983 5103 1937; Kenncode: 236400
Vor Ort: @Atelier Gardens Berlin (Oberlandstraße 26-35, 12099 Berlin -> Studio wird am Eingang bekannt gegeben)
Teilnahme: Spendenbasis via Paypal

In der Bauwirtschaft zeigt sich ganz besonders, dass unser allgegenwärtiges, lineares „Take-Make-Waste“-System in eine zivilisatorische Sackgasse führt – gehen doch knapp 40% der weltweiten Treibhausemissionen, 50% der Rohstoffentnahmen und 60% des gesamten Müllaufkommens auf ihr Konto.

Concular positioniert sich im Leerraum zwischen verfügbarem Angebot von gebrauchten Baumaterialien und ihrer Nachfrage und leistet mit seiner Unternehmensstrategie einen wichtigen Beitrag für die notwendige Revolution im Bausektor. Wie genau Concular arbeitet, was Materialpässe sind, welche Rolle die Digitalisierung dabei spielt und mit welchen Herausforderungen diese Arbeit verbunden ist, wird uns Co-Gründer und Managing Director Julius Schäufele berichten.

Wir freuen uns auf dich!

Anna & Felix + Sustainable Design Center, Material Mafia, ATELIER GARDENS, Haus der Materialisierung 

Berolinastraße
10178 Berlin

Textil- Initiativen am HdM stellen aus

Im Showroom zeigen wir eine Ausstellung der Textil- Initiativen aus dem HdM.

11. Oktober 2022 | 15:00 19:00

Die Textil- Initiativen am Haus der Materialisierung – Kostümkollektiv, Ort schafft Material, Streetware Saved Item und die Berliner Stadtmission stellen Werke aus, welche im HdM und der offene Textilwerkstatt entstanden sind. Der thematische Schwerpunkt liegt dabei auf textilen Kreisläufen und nachhaltigem Umgang mit Textilien im Alltag sowie in Kunst und Design.

Berolinastraße
10178 Berlin