14. Januar | 15:00 – 19:00

Wir möchten die Wieder- und Weiterverarbeitung von Gebrauchtmaterialien fördern, als echte Alternative zum Kauf von Neumaterialien.
Den Teilnehmenden vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
Bei uns wird gesägt, gebohrt, geschliffen, geleimt und vor allem kreativ gearbeitet!
Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
Kontakt: hikk@baufachfrau-berlin.de
Details
- Datum:
- 14. Januar
- Zeit:
-
15:00–19:00
- Serien:
- ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
- Veranstaltungskategorien:
- Bildung, Haus der Materialisierung, Nachbarschaft, Pioniernutzung, Soziales
- Veranstaltung-Tags:
- mitmachen, reparieren, workshop
Veranstalter
10178 Berlin Deutschland

Ähnliche Veranstaltungen
Workshop // Bügeln wird unterschätzt – Basiswissen und Tricks
Temperatur, Feuchtigkeit und richtige Vorgehensweisen – keine Zauberei! Kleidung zeigt nach dem Bügeln oft erst ihren Charakter und kann nur so in Form gebracht werden. Hauswirtschaftsmeisterin Agnes Waedt zeigt, worauf es ankommt und vermittelt Grundlagen und die wichtigsten Tricks. Sie geht auf individuelle Fragen ein; bring dafür gerne ein Beispiel-Kleidungsstück mit, um dazu konkrete Beratung zu erhalten. Der Workshop findet in deutscher Sprache statt.

18. Januar | 11:00 – 14:00

Workshop // Bügeln wird unterschätzt – Basiswissen und Tricks
Mit Agnes Waedt, Schneiderin und Hauswirtschaftsmeisterin
Temperatur, Feuchtigkeit und richtige Vorgehensweisen – keine Zauberei! Kleidung zeigt nach dem Bügeln oft erst ihren Charakter und kann nur so in Form gebracht werden. Hauswirtschaftsmeisterin Agnes Waedt zeigt, worauf es ankommt und vermittelt Grundlagen und die wichtigsten Tricks. Sie geht auf individuelle Fragen ein; bring dafür gerne ein Beispiel-Kleidungsstück mit, um dazu konkrete Beratung zu erhalten. Der Workshop findet in deutscher Sprache statt.
Kostenbeteiligung: Der Workshop ist kostenfrei im Rahmen des Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung.
Solidarische Kostenbeteiligung nach Selbsteinschätzung pro Person: 15 € / 20 € / 30 €
Anmeldung bis 15. Januar: fetzenundflicken@kostuemkollektiv.de
Details
- Datum:
- 18. Januar
- Zeit:
-
11:00–14:00
- Eintritt:
- 15$ – 30$
- Veranstaltungskategorien:
- Bildung, Haus der Materialisierung, Nachhaltigkeit, Pioniernutzung
- Veranstaltung-Tags:
- bildung, mitmachen, reparieren, workshop
Veranstalter
10178 Berlin Germany
Ähnliche Veranstaltungen
Workshop // Nachhaltiger Einkauf und Produktion im Kostümbild und Mode
Dieser Workshop richtet sich an alle, die im Bereich Kostümbild oder DIY-Mode arbeiten und nachhaltigere Wege für ihre Produktionen suchen. Zusätzlich besprechen wir nachhaltige Stoffe, Materialien und Labels und geben Tipps zu Netzwerken, die über nachhaltige Anbieter informieren.

25. Januar | 10:00 – 13:00

Workshop // Nachhaltiger Einkauf und Produktion im Kostümbild und Mode Mit Alice Fassina, Kostümbildnerin und Aktivistin für Nachhaltigkeit
Dieser Workshop richtet sich an alle, die im Bereich Kostümbild oder DIY-Mode arbeiten und nachhaltigere Wege für ihre Produktionen suchen. Zusätzlich besprechen wir nachhaltige Stoffe, Materialien und Labels und geben Tipps zu Netzwerken, die über nachhaltige Anbieter informieren.
Solidarische Kostenbeteiligung nach Selbsteinschätzung pro Person: 10 € / 15 € / 20 € / 30 €
Anmeldung bis 21. Januar / 10. Februar: fetzenundflicken@kostuemkollektiv.de
Details
- Datum:
- 25. Januar
- Zeit:
-
10:00–13:00
- Eintritt:
- 10$ – 30$
- Serien:
- Workshop // Nachhaltiger Einkauf und Produktion im Kostümbild und Mode
- Veranstaltungskategorien:
- Bildung, Haus der Materialisierung, Nachhaltigkeit, Pioniernutzung
- Veranstaltung-Tags:
- bildung, mitmachen, reparieren, workshop
Veranstalter
10178 Berlin Germany
Ähnliche Veranstaltungen
Cosum.de & Leila Leihladen für nachhaltigen Konsum
Die Leih-Experten von Cosum betreiben den Leihladen „Leila“. Hier können Werkzeuge, Haushaltsgeräte, Outdoor-Equipment und vieles mehr geliehen werden.

14. Januar | 15:00 – 18:00

Wie können nachhaltige Alternativen zum ständigen Konsum von Gütern aussehen?
Die Leih-Experten von Cosum betreiben den Leihladen „Leila“. Hier können Werkzeuge, Haushaltsgeräte, Outdoor-Equipment und vieles mehr geliehen werden.
Ihr könnt den Cosum-Leihladen „Leila“ im Haus der Materialisierung (über die Berolinastraße, direkt am Alexanderplatz) gern Dienstags und Mittwochs von 15-19 Uhr besuchen.
Über die Plattform cosum.de kann für Gruppen etwa Freundeskreise, Nachbarschaften, Kieze auch eine eigene ‚Bibliothek der Dinge‘ eingerichtet werden: Vor Ort, nicht kommerziell, frei von Werbung. Ganz nach dem Motto: Nutzen statt Besitzen!
Schreibt uns einfach eine Email an hdm@cosum.de
Auch für Workshop-, Besuchs- oder Leih-Anfragen sendet uns bitte frühzeitig eine Email an hdm@cosum.de, damit wir planen können.
Leila Leihladen http://leila-berlin.de/
cosum in Berlin https://berlin.cosum.de/
Workshops auf Anfrage // ZeroWaste jetzt – so geht nachhaltiger Konsum
Die Leihexperten von Cosum machen im Workshop „ZEROWASTE JETZT – SO GEHT NACHHALTIGER KONSUM“ mit praktischen Übungen erlebbar, wie im Alltag Abfall vermieden werden kann. Möglich ist auch der Bau einer Zero-Waste-Box, um sofort aktiv zu werden. Bei den interaktiven Führungen durch das HdM erhalten Besucher:innen Einblicke in die zirkuläre Welt am Alexanderplatz, mit vielen inspirierenden Projekten und Produkten. Anmeldung: hdm@cosum.de
Anmeldung und weitere Informationen: hdm@cosum.de
Details
- Datum:
- 14. Januar
- Zeit:
-
15:00–18:00
- Serien:
- Cosum.de & Leila Leihladen für nachhaltigen Konsum
- Veranstaltungskategorien:
- Haus der Materialisierung, Nachhaltigkeit, Pioniernutzung
- Veranstaltung-Tags:
- mitmachen
Veranstalter
10178 Berlin Deutschland

Ähnliche Veranstaltungen
Offene Textilwerkstatt
Rettet Euer Lieblingskleidungsstück! In der Offenen Textilwerkstatt Fetzen&Flicken könnt Ihr unter Anleitung von erfahrenen Schneider:innen Reparatur- und Upcycling Methoden kennenlernen und an unseren Maschinen direkt umsetzen. Wir zeigen Beispiele an Kleidungsstücken und geben Euch Tipps und Upcycling-Ideen.

14. Januar | 16:00 – 19:00

Offene Textilwerkstatt – Kosten: 4€ pro Stunde
Rettet Euer Lieblingskleidungsstück! In der Offenen Textilwerkstatt Fetzen&Flicken könnt Ihr unter Anleitung von erfahrenen Schneider:innen Reparatur- und Upcycling Methoden kennenlernen und an unseren Maschinen direkt umsetzen. Wir zeigen Beispiele an Kleidungsstücken und geben Euch Tipps und Upcycling-Ideen.
Ohne Voranmeldung!
Preis: 4€/Stunde
Weitere Informationen: fetzenundflicken@kostuemkollektiv.de
Details
- Datum:
- 14. Januar
- Zeit:
-
16:00–19:00
- Eintritt:
- 4$
- Serien:
- Offene Textilwerkstatt
- Veranstaltungskategorien:
- Bildung, Haus der Materialisierung, Nachhaltigkeit, Pioniernutzung
- Veranstaltung-Tags:
- bildung, mitmachen, reparieren, workshop
Veranstalter
10178 Berlin Germany
Ähnliche Veranstaltungen
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
Wir möchten die Wieder- und Weiterverarbeitung von Gebrauchtmaterialien fördern, als echte Alternative zum Kauf von Neumaterialien.

14. Januar | 15:00 – 19:00

Wir möchten die Wieder- und Weiterverarbeitung von Gebrauchtmaterialien fördern, als echte Alternative zum Kauf von Neumaterialien.
Den Teilnehmenden vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
Bei uns wird gesägt, gebohrt, geschliffen, geleimt und vor allem kreativ gearbeitet!
Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
Kontakt: hikk@baufachfrau-berlin.de
Details
- Datum:
- 14. Januar
- Zeit:
-
15:00–19:00
- Serien:
- ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
- Veranstaltungskategorien:
- Bildung, Haus der Materialisierung, Nachbarschaft, Pioniernutzung, Soziales
- Veranstaltung-Tags:
- mitmachen, reparieren, workshop
Veranstalter
10178 Berlin Deutschland

Ähnliche Veranstaltungen
MOVE YOUR SHOES and make a wish • TANZJAM all genres
mi Live-Musik, Objekten und inspirierenden Texten
für Laien und Profis.

15. Dezember 2024 | 18:00 – 19:30

MOVE YOUR SHOES and make a wish • TANZJAM 6
mi Live-Musik, Objekten und inspirierenden Texten
für Laien und Profis.
15.12.2024 18h-19:30h
Jeden Monat öffnen wir die KONSERVE im OTTO am Haus der Statistik und schaffen einen Raum für nonverbale Kommunikation. Wir gestalten eine Bühne für alle, die sich selber gern bewegen und auch für diejenigen, die einfach nur zuschauen wollen. Zu den Jams werden als Special-Guests Künstler*Innen aus den verschiedensten Genres und Objekte verschiedenster Daseinszustände eingeladen, um unterschiedliche Impulse zu setzen.
The future interests me – I ´m going to spend the rest of my life there. M.Twain
MOVE YOUR SHOES and make a wish • DANCE-JAM
with live-music, objects and inspiring text fragments
for non professionals and professionals.
15th of December 2024 6pm-7:30pm
Every month we open the KONSERVE at OTTO at Haus der Statistik and
create a space for communication within the frame of music. We establish a stage for everyone who likes to move and also for those who just want to watch. Artists from various genres and objects in various states
of being are invited to the jams as special guests,
to provide different impulses.
die nächsten Termine findet ihr auf unserer website
next dates you find on our website
www.die-elektroschuhe.de
A donation is very welcome
The dance performance collective -die elektroschuhe- was founded in 2009 by the four dancers/choreographers Ini Dill, Daniel Drabek, Elly Fujita and Katja Scholz and works continuously with the musician Sabine Bremer and the musician/video artist Arne Nitzsche. In changing roles, the collective deals with socio-political issues and experiments with spatial characteristics in public, private and stage spaces. Numerous collaborations with visual artists, video artists and musicians constantly provide new impulses for linking body, space and time.
Details
- Datum:
- 15. Dezember 2024
- Zeit:
-
18:00–19:30
- Eintritt:
- Spendenbasis
- Veranstaltungskategorien:
- Kunst/Kultur, Mitwirkung, Soziales
- Veranstaltung-Tags:
- kooperation, kunst, mitmachen, musik, performance, tanz, theater, treffen
- Webseite:
- https://www.die-elektroschuhe.de
Veranstalter
10178 Berlin Deutschland

Ähnliche Veranstaltungen
Vernetzungstreffen: Zur Gründung des Haus der Statistik e.V.
Vernetzungstreffen für alle Interessierte am 17. Oktober 2024 um 18.30 Uhr.

28. November 2024 | 18:30 – 19:30

Ein neues Quartier entsteht und es soll anders sein: offener, vielstimmiger und lebendiger! Damit das Realität wird, gründen wir den Quartierverein. Er gestaltet künftig das Quartier mit, macht Projekte und knüpft Verbindungen in die Nachbarschaft.
Da das Areal Haus der Statistik selbst noch Baustelle ist, wollen wir den Fokus der Vereinsarbeit in den nächsten Monaten auf den öffentlichen Raum in Richtung Alexanderplatz legen. Aktuell geprägt von viel Versiegelung und wenig Leben, ist die Idee, ihn 2025 zu einem lebendigen demokratischen Begegnungsort und “Fenster zur Stadt” zu verwandeln.
Wer Interesse hat, an Projekten wie diesem und anderen Aktionen rund um das Haus der Statistik mitzuwirken, ist herzlich willkommen beim Vernetzungstreffen für alle Interessierte am 28. November 2024 um 18.30 Uhr.
Ort: KARLA // Karl-Marx-Allee 1
Details
- Datum:
- 28. November 2024
- Zeit:
-
18:30–19:30
- Veranstaltungskategorien:
- Mitwirkung, Nachbarschaft
- Veranstaltung-Tags:
- gespräch, mitmachen
Veranstalter
- ZUsammenKUNFT Berlin eG (ZKB)
- werkstatt@hausderstatistik.org
- Website
- Veranstalter-Website anzeigen
10178 Berlin Deutschland

Ähnliche Veranstaltungen
5. Geburtstag Burner Embassy Berlin
Einladung zum 5. Geburtstag der Burner Embassy Berlin.

30. November 2024 | 16:00 – 22:00

Einladung zum 5. Geburtstag der Burner Embassy Berlin
Die Burner Embassy Berlin – Zentrum für Kunst und Mitmachkultur – feiert ihren 5. Geburtstag am Haus der Statistik. Wir freuen uns über das Erreichte und wappnen uns für die anstehenden (Raum-) Veränderungen, indem wir uns auf unsere Stärken besinnen: Einen rein spendenfinanzierten Ort für gemeinschaftliche Erfahrungen schaffen, und so kreativ und künstlerisch eine Alternative zu Kommerziellem oder Fremdfinanziertem aufzuzeigen.
An unserem Geburtstag möchten wir euch im Sinne der 10 Prinzipien weniger eine Party, sondern vielmehr eine Art Familienpicknick bieten, zu dem alle Nachbarn herzlich eingeladen sind, und auch sich zu beteiligen! Engagierte Mitwirkende haben bereits ein spannendes Rahmenprogramm zusammengestellt, auf dem Plan stehen eine vielfältige Sammlung von (teils interaktiver) Kunst, das Burner Bingo, Firespinning, ein Mitbring-Buffet, eine winterliche Fotostation, etwas Musik und viele weitere Überraschungen (plus Glühwein). Wir freuen uns riesig auf euch!
Welcome Home!
Details
- Datum:
- 30. November 2024
- Zeit:
-
16:00–22:00
- Veranstaltungskategorie:
- Kunst/Kultur
- Veranstaltung-Tags:
- kunst, mitmachen, musik, performance
- Webseite:
- https://www.vereinonline.org/Berlin_Burner_eV/?veranstaltung=109294
Veranstalter
10178 Berlin Deutschland

Ähnliche Veranstaltungen
Offene Textilwerkstatt
In der offenen Textilwerkstatt bieten wir Euch Hilfe zur Selbsthilfe-Angebote und unterstützen Euch bei Euren Nähprojekten.

7. November 2024 | 15:00 – 19:00

Kosten: 4€ pro Stunde
In der offenen Textilwerkstatt bieten wir Euch Hilfe zur Selbsthilfe-Angebote und unterstützen Euch bei Euren Nähprojekten.
Um die Nutzung auch langfristig erhalten zu können berechnen wir einen Mindestbeitrag von 4€ pro Stunde – du kannst auch gerne mehr als 4€ beitragen.
Wir beraten und unterstützen Euch unter anderem bei folgenden Themen:
– Stoff- und Zutatenauswahl
– Schnitttechnische Beratung
– Verarbeitungstechnische Beratung
– Einweisung in die Bedienung der Nähmaschinen
– Vermittlung von Reparaturtechniken
– Upcycling
Unsere Werkstatt ist ausgestattet mit Haushalts- und Industrienähmaschinen, sowie Werkzeugen.
Vor Ort findet Ihr einen Fundus aus Stoffe und Kurzwaren die Ihr zu einem fairen Preis bei uns kaufen könnt.
Details
- Datum:
- 7. November 2024
- Zeit:
-
15:00–19:00
- Eintritt:
- 4,00
- Serien:
- Offene Textilwerkstatt
- Veranstaltungskategorien:
- Bildung, Haus der Materialisierung
- Veranstaltung-Tags:
- bildung, mitmachen, reparieren, workshop
- Webseite:
- https://www.berliner-stadtmission.de/komm-sieh/hausdermaterialisierung
Veranstalter
10178 Berlin Germany
Vernetzungstreffen: Zur Gründung des Haus der Statistik e.V.
Vernetzungstreffen für alle Interessierte am 17. Oktober 2024 um 18.30 Uhr.

17. Oktober 2024 | 18:30 – 19:30

Ein neues Quartier entsteht und es soll anders sein: offener, vielstimmiger und lebendiger! Damit das Realität wird, gründen wir den Quartierverein. Er gestaltet künftig das Quartier mit, macht Projekte und knüpft Verbindungen in die Nachbarschaft.
Da das Areal Haus der Statistik selbst noch Baustelle ist, wollen wir den Fokus der Vereinsarbeit in den nächsten Monaten auf den öffentlichen Raum in Richtung Alexanderplatz legen. Aktuell geprägt von viel Versiegelung und wenig Leben, ist die Idee, ihn 2025 zu einem lebendigen demokratischen Begegnungsort und “Fenster zur Stadt” zu verwandeln.
Wer Interesse hat, an Projekten wie diesem und anderen Aktionen rund um das Haus der Statistik mitzuwirken, ist herzlich willkommen beim Vernetzungstreffen für alle Interessierte am 17. Oktober 2024 um 18.30 Uhr.
Ort: KARLA // Karl-Marx-Allee 1
Details
- Datum:
- 17. Oktober 2024
- Zeit:
-
18:30–19:30
- Veranstaltungskategorien:
- Mitwirkung, Nachbarschaft
- Veranstaltung-Tags:
- gespräch, mitmachen
Veranstalter
- ZUsammenKUNFT Berlin eG (ZKB)
- werkstatt@hausderstatistik.org
- Website
- Veranstalter-Website anzeigen
10178 Berlin Deutschland

Ähnliche Veranstaltungen
Präsentation und Erinnerungskultur- Workshop »AndersErinnern«
Gedenken an das Jüdische Altenheim Gerlachstraße – Intervention im Stadtraum und Workshops bei Haus der Materialisierung

15. September 2024 | 13:00 – 18:00

Gedenken an das Jüdische Altenheim Gerlachstraße – Intervention im Stadtraum und Workshops bei Haus der Materialisierung
SO 15. SEPT 2024 13-18 UHR OPEN HOUSE BEROLINASTRAßE HINTERM HAUS DER MATERIALISIERUNG KARL-MARX-ALLEE 1
Gedenken an das Jüdische Altenheim Gerlachstraße – Intervention im Stadtraum
Wir erinnern an die Bewohnerinnen des Jüdischen Altenheims Gerlachstraße 18/21 und an deren Schicksale während der Zeit des Nationalsozialismus.
Einen Tag lang werden wir die Mauern des Hauses, in dem sie lebten und von dem aus sie und viele andere jüdische Menschen in die Vernichtungslager der Nationalsozialisten deportiert worden sind, wieder aufbauen. Erinnern heißt, Zukunft denken. Wir wollen gemeinsam mit Bewohnerinnen der Stadt und Gästen von anderswoher die Geschichte dem Vergessen entreißen und die Namen jener Menschen verlesen, denen dieser Ort einmal Heimstatt gewesen ist und Schutz hätte bieten sollen. Beteiligen Sie sich außerdem gerne an einem Austausch über einen möglichen permanenten Erinnerungsort!
Information und Anmeldung für die über den Tag verteilten Workshops unter:
AndersErinnern@mittemuseum.de
Aber auch ohne Anmeldung sind alle willkommen.
Programm
PRÄSENTATION UND ERINNERUNGSKULTUR-WORKSHOP
14:30-16:30 Uhr
Eng/Deu
GEMEINSAM LESEN UND ERINNERN:
Die Namen der Toten werden in Erinnerung gerufen, indem die heute Lebenden sie verlesen.
Eng/Deu
13 Uhr WORKSHOP 1
13:30 Uhr WORKSHOP 2
17 Uhr WORKSHOP 3
17:30 Uhr WORKSHOP 4
Details
- Datum:
- 15. September 2024
- Zeit:
-
13:00–18:00
- Veranstaltungskategorien:
- Bildung, Haus der Materialisierung, Nachbarschaft, Pioniernutzung
- Veranstaltung-Tags:
- gespräch, mitmachen, workshop