KO-MARKT November

Auch im Winter öffnet das Haus der Statistik seine Türen und lädt zum KO-Markt ein.

9. November 2024 | 14:00 22:00

DE //
Am 9. November ist es wieder soweit! Das Haus der Statistik-Areal und alle Aktiven laden ein zum Tag der offenen Türen! Neben zahlreichen Workshops, einer besonderen Buchvorstellung, Leckereien und Austausch wird am 9.11. auch noch etwas ganz besonderes passieren: Das Haus der Materialisierung feiert Wiedereröffnung und Einweihung im OTTO! Wir freuen uns schon sehr, wenn der Umzug abgeschlossen und Otto ganz neu entdeckt wird!
In den kommenden Posts werdet ihr nach und nach das Programm für den Samstag in zwei Wochen erfahren – also: stay tuned!

EN //
On November 9 the Haus der Statistik Areal and all those involved invite you to an open door day! In addition to numerous workshops, a book presentation, tasty food and good conversations, something very special will also happen on this day: The Haus der Materialisierung is celebrating its reopening at OTTO! We’re really looking forward to the move being completed!
In the coming posts we will gradually announce the program for the Saturday — so: stay tuned!

////////////// PROGRAMM //////////////

Buchvorstellung „Zaudern ums Gemeinwohl“
OTTO, Konserve
18:30 – 20:00 Uhr
Buchvorstellung

Führung durch das Projekt Haus der Statistik (HdS) auf Deutsch und Englisch // Guided tour of the HdS project in German and English
14 – 15:30 Uhr
Anmeldung an: werkstatt@hausderstatistik.org

Neueröffnung Zero Waste Bau- & Kreativmarkt
OTTO, Materialmarkt
15 – 18 Uhr
// Führung und Beratung // Kunst-Stoffe e.V. //

TANZJAM • Move your shoes
OTTO, Konserve
16 – 17:30 Uhr
// Partizipatives Tanz-Theater- Improvisationsformat // BÜHNEN im Haus der Statistik e.V. // die elektroschuhe //

Burning Man Filmcafé Extra
OTTO, Burner Embassy
14 – 18 Uhr
// Dokumentarfilme und Kunst, Kaffee & Kekse // Burner Embassy Berlin // 

Contamination Counseling Bureau, by Andrea Nhuch
OTTO, Co-Making Matters
14 – 18 Uhr
// Performance and installation // Co-Making Matters // 

Sachspendenaktion für Syrien
Ort: ALEXIS
12 – 18 Uhr
Wir sammeln dringend benötigte Haushaltswaren, Hygieneartikel, Schreibbedarf und medizinische Hilfe.
Außerdem wird es selbstgemachte Falafel und Getränke vor Ort geben.
// Spendenaktion // 

Details

Datum:
9. November 2024
Zeit:
14:00–22:00
Veranstaltungskategorien:
, , , , , ,
Veranstaltung-Tags:
, , , ,

Veranstalter

ZUsammenKUNFT Berlin eG (ZKB)
E-Mail
werkstatt@hausderstatistik.org
Website
Veranstalter-Website anzeigen
Karl-Marx-Allee 1
10178 Berlin Deutschland

KO-MARKT September

Zum Ende des Sommers öffnet das Haus der Statistik erneut seine Türen und lädt zum KO-Markt ein. KO steht für Kooperation, der Markt ist ein Ort des Zusammentreffens und des Austauschs.

7. September 2024 | 14:00 22:00

Zum Ende des Sommers öffnet das Haus der Statistik erneut seine Türen und lädt zum KO-Markt ein. KO steht für Kooperation, der Markt ist ein Ort des Zusammentreffens und des Austauschs. An diesem Tag der offenen Tür treffen Nachbar:innen sowie Besucher:innen auf die Akteur:innen der Pionierprojekte. 2024 findet der Ko-Markt insgesamt dreimal statt. So wird auch dieses Jahr der Rahmen geschaffen, um sich kennenzulernen, in den Austausch zu treten und in persönlichen Gesprächen mehr über das entstehende Quartier am Haus der Statistik zu erfahren.

Unter anderem erwarten euch Musik, kreative Workshops, Ausstellungen und leckeres Essen vor Ort. 

Programm

Führung durch das Haus der Statistik auf Deutsch und Englisch / Guided tour of the Haus der Statistik in German and English
14:00-15:30 Uhr
Anmeldung per E-Mail an werkstatt@hausderstatistik.org, die Anzahl der Plätze für die Führungen ist begrenzt.
Führung 

ALEXIS

Sachspendenaktion für Syrien
12:00-18:00 Uhr 
Wir sammeln dringend benötigte Haushaltswaren, Hygieneartikel, Schreibbedarf und medizinische Hilfe. Falafel und Getränke vor Ort.
Spendenaktion

OTTO

​​(Kinder-) Flohmarkt
OTTO, Außenflächen
14:00–18:00 Uhr
Es ist wieder Zeit für unseren Flohmarkt! Hier könnt ihr Second-Hand-Kleidung, Hausrat, Kunsthandwerk, DIY-Produkte und vieles mehr verkaufen und selbst erwerben! 
Markt

Sieb und Schablonendruck 
OTTO, Container
14.00-18.00 Uhr
RAZAM e.V. 
Während des Workshops zeigen wir dieverse Drucktechnicken an und erklären, wie man diese anwendet. Alle nötige MIttel stellen wir gerne zur Verfügung.
Workshop

Bücherverkauf
OTTO, ABA Bookstop Container
15:00 -20:00 Uhr
Wir verkaufen/tauschen/teilen Bücher, die im Rahmen des Residency Programms entstanden sind. 
Workshop

Collaborative zine making!
with Costanza Parigi and Clayton Junior
OTTO, Konferenz
18:00-19:30
Co-Making Matters

In this workshop the participants will learn the basics of self-publishing and contribute to a collaborative publication from scratch to end. Each participant will use their own skills and learn new ones.
The goal of the workshop is to stimulate people to create a collective printed
publication. It is also a great occasion to share ideas and knowledge and to increase a collective sense of creativity.
Workshop

Konzert Jovem Palerosi
OTTO, Wald
17:00–18:00 Uhr 
Co-Making Matters 
Grooves and synesthetic melodies, electronic and organic textures—these elements define the work of Brazilian musician, producer, and multimedia artist Jovem Palerosi. Through numerous collaborations with bands, installations, performances, and soundtracks, he has distilled his experiences into his solo work, crafting a distinctive approach to electronic music. His sound is a rich mosaic of global influences, woven together to create a singular auditory experience. In live performances, Palerosi thrives on improvisation, continuously exploring the intersection of technology and music, reinventing his sound with each performance.
Musik

Collaborative zine making!
with Costanza Parigi and Clayton Junior
OTTO, Konferenz
18:00-19:30
Co-Making Matters

In this workshop the participants will learn the basics of self-publishing and contribute to a collaborative publication from scratch to end. Each participant will use their own skills and learn new ones.
The goal of the workshop is to stimulate people to create a collective printed
publication. It is also a great occasion to share ideas and knowledge and to increase a collective sense of creativity.
Workshop

Konzert Jovem Palerosi
OTTO, Wald
17:00–18:00 Uhr 
Co-Making Matters 
Grooves and synesthetic melodies, electronic and organic textures—these elements define the work of Brazilian musician, producer, and multimedia artist Jovem Palerosi. Through numerous collaborations with bands, installations, performances, and soundtracks, he has distilled his experiences into his solo work, crafting a distinctive approach to electronic music. His sound is a rich mosaic of global influences, woven together to create a singular auditory experience. In live performances, Palerosi thrives on improvisation, continuously exploring the intersection of technology and music, reinventing his sound with each performance.
Musik

Chor der Statistik 
OTTO, Wald
19:00–20:00 Uhr 
Der Chor der Statistik feiert fünfjähriges Jubiläum! Unter der Leitung von Bernadette La Hengst besingen wir seit 2019 die Freiräume der Stadt mit utopischen Songs garantiert zum Mitsingen. Alle Chormitglieder der letzten fünf Jahre sind herzlich eingeladen! Werden wir 150 oder mehr? Kommt! Von „Die Häuser denen, die drin wohnen“ bis zu „Luzyca, du visionäre Leere“.
Musik

Lesung:  BELLA triste
OTTO, Konserve
17:30 – 19 Uhr
Lesung von: ELEKTRA BREINL, SOFIA IORDANSKAYA, HELEN LEHITKA UND ELLA MAE HENGST
Lesung

Commoning Karaoke mit Lo Moran und Fenia Franz 
OTTO, Konserve
20:00-22:00 Uhr
Co-Making Matters

Commoning Karaoke ist eine interaktive und relaxed Performance, bei der das Potential des gemeinsamen Singens erprobt wird eine temporäre Gemeinschaft zu schaffen, die Verletzlichkeit, kulturellen Austausch, Empowerment und Aktivierung ermöglicht. Das Format ermutigt vor allem Laien und Menschen mit erschwertem Zugang zum Nachtleben, sich mit ihrer eigenen Stimme in einer gemütlichen Umgebung auszudrücken.  
Karaoke

Move your Shoes – Dance Jam
OTTO, Konserve 
16:00-17:30 Uhr

with live-music, objects and inspiring text fragments for non professionals and professionals. We establish a room for nonverbal communication. We create a stage for everyone who likes to move and also for those who just want to watch. 
Tanz

HDM

Quiz & Upcycle
16:00-19:00 Uhr
Compango e.V.

Wir laden zu einem spannenden Quiz und kreativem Upcycling Workshop ein und fördern so auf unterhaltsame und spannende Weise das Umweltbewusstsein und den kulturellen Austausch.
Quiz und Workshop

Führung durch das HdM
HDM Haupteingang
13:00  Uhr und 15:00 Uhr

Zwei Führungen durch das HdM. Um 13:00 Uhr und um 15:00 Uhr. Bitte Bescheid sagen, wenn du/ihr mit dabei sein möchtest
Email an nikolai@cosum.de 
Führung 

Crashkurs ZeroWaste
HDM, Leila Leihladen
14:00 Uhr 

Kleine Einführung in das Thema ZeroWaste mit Überblick über Initiativen und Projekte. Was passiert schon jetzt, um Abfall zu vermeiden und Berlin mehr „circular“ zu machen? 
Workshop

Zero-Waste Bau- und Kreativmarkt
HDM
15:00-18:00 Uhr
Kunst-Stoffe e.V.

In unserem großen Gebrauchtmaterial-Sortiment findet ihr alles, was ihr für euer nächstes Projekt braucht. Wir beraten euch bei der Planung und Auswahl und haben spannende Geschichten zur Herkunft der Materialien.
Mark

Pilze & Elektroschrott
HDM
15:00-18:00 Uhr 
Pilz-Kunst-Labor, MITKUNSTZENTRALE

Hier entstehen Prototypen aus Pilzmyzel und Elektronik. Wir beleuchten die Beziehung zwischen Pilz, Technik und Mensch für eine nachhaltige Zukunft.
Workshop

Gebrauchtwarenmarkt 
HDM, Halle
14:00-19:00 Uhr
Der Gebrauchtwarenmarkt hält für jede:n Textilliebhaber:in etwas bereit, außerdem verkaufen wir gut erhaltene Möbel, Lampen, Schmuck und vieles mehr aus Wohnungsauflösungen.
Markt

Sale Kostüme und Stoffe
HDM, Halle
14:00-20:00 Uhr
Kostümkollektiv

Jahrmarkt mit Nähmaschinen-Maschinen-Flüstern:
Ausverkauf von schönsten Stoffen, seltensten Kurzwaren, Billig-Perücken, VEB-Festartikel-Nasen, Fundus-Kostümen und ausgefallenen Tier-Kostümen aus Designerhand für Kleinkinder und Kinder. Die Preise liegen zwischen 0,24 € und 240€.
Kommst du mit deiner Nähmaschine nicht richtig klar? Beratung und Prüfung deiner mitgebrachten Nähmaschine bietet die erfahrene Nähmaschinen-Flüsterin Yvonne Rothschild. Spenden sind willkommen.
Markt

Gebrauchtmaterial Markt
HDM
15.00-18.00 Uhr
Material Mafia

In unserem Gebrauchtmaterial Markt befinden sich vile Materialien und Gegenstände für Handwerker Projekte oder für Bühnen- Filmausstattung. Stoffe, Holz, Acrylplatten, Farben, Pigmente, Teppiche usw. warten auf dein Projekt oder kreative Verwendung.
Mark

HandyHalter & Info
HDM, Holzwerkstatt
14:00-18:00 Uhr 
BAUFACHFRAU Berlin e.V.

Wir informieren über unser Angebot in der Holzwerkstatt; und zum Reinschnuppern: mit einfachen handwerklichen Techniken zeigen wir, wie Du Deinen eigenen zusammensteckbaren Handy-Steh-Halter aus Restholz bauen kannst – fetzt garantiert!

Details

Datum:
7. September 2024
Zeit:
14:00–22:00
Veranstaltungskategorien:
, , , , , ,
Veranstaltung-Tags:
, , , ,

Veranstalter

ZUsammenKUNFT Berlin eG (ZKB)
E-Mail
werkstatt@hausderstatistik.org
Website
Veranstalter-Website anzeigen
Karl-Marx-Allee 1
10178 Berlin Deutschland

KO-MARKT MAI

Nach der Winterpause starten wir mit dem ersten KO-Markt in den Sommer — 4. Mai 2024!

4. Mai 2024 | 14:00 22:00

Open House + Flohmarkt + Podiumsdiskussion

Nach der Winterpause starten wir mit dem ersten KO-Markt in den Sommer! KO steht für Kooperation, der Markt ist ein Ort des Zusammentreffens und des Austauschs. Am KO-Markt treffen Nachbar:innen sowie Besucher:innen auf die Akteur:innen der Pionierprojekte. 2024 findet der Ko-Markt insgesamt dreimal statt. So wird auch dieses Jahr der Rahmen geschaffen, um sich kennenzulernen, in den Austausch zu treten und in persönlichen Gesprächen mehr über das entstehende Quartier am Haus der Statistik zu erfahren.

Zum Auftakt des Jahres und anlässlich des bundesweiten Tages der Städtebauförderung wird das jährliche Podium mit den Hausleitungen der KOOP 5 stattfinden. Gemeinsam wird ein kritischer Rückblick und ein hoffnungsvoller Ausblick auf die Meilensteine des Modellprojektes geworfen.

Ko-Markt Termine im Überblick
  • Samstag, 04.05.
  • Freitag, 05.07. 
  • Samstag, 07.09.
Programm

Beginn um 14.30 Uhr
Führung durch das Haus der Statistik auf Deutsch und Englisch / Guided tour of the Haus der Statistik in German and English
ZUsammenKUNFT Berlin eG
Anmeldung per E-Mail an werkstatt@hausderstatistik.org, die Anzahl der Plätze für die Führungen ist begrenzt

OTTO

16:00 – 17:30 Uhr
Podiumsdiskussion der KOOP 5
KOOP 5


14:00 – 18:00 Uhr
Kuratierte Erdgeschosse am Haus der Statistik
NPS Ausstellung und Infostand

14:00 – 20:00 Uhr
WeTrain Multiplier Event
@baufachfrau_berlin_ev, ZUsammenKUNFT Berlin eG
Anmeldung unter: www.baufachfrau-berlin.de/wetrain-multiplier-event/

14:00 – 18:00 Uhr
Crafternoon
@burnerembassyberlin


16:00 – 18:00 Uhr
TANZ-JAM mit LIVE-MUSIK in der KONSERVE
@elektroschuhe

14:00 – 18:00 Uhr
Bookstop
@airberlinalexanderplatz

17:00 – 19:00 Uhr
Wonder Walk by Reversed Dances
@comakingmatters

18:00 – 20:00 Uhr
Chorfestival
@chorderstatistik

Autoscooter

14:00 – 18:00 Uhr
Flohmarkt

HdM

15:00 – 18:00 Uhr
Zero-Waste Bau- und Kreativmarkt
@kunst.stoffe


14:00 – 18:00 Uhr
Erichs Lampenladen – Upcycling Leuchten
mrtz-Forschungswerkstatt

11:00 – 14:00 Uhr
Saatgut- und Pflanzen-Schenkparty
Cosum & Leila Leihladen

Details

Datum:
4. Mai 2024
Zeit:
14:00–22:00
Veranstaltungskategorien:
, , , , , ,
Veranstaltung-Tags:
, , , ,

Veranstalter

ZUsammenKUNFT Berlin eG (ZKB)
E-Mail
werkstatt@hausderstatistik.org
Website
Veranstalter-Website anzeigen
Karl-Marx-Allee 1
10178 Berlin Deutschland

KO-Markt / Tag der Städtebauförderung

Nach der Winterpause starten wir mit dem ersten KO-Markt in den Sommer — 4. Mai 2024!

04. Mai 2024
14:00 – 22:00 Uhr

Open House + Flohmarkt + Podiumsdiskussion

KO steht für Kooperation, der Markt ist ein Ort des Zusammentreffens und des Austauschs. Am KO-Markt treffen Nachbar:innen sowie Besucher:innen auf die Akteur:innen der Pionierprojekte. 2024 findet der Ko-Markt insgesamt dreimal statt. So wird auch dieses Jahr der Rahmen geschaffen, um sich kennenzulernen, in den Austausch zu treten und in persönlichen Gesprächen mehr über das entstehende Quartier am Haus der Statistik zu erfahren.

Zum Auftakt des Jahres und anlässlich des bundesweiten Tages der Städtebauförderung wird das jährliche Podium mit den Hausleitungen der KOOP 5 stattfinden. Gemeinsam wird ein kritischer Rückblick und ein hoffnungsvoller Ausblick auf die Meilensteine des Modellprojektes geworfen.

Ko-Markt Termine im Überblick
  • Samstag, 04.05.
  • Freitag, 05.07. 
  • Samstag, 07.09.
Programm

Beginn um 14.30 Uhr
Führung durch das Haus der Statistik auf Deutsch und Englisch / Guided tour of the Haus der Statistik in German and English
ZUsammenKUNFT Berlin eG
Anmeldung per E-Mail an werkstatt@hausderstatistik.org, die Anzahl der Plätze für die Führungen ist begrenzt

OTTO

16:00 – 17:30 Uhr
Podiumsdiskussion der KOOP 5
KOOP 5


14:00 – 18:00 Uhr
Kuratierte Erdgeschosse am Haus der Statistik
NPS Ausstellung und Infostand

14:00 – 20:00 Uhr
WeTrain Multiplier Event
@baufachfrau_berlin_ev, ZUsammenKUNFT Berlin eG
Anmeldung unter: www.baufachfrau-berlin.de/wetrain-multiplier-event/

14:00 – 18:00 Uhr
Crafternoon
@burnerembassyberlin


16:00 – 18:00 Uhr
TANZ-JAM mit LIVE-MUSIK in der KONSERVE
@elektroschuhe

14:00 – 18:00 Uhr
Bookstop
@airberlinalexanderplatz

17:00 – 19:00 Uhr
Wonder Walk by Reversed Dances
@comakingmatters

18:00 – 20:00 Uhr
Chorfestival
@chorderstatistik

Autoscooter

14:00 – 18:00 Uhr
Flohmarkt

HdM

15:00 – 18:00 Uhr
Zero-Waste Bau- und Kreativmarkt
@kunst.stoffe


14:00 – 18:00 Uhr
Erichs Lampenladen – Upcycling Leuchten
mrtz-Forschungswerkstatt

11:00 – 14:00 Uhr
Saatgut- und Pflanzen-Schenkparty
Cosum & Leila Leihladen

4 Jahre Burner Embassy Berlin

Die Burner Embassy Berlin – Zentrum für Kunst und Mitmachkultur – feiert ihren 4. Geburtstag als eine der ursprünglichen Pioniernutzungen am Haus der Statistik.  In dieser Zeit haben wir über 200 öffentliche Veranstaltungen (und noch einige mehr interne) angeboten und als rein spendenfinanzierter Ort der Pandemie getrotzt.

1. Dezember 2023 | 17:00 22:00

Die Burner Embassy Berlin – Zentrum für Kunst und Mitmachkultur – feiert ihren 4. Geburtstag als eine der ursprünglichen Pioniernutzungen am Haus der Statistik.  In dieser Zeit haben wir über 200 öffentliche Veranstaltungen (und noch einige mehr interne) angeboten und als rein spendenfinanzierter Ort der Pandemie getrotzt.

Die Burner-Kultur ist geprägt vom Erfahren und Mitmachen. Seien es Kunstwerke, sonstige Bauten oder die Veranstaltungen selbst: irgendjemand muss es machen, aber bei uns gibt es in den meisten Zusammenhängen keine bezahlten Kräfte. Menschen spenden ihre Freizeit, ihre Fähigkeiten (manchmal auch ihr Geld), oder lernen auf dem Weg dabei etwas Neues: Holz bearbeiten, Organisieren von einzelnen Aspekten von Veranstaltungen, Freiwillige in ihrer Arbeit unterstützen, und was noch so anfällt. Lebenslanges Lernen voneinander, für eine Sache oder einfach für sich.

Der Kunstbegriff der Burner-Kultur ist geprägt von (interaktiven) Skulpturen, bei denen Anfassen nicht verboten ist. So kann Kunst erlebt werden, und manchmal ist sie explizit temporär gedacht. Auf größeren Veranstaltungen werden solche Kunstwerke gerne ähnlich einem Osterfeuer verbrannt, um Platz für wieder Neues zu schaffen und auch einer Musealisierung von Dingen, von Kunst entgegenzuwirken (Stichwort „Unmittelbarkeit“).

Aus diesem gemeinsamen Tun (wie es teilweise auch hier am Haus der Statistik vorkommt) entsteht Vertrauen und Kontakt, und auch immer wieder gemeinsame Projekte und Kollaborationen, welche die aktiven Leute oft das ganze Jahr durch beschäftigen. In unserer Gemeinschaft gibt es eigentlich keine Zuschauenden, sondern nur Mitwirkende, auch wenn manche (und Blicke von außen) diesen Unterschied nicht erkennen.

So ist es auch auf unserem Geburtstag. Es gibt schon ein kleines Rahmenprogramm, aber ihr könnt euch gerne mit spontanen oder geplanten Ideen beteiligen, so wie Platz ist. Bisher haben wir eine Kurzfilmaufführung, das Burner Bingo, eine Fotogalerie, ein weihnachtlicher Fotostand und noch mehr auf dem Zettel (plus Glühwein). Wir freuen uns auf Euch!

Welcome Home!

 

Details

Datum:
1. Dezember 2023
Zeit:
17:00–22:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, , ,
Webseite:
http://berlin.burnerembassy.art

Veranstalter

Berlin Burner e.V.
Otto-Braun-Straße 72
10178 Berlin Deutschland

BIRDTALKS AND MORGENVOGEL-DISCO (MORGENVOGEL UNCAGED)

On Saturday 16th of December, from 8 pm we cordially invite all
birdlovers to discuss with us about birds in the city and in the woods.

16. Dezember 2023 | 20:00 17. Dezember 2023 | 3:00

On Saturday 16th of December, from 8 pm we cordially invite all
birdlovers to discuss with us about birds in the city and in the woods.
There’ll be experts like Claudia Wegworth (bird protection expert, NABU), Thomas Brinkmann
(artist and musician), and Patrick Franke (ornithologist and musician),
but also audience participation is highly encouraged.

Later in the evening we will have a Morgenvogel Disco (Morgenvogel
Uncaged) with DJ. Manuel Bonik and screenings by Morgenvogel.

We invite everybody to bring birdsounds to our Morgenvogel Disco, please
bring them on your mobile or on a data stick.

Maria Leena Räihälä und Manuel Bonik

Morgenvogel Real Estate

Place: Otto Konferens

Details

Beginn:
16. Dezember 2023 | 20:00
Ende:
17. Dezember 2023 | 3:00
Veranstaltungskategorien:
, ,
Veranstaltung-Tags:
, , , , , , , ,
Webseite:
http://morgenvogel.net/morgenvogel-news.html

Veranstalter

Morgenvogel Real Estate
E-Mail
maria@morgenvogel.net
Website
Veranstalter-Website anzeigen
Otto-Braun-Straße 72
10178 Berlin Deutschland

Letzter Ko-Markt für 2023: am 18. November

Der letzte Ko-Markt für 2023 – viele Highlights in vor winterlicher Stimmung.

Mit Flohmarkt, Podium der KOOP 5, Konzerten und Glühwein freuen wir uns den Saisonabschluss von 14:00 – 20:00 Uhr im OTTO, Otto-Braun-Straße 70-72 und Haus der Materialisierung, Berolinastraße 23,  mit euch zu feiern. 

OTTO 

15:30 – 17:00 Uhr
Podium Koop5
Zusammenkunft Berlin eG



14:00 – 18:00 Uhr
Burning Man Filmcafé
Burner Embassy Berlin

18:00 – 20:00 Uhr
Bedingungslos Singen
Chor der Statistik


16:00 – 20:00 Uhr
Küfa – Küche für alle
LebensMittelPunkt


14:00 Uhr
LMP Vorstellung und Infopoint
LebensMittelPunkt

14:30 – 16:00 Uhr
Wareniki Workshop
LebensMittelPunkt

14:00 – 20:00 Uhr
Ausstellung „Fair und nachhaltig? Ausbeutung hat Saison“
LebensMittelPunkt

14:00 – 20:00 Uhr
RE-ASSEMBLY: TRYING TO FIND A FORM WITH ESSAY #3
Co-Making Matters


15:00 Uhr
A book scanner
ABA Bookstop

14:00 – 20:00 Uhr
Offene Tür: Info/Vorstellung & Vernetzung
(re)searching urbanity 

14:00 – 18:00 Uhr
Flohmarkt
Zusammenkunft Berlin eG


Ab 20:00 Uhr
Konzert nach dem Ko-Markt
Razam

HAUS DER MATERIALISIERUNG

15:00 – 18:00 Uhr
Material-Experimente mit Papier und Karton
Kunst-Stoffe


15:00 – 18:00 Uhr
offenes PILZ-KUNST-Labor 
Mitkunstzentrale


14:00 – 18:00 Uhr
Gebrauchtwarenmarkt (Vintage Möbel & textiler Materialpool) 
Berliner Stadtmission


14:00 – 18:00 Uhr
Gebrauchtwarenmarkt (Vintage Möbel & textiler Materialpool) 
Berliner Stadtmission

14:00 – 18:00 Uhr
X-Mas Upcycling Textil
Berliner Stadtmission

16:00 – 17:00 Uhr
Führung 
Berliner Stadtmission

14:00 – 18:00 Uhr
Winter-Outfits ausleihen!
STREETWARE saved item

14:00 – 18:00 Uhr
Adventskränze basteln aus echter Tanne. Bringt dafür Draht und Deko mit.
Cosum.de Leila Leihladen

14:00 – 18:00 Uhr
Wir basteln gelb-blaue Weihnachtsmitbringsel
Compango green jobs with ukrainians

KO-MARKT NOVEMBER

Der letzte Ko-Markt für 2023 – viele Highlights in vor winterlicher Stimmung.

18. November 2023 | 14:00 20:00

Letzter Ko-Markt für 2023: am 18. November!

Der letzte Ko-Markt für 2023 – viele Highlights in vor winterlicher Stimmung.

Mit Flohmarkt, Podium der KOOP 5, Konzerten und Glühwein freuen wir uns den Saisonabschluss von 14:00 – 20:00 Uhr im OTTO, Otto-Braun-Straße 70-72 und Haus der Materialisierung, Berolinastraße 23,  mit euch zu feiern. 

OTTO 

15:30 – 17:00 Uhr
Podium Koop5
Zusammenkunft Berlin eG


14:00 – 18:00 Uhr
Burning Man Filmcafé
Burner Embassy Berlin

18:00 – 20:00 Uhr
Bedingungslos Singen
Chor der Statistik


16:00 – 20:00 Uhr
Küfa – Küche für alle
LebensMittelPunkt


14:00 Uhr
LMP Vorstellung und Infopoint
LebensMittelPunkt

14:30 – 16:00 Uhr
Wareniki Workshop
LebensMittelPunkt

14:00 – 20:00 Uhr
Ausstellung „Fair und nachhaltig? Ausbeutung hat Saison“
LebensMittelPunkt

14:00 – 20:00 Uhr
RE-ASSEMBLY: TRYING TO FIND A FORM WITH ESSAY #3
Co-Making Matters


15:00 Uhr
A book scanner
ABA Bookstop

14:00 – 20:00 Uhr
Offene Tür: Info/Vorstellung & Vernetzung
(re)searching urbanity 

14:00 – 18:00 Uhr
Flohmarkt
Zusammenkunft Berlin eG


Ab 20:00 Uhr
Konzert nach dem Ko-Markt
Razam

HAUS DER MATERIALISIERUNG

15:00 – 18:00 Uhr
Material-Experimente mit Papier und Karton
Kunst-Stoffe


15:00 – 18:00 Uhr
offenes PILZ-KUNST-Labor 
Mitkunstzentrale


14:00 – 18:00 Uhr
Gebrauchtwarenmarkt (Vintage Möbel & textiler Materialpool) 
Berliner Stadtmission


14:00 – 18:00 Uhr
Gebrauchtwarenmarkt (Vintage Möbel & textiler Materialpool) 
Berliner Stadtmission

14:00 – 18:00 Uhr
X-Mas Upcycling Textil
Berliner Stadtmission

16:00 – 17:00 Uhr
Führung 
Berliner Stadtmission

14:00 – 18:00 Uhr
Winter-Outfits ausleihen!
STREETWARE saved item

14:00 – 18:00 Uhr
Adventskränze basteln aus echter Tanne. Bringt dafür Draht und Deko mit.
Cosum.de Leila Leihladen

14:00 – 18:00 Uhr
Wir basteln gelb-blaue Weihnachtsmitbringsel
Compango green jobs with ukrainians

Details

Datum:
18. November 2023
Zeit:
14:00–20:00
Veranstaltungskategorien:
, , , , , ,
Veranstaltung-Tags:
, , , ,

Veranstalter

ZUsammenKUNFT Berlin eG (ZKB)
E-Mail
werkstatt@hausderstatistik.org
Website
Veranstalter-Website anzeigen
Karl-Marx-Allee 1
10178 Berlin Deutschland

State of Nourishment: Kitchen + Talks + Music

14. September 2023 | 16:00 22:00

As part of the Berlin Democracy Day, Intikuren and Co-Making Matters invite you to a special day and night event with music, food and talk to share practices connected to Latin America in Berlin.

On 14th of September, 4 – 10pm, at Haus der Statistik (Otto Wald space). 

‘State of nourishment: Kitchen + Talks + Music’ is an artistic and cultural event centered around gastronomy and connections of cultural practitioners from Latin America based in Berlin. The program brings together ideas, experiences, and knowledge about food and its various relationships with our society and the planet. The program is composed of an intercultural cooking workshop followed by a roundtable discussion on contemporary food and ancestral knowledge, music, dance and other artistic expressions. To conclude, we will nourish the spirit with music and performative art.

Program’s Schedule:

 

KITCHEN 4 – 7pm

Intercultural Kitchen for everyone (Küfa)

Carolina and Nicole will take us on a culinary adventure, using rescued food and traditional ingredients from South America. Everyone is invited to participate from the beginning of the cooking process to the setting up of the kitchen. We celebrate volunteers. Together, we will cook three dishes that we will share with the community that will be accompanying us on this day.

Intikuren + Lebensmittelpunkt + GUTEMission

 

TALKS 6 – 8 pm

6 – 7pm

Between Tables and Cultures: Meetings points through and by Berlin’s kitchens

Moderation: Ruben Manuel for Intikuren

 

Guests:

Nataliia Kovalenko for GUTEmission

„GUTEmisson is a non-profit organization founded by Ukrainian refugees Nataliia, Marina, and Natalia, dedicated to facilitating the integration of refugees in Germany. Since March 2022, they have been organizing a series of educational and informational events, games, language cafés, and cultural activities under the banner of ‚Café Ukraine‘ in pursuit of their mission.“ https://gutemission.de

Ingrid Wolf for Essbar

Essbar is a non-profit organization dedicated to combating food waste and promoting sustainability. They run a food-sharing café in Berlin’s Haus der Statistik and offer workshops and catering services using rescued food. Their activities include educating people about food waste, repurposing leftover food, and engaging with the community to promote responsible food consumption. https://essbar-berlin.org

7 – 8pm

Making Together: Connections between cultural practitioners from Latin America 

Moderation: Viviane Tabach for Co-Making Matters

Guests:

Luiza Maldonado for Cena Berlim

Cena Berlim is a collective of Brazilian creative professionals in Berlin founded in 2020. Based on values like diversity, collaboration, and respect, we aim to improve people’s lives as immigrants and artists, providing a safe space for sharing and discussing ideas, experiences, and opportunities and supporting a reliable network of contacts and assistance for the community. www.cenaberlim.com

 

Natalia Pais-Fornari for Janainas e.V. and NIE Theater

Brazilian researcher and documentary filmmaker for performance arts and feminist/migrant perspectives, with an MA in Gender and Women’s Studies by the University of York (UK). Her interdisciplinary research interests and current work interrelates horizontal forms of leadership and belonging, as well as the right for leisure and fair ways of living and creating as Global South migrants. She is part of Janainas e.V., an NGO for Brazilian women in Berlin, and is the photo-documentarist of NIE Theater im Haus der Statistik.

 

MUSIC 4 – 10 pm

4 – 8pm

DJ Papo Yoplak 

Cultural promoter and DJ based in Berlin. He is the founder of the Psychedelic Cumbia Party, one of the most emblematic cultural spaces for the musical rhythms of South America.

https://soundcloud.com/papo-yoplack

 

8 – 10pm

JAZZ BOP 

The essence of Jazz lies in the convergence of diverse languages. Together, they build a multifaceted universe, a unique and international canvas among ethnicities. This is the essence of Jazzbop, which includes Bebop, jazz standards, Latin Jazz, and Bossa in its repertoire.

Gustavo Aguiar – drums; Sofianne – saxophone; Matthieu – Double Bass“

https://www.instagram.com/jazzbopcwb/

Details

Datum:
14. September 2023
Zeit:
16:00–22:00
Veranstaltungskategorien:
, , , ,
Veranstaltung-Tags:
, , , , , , , , , ,
Webseite:
https://www.instagram.com/comakingmatters/
Otto-Braun-Straße 72
10178 Berlin Deutschland

KO-MARKT SEPTEMBER

Wir freuen uns auf den nächsten KO-Markt am Samstag den 16.09. 
Von 14:00 bis 20:00 Uhr erwartet Euch ein vielfältiges Programm an allen Standorten am Haus der Statistik.

16. September 2023 | 14:00 20:00

Open House + (Kinder-)Flohmarkt

Wir freuen uns auf den nächsten KO-Markt am Samstag den 16.09. 
Von 14:00 bis 20:00 Uhr erwartet Euch ein vielfältiges Programm an allen Standorten am Haus der Statistik.

Ko steht für Kooperation, Markt ist ein Ort des Zusammentreffens und des Austauschs.
Am KO-MARKT kommen Nachbar:innen und die Stadtgesellschaft mit den Akteur:innen der Pionierprojekte am Haus der Statistik zusammen. Mehrmals im Jahr kann so im Rahmen von Workshops Neues gelernt, sich beim Flohmarkt ausgetauscht und im persönlichen Gespräch mehr über das entstehende Quartier am Haus der Statistik erfahren werden.

TERMINE 2023
16. September
21. Oktober
18. November

Ko-Markt ist auch Flohmarkt! 
Anmeldung & Infos zum Flohmarkt:
flohmarkt@hausderstatistik.org

Details

Datum:
16. September 2023
Zeit:
14:00–20:00
Veranstaltungskategorien:
, , , , , ,
Veranstaltung-Tags:
, , , ,

Veranstalter

ZUsammenKUNFT Berlin eG (ZKB)
E-Mail
werkstatt@hausderstatistik.org
Website
Veranstalter-Website anzeigen
Karl-Marx-Allee 1
10178 Berlin Deutschland

Sculpting Inside

Sculpting Inside ist eine hybride Performance in sechs Teilen von Aleks Slota und Florian Feigl. Ausgangspunkt für die gemeinsame Arbeit ist ihr Interesse an Black Metal, Bildern von Caspar David Friedrich und Landschaft.

13. September 2023 | 17:00 22:00

Sculpting Inside ist eine hybride Performance in sechs Teilen von Aleks Slota und Florian Feigl. Ausgangspunkt für die gemeinsame Arbeit ist ihr Interesse an Black Metal, Bildern von Caspar David Friedrich und Landschaft. Naturphänomene, Noise und Nebel sind Impulse und thematische Referenzen der Performances, Installationen, Soundpieces und Videoarbeiten. Während sechs Wochen entstehen Performances an drei unterschiedlichen Orten. In jeder Präsentation aktivieren Slota und Feigl ihre Arbeiten mit jeweils unterschiedlichen Bands und Musiker*innen. Jede Präsentation ist singulär – ein Teil von sechs, die gemeinsam Sculpting Inside sind.

Ab 17.00 öffnet die Ausstellung mit minimalen Performances, Installationen und Soundpieces, die sich zu einer stärker konturierten Sequenz ab 20.00 steigert. Aleks Slota und Florian Feigl arbeiten für Sculpting Inside zusammen mit der bildenden Künstlerin Hanna Kritten und dem Videokünstler Christopher Hewitt.

Während der Performances kann es Sequenzen mit sehr lauten Sounds und sehr lauter Musik geben (Gehörschutz/Ohropax gibt es vor Ort) und Sequenzen mit stroboskopischen Lichteffekten geben.

Featuring Lars Ennsen, Rob Fisk, Felix Müller-Wrobel

Sculpting Inside is a six part hybrid performance work by Aleks Slota and Florian Feigl. Points of departure are their shared interests in nature & landscape, paintings by Caspar David Friedrich, and black metal. The live performances, installation works, sound pieces, and video works engage with forces of nature, noise, and darkness. Over a period of six weeks the durational presentations travel through three different venues each time featuring different bands and musicians whose performances are interwoven with the work of Slota and Feigl. Each presentation is singular – one fragment out of six celebrating the unique encounter of creative forces.

Audiences are invited to a full on experience of installation works, minimal performances, and soundpieces starting at 5 pm and ramping up to a more tightly knit environment from 8 pm on. Aleks Slota and Florian Feigl collaborate for Sculpting Inside with visual artist Hanna Kritten and video artist Christopher Hewitt.

Performances possibly include sequences of very loud sound and music (ear protection will be provided) and sequences with stroboscopic light effects.

Details

Datum:
13. September 2023
Zeit:
17:00–22:00
Eintritt:
12 – 18
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, , , ,
Webseite:
https://sculptinginside.com/

Veranstalter

Aleks Slota & Florian Feigl
Telefon
015756607340
E-Mail
aslota@gmail.com
Website
Veranstalter-Website anzeigen
Otto-Braun-Straße 72
10178 Berlin Deutschland

Sculpting Inside

Sculpting Inside ist eine hybride Performance in sechs Teilen von Aleks Slota und Florian Feigl. Ausgangspunkt für die gemeinsame Arbeit ist ihr Interesse an Black Metal, Bildern von Caspar David Friedrich und Landschaft.

16. September 2023 | 17:00 22:00

Sculpting Inside ist eine hybride Performance in sechs Teilen von Aleks Slota und Florian Feigl. Ausgangspunkt für die gemeinsame Arbeit ist ihr Interesse an Black Metal, Bildern von Caspar David Friedrich und Landschaft. Naturphänomene, Noise und Nebel sind Impulse und thematische Referenzen der Performances, Installationen, Soundpieces und Videoarbeiten. Während sechs Wochen entstehen Performances an drei unterschiedlichen Orten. In jeder Präsentation aktivieren Slota und Feigl ihre Arbeiten mit jeweils unterschiedlichen Bands und Musiker*innen. Jede Präsentation ist singulär – ein Teil von sechs, die gemeinsam Sculpting Inside sind.

Ab 17.00 öffnet die Ausstellung mit minimalen Performances, Installationen und Soundpieces, die sich zu einer stärker konturierten Sequenz ab 20.00 steigert. Aleks Slota und Florian Feigl arbeiten für Sculpting Inside zusammen mit der bildenden Künstlerin Hanna Kritten und dem Videokünstler Christopher Hewitt.

Featuring Lars Ennsen, Rob Fisk, Felix Müller-Wrobel

Während der Performances kann es Sequenzen mit sehr lauten Sounds und sehr lauter Musik geben (Gehörschutz/Ohropax gibt es vor Ort) und Sequenzen mit stroboskopischen Lichteffekten geben.

Sculpting Inside is a six part hybrid performance work by Aleks Slota and Florian Feigl. Points of departure are their shared interests in nature & landscape, paintings by Caspar David Friedrich, and black metal. The live performances, installation works, sound pieces, and video works engage with forces of nature, noise, and darkness. Over a period of six weeks the durational presentations travel through three different venues each time featuring different bands and musicians whose performances are interwoven with the work of Slota and Feigl. Each presentation is singular – one fragment out of six celebrating the unique encounter of creative forces.

Audiences are invited to a full on experience of installation works, minimal performances, and soundpieces starting at 5 pm and ramping up to a more tightly knit environment from 8 pm on. Aleks Slota and Florian Feigl collaborate for Sculpting Inside with visual artist Hanna Kritten and video artist Christopher Hewitt.

Featuring Lars Ennsen, Rob Fisk, Felix Müller-Wrobel

Performances possibly include sequences of very loud sound and music (ear protection will be provided) and sequences with stroboscopic light effects.

Details

Datum:
16. September 2023
Zeit:
17:00–22:00
Eintritt:
12 – 18
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, , , ,
Webseite:
https://sculptinginside.com/

Veranstalter

Aleks Slota & Florian Feigl
Telefon
015756607340
E-Mail
aslota@gmail.com
Website
Veranstalter-Website anzeigen
Otto-Braun-Straße 72
10178 Berlin Deutschland