4. März | 14:00 – 18:00

Die Künstler:innen Toca und Kathi laden euch zu einem spannenden Musik- und Tanzworkshop an vier Samstagen ein. Dabei lernt ihr Bewegungen aus dem Hip-Hop, der Akrobatik und Kampfkunst mit einer Vielzahl von Instrumenten zu kombinieren.
Zu den Instrumenten gehören u.a. eines der ältesten Musikinstrumente der Welt: das Saiteninstrument Berimbau, das Pandeiro, die Trommel und viele mehr.
Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene!
WANN?
Termine: 4.3. // 11.3. // 18.3. // 25.3.
von 14:00 – 18:00 Uhr
WO?
Haus der Statistik
Otto-Braun-Straße 70-72
Treffpunkt vor dem OTTO-Container
Info und Anmeldung unter:
freiewerkstattprinzip@gmail.com
Melde dich jetzt an!
Die Termine können auch unabhängig voneinander besucht werden. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, nur Spaß an Rhythmus und Bewegung!
Gefördert durch: BERLINER PROJEKTFOND KULTURELLE BILDUNG
Details
- Datum:
- 4. März
- Zeit:
-
14:00–18:00
- Serien:
- Das Freie Werkstatt Prinzip – Musik- & Tanzworkshop
- Veranstaltungskategorien:
- Bildung, Kunst/Kultur, Mitwirkung, Nachbarschaft
- Veranstaltung-Tags:
- jugendliche, mitmachen, musik, projekte, tanz, workshop
Veranstalter
10178 Berlin Deutschland

KO-Markt
Am Samstag,19. Oktober laden wir von 14–21 Uhr zum letzten KO-Markt diesen Jahres ein.

19. November 2022 | 14:00 – 21:00

Am Samstag, den 19. November 2022 findet der letzte KO-Markt diesen Jahres als Wintermarkt statt!
Das vollständige Programm findet ihr hier!
Wie immer erwartet euch ein vielfältiges Angebot an kostenlosen Workshops, Performances und der Nachbarschaftsflohmarkt. Für den Flohmarkt können auch diesmal wieder kostenlose Stände reserviert werden, schreibt dazu eine Mail an lw@hausderstatistik.org.
Zusätzlich wollen wir die kalte Jahreszeit mit Glühwein, Lichtern und Musik feiern.
Der Ko-Markt im November wird das Thema Urbane Praxis haben und eingebettet sein in die „popUPWoche der Urbanen Praxis”: Die popUpWoche der Urbanen Praxis findet vom 14. bis zum 20. November 2022 an unterschiedlichsten Orten in der Stadt statt – mit Workshops zum Mitmachen, situativen Aktionen, sowie Diskursveranstaltungen, die bestehende Ordnungen über Berlin hinaus hinterfragen, und ergänzt durch radikal diverse, neue und junge Perspektiven auf Stadt-anders-machen. Das Programm ist in Kürze unter www.urbanepraxis.berlin zu finden.
Die diesjährige Veranstaltungsreihe KO-Markt Gegenwart wird unterstützt von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Neustart Kultur und der Koop5.

Konzert: DJ Candice
The music of DJ Candice goes on an eclectic musical journey through electro, soul, and funk to house and techno. Bringing Brooklyn flavor to Germany since 2015.

15. Oktober 2022 | 20:00 – 21:00

Details
- Datum:
- 15. Oktober 2022
- Zeit:
-
20:00–21:00
- Veranstaltungskategorien:
- Extern, Kunst/Kultur
- Veranstaltung-Tags:
- konzert, musik
10178 Berlin Deutschland

Ähnliche Veranstaltungen
KO-Markt
Am Samstag,15. Oktober laden wir von 14–21 Uhr wieder zum KO-Markt mit Nachbarschaftsflohmarkt und dem Berliner Fahrradmarkt ein!

15. Oktober 2022 | 14:00 – 21:00

Am Samstag,15. Oktober laden wir von 14–21 Uhr wieder zum KO-Markt mit Nachbarschaftsflohmarkt und dem Berliner Fahrradmarkt ein!
Im Showroom des Haus der Materialisierung wird es passend zum International Repair Day eine Austellung über Wiederverwendung & Weiterverwertung geben.
In der Karla findet außerdem das Projekt Wohlfühloase – Für mehr Vielfalt am Haus der Statistik von 15 bis 17 Uhr statt.
Ihr möchtet mitmachen?
Einen kostenlosen Flohmarktstand könnt ihr euch mit einer Mail an lw@hausderstatistik.org reservieren.
Im Programm stehen wie immer zahlreiche kostenlose Workshops, Konzerte, Performances, und kulinarische Angebote.
Wir freuen uns auf euch!
Die diesjährige Veranstaltungsreihe KO-Markt Gegenwart wird unterstützt von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Neustart Kultur und der Koop5.

Siostry*Preis Verleihung | Konzert von Jemek Jemowit
Die Zeit ist gekommen, dass wir unsere Schwestern* (Siostry) ehren. Im Jahr 2022 werden zum ersten Mal die Dziewuchy-Berlin-Preise für gute deutsch-polnische Schwesternschaft und feministische Zusammenarbeit vergeben.

28. September 2022 | 18:00 – 21:00

Seit der Gründung am 2. April 2016 haben Dziewuchy Berlin viele Demonstrationen, Aktionen und Ausstellungen organisiert. Wir kämpfen für die Rechte von Frauen und sexuellen Minderheiten in Polen, Deutschland und weltweit sowie für die Rechte von Migrantinnen in Berlin. Wir sind Teil vieler Bündnisse und arbeiten mit vielen Initiativen in Deutschland, Polen und international zusammen. Transnationale Solidarität ist für uns sehr wichtig. Viele Jahre lang war diese Solidarität einseitig, und wir als polnische Frauen, die in Berlin leben, arbeiten wir daran, eine wechselseitige Beziehung aufzubauen, einen Paradigmenwechsel herbeizuführen und die Position der polnischen Migrantinnen in Berlin zu stärken. Wir wurden 2018 mit dem Green Pussyhat Preis und 2021 mit dem Clara Zetkin-Preis ausgezeichnet.
Die Zeit ist gekommen, dass wir unsere Schwestern* (Siostry) ehren. Im Jahr 2022 werden zum ersten Mal die Dziewuchy-Berlin-Preise für gute deutsch-polnische Schwesternschaft und feministische Zusammenarbeit vergeben. In Februar haben Dziewuchy Berlin einen Vertrag über Gute Schwesternschaft und Feministische Zusammenarbeit geschrieben der die Grundlage für der Siostry* Preis. Bei den Preisen handelt es sich um originelle handgezeichnete künstlerische Zeichnungen und selbstgemachtes Dziewuchy Getränk für alle Nominierten. Es sind keine finanziellen Preise vorgesehen. Aufgrund des Krieges in der Ukraine haben wir die Ausschreibung bis zum 12.6.2022 verlängert. Die Preisverleihung findet am 28. September 2022 statt, dem Internationalen Tag des sicheren Schwangerschaftsabbruchs. Jedes Jahr veranstalten Dziewuchy Berlin an diesem Tag Demonstrationen, aber dieses Jahr wird es eine ehrende und ermächtigende Veranstaltung sein, um Schwesternschaft und Zusammenarbeit für Frauen- und LGBT-Rechte aufzubauen.
Die Preisverleihung sollte eigentlich am 8. März dieses Jahres stattfinden, aber der Krieg in der Ukraine hat die Pläne der Aktivistinnen von Dziewuchy Berlin geändert. Viele Menschen haben auf den offenen Aufruf reagiert – rund 20 Einzelpersonen, Aktivistinnengruppen und Kollektive aus Deutschland, Polen und der Welt sowie eine Radioredaktion wurden für den Preis nominiert.
Die Preisverleihung und Konzert finden im Kunstinstallation von Anna Krenz – der Botschaft der Polinnen* – statt. Es ist eine flexible, temporäre mobile Pop-up-Rauminstallation aus Spitzenwänden, ohne festen Wohnsitz. Die Eröffnung der Botschaft der Polinnen* fand im Juni 2020 im Haus der Statistik in Berlin statt.
Bei der Preisverleihung im Haus der Statistik werden Einzelpersonen und Kollektive geehrt, die sich für die grenzüberschreitende feministische Zusammenarbeit einsetzen. Eingeladen sind auch Gäste – Nominierte für den Preis sowie mitarbeitende KünstlerInnen* an einem performativen Gespräch teilzunehmen.
Außerdem wird die Performance “Self-Possession Ritual” von Jex Blackmore zu sehen sein- eine rituelle Meditation, die sich auf die Heilung unserer sexuellen Körper, die Verfeinerung der Sinnlichkeit und die Befreiung des Physischen vom Politischen konzentriert.
Die Arbeit von Jex Blackmore wird unter Leitung der Künstler:in von Jemek Jemowit durchgeführt.
Für gute Stimmung sorgen eine Show des Berlin Strippers Collectives und ein abschließendes Konzert von Jemek Jemowit.
Im Programm:
Siostry*Preisverleihung / Przyznanie nagród
Performance: Jemek Jemowit performt “Self-Possession Ritual” von Jex Blackmore
Performance: Berlin Strippers Collective
Konzert: Jemek Jemowit spielt “Best Off Jemek”
Dziewuchy Berlin
info@dziewuchyberlin.org
https://www.instagram.com/
#safeabortionday #wegmit218 #28Sept
Der Vertrag über Gute Schwesternschaft und Feministische Zusammenarbeit von Dziewuchy Berlin
Traktat o Dobrym Siostrzeństwie i Feministycznej Współpracy / Dziewuchy Berlin
https://www.dziewuchyberlin.
Jemek Jemowit:
https://www.jemek.net
Jex Blackmore
https://www.jexblackmore.com/
Details
- Datum:
- 28. September 2022
- Zeit:
-
18:00–21:00
- Veranstaltungskategorie:
- Extern
- Veranstaltung-Tags:
- aktivismus, ausstellung, kunst, musik
- Webseite:
- https://www.dziewuchyberlin.org/
Veranstalter
10178 Berlin Deutschland

KO-Markt trifft GüterMARX
Am Samstag, 17. September laden wir von 14–20 Uhr wieder zum KO-Markt mit GüterMARX Nachbarschaftsflohmarkt und dem Berliner Fahrradmarkt ein!
Im Programm stehen zahlreiche Workshops, Konzerte, Performances, und kulinarische Angebote.

17. September 2022 | 14:00 – 20:00

Am Samstag, 17. September laden wir von 14–20 Uhr wieder zum KO-Markt mit GüterMARX Nachbarschaftsflohmarkt und dem Berliner Fahrradmarkt ein!
Im Programm stehen zahlreiche Workshops, Konzerte, Performances, und kulinarische Angebote.
Der thematische Schwerpunkt liegt diesmal auf textile Kreisläufe und nachhaltigem Umgang mit Textilien im Alltag sowie in Kunst und Design.
Die im Haus der Materialisierung aktiven Initiativen und Künstler:innen laden ab 14 Uhr auf dem ganzen Gelände dazu ein, sich in Workshops anregen zu lassen und einfache Recycling-Techniken zu lernen. Einblick in die ansässigen Projekte des nachhaltigen Umgangs mit Textilien, Talks und Stände informieren über Initiativen der Transformationsbewegung und deren Hintergründe. Spannende künstlerische und handwerkliche Aktionen laden zum Mitmachen ein und gemeinsam feiern wir die Ergebnisse am Tagesende.
OPEN CALL: Bis zum Nachmittag, 15.09.2022 können sich nachhaltigen Textil- und Mode- Designer:innen auf einen kostenlosen Stand bewerben.
Die einzige Bedingung, um einen Stand zu bekommen, ist, daß eure Produkte mindestens 2 von den folgenden 10 Kriterien erfüllen können. Diese Aspekte/Punkte könnt ihr dann auf einem von uns vorbereiteten Schild an eurem Stand präsentieren, um die Nachhaltigkeitsaspekte bewusst zu machen und darüber ins Gespräch zu kommen.
Meldet euch bei Jan-Micha unter: mail@jan-michagamer.de an.
Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!
KRITERIEN FÜR EINE NACHHALTIGE(RE) UND FAIRE(RE) MODE:
- Bio Rohstoffe (Bio Naturfasern, nachhaltig gewonnene tierische Fasern)
- Recycelte Materialien und Regeneratfaser
- Plastikfreie Produkte
- Pre- und Postconstumer Waste
- Made to Order / durch Materialstrom limitierte Auflagen
- Low Waste / Zero Waste Design
- Zirkuläres Design
- Versatile Design / Adaptable Design
- Userfriendly Design / Reparatur Service
- Diversität und Inklusion

KO-Markt
Am Samstag, 20. August laden wir von 14–20 Uhr wieder zum KO-Markt mit Nachbarschaftsflohmarkt und dem Berliner Fahrradmarkt ein!
Im Programm stehen zahlreiche Workshops, Konzerte, Performances, und kulinarische Angebote.

20. August 2022 | 14:00 – 20:00

Am Samstag, 20. August laden wir von 14–20 Uhr wieder zum KO-Markt mit Nachbarschaftsflohmarkt und dem Berliner Fahrradmarkt ein!
Ihr möchtet mitmachen?
Einen kostenlosen Flohmarktstand könnt ihr euch mit einer Mail an lw@hausderstatistik.org reservieren.
Im Programm stehen zahlreiche Workshops, Konzerte, Performances, und kulinarische Angebote.
Ein Themenschwerpunkt des kommenden KO-Markts ist die Zukunft des Bauens. Ökologische Baustoffe, nachhaltige Bauplanung, energiesparende Haustechnik – dazu gibt es Info-Stände und Mitmachaktionen.
Wir freuen uns auf euch!
Die diesjährige Veranstaltungsreihe KO-Markt Gegenwart wird unterstützt von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Neustart Kultur und der Koop5.

Open Haus der Statistik
Eine Veranstaltung des Haus der Statistik, Programmpartner des KULTURSOMMERFESTIVALS BERLIN 2022

27. Juli 2022 | 14:00 – 22:00

Am Mittwoch, 27. Juli laden wir von 14–22 Uhr zum Open Haus der Statistik im Rahmen des Kultursommerfestivals ein.
Euch erwarten viele bunte Workshops, Performances und Konzerte!
So werden z.B. die Pionier:innen aus dem Haus der Materialisierung wie z.B. das Kostümkollektiv, die Berliner Stadtmission am Alexanderplatz, Kunst-Stoffe, u.v.m. beim Experimentiertag auf der Rampe und Im Werkhof verschiedene Kurse zu den Themen Re-use und Nachhaltigkeit anbieten.
Die mrtz-Forschungswerkstatt bietet im Autoscooter wieder ihren berühmt-berüchtigten Seifenkistenbauworkshop mit anschließender Testfahrt an, wer sich selbst nicht auf die Räder traut, kann im Publikum anfeuern und staunen.
Das NIE-Theater führt im neuen Pionierstandort Karla die Generalprobe ihres neuen Stücks „Wir sind nicht nett 2“ auf. Seid die ersten Gäste und geniesst diesen sehr intimen Eindruck vom Theatermachen der Bühnen der Statistik.
Davor läd die Syrienhilfe beim Café Syrien zum Gespräch über die aktuelle Lage vor Ort ein.
Auch unsere neue Pionierfläche Otto bietet wieder ein abwechslungsreiches Programm Im Wald finden verschiedene Workshops statt, von Siebdrucken und Schweißen für FLINTA* mit RAZAM e.V., über Instrumente bauen mit Selbstgebaute Musik bis Lockpicking mit den Sportsfreunden der Sperrtechnik. Verpflegt werdet ihr dabei durch die hauseigene Küche. THF Radio wird mit ihrem mobilen Radio zu Gast sein. Pool Potentials zeigt in mehreren Vorstellungen ihren Film zur Nutzung der Berliner Sommerbäder mit anschliessender Q+A-Runde. Operation Himmelblick wird ebenfalls über ungenutze Raumressourcen sprechen: die Dächer Berlins. Den Abend ausklingen lassen könnt ihr bei Konzerten von Imperial Drones und Ark White im Ausstellungsraum.
Es gibt also wieder viel zu erleben und erfahren, wir freuen uns auf euch!
Eine Veranstaltung des Haus der Statistik, Programmpartner des KULTURSOMMERFESTIVALS BERLIN 2022
#hausderstatistik #allesandersplatz #kultursommerfestival #berlin

Selborganisierter KO-Markt der Pioniernutzungen
Der nächste KO-Markt findet am Samstag, dem 16. Juni statt. Diesmal liegt der Fokus auf den verschiedenen Workshops. Der Floh- und Fahrradmarkt sind im Juli in der Sommerpause.

16. Juli 2022 | 14:00 – 20:00

Der nächste KO-Markt findet am Samstag, dem 16. Juni statt. Diesmal liegt der Fokus auf den verschiedenen Workshops. Der Floh- und Fahrradmarkt sind im Juli in der Sommerpause.
Make U Cum
Make U Cum is an exploration of queer & gender-fucked desires by sex workers.
Located in the main room of Haus der Statistik, it highlights the work and existence of Berlin and Brooklyn-based artists.

30. Juni 2022 | 20:00 – 1. Juli 2022 | 0:30

Make U Cum is an exploration of queer & gender-fucked desires by sex workers.
Located in the main room of Haus der Statistik, it highlights the work and existence of Berlin and Brooklyn-based artists.
Refreshments & drinks on site.
Donations are encouraged, necessary & appreciated.
Screenings (by director):
Frankie Wiener + Jpeg.love + Vex (Four Chambers)
Performers:
Cosmo + Pallass
DJ sets:
Cotton + $0mbi b2b Jpeg.love (Raiders Records residents)
Curators:
Elia-Rosa Guirous-Amasse + Jpeg.love
Time Table:
8:00PM: Opening
8:30PM: Screenings
9:00PM: Break
9:15PM: Performances
9:40PM: DJ sets
1:00AM: END.
COME. ENJOY. SUPPORT.
@jpeg.luv3 @kketaperry @frankie_wiener @fourchambers @ur_barbie_boy @pallassyao @s0mbi_ @cottonroach
Details
- Datum:
- 30. Juni 2022
- Zeit:
-
20:00–0:30
- Eintritt:
- 10
- Veranstaltungskategorie:
- Kunst/Kultur
- Veranstaltung-Tags:
- film, musik, performance
- Webseite:
- raicaw@posteo.de
Veranstalter
- Elia-Rosa Guirous
- Raica Wackes
10178 Berlin Deutschland
Ähnliche Veranstaltungen
Refugee Week Berlin 2022
Using art as an entry point to access one’s intuition, emotions and subconscious beliefs, this workshop is a medium to express and communicate clear visions, concepts and ideas.

26. Juni 2022 | 17:00 – 21:00

Refugee Week is becoming a world-wide festival celebrating the contributions, creativity and resilience of refugees and people seeking sanctuary. Held every year around World Refugee Day on the 20 June, Refugee Week is a growing global movement.
Refugee Week Berlin is part of the three-year programme Across Borders by Counterpoints Arts in the UK, Germany and Greece, in collaboration with local partners, developing arts and pop culture projects that help normalise and diversify representations of migrants and people seeking refuge.
Curated by Natasha Davis for Counterpoints Arts
Programm:
Jamming with Colour with Prerna Rathi and Sofie Roehrig.
Using art as an entry point to access one’s intuition, emotions and subconscious beliefs, this workshop is a medium to express and communicate clear visions, concepts and ideas. Facilitated by visual stimulation with different materials, participants are encouraged and supported by the hosts in exploring their creativity.
The body is just as much a canvas for expression as paper. Traditional arts and crafts materials, as well as body paints, liners and glitter will be available. The art jam is an open space for people of all ages and skills to drop in, craft, and explore different colours and materials. In a playful and relaxing atmosphere, with music and good vibes, you can be as wild or as thoughtful as you wish.
Join the jam on your own or with your friends and connect with others while tapping into your creative energy.
Presented by People Beyond Borders and supported by Kiron.
Jamming with Sound with MigrantinnenVerein Berlin e.V.
Join us for an eclectic choice of lively Turkish music with a dozen female Turkish musicians and singers of all ages connected to the Bundesverband der Migrantinnen, for an unforgettable mix of the contemporary and traditional, improvisation, a variety of instruments, as well as song and dance.
Bundesverband der Migrantinnen is an independent, non-partisan and democratic association of migrants of Turkish origin living in Germany, founded in Cologne in 2005 and currently represented nationwide with ten clubs and another 13 local groups. Members of the decisive nationwide committees of the German Women’s Council and DaMigra, with numerous partners in trade unions, politics and culture.
Since their foundation the Migrantinnen have been committed to a peaceful and solidary co-existence of people of different origins, and to equal and independent participation of migrant women in a society without discrimination or exclusion.
Women from different backgrounds come together: housewives, single parents, employees, workers, students, schoolgirls. What connects them all is collaborative spirit and the desire for better living conditions, for which they work together and make strong demands. Der MigrantinnenVerein Berlin e.V.
Details
- Datum:
- 26. Juni 2022
- Zeit:
-
17:00–21:00
- Veranstaltungskategorien:
- Kunst/Kultur, Nachbarschaft, Nachhaltigkeit
- Veranstaltung-Tags:
- essen & trinken, mitmachen, musik, treffen
- Webseite:
- https://www.refugeeweekberlin.com/jamming-with-colour-jamming-with-sound
Veranstalter
- Mensch Raum Land e.V
- Counterpoints Arts
10178 Berlin Deutschland

Ähnliche Veranstaltungen
Studio Ukraine: Threads in Motion
Studio Ukraine invites artists and musicians displaced by the war in Ukraine to meet the Berlin art scene and work on mutual ideas, concepts, and artistic interventions.

20. Juni 2022 | 18:00 – 22:00

Studio Ukraine invites artists and musicians displaced by the war in Ukraine to meet the Berlin art scene and work on mutual ideas, concepts, and artistic interventions. In the participatory workshops, a collective sculpture has been developed: a landscape of interwoven carpets stretches across the sidewalk in front of the Haus der Statistik, bridging each of the participants’ textile pieces together.
The exhibition Threads in Motion is an installation and work in progress. It will become a stage for artistic and musical performances, inviting visitors to join our meetings and workshops. With many different contributions and events with an open and engaging character, Studio Ukraine and Threads in Motion will continue until the end of June.
Participating artists: Nadiia Daus, Diane Esnault, Anna Galasyuk, Daniel Heer, Ingret, Olena Karnatska, Shira Karmi, Anna Kasyan, Ola Korbańska, Solomiia Kulchytska-Hanynets, Maryna Hromenko, Alex Kuvallini, Alisa Larant-Ryabochenko, Olga Lysytska, Cian McConn, Daniela Nich, Zora Mann, Karolina Obolikshto, Philine Rinnert, Anastasiia Tory, Shlomi Moto Wagner, Olga Sabadin, Karolina Schilling, Anna Serbinova, Kateryna Serbinova, Norman Shelest, Olena Sperling, Tanya Vasilenko, Raul Walch, Oleksandra Yaroshenko
*********
Studio Ukraine запрошує митців та музикантів, переміщених у наслідку
війни в Україні, зустрітись з берлінською арт-сценою та попрацювати разом
над сумісними ідеями, концепціями та художніми інтервенціями. У спільних майстернях було розроблено колективну скульптуру: ландшафт із переплетених килимів простягається поперек тротуару перед Будинком статистики, поєднуючи текстильні вироби кожного учасника разом.
Виставка Threads in Motion (Нитки у русі) – це інсталяція та робота, яка триває. Він стане сценою для мистецьких та музичних виступів, запрошуючи відвідувачів до наших зустрічей та майстер-класів. З багатьма різноманітними контрибуціями та подіями відкритого та привабливого характеру, Studio Ukraine та Threads in Motion триватимуть до кінця червня.
Митці, що беруть участь:
Надія Даус, Дайан Ено, Aнна Галасюк, Даніель Хеєр, Інгрет, Олена Карнацька, Шира Кармі, Ганна Касьян, Ола Корббанська, Соломія Кульчицька-Ганинець, Алекс Кувалліні, Аліса Ларант-Рябоченко, Ольга Лисицька, Циан МакКонн, Даніела Ніч, Зора Манн, Кароліна Оболікшто, Філіна Ріннерт, Анастасія Торі, Шломі Мото Вагнер, Ольга Сабадін, Кароліна Шиллінг, Ганна Сербінова, Катерина Сербінова, Норман Шелест, Олена Шперлінг, Таня Василенко, Рауль Вальх, Олександра Ярошенко, Марина Громенко
Details
- Datum:
- 20. Juni 2022
- Zeit:
-
18:00–22:00
- Serien:
- Studio Ukraine: Threads in Motion
- Veranstaltungskategorie:
- Kunst/Kultur
- Veranstaltung-Tags:
- ausstellung, kunst, mitmachen, musik, sharing, treffen, workshop
- Webseite:
- https://www.instagram.com/studioukraine/
10178 Berlin
