30. April 2024 | 15:00 – 19:00

Textilien und Möbel weiterverwenden und damit soziale Projekte unterstützen – das ist das Ziel der Berliner Stadtmission im Haus der Materialisierung. Mit unserem Inklusionsunternehmen Komm & Sieh kümmert sich die Berliner Stadtmission seit über 25 Jahren darum, dass gespendete Kleidung und Möbel sozialen Projekten zugutekommen. Das reicht uns aber nicht mehr. Wir wünschen uns, dass alle Textilien und Möbel, die aus einem Kleiderschrank oder einer Wohnung rausfliegen, woanders wieder ein Zuhause oder Nutzen finden. Dafür schaffen wir im Haus der Materialisierung einen Gebrauchtwarenmarkt mit Hilfe zur Selbsthilfe Angebote, um Textilien, Möbeln und Hausrat neuen Wert zu geben. Du suchst noch das passende Material für dein Upcycling Projekt? Dann komm vorbei und stöbere durch den textilen Kiloverkauf im Materialpool! Hier kannst du für einen kleinen Kilopreis große Mengen Stoffe wie Leder, Denim, Wolle und Kaschmir durchwühlen und deine Schätze finden.
Details
- Datum:
- 30. April 2024
- Zeit:
-
15:00–19:00
- Series:
- Gebrauchtwarenmarkt – Vintage Möbel und textiler Materialpool
- Veranstaltungskategorien:
- Haus der Materialisierung, Nachhaltigkeit, Pioniernutzung
- Veranstaltung-Tags:
- nutzung
Veranstalter
10178 Berlin

Offene Textilwerkstatt
In der offenen Textilwerkstatt bieten wir Euch Hilfe zur Selbsthilfe-Angebote und unterstützen Euch bei Euren Nähprojekten.

4. Mai 2024 | 14:00 – 19:00

Offene Textilwerkstatt – Kosten: 4€ pro Stunde
In der offenen Textilwerkstatt bieten wir Euch Hilfe zur Selbsthilfe-Angebote und unterstützen Euch bei Euren Nähprojekten.
Um die Nutzung auch langfristig erhalten zu können berechnen wir einen Mindestbeitrag von 4€ pro Stunde – du kannst auch gerne mehr als 4€ beitragen.
Wir beraten und unterstützen Euch unter anderem bei folgenden Themen:
– Stoff- und Zutatenauswahl
– Schnitttechnische Beratung
– Verarbeitungstechnische Beratung
– Einweisung in die Bedienung der Nähmaschinen
– Vermittlung von Reparaturtechniken
– Upcycling
Unsere Werkstatt ist ausgestattet mit Haushalts- und Industrienähmaschinen, sowie Werkzeugen.
Vor Ort findet Ihr einen Fundus aus Stoffe und Kurzwaren die Ihr zu einem fairen Preis bei uns kaufen könnt.
Details
- Datum:
- 4. Mai 2024
- Zeit:
-
14:00–19:00
- Eintritt:
- 4,00
- Veranstaltungskategorien:
- Bildung, Haus der Materialisierung, Nachhaltigkeit, Pioniernutzung
- Veranstaltung-Tags:
- mitmachen, nutzung, reparieren
Veranstalter
10178 Berlin

Related Events
Offene Textilwerkstatt
In der offene Textilwerkstatt bieten wir euch Hilfe zur Selbsthilfe bei euren Reparatur-, Upcycling- und Nähprojekten mit Textilien.

5. Oktober 2023 | 15:00 – 19:00

In der offene Textilwerkstatt bieten wir euch Hilfe zur Selbsthilfe bei euren Reparatur-, Upcycling- und Nähprojekten mit Textilien.
Folgende Maschinen stehen euch in der Textilwerkstatt zur Verfügung:
2 Doppelsteppstich-Nähmaschinen (Haushalt)
3 Doppelsteppstich-Nähmaschinen (Industrie)
1 Overlock-Nähmaschine (Haushalt)
1 Overlock-Nähmaschine (Industrie)
1 Knopflochautomat (Industrie)
1 Freiarm-Nähmaschine (Lederarbeiten, Taschen) (Industrie)
1 Bügelstation mit Dampf und Absaugfunktion (Industrie)
Kurzwaren & Stoffe stehen euch gegen Spende zur Verfügung.
Kommt vorbei und macht mit!
Details
- Datum:
- 5. Oktober 2023
- Zeit:
-
15:00–19:00
- Series:
- Offene Textilwerkstatt
- Veranstaltungskategorie:
- Haus der Materialisierung
- Veranstaltung-Tags:
- mitmachen, nutzung, reparieren
Veranstalter
10178 Berlin

OPEN TEXTILE WORKSHOP – Fetzen&Flicken
Dieses Angebot richtet sich an alle, die unter der Woche keine Zeit haben unser offenes Textilwerkstatt Angebot zu nutzen. Bringt Euere textilen Projekten mit und ihr werdet professionell bei der Umsetzung unterstützt.

26. August 2023 | 15:00 – 19:00

OPEN TEXTILE WORKSHOP
Saturday August 26, 2023 | 3 p.m. – 7 p.m.
with Thomas Gläser, tailor
This offer is aimed at all those who do not have time to use our open textile workshop offer during the week. Bring your textile projects with you and you will be professionally supported in the implementation. The material store, to which users are welcome to contribute, contains not only fabrics but also other things, such as foam, ribbons or skins. We are happy about a cost contribution of approx. 2 € for one hour of workshop use.
___
OFFENE TEXTILWERKSTATT
Samstag, 26. August 2023 | 15 – 19 Uhr
mit Thomas Gläser, Maßschneider
Dieses Angebot richtet sich an alle, die unter der Woche keine Zeit haben unser offenes Textilwerkstatt Angebot zu nutzen. Bringt Euere textilen Projekten mit und ihr werdet professionell bei der Umsetzung unterstützt. Das Materiallager, zu dem Nutzer:innen gerne beitragen können, enthält neben Stoffen auch anderes, wie z.B. Schaumstoffe, Bänder oder Felle. Wir freuen uns über eine Kostenbeteiligung in Höhe von ca. 2 € für eine Stunde Werksattnutzung.
___
Zugang über Berolinastr. / Mollstr.
Details
- Datum:
- 26. August 2023
- Zeit:
-
15:00–19:00
- Eintritt:
- 2
- Veranstaltungskategorie:
- Haus der Materialisierung
- Veranstaltung-Tags:
- mitmachen, nutzung, reparieren
- Webseite:
- https://kostuemkollektiv.de/werkstatt/
Veranstalter
10178 Berlin

Related Events
Open Studio Co-Making Matters
Co-Making Matters launches its platform and opens its studio for a talk with visitors of the Ko-Markt.

17. Juni 2023 | 16:00 – 18:00

Co-Making Matters launches its platform and opens its studio for a talk with visitors of the Ko-Markt.
Co-Making Matters is a multidisciplinary platform located at Haus der Statistik that aims to foster collaborations and partnerships among practitioners from different fields. The project offers a space for exhibitions, discussions, and hybrid events and operates across multiple segments, including making, collaborating, hosting, and linking.
Co-Making Matters provides a supportive environment for site-specific projects and temporary interventions, with the goal of creating long-lasting partnerships. The platform is designed to promote cross-disciplinary thinking and encourages open communication, exchange, and learning.
Details
- Datum:
- 17. Juni 2023
- Zeit:
-
16:00–18:00
- Veranstaltungskategorien:
- Kunst/Kultur, Nachbarschaft, Nachhaltigkeit, Soziales
- Veranstaltung-Tags:
- bildung, diskussion, kooperation, kunst, mitmachen, nutzung, praxis, projekte, sharing, treffen
- Webseite:
- https://www.instagram.com/comakingmatters/
Veranstalter
10178 Berlin Deutschland

Related Events
SPECIAL: WEAVING WITH ANDREAS MÖLLER – FETZEN&FLICKEN Workshop
In diesem Workshop gibt Andreas Möller Einblicke in seine Flying8 Webkunst (www.weberei-hamburg.com): Er wird theoretisches Wissen zum Kontermarschwebstuhl vermitteln sowie die Vorteile seiner aus Restholz selbstgebauten Flying8_Webstühle erläutern.

18. Juni 2023 | 11:00 – 17:00

SPECIAL: WEAVING WITH ANDREAS MÖLLER
Sunday June 18, 2023 | 11 a.m. – 5 p.m
with Andreas Möller, hand weaver
In this workshop, Andreas Möller will provide insights into his Flying8 weaving skills (www.weberei-hamburg.com): He will impart theoretical knowledge about the countermarch loom and explain the advantages of his Flying8_looms, which he built himself from scrap wood. In the practical part, patchwork quilts are made from T-shirt yarn and robust bags made from canvas double fabric. Andreas Möller has been a freelance weaver for over 30 years and has received numerous design awards. His ‘Fad Cartograph’ can currently be seen in the ‘Weltstudio’ in the ‘Berlin Global’ exhibition in the Humbold Forum: https://www.humboldtforum.org/de/programm/termin/drop-in/weltstudio-spezial-weltweben-80705/
___
SPEZIAL: WEBEN MIT ANDREAS MÖLLER
Sonntag, 18. Juni 2023 | 11 – 17 Uhr
mit Andreas Möller, Handweber
In diesem Workshop gibt Andreas Möller Einblicke in seine Flying8 Webkunst (www.weberei-hamburg.com): Er wird theoretisches Wissen zum Kontermarschwebstuhl vermitteln sowie die Vorteile seiner aus Restholz selbstgebauten Flying8_Webstühle erläutern. Im praktischen Teil entstehen aus T-Shirt_Garn Flickenteppiche und als Leinwand-Doppelgewebe ausgeführt robuste Taschen. Andreas Möller ist seit über 30 Jahren selbstständiger Weber und mit zahlreichen Designpreisen ausgezeichnet worden. Aktuell ist sein ‚Fadenkartograph‘ im ‚Weltstudio‘ in der Ausstellung ‚Berlin Global‘ im Humbold Forum zu sehen: https://www.humboldtforum.org/de/programm/termin/drop-in/weltstudio-spezial-weltweben-80705/
___
Kosten / Costs: 10€/day Spende wenn möglich / donation if possible
Anmeldung / registration: textilwerkstatt@kostuemkollektiv.de
Zugang über Berolinastr. / Mollstr.
Details
- Datum:
- 18. Juni 2023
- Zeit:
-
11:00–17:00
- Eintritt:
- 10
- Veranstaltungskategorien:
- Haus der Materialisierung, Nachhaltigkeit
- Veranstaltung-Tags:
- nutzung, reparieren, workshop
- Webseite:
- https://kostuemkollektiv.de/workshop/
Veranstalter
10178 Berlin
