10. September | 13:00 – 20:00

Your Journey – Art Event, Photography and Storytelling
Haus der Statistik, In the OTTO Exhibition Hall Otto-Braun-Straße 70-72, 10178 Berlin
Opening hours 13:00 – 20:00 hrs – Entry to see the installations possible at any time.
Register here: Arts Event – Storytelling & Photography Tickets, Sun 10 Sep 2023 at 13:00 | Eventbrite
Life is a journey that forms who we are.
Focus your attention on single life-changing moments of experience. On stories of journeys, told live and in audio storytelling formats. On photos about having a “Home” in more than one country.
Featuring new work by Berlin-based professional artists, as well as young art practitioners.
You may choose to chat with those artists present. This is a space for reflection and for an optional sharing of your ideas on “home”, your experiences of life-shaping “journeys” and of concepts of photography and storytelling with other visitors, artists and the curators.
Schedule – Special events
1:00 pm Space opens to visitors 2:00 pm Curators & Artists Talk, Q&A with audience participation. 4:00 pm Live Storytelling Presentation (Curated + Open Mic) 7.30 pm Latest entry for viewing 8:00 pm Space closes to visitors.
The stories and photographs shown, were developed using new storytelling and photography tools by Artists Organisations based in Germany, Greece, Italy and the Netherlands.
These tools will be made available free of charge to cultural practitioners in March 2024.
Event curated and moderated by Mohammad Abou Chucker (Photographer) Rachel Clarke (Storyteller, Artistic Director of the Storytelling Arena) Dana Haddad (Producer, Co-Founder of Baynatna – the Arabic Library in Berlin)
Funded by ERASMUS+
Your Journey – Kunst-Event – Fotografie und Geschichtenerzählen, Eintritt frei
Öffnungszeiten 13:00 – 18:00 Uhr – Eintritt zu den Installationen jederzeit innerhalb dieses Zeitraums möglich.
Haus der Statistik, in der OTTO Exhibition Halle Otto-Braun-Straße 70-72, 10178 Berlin
Registriere dich hier: Arts Event – Storytelling & Photography Tickets, Sun 10 Sep 2023 at 13:00 | Eventbrite
Das Leben ist eine Reise, die uns zu dem macht, was wir sind.
Richte deine Aufmerksamkeit auf einzelne Momente der Erfahrung… Auf die Geschichten von lebensverändernden Reisen, die hier live und in Audio-Formaten erzählt werden. Auf Fotos, die Sinnbilder für Heimat sind, die auf den Erfahrungen des Lebens und Arbeitens in mehreren Ländern basieren.
Neue Arbeiten von in Berlin lebenden professionellen Künstler: innen sowie jungen Kunstschaffenden werden hier in Installationen vorgestellt.
Sie haben die Möglichkeit, mit anwesenden Künstler: innen zu sprechen. Dieses Event ist ein Raum zum Nachdenken und optional auch zur Vernetzung und Austausch eigener Ideen über „Heimat“, eigene Erfahrungen mit „Reisen“ sowie Vorstellungen von Fotografie und Storytelling mit anderen Besucher: und Künstler: innen und/oder auch mit den Kurator: innen.
Zeitplan mit Programmpunkten
13:00 Uhr – Öffnung des Raums für Besucher: innen 14:00 Uhr – Kurator: innen- und Künstlergespräch, Q&A mit Publikumsbeteiligung. 16:00 Uhr – Live Storytelling-Präsentation (Kuratiert + Open Mic) 19.30 Uhr – Letzter Einlass zur Besichtigung 20.00 Uhr – Schließung des Raums für Besucher: innen
Die gezeigten Geschichten und Fotografien sind anhand neuer Erzähl- und Fotografie-Tools zustande gekommen, die von Künstlerorganisationen aus Deutschland, Griechenland, Italien und den Niederlanden entwickelt wurden.
Diese Werkzeuge werden Kulturvermittler: innen im März 2024 kostenlos in einem Online-Toolbox zur Verfügung gestellt.
Veranstaltung kuratiert und moderiert von Mohammad Abou Chucker (Fotograf) Rachel Clarke (Geschichtenerzählerin, künstlerische Leiterin der Storytelling Arena) Dana Haddad (Produzentin, Mitbegründerin von Baynatna – der arabischen Bibliothek in Berlin)
Gefördert durch ERASMUS+
Details
- Datum:
- 10. September
- Zeit:
-
13:00–20:00
- Veranstaltungskategorien:
- Bildung, Kunst/Kultur, Mitwirkung, Nachhaltigkeit, Soziales
- Veranstaltung-Tags:
- aktivismus, ausstellung, diskussion, fotografie, gespräch, kunst, performance, politik, workshop
- Webseite:
- https://www.eventbrite.de/e/arts-event-storytelling-photography-tickets-705321063287
Veranstalter
- Storytelling Arena
- Telefon
- +4915254104591
- oeffentlichkeit@storyfelder.de
- Webseite
- Veranstalter-Website anzeigen
10178 Berlin Deutschland

Ähnliche Veranstaltungen
Tanzworkshop mit Lisa Ennaoui: Popping
Der Workshop gibt hier einen kleinen Einblick: Was ist ein Dime Stop und was ein Pop und wie führt man sie aus? Wie bewege ich mich mit Popping Footwork durch den Raum und was für einen groove hat Popping typischerweise oder unter Umständen?

1. September | 17:00 – 20:00

Popping ist ein Sammelbegriff für viele Stile wie Waving, Tutting, Boogaloo u.v.m., die im Laufe der Zeit zu einem Stil zusammengefasst wurden. Der Begriff und auch die Zusammenfassung der Stile wird dabei durchaus kritisch gesehen und diskutiert. Die TänzerInnen trainieren jahrelang und spezialisieren sich oft in einem der vielen Elemente. Der Workshop gibt hier einen kleinen Einblick: Was ist ein Dime Stop und was ein Pop und wie führt man sie aus? Wie bewege ich mich mit Popping Footwork durch den Raum und was für einen groove hat Popping typischerweise oder unter Umständen? Dabei geht es immer darum, die Techniken in das eigene Feeling und Bewegungsmuster einzubauen und damit „frei“ zu tanzen. Deshalb folgt im Anschluss an einen Input auch das Üben dessen innerhalb einer Session.
Lisa aka. Larima ist Popping Tänzerin aus Berlin und tief verwurzelt mit der freien Tanzszene der Funk- und HipHop-Kultur der Stadt und darüber hinaus. Sie nimmt an nationalen und internationalen Battles teil, organisiert Trainings und Veranstaltungen, unterrichtet bereits seit 2011 in verschiedenen Formaten und macht Tanztheater, sowohl als Choreografin als auch als Tänzerin. Sie ist außerdem Teil des Tanz-Kollektivs „Walashé“ und Begründerin und Mitorganisatorin der „FLINT*A-Session“ in Berlin.
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung über folgende Kontaktmöglichkeiten:
Insta: @autoscoooter
E-Mail: workingclassdances@systemli.org
Telefon und WhatsApp: 0151 56149108
📸 © Gerd Danigel, www.gerd-danigel.de
Details
- Datum:
- 1. September
- Zeit:
-
17:00–20:00
- Veranstaltungskategorie:
- Kunst/Kultur
- Veranstaltung-Tags:
- kunst, performance, workshop
- Webseite:
- https://www.instagram.com/autoscoooter/
10178 Berlin

Ähnliche Veranstaltungen
HIGH & DRY

24. August | 19:00 – 22:00

HIGH & DRY is a performative art event in which different artists share their experiences of the phenomenon of the heat, the fascination of the desert, dryness, heat delirium, self-isolation and self reconnection and the desire for a rain shower.
Details
- Datum:
- 24. August
- Zeit:
-
19:00–22:00
- Eintritt:
- 5 – 10
- Veranstaltungskategorie:
- Kunst/Kultur
- Veranstaltung-Tags:
- ausstellung, film, fotografie, kunst, performance, tanz
- Webseite:
- https://www.facebook.com/events/246516881560008?ref=newsfeed
10178 Berlin Deutschland

Ähnliche Veranstaltungen
Sculpting Inside
Sculpting Inside ist eine hybride Performance in sechs Teilen von Aleks Slota und Florian Feigl. Ausgangspunkt für die gemeinsame Arbeit ist ihr Interesse an Black Metal, Bildern von Caspar David Friedrich und Landschaft.

13. September | 17:00 – 22:00

Sculpting Inside ist eine hybride Performance in sechs Teilen von Aleks Slota und Florian Feigl. Ausgangspunkt für die gemeinsame Arbeit ist ihr Interesse an Black Metal, Bildern von Caspar David Friedrich und Landschaft. Naturphänomene, Noise und Nebel sind Impulse und thematische Referenzen der Performances, Installationen, Soundpieces und Videoarbeiten. Während sechs Wochen entstehen Performances an drei unterschiedlichen Orten. In jeder Präsentation aktivieren Slota und Feigl ihre Arbeiten mit jeweils unterschiedlichen Bands und Musiker*innen. Jede Präsentation ist singulär – ein Teil von sechs, die gemeinsam Sculpting Inside sind.
Ab 17.00 öffnet die Ausstellung mit minimalen Performances, Installationen und Soundpieces, die sich zu einer stärker konturierten Sequenz ab 20.00 steigert. Aleks Slota und Florian Feigl arbeiten für Sculpting Inside zusammen mit der bildenden Künstlerin Hanna Kritten und dem Videokünstler Christopher Hewitt.
Während der Performances kann es Sequenzen mit sehr lauten Sounds und sehr lauter Musik geben (Gehörschutz/Ohropax gibt es vor Ort) und Sequenzen mit stroboskopischen Lichteffekten geben.
Featuring Lars Ennsen, Rob Fisk, Felix Müller-Wrobel
Sculpting Inside is a six part hybrid performance work by Aleks Slota and Florian Feigl. Points of departure are their shared interests in nature & landscape, paintings by Caspar David Friedrich, and black metal. The live performances, installation works, sound pieces, and video works engage with forces of nature, noise, and darkness. Over a period of six weeks the durational presentations travel through three different venues each time featuring different bands and musicians whose performances are interwoven with the work of Slota and Feigl. Each presentation is singular – one fragment out of six celebrating the unique encounter of creative forces.
Audiences are invited to a full on experience of installation works, minimal performances, and soundpieces starting at 5 pm and ramping up to a more tightly knit environment from 8 pm on. Aleks Slota and Florian Feigl collaborate for Sculpting Inside with visual artist Hanna Kritten and video artist Christopher Hewitt.
Performances possibly include sequences of very loud sound and music (ear protection will be provided) and sequences with stroboscopic light effects.
Details
- Datum:
- 13. September
- Zeit:
-
17:00–22:00
- Eintritt:
- 12 – 18
- Veranstaltungskategorien:
- Extern, Kunst/Kultur
- Veranstaltung-Tags:
- ausstellung, konzert, kunst, musik, performance
- Webseite:
- https://sculptinginside.com/
Veranstalter
- Aleks Slota & Florian Feigl
- Telefon
- 015756607340
- aslota@gmail.com
- Webseite
- Veranstalter-Website anzeigen
10178 Berlin Deutschland

Ähnliche Veranstaltungen
Sculpting Inside
Sculpting Inside ist eine hybride Performance in sechs Teilen von Aleks Slota und Florian Feigl. Ausgangspunkt für die gemeinsame Arbeit ist ihr Interesse an Black Metal, Bildern von Caspar David Friedrich und Landschaft.

16. September | 17:00 – 22:00

Sculpting Inside ist eine hybride Performance in sechs Teilen von Aleks Slota und Florian Feigl. Ausgangspunkt für die gemeinsame Arbeit ist ihr Interesse an Black Metal, Bildern von Caspar David Friedrich und Landschaft. Naturphänomene, Noise und Nebel sind Impulse und thematische Referenzen der Performances, Installationen, Soundpieces und Videoarbeiten. Während sechs Wochen entstehen Performances an drei unterschiedlichen Orten. In jeder Präsentation aktivieren Slota und Feigl ihre Arbeiten mit jeweils unterschiedlichen Bands und Musiker*innen. Jede Präsentation ist singulär – ein Teil von sechs, die gemeinsam Sculpting Inside sind.
Ab 17.00 öffnet die Ausstellung mit minimalen Performances, Installationen und Soundpieces, die sich zu einer stärker konturierten Sequenz ab 20.00 steigert. Aleks Slota und Florian Feigl arbeiten für Sculpting Inside zusammen mit der bildenden Künstlerin Hanna Kritten und dem Videokünstler Christopher Hewitt.
Featuring Lars Ennsen, Rob Fisk, Felix Müller-Wrobel
Während der Performances kann es Sequenzen mit sehr lauten Sounds und sehr lauter Musik geben (Gehörschutz/Ohropax gibt es vor Ort) und Sequenzen mit stroboskopischen Lichteffekten geben.
Sculpting Inside is a six part hybrid performance work by Aleks Slota and Florian Feigl. Points of departure are their shared interests in nature & landscape, paintings by Caspar David Friedrich, and black metal. The live performances, installation works, sound pieces, and video works engage with forces of nature, noise, and darkness. Over a period of six weeks the durational presentations travel through three different venues each time featuring different bands and musicians whose performances are interwoven with the work of Slota and Feigl. Each presentation is singular – one fragment out of six celebrating the unique encounter of creative forces.
Audiences are invited to a full on experience of installation works, minimal performances, and soundpieces starting at 5 pm and ramping up to a more tightly knit environment from 8 pm on. Aleks Slota and Florian Feigl collaborate for Sculpting Inside with visual artist Hanna Kritten and video artist Christopher Hewitt.
Featuring Lars Ennsen, Rob Fisk, Felix Müller-Wrobel
Performances possibly include sequences of very loud sound and music (ear protection will be provided) and sequences with stroboscopic light effects.
Details
- Datum:
- 16. September
- Zeit:
-
17:00–22:00
- Eintritt:
- 12 – 18
- Veranstaltungskategorien:
- Extern, Kunst/Kultur
- Veranstaltung-Tags:
- ausstellung, konzert, kunst, musik, performance
- Webseite:
- https://sculptinginside.com/
Veranstalter
- Aleks Slota & Florian Feigl
- Telefon
- 015756607340
- aslota@gmail.com
- Webseite
- Veranstalter-Website anzeigen
10178 Berlin Deutschland

Ähnliche Veranstaltungen
„Hannah Arendt“
Ausstellung und Performance von Marianne Hollenstein mit Ini Dill (Sprecherin), Philipp Reinheimer und Caroline Hümbelin, anschließend Opening Konzert.

5. Juli | 19:00 – 20:30

Ausstellung und Performance von Marianne Hollenstein mit Ini Dill (Sprecherin), Philipp Reinheimer und Caroline Hümbelin, anschließend Opening Konzert.
Details
- Datum:
- 5. Juli
- Zeit:
-
19:00–20:30
- Veranstaltungskategorie:
- Kunst/Kultur
- Veranstaltung-Tags:
- kunst, performance
- Webseite:
- https://www.facebook.com/events/260519729916793
Veranstalter
- Bühnen im Haus der Statistik e. V.
- kontakt@nie.zone
- Webseite
- Veranstalter-Website anzeigen
10178 Berlin Deutschland

Ähnliche Veranstaltungen
„The Rule by Nobody“
Tanz, Klang, Performance von Ingo Reulecke, Kriton Beyer, Furutani Michiyasu.

5. Juli | 21:00 – 21:30

Tanz, Klang, Performance von Ingo Reulecke, Kriton Beyer, Furutani Michiyasu.
Details
- Datum:
- 5. Juli
- Zeit:
-
21:00–21:30
- Veranstaltungskategorie:
- Kunst/Kultur
- Veranstaltung-Tags:
- musik, performance, tanz
- Webseite:
- https://www.facebook.com/events/260519729916793
Veranstalter
- Bühnen im Haus der Statistik e. V.
- kontakt@nie.zone
- Webseite
- Veranstalter-Website anzeigen
10178 Berlin Deutschland

Ähnliche Veranstaltungen
STARING BACKWARDS
Urban performance & visual workshop by Filippo Michelangelo Ceredi.

7. Juli | 14:30 – 18:00

Urban performance & visual workshop by Filippo Michelangelo Ceredi.
6. + 7. July 2.30 – 6 p.m.
register >staringbackwards@yahoo.com
bit.ly/staring-backwards
Details
- Datum:
- 7. Juli
- Zeit:
-
14:30–18:00
- Veranstaltungskategorie:
- Kunst/Kultur
- Veranstaltung-Tags:
- kunst, performance, workshop
- Webseite:
- https://www.facebook.com/events/221021284216580/?acontext=event_action_history[surfacehomemechanismsearch_resultssurfacesearch]ref_notif_typenull
Veranstalter
10178 Berlin Deutschland

Ähnliche Veranstaltungen
STARING BACKWARDS
Urban performance & visual workshop by Filippo Michelangelo Ceredi.

6. Juli | 14:30 – 18:00

Urban performance & visual workshop by Filippo Michelangelo Ceredi.
6. + 7. July 2.30 – 6 p.m.
register >staringbackwards@yahoo.com
bit.ly/staring-backwards
Details
- Datum:
- 6. Juli
- Zeit:
-
14:30–18:00
- Veranstaltungskategorie:
- Kunst/Kultur
- Veranstaltung-Tags:
- kunst, performance, workshop
- Webseite:
- https://www.facebook.com/events/221021284216580/?acontext=event_action_history[surfacehomemechanismsearch_resultssurfacesearch]ref_notif_typenull
Veranstalter
10178 Berlin Deutschland

Ähnliche Veranstaltungen
Landschaft mit Statistikern
Installation und Parcour mit Schauspielern und künstlichen Stimmen von Paolo Costantini nach Texten von Katharina Schlender und
Interviews mit ehemaligen Mitarbeitern im “Haus der Statistik”.

6. Juli | 20:00 – 21:00

Installation und Parcour mit Schauspielern und künstlichen Stimmen von Paolo Costantini nach Texten von Katharina Schlender und
Interviews mit ehemaligen Mitarbeitern im “Haus der Statistik”.
Details
- Datum:
- 6. Juli
- Zeit:
-
20:00–21:00
- Veranstaltungskategorie:
- Kunst/Kultur
- Veranstaltung-Tags:
- performance, theater
- Webseite:
- https://www.facebook.com/events/260519729916793
Veranstalter
10178 Berlin Deutschland

Ähnliche Veranstaltungen
Kultursommerfestival 2023: Allesandersplatz am Alexanderplatz
Am Freitag, 21. Juli, laden wir von 15:00 – 22:00 Uhr zum „Allesandersplatz“ im Rahmen des Kultursommerfestivals ein.

21. Juli | 15:00 – 22:00

Am Freitag, 21. Juli, laden wir von 15:00 – 22:00 Uhr zum „Allesandersplatz“ im Rahmen des Kultursommerfestivals ein.
Was ist eigentlich der „Allesandersplatz“?
Ein Ort der Gemeinschaft und Kooperation!
Das Haus der Statistik stellt sich vor: Welche Projekte sind aktuell schon hier und wie ist der Blick in die Zukunft? In Wissenstransfer-Werkstätten wollen wir das Gelernte aus dem bisherigen Prozess teilen und im Austausch weiter voneinander lernen. Abgerundet wird der Abend mit Theater- und Konzertprogramm in der Pionierfläche OTTO.
WISSENSTRANSFER – WORKSHOPS – KONZERTE – THEATER – FÜHRUNGEN – PERFORMANCES
Euch interessiert das detaillierte Programm?
WORKSHOPS – HAUS DER MATERIALISIERUNG
15:00 – 19:00 Uhr
Verwandeltes Portrait: Fotostudio mit Kostümen
Kostümkollektiv
Mit Kostümen vom Kostümkollektiv-Fundus kann jemensch sich verwandeln und ein inszeniertes Portrait fotografieren.
15:00 – 19:00 Uhr
Merijaan
Plastikupcycling für den Haushalt: Bastel deinen Stuhl/ Tisch für zu Hause aus altem Plastik
Aus alt mach neu. Das geht auch mit Plastik! Komm vorbei und wir erkunden gemeinsam dein Plastikhausmüll und gstalten gemeinsam etwas neues daraus. Anmeldung: gianna@merijaan.de
15:00 – 18:00 Uhr
Lernt das PILZ-KUNST_Labor kennen
PILZ-KUNST_Labor
Kommt zum offenen Laborworkshop im PILZ-KUNST_Labor zwischen 15 und 18 Uhr. Jeweils um 15 und 16 Uhr gibt es einen Einblick in das Labor und die Möglichkeiten, die euch dort erwarten. Lernt über die Potentiale für das Bauen und künstlerische Arbeiten mit Pilzen. Und probiert schließlich auch slebst einen Pilzkultivierungsschritt aus. siehe auch mitkunstzentrale.de
WORKSHOPS – WERKHOF
16:00 – 19:00 Uhr
punk! Reparaturwerkstatt
Kostüm Kollektiv
In unserer experimentellen Reparaturwerkstatt vom Kostümkollektiv machen wir alles außer Nähen – wir nieten, schneiden, rippen, pinnen, sprühen, drucken, nutzen patches und erstellen so aus geretteten Kleidungsstücken neue Kreationen. Bringt Eure hoffnungslosesten Textilien, bearbeitet mit uns Ladenhüter aus dem Kostümkollektiv oder Stücke aus der Streetware Saved Item Sammlung und erschafft eure neuen Lieblingsstücke. Oder stöbert in der nach und nach entstehenden punk! repair collection und/oder kleidet Euch für die CSD Berlin Pride ein. SCRAP‘S NOT DEAD! Einfach vorbei kommen!
15:00 – 19:00 Uhr
Bienenwachstücher gestalten und herstellen
Thomas Gläser
Bienenwachstücher bieten eine ökologische Alternative zu Frischhaltefolie. Somit lässt sich ein plastefreierer Haushalt erreichen. Sie lassen sich einfach selbst herstellen: Benötigt werden Bienenwachs und Baumwollgewebe. Die Teilnehmer:innen machen Erfahrungen beim Zuschneiden und im Umgang mit den o. g. Materialien und erlernen dabei eine Zero-Waste-Technik. Der Gebrauch von Bienenwachstüchern im Haushalt wird ebenfalls im Workshop von uns vermittelt. Einfach vorbei kommen!
17:00 – 20:00 Uhr
Tanz mit uns Tango und Tanzimpro. Show und Workshops
Kompanie Tri und cosum.de
Tanztheaterstück zeigt Kleidungs-Kreislauf. Tangokurs für Neugierige & parallel Tangokurs zur Kenntnisauffrischung/Vertiefung. Workshop zur Tanzimprovisation mit spielerischen Übungen. Dazu eine Kleidertauschparty. Anmeldung erwünscht, aber nicht notwendig: nikolai@leila-berlin.de
15:00 – 19:00 Uhr
Show, Impro- & Tangoworkshops
Kompanie Tri
Wir zeigen unser Tanzstück „die 4 Kleiderzeiten – von der Produktion bis zum Abfall“ und geben euch 2 Tanzkurse in Tango Argentino (Schnupperkurs für absolute Beginner*innen und Fortgeschrittenen-Kurs), und Tanzimprovisation.
15:00 – 17:00 Uhr
Permakultur
MitWeltMacht.net
Wir erarbeiten was Permakultur wirklich ist, wazu si nützt, warum sie wichtig für das Leben auf der Erde ist und wie man sie sinnvoll und erfolgreich anwendet. Das wenden wir in einer Panungs- & Gestaltungsübung an. Wenn es die Gegebenheiten zulassen, werden wir auch etwas praktisch mit unseren Händen umsetzten.
17:30 -20:00 Uhr
Systemisches Konsensieren
MitWeltMacht.net
Wir lernen ein einfach zu handhabendes Werkzeug kennen mit dem man in Gruppen Lösungen für strittige Herausfordrungen findet und Entscheidungen gemeinsam trifft mit deren Umsetzung alle Beteiligten gut leben können. Das üben wir gemeinsam an ein Praktischen Beispiel zur Findung einer Lösung zu einer gemeiinsamen Herausforderung.
15:00 – 19:00 Uhr
Sommer im Sonnenbeet
ESSBAR E.V.
Kommt zwischen 15 und 19 Uhr einfach im Sonnenbeet vorbei. An unserem Stand könnt ihr lernen, wie ihr mittels Fermentation Lebensmittel haltbar machen könnt und Geschmäcker für den Winter konservieren. Außerdem erzählen wir euch, welche positiven Effekte Fermentiertes auf die Darmgesundheit hat. Außerdem gibt es in unserem Garten viele Kräuter zu entdecken und ihr könnt direkt aus den Beeten naschen. Einfach vorbeikommen und mitmachen! Bringt gerne saubere Schraubgläser mit.
15:00 – 19:00 Uhr
Weben wollte ich schon immer mal …
WEBEREI HAMBURG
Hier ist eine Gelegenheit auf einem kleinen „echten“ Webstuhl eine unvergessliche Erfahrung zu machen. Weben ist Vor und Zurück, Hin und Her und Auf und Ab, also alle drei Dimesionen, in eine ausgewogene Bewegung zu bringen, durch die ein Stoff entsteht. Weben ist also mehr, as nur auf der Bank zu sitzen und mit Wolle zu spielen, Weben ist unendlich viel mehr. Anmeldung unter: post@weberei-hamburg.com
WORKSHOPS – OTTO
15:00 – 17:00 Uhr
You Can Eat That!
Torhaus e.V. KochKollektiv
Komm und lerne, wie du Lebensmittelreste in köstliche neue Kreationen verwandeln kannst. Wir bringen die Zutaten mit (eine Mischung aus geretteten und gekauften). Anmeldung: kochkollektiv@torhausberlin.de. Drop in auch möglich (max ca. 15 participants).
18:00 – 20:00 Uhr
Expedition Allesandersplatz
Offener Kanal Europa
Wir verlassen die Pfade einer klassischen Stadtführung und kreieren einen kollektiven Spaziergang, der die Erfahrungen und Geschichten der Teilnehmenden miteinbezieht. Dabei wollen wir besonders die Orte besuchen, die sich bisher unserer Wahrnehmung entzogen haben – prägen Nichtorte das Stadtbild ebenso, wie die Weltzeituhr oder der Fernsehturm? Ergänzt wird die Veranstaltung durch eine Filmvorführung der Interviewreihe “Alles Anders TV”. Diese lässt Menschen an 6 verschiedenen Orten rund um das Haus der Statistik zu Wort kommen und schafft so neue Perspektiven auf einen weltbekannten Ort. KURZVERSION: Ein experimenteller Spaziergang zwischen HDS und Alexanderplatz, der die Erfahrungen der Teilnehmenden mit einbezieht. Zusätzlich wird die Interviewreihe “Alles Anders TV” gezeigt. Anmeldung: flyhere@offener-kanal.eu Drop in ebenso möglich.
15:00 – 19:00 Uhr
BOOKSTOP
ABA Air Berlin Alexanderplatz
ABA BOOKSTOP @ OTTO präsentiert eine vielfältige Auswahl an Künstlerbüchern von Abdul Halik Azeez, Ada Adji Dieye und viele mehr.
15:00 – 19:00 Uhr
Zwei Workshops: Siebdruck und Masken aus Pappmache
RAZAM e.V.
Wir bringen euch die Grundtechnik von Siebdruck bei, sowie basteln mit Ihnen Schritt für Schritt die Masken aus Pappmache. Materialien stellen wir zur Verfügung. Ihr müsst nur kommen.
15:00 – 18:00 Uhr
SIEBDRUCKEN mit VÉTOMAT
Vétomat
Wir, das Vétomat-Kollektiv, kommen mit unserer Siebdruckwerkstatt und einer kleinen, feinen Motivauswahl zum Sommerfest! Einfach vorbei kommen!
15:00 – 19:00 Uhr
Selbst-Bilder // meine (un)liebste Eigenschaft
Mensch Raum Land e.V. & Das Freie Werkstatt Prinzip
Ein Portrait- und Druckworkshop / Eine Kooperation zwischen Mensch Raum Land e.V. & Das Freie Werkstatt Prinzip / Gefördert durch Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung. Anmeldung: egonricker@gmail.com
17:00 -19:00 Uhr
Grounding the Urban Commons
Co-Making Matters mit Cruising Curators
Workshop that aspires to create encounters of urban commoning. Anmeldung: vivianetabach@gmail.com (max 20 participants).
Mehr Informationen kann man hier finden!

Das Kultursommerfestival Berlin lädt zu sommerlichen Entdeckungsreisen ein: An ungewöhnlichen Orten in ganz Berlin finden Events statt — Konzerte, Performances, Film-Screenings oder Lesungen — für jede:n ist etwas dabei. Die Partner des Festivals — eine Initiative der Kulturverwaltung — schenken allen Berliner:innen und Gästen insgesamt 100 Kulturevents, keins wie das andere, um in Sommerlaune gemeinsam Kultur zu erleben und unvergleichliche Momente zu genießen. Die Veranstaltungen spiegeln das breite Kulturangebot der Stadt wider, und von ausgelassenen Festen bis zu entschleunigten Ferienmomenten ist das Festival Kultur für alle, umsonst und draußen, einen ganzen Berliner Sommer lang. Das Kultursommerfestival, konzipiert und umgesetzt von Kulturprojekte Berlin, ist ein Teil von DRAUSSENSTADT.
Wenn ihr an weiteren Veranstaltungen des Kultursommerfestival interessiert seid, schaut auf die Website.
Haus der Statistik ist Programmpartner:in des Kultursommerfestivals Berlin 2023.
Details
- Datum:
- 21. Juli
- Zeit:
-
15:00–22:00
- Veranstaltungskategorien:
- Bildung, Haus der Materialisierung, Kunst/Kultur, Nachbarschaft, Nachhaltigkeit, Pioniernutzung, Soziales
- Veranstaltung-Tags:
- ausstellung, gespräch, kunst, mitmachen, musik, performance, workshop
Veranstalter
10178 Berlin Deutschland
Ähnliche Veranstaltungen
Kultursommerfestival 2023: Allesandersplatz am Alexanderplatz
Am Freitag, 21. Juli, laden wir von 15:00 – 22:00 Uhr zum „Allesandersplatz“ im Rahmen des Kultursommerfestivals ein.

Was ist eigentlich der „Allesandersplatz“?
Ein Ort der Gemeinschaft und Kooperation!
Das Haus der Statistik stellt sich vor: Welche Projekte sind aktuell schon hier und wie ist der Blick in die Zukunft? In Wissenstransfer-Werkstätten wollen wir das Gelernte aus dem bisherigen Prozess teilen, in Workshops wird gemeinsam weiter gelernt und neue Fähigkeiten vermittelt. Abgerundet wird der Abend mit Theater- und Konzertprogramm in Otto.
WISSENSTRANSFER – WORKSHOPS –KONZERTE – THEATER – FÜHRUNGEN – PERFORMANCES
Euch interessiert das detaillierte Programm?
WORKSHOPS – HAUS DER MATERIALISIERUNG
15:00 – 19:00 Uhr
Verwandeltes Portrait: Fotostudio mit Kostümen
Kostümkollektiv
Mit Kostümen vom Kostümkollektiv-Fundus kann jemensch sich verwandeln und ein inszeniertes Portrait fotografieren.
15:00 – 19:00 Uhr
Merijaan
Plastikupcycling für den Haushalt: Bastel deinen Stuhl/ Tisch für zu Hause aus altem Plastik
Aus alt mach neu. Das geht auch mit Plastik! Komm vorbei und wir erkunden gemeinsam dein Plastikhausmüll und gstalten gemeinsam etwas neues daraus. Anmeldung: gianna@merijaan.de

15:00 – 18:00 Uhr
Lernt das PILZ-KUNST_Labor kennen
PILZ-KUNST_Labor
Kommt zum offenen Laborworkshop im PILZ-KUNST_Labor zwischen 15 und 18 Uhr. Jeweils um 15 und 16 Uhr gibt es einen Einblick in das Labor und die Möglichkeiten, die euch dort erwarten. Lernt über die Potentiale für das Bauen und künstlerische Arbeiten mit Pilzen. Und probiert schließlich auch slebst einen Pilzkultivierungsschritt aus. siehe auch mitkunstzentrale.de.
WORKSHOPS – WERKHOF

16:00 – 19:00 Uhr
punk! Reparaturwerkstatt
Kostüm Kollektiv
In unserer experimentellen Reparaturwerkstatt vom Kostümkollektiv machen wir alles außer Nähen – wir nieten, schneiden, rippen, pinnen, sprühen, drucken, nutzen patches und erstellen so aus geretteten Kleidungsstücken neue Kreationen. Bringt Eure hoffnungslosesten Textilien, bearbeitet mit uns Ladenhüter aus dem Kostümkollektiv oder Stücke aus der Streetware Saved Item Sammlung und erschafft eure neuen Lieblingsstücke. Oder stöbert in der nach und nach entstehenden punk! repair collection und/oder kleidet Euch für die CSD Berlin Pride ein. SCRAP‘S NOT DEAD! Einfach vorbei kommen!

15:00 – 19:00 Uhr
Bienenwachstücher gestalten und herstellen
Thomas Gläser
Bienenwachstücher bieten eine ökologische Alternative zu Frischhaltefolie. Somit lässt sich ein plastefreierer Haushalt erreichen. Sie lassen sich einfach selbst herstellen: Benötigt werden Bienenwachs und Baumwollgewebe. Die Teilnehmer:innen machen Erfahrungen beim Zuschneiden und im Umgang mit den o. g. Materialien und erlernen dabei eine Zero-Waste-Technik. Der Gebrauch von Bienenwachstüchern im Haushalt wird ebenfalls im Workshop von uns vermittelt. Einfach vorbei kommen!
17:00 – 20:00 Uhr
Tanz mit uns Tango und Tanzimpro. Show und Workshops
Kompanie Tri und cosum.de
Tanztheaterstück zeigt Kleidungs-Kreislauf. Tangokurs für Neugierige & parallel Tangokurs zur Kenntnisauffrischung/Vertiefung. Workshop zur Tanzimprovisation mit spielerischen Übungen. Dazu eine Kleidertauschparty. Anmeldung erwünscht, aber nicht notwendig: nikolai@leila-berlin.de
15:00 – 19:00 Uhr
Show, Impro- & Tangoworkshops
Kompanie Tri
Wir zeigen unser Tanzstück „die 4 Kleiderzeiten – von der Produktion bis zum Abfall“ und geben euch 2 Tanzkurse in Tango Argentino (Schnupperkurs für absolute Beginner*innen und Fortgeschrittenen-Kurs), und Tanzimprovisation.
15:00 – 17:00 Uhr
Permakultur
MitWeltMacht.net
Wir erarbeiten was Permakultur wirklich ist, wazu si nützt, warum sie wichtig für das Leben auf der Erde ist und wie man sie sinnvoll und erfolgreich anwendet. Das wenden wir in einer Panungs- & Gestaltungsübung an. Wenn es die Gegebenheiten zulassen, werden wir auch etwas praktisch mit unseren Händen umsetzten.
17:30 -20:00 Uhr
Systemisches Konsensieren
MitWeltMacht.net
Wir lernen ein einfach zu handhabendes Werkzeug kennen mit dem man in Gruppen Lösungen für strittige Herausfordrungen findet und Entscheidungen gemeinsam trifft mit deren Umsetzung alle Beteiligten gut leben können. Das üben wir gemeinsam an ein Praktischen Beispiel zur Findung einer Lösung zu einer gemeiinsamen Herausforderung.

15:00 – 19:00 Uhr
Sommer im Sonnenbeet
ESSBAR E.V.
Kommt zwischen 15 und 19 Uhr einfach im Sonnenbeet vorbei. An unserem Stand könnt ihr lernen, wie ihr mittels Fermentation Lebensmittel haltbar machen könnt und Geschmäcker für den Winter konservieren. Außerdem erzählen wir euch, welche positiven Effekte Fermentiertes auf die Darmgesundheit hat. Außerdem gibt es in unserem Garten viele Kräuter zu entdecken und ihr könnt direkt aus den Beeten naschen. Einfach vorbeikommen und mitmachen! Bringt gerne saubere Schraubgläser mit.

15:00 – 19:00 Uhr
Weben wollte ich schon immer mal …
WEBEREI HAMBURG
Hier ist eine Gelegenheit auf einem kleinen „echten“ Webstuhl eine unvergessliche Erfahrung zu machen. Weben ist Vor und Zurück, Hin und Her und Auf und Ab, also alle drei Dimesionen, in eine ausgewogene Bewegung zu bringen, durch die ein Stoff entsteht. Weben ist also mehr, as nur auf der Bank zu sitzen und mit Wolle zu spielen, Weben ist unendlich viel mehr. Anmeldung unter: post@weberei-hamburg.com
WORKSHOPS – OTTO

15:00 – 17:00 Uhr
You Can Eat That!
Torhaus e.V. KochKollektiv
Komm und lerne, wie du Lebensmittelreste in köstliche neue Kreationen verwandeln kannst. Wir bringen die Zutaten mit (eine Mischung aus geretteten und gekauften). Anmeldung: kochkollektiv@torhausberlin.de. Drop in auch möglich (max ca. 15 participants).

18:00 – 20:00 Uhr
Expedition Allesandersplatz
Offener Kanal Europa
Wir verlassen die Pfade einer klassischen Stadtführung und kreieren einen kollektiven Spaziergang, der die Erfahrungen und Geschichten der Teilnehmenden miteinbezieht. Dabei wollen wir besonders die Orte besuchen, die sich bisher unserer Wahrnehmung entzogen haben – prägen Nichtorte das Stadtbild ebenso, wie die Weltzeituhr oder der Fernsehturm? Ergänzt wird die Veranstaltung durch eine Filmvorführung der Interviewreihe “Alles Anders TV”. Diese lässt Menschen an 6 verschiedenen Orten rund um das Haus der Statistik zu Wort kommen und schafft so neue Perspektiven auf einen weltbekannten Ort. KURZVERSION: Ein experimenteller Spaziergang zwischen HDS und Alexanderplatz, der die Erfahrungen der Teilnehmenden mit einbezieht. Zusätzlich wird die Interviewreihe “Alles Anders TV” gezeigt. Anmeldung: flyhere@offener-kanal.eu Drop in ebenso möglich.
15:00 – 19:00 Uhr
BOOKSTOP
ABA Air Berlin Alexanderplatz
ABA BOOKSTOP @ OTTO präsentiert eine vielfältige Auswahl an Künstlerbüchern von Abdul Halik Azeez, Ada Adji Dieye und viele mehr.
15:00 – 19:00 Uhr
Zwei Workshops: Siebdruck und Masken aus Pappmache
RAZAM e.V.
Wir bringen euch die Grundtechnik von Siebdruck bei, sowie basteln mit Ihnen Schritt für Schritt die Masken aus Pappmache. Materialien stellen wir zur Verfügung. Ihr müsst nur kommen.
15:00 – 18:00 Uhr
SIEBDRUCKEN mit VÉTOMAT
Vétomat
Wir, das Vétomat-Kollektiv, kommen mit unserer Siebdruckwerkstatt und einer kleinen, feinen Motivauswahl zum Sommerfest! Einfach vorbei kommen!
15:00 – 19:00 Uhr
Selbst-Bilder // meine (un)liebste Eigenschaft
Mensch Raum Land e.V. & Das Freie Werkstatt Prinzip
Ein Portrait- und Druckworkshop / Eine Kooperation zwischen Mensch Raum Land e.V. & Das Freie Werkstatt Prinzip / Gefördert durch Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung. Anmeldung: egonricker@gmail.com
17:00 -19:00 Uhr
Grounding the Urban Commons
Co-Making Matters mit Cruising Curators
Workshop that aspires to create encounters of urban commoning. Anmeldung: vivianetabach@gmail.com (max 20 participants).
Mehr Informationen kann man hier finden!

Das Kultursommerfestival Berlin lädt zu sommerlichen Entdeckungsreisen ein: An ungewöhnlichen Orten in ganz Berlin finden Events statt — Konzerte, Performances, Film-Screenings oder Lesungen — für jede:n ist etwas dabei. Die Partner des Festivals — eine Initiative der Kulturverwaltung — schenken allen Berliner:innen und Gästen insgesamt 100 Kulturevents, keins wie das andere, um in Sommerlaune gemeinsam Kultur zu erleben und unvergleichliche Momente zu genießen. Die Veranstaltungen spiegeln das breite Kulturangebot der Stadt wider, und von ausgelassenen Festen bis zu entschleunigten Ferienmomenten ist das Festival Kultur für alle, umsonst und draußen, einen ganzen Berliner Sommer lang. Das Kultursommerfestival, konzipiert und umgesetzt von Kulturprojekte Berlin, ist ein Teil von DRAUSSENSTADT.
Wenn ihr an weiteren Veranstaltungen des Kultursommerfestival interessiert seid, schaut auf die Website.
Haus der Statistik ist Programmpartner:in des Kultursommerfestivals Berlin 2023.