18. Januar | 19:00 – 21:00
HEARTS#1, unter dem Konzept von Sagí Amir Gros, wird eine Mischung aus Theater, Tanz, Film, Musik und Performance.
Die Eröffnungsausgabe von HEARTS#1 ist auch ein Networking-Treffpunkt für die Öffentlichkeit und die kreativen Köpfe Berlins. Jeder ist herzlich eingeladen, das Jahr 2025 im HERZEN von Berlin einzuläuten, auf den Bühnen im Haus der Statistik!
Freuen Sie sich auf:
die elektroschuhe – Ini Dill & Daniel Drabek,
NIE Theater,
Anna Weißenfels & Daniel Wittkopp,
Sagí Amir Gros.
HEARTS#1 Tickets (solidarisches Preissystem – Barzahlung am Eingang):
15 € – 25 € für das allgemeine Publikum
10 € für junge Künstler*innen und Studenten*innen
Kontaktinfo: buehnenimhausderstatistik@gmx.net
+49 15759251126
Details
- Datum:
- 18. Januar
- Zeit:
-
19:00–21:00
- Eintritt:
- 15$ – 25$
- Veranstaltungskategorien:
- Kunst/Kultur, Pioniernutzung
- Veranstaltung-Tags:
- kunst, performance
Veranstalter
- Bühnen im Haus der Statistik e. V.
- kontakt@nie.zone
- Website
- Veranstalter-Website anzeigen
10178 Berlin Deutschland
Related Events
Shift-Stick – The Weekend is Over
Humans are the only creatures in the Universe that can measure something that doesn’t exist. Join us on an exploration of gender-bending and fluidified self-expression of diverse identities. Enter the School of Unlearning, and register for the applied program on simultaneously coexisting binarities and non-binarities.
13. Dezember 2024 | 19:30 – 21:30
dramaqueer and Queer Mama e.V.
present
Shift-Stick – The Weekend Is Over
Active Art Performance
With
Bogdan Georgescu and Romain Frequency
Humans are the only creatures in the Universe that can measure something that doesn’t exist. Join us on an exploration of gender-bending and fluidified self-expression of diverse identities. Enter the School of Unlearning, and register for the applied program on simultaneously coexisting binarities and non-binarities.
- The performance is in English, with English surtitle. Following, a talk back with the audience.
- Due to the limited number of places available, please fill out the following registration form.
https://forms.gle/GYNHd6JLKqEwBNzj7
Music
Romain Frequency
Project management
Alberto Orlandi
Scenario and directing
Bogdan Georgescu
The scenario is based on interviews with diverse gender marker Berliners working for public institutions and/or public service, mainly in Berlin-Mitte. The research is an investigation built by and about non-binary people and the pressures of passing, of manipulating themselves or others, and the compromises involved in the delicate daily process of authentic self-representation versus self-censorship to gain social acceptability.
Shift-Stick – The Weekend in Over is a project funded by the Aktionsfonds 2024 Demokratie in der Mitte – Zentrum
Details
- Datum:
- 13. Dezember 2024
- Zeit:
-
19:30–21:30
- Veranstaltungskategorien:
- Kunst/Kultur, Soziales
- Veranstaltung-Tags:
- kunst, performance, theater
- Webseite:
- https://forms.gle/GYNHd6JLKqEwBNzj7
Veranstalter
- dramaqueer
- contact@dramaqueer.org
- Website
- Veranstalter-Website anzeigen
10178 Berlin Deutschland
Related Events
Shift-Stick – The Weekend is Over
Humans are the only creatures in the Universe that can measure something that doesn’t exist. Join us on an exploration of gender-bending and fluidified self-expression of diverse identities. Enter the School of Unlearning, and register for the applied program on simultaneously coexisting binarities and non-binarities.
12. Dezember 2024 | 19:30 – 21:30
dramaqueer and Queer Mama e.V.
present
Shift-Stick – The Weekend Is Over
Active Art Performance
With
Bogdan Georgescu and Romain Frequency
Humans are the only creatures in the Universe that can measure something that doesn’t exist. Join us on an exploration of gender-bending and fluidified self-expression of diverse identities. Enter the School of Unlearning, and register for the applied program on simultaneously coexisting binarities and non-binarities.
- The performance is in English, with English surtitle. Following, a talk back with the audience.
- Due to the limited number of places available, please fill out the following registration form.
https://forms.gle/GYNHd6JLKqEwBNzj7
Music
Romain Frequency
Project management
Alberto Orlandi
Scenario and directing
Bogdan Georgescu
The scenario is based on interviews with diverse gender marker Berliners working for public institutions and/or public service, mainly in Berlin-Mitte. The research is an investigation built by and about non-binary people and the pressures of passing, of manipulating themselves or others, and the compromises involved in the delicate daily process of authentic self-representation versus self-censorship to gain social acceptability.
Shift-Stick – The Weekend in Over is a project funded by the Aktionsfonds 2024 Demokratie in der Mitte – Zentrum
Details
- Datum:
- 12. Dezember 2024
- Zeit:
-
19:30–21:30
- Veranstaltungskategorien:
- Kunst/Kultur, Soziales
- Veranstaltung-Tags:
- kunst, performance, theater
- Webseite:
- https://forms.gle/GYNHd6JLKqEwBNzj7
Veranstalter
- dramaqueer
- contact@dramaqueer.org
- Website
- Veranstalter-Website anzeigen
10178 Berlin Deutschland
Related Events
Shift-Stick – The Weekend is Over
Humans are the only creatures in the Universe that can measure something that doesn’t exist. Join us on an exploration of gender-bending and fluidified self-expression of diverse identities. Enter the School of Unlearning, and register for the applied program on simultaneously coexisting binarities and non-binarities.
13. Dezember 2024 | 19:30 – 21:30
- The performance is in English, with English surtitle. Following, a talk back with the audience.
- Due to the limited number of places available, please fill out the following registration form.
https://forms.gle/GYNHd6JLKqEwBNzj7
Project management
Alberto Orlandi
Details
- Datum:
- 13. Dezember 2024
- Zeit:
-
19:30–21:30
- Veranstaltungskategorien:
- Kunst/Kultur, Soziales
- Veranstaltung-Tags:
- performance, theater
- Webseite:
- https://forms.gle/GYNHd6JLKqEwBNzj7
Veranstalter
- dramaqueer
- contact@dramaqueer.org
- Website
- Veranstalter-Website anzeigen
MOVE YOUR SHOES and make a wish • TANZJAM all genres
mi Live-Musik, Objekten und inspirierenden Texten
für Laien und Profis.
15. Dezember 2024 | 18:00 – 19:30
MOVE YOUR SHOES and make a wish • TANZJAM 6
mi Live-Musik, Objekten und inspirierenden Texten
für Laien und Profis.
15.12.2024 18h-19:30h
Jeden Monat öffnen wir die KONSERVE im OTTO am Haus der Statistik und schaffen einen Raum für nonverbale Kommunikation. Wir gestalten eine Bühne für alle, die sich selber gern bewegen und auch für diejenigen, die einfach nur zuschauen wollen. Zu den Jams werden als Special-Guests Künstler*Innen aus den verschiedensten Genres und Objekte verschiedenster Daseinszustände eingeladen, um unterschiedliche Impulse zu setzen.
The future interests me – I ´m going to spend the rest of my life there. M.Twain
MOVE YOUR SHOES and make a wish • DANCE-JAM
with live-music, objects and inspiring text fragments
for non professionals and professionals.
15th of December 2024 6pm-7:30pm
Every month we open the KONSERVE at OTTO at Haus der Statistik and
create a space for communication within the frame of music. We establish a stage for everyone who likes to move and also for those who just want to watch. Artists from various genres and objects in various states
of being are invited to the jams as special guests,
to provide different impulses.
die nächsten Termine findet ihr auf unserer website
next dates you find on our website
www.die-elektroschuhe.de
A donation is very welcome
The dance performance collective -die elektroschuhe- was founded in 2009 by the four dancers/choreographers Ini Dill, Daniel Drabek, Elly Fujita and Katja Scholz and works continuously with the musician Sabine Bremer and the musician/video artist Arne Nitzsche. In changing roles, the collective deals with socio-political issues and experiments with spatial characteristics in public, private and stage spaces. Numerous collaborations with visual artists, video artists and musicians constantly provide new impulses for linking body, space and time.
Details
- Datum:
- 15. Dezember 2024
- Zeit:
-
18:00–19:30
- Eintritt:
- Spendenbasis
- Veranstaltungskategorien:
- Kunst/Kultur, Mitwirkung, Soziales
- Veranstaltung-Tags:
- kooperation, kunst, mitmachen, musik, performance, tanz, theater, treffen
- Webseite:
- https://www.die-elektroschuhe.de
Veranstalter
10178 Berlin Deutschland
Related Events
5. Geburtstag Burner Embassy Berlin
Einladung zum 5. Geburtstag der Burner Embassy Berlin.
30. November 2024 | 16:00 – 22:00
Einladung zum 5. Geburtstag der Burner Embassy Berlin
Die Burner Embassy Berlin – Zentrum für Kunst und Mitmachkultur – feiert ihren 5. Geburtstag am Haus der Statistik. Wir freuen uns über das Erreichte und wappnen uns für die anstehenden (Raum-) Veränderungen, indem wir uns auf unsere Stärken besinnen: Einen rein spendenfinanzierten Ort für gemeinschaftliche Erfahrungen schaffen, und so kreativ und künstlerisch eine Alternative zu Kommerziellem oder Fremdfinanziertem aufzuzeigen.
An unserem Geburtstag möchten wir euch im Sinne der 10 Prinzipien weniger eine Party, sondern vielmehr eine Art Familienpicknick bieten, zu dem alle Nachbarn herzlich eingeladen sind, und auch sich zu beteiligen! Engagierte Mitwirkende haben bereits ein spannendes Rahmenprogramm zusammengestellt, auf dem Plan stehen eine vielfältige Sammlung von (teils interaktiver) Kunst, das Burner Bingo, Firespinning, ein Mitbring-Buffet, eine winterliche Fotostation, etwas Musik und viele weitere Überraschungen (plus Glühwein). Wir freuen uns riesig auf euch!
Welcome Home!
Details
- Datum:
- 30. November 2024
- Zeit:
-
16:00–22:00
- Veranstaltungskategorie:
- Kunst/Kultur
- Veranstaltung-Tags:
- kunst, mitmachen, musik, performance
- Webseite:
- https://www.vereinonline.org/Berlin_Burner_eV/?veranstaltung=109294
Veranstalter
10178 Berlin Deutschland
Related Events
BÜHNEN • EIN 1/8 ABEND
1/8 Szenen der BÜHNEN im Haus der Statistik e.V. zum 1/8 Finale
1. Juli 2024 | 17:00 – 22:00
01.JULI 2024 17-22:00 UHR
Ort: HAUS DER STATISTIK, Konserve im OTTO, Otto-Braun-Str.. 70-72, 10178 Berlin
Kontakt: die-elektroschuhe@gmx.net
015759251126
www.die-elektroschuhe.de
BÜHNEN • EIN 1/8 ABEND
1/8 Szenen der BÜHNEN im Haus der Statistik e.V. zum 1/8 Finale
weitere Details finden sich auf der Website www.die-elektroschuhe.de
Details
- Datum:
- 1. Juli 2024
- Zeit:
-
17:00–22:00
- Eintritt:
- Spenden sind herzlich willkommen, donations are very wellcome
- Veranstaltungskategorien:
- Kunst/Kultur, Soziales
- Veranstaltung-Tags:
- performance, tanz, theater, treffen
- Webseite:
- https://www.die-elektroschuhe.de
Veranstalter
10178 Berlin Deutschland
Related Events
ALS WÄRE DAS DER EIGENTLICHE NORMALZUSTAND
ALS WÄRE DAS DER EIGENTLICHE NORMALZUSTAND
7. Juli 2024 | 19:00 – 20:00
07.JULI 2024 • 19-20:00 UHR
Ort: HAUS DER STATISTIK Konserve im OTTO, Otto-Braun-Str.. 70-72, 10178 Berlin
Kontakt: die-elektroschuhe@gmx.net
015759251126
www.die-elektroschuhe.de
ALS WÄRE DAS DER EIGENTLICHE NORMALZUSTAND
daniel drabek • die elektroschuhe
Das Jahr 2022. Corona, soziale Distanzierung. Außerdem: feministische Power-Bewegung und Gender-Diskussionen. Ein Mann. Gefangen in seinem Bett. Ein Flüchtling vor Informationsüberflutung und pervertierten menschlichen Werten. Er will jemand sein, der nicht Teil dieser verrückten Gesellschaft ist. Und er ist sich sicher, dass er es finden kann, in sich selbst, dieses neue Geschöpf: bunt, vielfältig und atemberaubend. Wenn nur sein Gefängnis nicht so bequem wäre.
The year 2022: corona, social distancing. Also: feminist power movement and gender discussions. A man. Trapped in his bed. A refugee from information overload and perverted human values. He wants to be someone who is not part of this crazy society. And he is sure that he can find it in himself, this new creature: colorful, diverse and breathtaking. If only his prison wasn’t so comfortable.
Performance | Inszenierung | Choreographie | Bühne Daniel Drabek
Musik Nitzsche&Hummel
Coach Fred Gehrig
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm DIS-TANZEN des Dachverband Tanz Deutschland.“
Die Recherche wurde gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.
Details
- Datum:
- 7. Juli 2024
- Zeit:
-
19:00–20:00
- Eintritt:
- Kostenlos
- Veranstaltungskategorie:
- Kunst/Kultur
- Veranstaltung-Tags:
- performance, tanz, theater
- Webseite:
- https://www.die-elektroschuhe.de/post/als-wre-das-der-eigentliche-normalzustand-2022-made-by-daniel-drabek-die-elektroschuhe
Veranstalter
- die elektroschuhe
- Telefon
- 0157 59251126
- die-elektroschuhe@gmx.net
- Website
- Veranstalter-Website anzeigen
10178 Berlin Deutschland
Related Events
STREET Fabrik • Tanz und Textil-Recycling-Performance
Was trägst Du und wenn ja wie lange? Über mehrere Monate sammelte die Choreografin und Tänzerin Ini Dill Altkleider aus Zu-verschenken-Kisten vor Berliner Haustüren. Sie dokumentierte die Fundorte und verarbeitete die Fundstücke weiter zu einem bühnengroßen Textil.
4. Juli 2024 | 20:00 – 21:30
4. JULI 2024 20-21:15 UHR
Ort: HAUS DER STATISTIK Konserve im OTTO, Otto-Braun-Str.. 70-72, 10178 Berlin
Kontakt: die-elektroschuhe@gmx.net
015759251126
www.die-elektroschuhe.de
STREET Fabrik • Tanz und Textil-Recycling-Performance
ini dill • die elektroschuhe
Was trägst Du und wenn ja wie lange? Über mehrere Monate sammelte die Choreografin und Tänzerin Ini Dill Altkleider aus Zu-verschenken-Kisten vor Berliner Haustüren. Sie dokumentierte die Fundorte und verarbeitete die Fundstücke weiter zu einem bühnengroßen Textil. Dieser Berlin-Stadtplan abgelegter Mode ist zugleich Bühnenbild und Kostüm-Patchwork für eine Tanzperformance über das Verhältnis von uns Stadtbewohner*innen zu dem Stoff, der uns am nächsten ist: der eigenen Kleidung. In Auseinandersetzung mit Haptik, Faserdichte, Gewicht, Farbe und Form, aber auch mit Fragen zu Produktionsweisen und Lieferketten der Textilien entstehen auf der Bühne Bewegungsqualitäten und -muster. Verwoben mit Stimmen aus der Welt des Konsums, die vorab in Slow-Fashion-Interventionen auf dem Alexanderplatz beforscht wird, performt das Kollektiv „die elektroschuhe“ Szenen über Lieblingsstücke, Fehlkäufe, globale Verstrickungen und die ganz großen Kreislauf-Utopien.
What do you wear and if so, for how long? For several months, the choreographer and dancer Ini Dill collected old clothes from gift boxes on Berlin’s doorsteps. She documented the sites and further processed the finds into a stage-sized textile. This Berlin city map of discarded fashion is both a stage set and a costume patchwork for a dance performance about the relationship between us city dwellers and the fabric that is closest to us: our own clothes. In dealing with haptics, fiber density, weight, color and shape, but also with questions about production methods and supply chains of textiles, movement qualities and patterns emerge on stage. Interwoven with voices from the world of consumerism, which is being researched in advance in slow fashion interventions on Alexanderplatz, the collective „die elektroschuhe“ performs scenes about favorite pieces, bad purchases, global entanglements and the very big circular utopias.
Idee | Konzept | Bühne Ini Dill
Performance | Kostüme Ini Dill, Elly Fujita, Katja Scholz
Musik Sabine Bremer
Technik | Dramaturgie Daniel Drabek
PR Ini Dill
Fotos Paolo Gallo, Dieter Hartwig, Arno Declair
Videodokumentation Arne Nitzsche
Weitere Termine
5. JULI 2024 20-21:15 UHR
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm DIS-TANZEN des Dachverband Tanz Deutschland.“
ini dill • die elektroschuhe
5. JULI 2024 20-21:15 UHR
Ort: HAUS DER STATISTIK Konserve im OTTO, Otto-Braun-Str.. 70-72, 10178 Berlin
Kontakt: die-elektroschuhe@gmx.net
015759251126
www.die-elektroschuhe.de
STREET Fabrik • Tanz und Textil-Recycling-Performance
ini dill • die elektroschuhe
Was trägst Du und wenn ja wie lange? Über mehrere Monate sammelte die Choreografin und Tänzerin Ini Dill Altkleider aus Zu-verschenken-Kisten vor Berliner Haustüren. Sie dokumentierte die Fundorte und verarbeitete die Fundstücke weiter zu einem bühnengroßen Textil. Dieser Berlin-Stadtplan abgelegter Mode ist zugleich Bühnenbild und Kostüm-Patchwork für eine Tanzperformance über das Verhältnis von uns Stadtbewohner*innen zu dem Stoff, der uns am nächsten ist: der eigenen Kleidung. In Auseinandersetzung mit Haptik, Faserdichte, Gewicht, Farbe und Form, aber auch mit Fragen zu Produktionsweisen und Lieferketten der Textilien entstehen auf der Bühne Bewegungsqualitäten und -muster. Verwoben mit Stimmen aus der Welt des Konsums, die vorab in Slow-Fashion-Interventionen auf dem Alexanderplatz beforscht wird, performt das Kollektiv „die elektroschuhe“ Szenen über Lieblingsstücke, Fehlkäufe, globale Verstrickungen und die ganz großen Kreislauf-Utopien.
What do you wear and if so, for how long? For several months, the choreographer and dancer Ini Dill collected old clothes from gift boxes on Berlin’s doorsteps. She documented the sites and further processed the finds into a stage-sized textile. This Berlin city map of discarded fashion is both a stage set and a costume patchwork for a dance performance about the relationship between us city dwellers and the fabric that is closest to us: our own clothes. In dealing with haptics, fiber density, weight, color and shape, but also with questions about production methods and supply chains of textiles, movement qualities and patterns emerge on stage. Interwoven with voices from the world of consumerism, which is being researched in advance in slow fashion interventions on Alexanderplatz, the collective „die elektroschuhe“ performs scenes about favorite pieces, bad purchases, global entanglements and the very big circular utopias.
Idee | Konzept | Bühne Ini Dill
Performance | Kostüme Ini Dill, Elly Fujita, Katja Scholz
Musik Sabine Bremer
Technik | Dramaturgie Daniel Drabek
PR Ini Dill
Fotos Paolo Gallo, Dieter Hartwig, Arno Declair
Videodokumentation Arne Nitzsche
Die Recherche wurde gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm DIS-TANZEN des Dachverband Tanz Deutschland.“
Die Produktion wurde gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.
ini dill • die elektroschuhe
Details
- Datum:
- 4. Juli 2024
- Zeit:
-
20:00–21:30
- Eintritt:
- Kostenlos
- Series:
- STREET Fabrik • Tanz und Textil-Recycling-Performance
- Veranstaltungskategorie:
- Kunst/Kultur
- Veranstaltung-Tags:
- performance, tanz, theater
- Webseite:
- https://www.die-elektroschuhe.de/post/streetfabrik
Veranstalter
- die elektroschuhe
- Telefon
- 0157 59251126
- die-elektroschuhe@gmx.net
- Website
- Veranstalter-Website anzeigen
10178 Berlin Deutschland
FÊTE DE LA MUSIQUE mittemäßigmittelmäßig
FÊTE DE LA MUSIQUE
mittemäßig<>mittelmäßig • Konzertperformance
21. Juni 2024 | 18:00 – 19:00
21.JUNI 2024 18-19:00 UHR
Ort: HAUS DER STATISTIK ALEXIS, Karl-Marx-Allee 1, 10178 Berlin
Kontakt: die-elektroschuhe@gmx.net
015759251126
www.die-elektroschuhe.de, bini.berlin
FÊTE DE LA MUSIQUE
mittemäßig<>mittelmäßig • Konzertperformance
bini und ini dill • die elektroschuhe
Spenden sind herzlich willkommen, donations are very wellcome
Details
- Datum:
- 21. Juni 2024
- Zeit:
-
18:00–19:00
- Eintritt:
- Spenden sind herzlich willkommen, donations are very wellcome
- Veranstaltungskategorie:
- Kunst/Kultur
- Veranstaltung-Tags:
- konzert, performance
- Webseite:
- https://www.die-elektroschuhe.de
Veranstalter
- die elektroschuhe
- Telefon
- 0157 59251126
- die-elektroschuhe@gmx.net
- Website
- Veranstalter-Website anzeigen
10178 Berlin Deutschland
Related Events
MOVE YOUR SHOES interdisziplinäre TANZJAM
MOVE YOUR SHOES • interdisziplinäre Tanzjam mit Live-Musik, Objekten und inspirierenden Texten für Laien und Profis. Jeden Monat öffnen wir die KONSERVE im OTTO und schaffen einen Raum für nonverballe Kommunikation.
3. Juli 2024 | 16:00 – 17:30
3. JULI 2024 20-21:15 UHR
Ort: HAUS DER STATISTIK Konserve im OTTO, Otto-Braun-Str.. 70-72, 10178 Berlin
Kontakt: die-elektroschuhe@gmx.net
015759251126
www.die-elektroschuhe.de
MOVE YOUR SHOES • interdisziplinäre Tanzjam mit Live-Musik, Objekten und inspirierenden Texten für Laien und Profis. Jeden Monat öffnen wir die KONSERVE im OTTO und schaffen einen Raum für nonverballe Kommunikation. Wir gestalten eine Bühne für alle, die sich selber gern bewegen und auch für diejenigen, die einfach nur zuschauen wollen. Zu den Jams werden als Special-Guests Künstler*Innen aus den verschiedensten Genres und Objekte verschiedenster Danseinszustände eingeladen, um unterschiedliche Impulse zu setzen.
MOVE YOUR SHOES • interdisciplinary Dance-jam with live-music, objects and inspiring text fragments for non professionals and professionals. Every month we open the KONSERVE at OTTO and create a space for non-verbal communication. We establish a stage for everyone who likes to move and also for those who just want to watch. Artists from various genres and objects with diferent states of being are invited to the jams as special guests, to provide different impulses.
Weitere Termine
7.SEPTEMBER 2024 16-19:30 UHR
7.OKTOBER 2024 19-20:30 UHR
9.NOVEMBER 2024 16-19:30 UHR
SPENDEN sind hezlich willkommen, DONATIONS are very welcome
Details
- Datum:
- 3. Juli 2024
- Zeit:
-
16:00–17:30
- Eintritt:
- Spenden sind herzlich willkommen, donations are very wellcome
- Series:
- MOVE YOUR SHOES interdisziplinäre TANZJAM
- Veranstaltungskategorie:
- Kunst/Kultur
- Veranstaltung-Tags:
- mitmachen, musik, performance, tanz, theater
- Webseite:
- https://www.die-elektroschuhe.de/post/move-your-shoes-tanz-jam-in-der-konserve-im-otto-im-haus-der-statistik-4-mai-2024-made-by-di
Veranstalter
10178 Berlin Deutschland
INTIKUREN: Paths & Perspectives. Live Music
„INTIKUREN: Paths & Perspectives“ is being developed as part of the Sustainable Food Cultures Week at @tu_berlin from June 7th to 10th in the space of @comakingmatters at @HausderStatistik.
7. Juni 2024 | 20:00 – 22:00
What can a table hold? How many banquets, conversations, declarations, and armistices have taken place – or been savored – at the tables of the world!
Another fascinating aspect of tables and their settings is the senses they stimulate. Long conversations that begin with the preparation of the food and end in a long – and fortunately still permitted – #sobremesa, where each sense: sight, touch, smell, taste, hearing, is stimulated.
This is the recipe that INTIKUREN has developed since its pandemic beginnings in 2020. In an act of rebellion against social and culinary disconnection, we began cooking for family and friends during the first window of restriction-free Berlin summer. These events, each with their unique character, were called volumes.
Today, as part of #VOLUME10 of Intikuren, we propose a journey through the paths explored by each volume over these almost four years, while seeking to strengthen our proposal in these turbulent times.
„INTIKUREN: Paths & Perspectives“ is being developed as part of the Sustainable Food Cultures Week at @tu_berlin from June 7th to 10th in the space of @comakingmatters at @HausderStatistik.
General Program:
07.06.24 | 20:00 Music with TXAP, Dj Quien & catchmegrooving
08.06.24 | 16:00 Cooking Workshop: die Reise des Sebiche
09.06.24 | 11:00 Brunch & Film Screening: La Memoria de la Primera Lucha de la Balanza
Details
- Datum:
- 7. Juni 2024
- Zeit:
-
20:00–22:00
- Veranstaltungskategorien:
- Kunst/Kultur, Nachbarschaft, Pioniernutzung
- Veranstaltung-Tags:
- kunst, musik, performance
Veranstalter
10178 Berlin Deutschland