29. Juni | 12:00 – 15:00

Reallabor Zirkuläres Wirtschaften im urbanen Raum.
Knapp drei Jahre nach Eröffnung hat sich das „Haus der Materialisierung“ (HdM) auch zu einem Zentrum zivilgesellschaftlicher Forschung mit relevanten Gestaltungsvorschlägen für den urbanen Raum entwickelt. Um Ergebnisse dieser Forschung zu präsentieren und mit Ihnen zu diskutieren, lädt das HdM und das Fachgebiet Kreislaufwirtschaft und Recyclingtechnologie Sie herzlich zur Teilnahme an unserem gemeinsamen Fachsymposium ein.
Details
- Datum:
- 29. Juni
- Zeit:
-
12:00–15:00
- Eintritt:
- frei
- Veranstaltungskategorien:
- Bildung, Haus der Materialisierung, Nachhaltigkeit
- Veranstaltung-Tags:
- beitrag, bildung, diskussion, gespräch, kooperation, politik, projekte, stadtentwicklung
- Webseite:
- https://www.eventbrite.de/e/innovation-im-zirkularen-wirtschaften-das-haus-der-materialisierung-tickets-637925170357
Veranstalter
- Technische Universität Berlin
- Telefon
- 017644481064
- m.engelhardt@tu-berlin.de
- Webseite
- Veranstalter-Website anzeigen
10178 Berlin

Ähnliche Veranstaltungen
Open Studio Co-Making Matters
Co-Making Matters launches its platform and opens its studio for a talk with visitors of the Ko-Markt.

17. Juni | 16:00 – 18:00

Co-Making Matters launches its platform and opens its studio for a talk with visitors of the Ko-Markt.
Co-Making Matters is a multidisciplinary platform located at Haus der Statistik that aims to foster collaborations and partnerships among practitioners from different fields. The project offers a space for exhibitions, discussions, and hybrid events and operates across multiple segments, including making, collaborating, hosting, and linking.
Co-Making Matters provides a supportive environment for site-specific projects and temporary interventions, with the goal of creating long-lasting partnerships. The platform is designed to promote cross-disciplinary thinking and encourages open communication, exchange, and learning.
Details
- Datum:
- 17. Juni
- Zeit:
-
16:00–18:00
- Veranstaltungskategorien:
- Kunst/Kultur, Nachbarschaft, Nachhaltigkeit, Soziales
- Veranstaltung-Tags:
- bildung, diskussion, kooperation, kunst, mitmachen, nutzung, praxis, projekte, sharing, treffen
- Webseite:
- https://www.instagram.com/comakingmatters/
Veranstalter
10178 Berlin Deutschland

Ähnliche Veranstaltungen
Das Freie Werkstatt Prinzip – Musik- & Tanzworkshop

4. März | 14:00 – 18:00

Die Künstler:innen Toca und Kathi laden euch zu einem spannenden Musik- und Tanzworkshop an vier Samstagen ein. Dabei lernt ihr Bewegungen aus dem Hip-Hop, der Akrobatik und Kampfkunst mit einer Vielzahl von Instrumenten zu kombinieren.
Zu den Instrumenten gehören u.a. eines der ältesten Musikinstrumente der Welt: das Saiteninstrument Berimbau, das Pandeiro, die Trommel und viele mehr.
Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene!
WANN?
Termine: 4.3. // 11.3. // 18.3. // 25.3.
von 14:00 – 18:00 Uhr
WO?
Haus der Statistik
Otto-Braun-Straße 70-72
Treffpunkt vor dem OTTO-Container
Info und Anmeldung unter:
freiewerkstattprinzip@gmail.com
Melde dich jetzt an!
Die Termine können auch unabhängig voneinander besucht werden. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, nur Spaß an Rhythmus und Bewegung!
Gefördert durch: BERLINER PROJEKTFOND KULTURELLE BILDUNG
Details
- Datum:
- 4. März
- Zeit:
-
14:00–18:00
- Serien:
- Das Freie Werkstatt Prinzip – Musik- & Tanzworkshop
- Veranstaltungskategorien:
- Bildung, Kunst/Kultur, Mitwirkung, Nachbarschaft
- Veranstaltung-Tags:
- jugendliche, mitmachen, musik, projekte, tanz, workshop
Veranstalter
10178 Berlin Deutschland

Gartentreffen mit Brunch
Im Containerdorf Karla entsteht in den nächsten Wochen und Monaten ein Gemeinschaftsgarten für die Pionierprojekte am Haus der Statistik, die Nachbarschaft und alle interessierten Gärtner*innen aus der ganzen Stadt. Wir laden ein zum Infotreffen mit Brunch.

18. Februar | 11:00 – 16:00

Wir bauen einen Garten!
Im Containerdorf Karla entsteht in den nächsten Wochen und Monaten ein Gemeinschaftsgarten für die Pionierprojekte am Haus der Statistik, die Nachbarschaft und alle interessierten Gärtner*innen aus der ganzen Stadt. Wir laden ein zum Infotreffen mit Brunch. Wir stellen den Plan für den Garten vor und unser Jahresprogramm, laden zum Mitmachen ein und tauschen Ideen aus. Wer Lust hat, baut im Anschluss mit uns gemeinsam die ersten Beete.
Details
- Datum:
- 18. Februar
- Zeit:
-
11:00–16:00
- Veranstaltungskategorien:
- Nachbarschaft, Nachhaltigkeit
- Veranstaltung-Tags:
- mitmachen, projekte
- Webseite:
- www.essbar-berlin.org
Veranstalter
10178 Berlin Deutschland

Ähnliche Veranstaltungen
Dokumentation ÜBER Urbane Praxis
„Über Urbane Praxis in 12+1 Berliner Projekten“ zeigt grundlegende Prinzipien und Qualitäten Urbaner Praxis in Berlin. Im Verbund der Berliner Stadtlabore und Campus-Projekte nimmt das Haus der Statistik (HdS) eine zentrale Stelle ein, denn dieses Modellprojekt wäre ohne die künstlerisch-kulturelle Methodik der Urbanen Praxis an einem so zentralen und historisch gewachsenen Ort der Stadt Berlin nicht denkbar.
Die Dokumentation gibt es hier als PDF. Oder als Printversion in der Werkstatt oder der Lobby am Alex.