18. Juni | 11:00 – 17:00

SPECIAL: WEAVING WITH ANDREAS MÖLLER
Sunday June 18, 2023 | 11 a.m. – 5 p.m
with Andreas Möller, hand weaver
In this workshop, Andreas Möller will provide insights into his Flying8 weaving skills (www.weberei-hamburg.com): He will impart theoretical knowledge about the countermarch loom and explain the advantages of his Flying8_looms, which he built himself from scrap wood. In the practical part, patchwork quilts are made from T-shirt yarn and robust bags made from canvas double fabric. Andreas Möller has been a freelance weaver for over 30 years and has received numerous design awards. His ‘Fad Cartograph’ can currently be seen in the ‘Weltstudio’ in the ‘Berlin Global’ exhibition in the Humbold Forum: https://www.humboldtforum.org/de/programm/termin/drop-in/weltstudio-spezial-weltweben-80705/
___
SPEZIAL: WEBEN MIT ANDREAS MÖLLER
Sonntag, 18. Juni 2023 | 11 – 17 Uhr
mit Andreas Möller, Handweber
In diesem Workshop gibt Andreas Möller Einblicke in seine Flying8 Webkunst (www.weberei-hamburg.com): Er wird theoretisches Wissen zum Kontermarschwebstuhl vermitteln sowie die Vorteile seiner aus Restholz selbstgebauten Flying8_Webstühle erläutern. Im praktischen Teil entstehen aus T-Shirt_Garn Flickenteppiche und als Leinwand-Doppelgewebe ausgeführt robuste Taschen. Andreas Möller ist seit über 30 Jahren selbstständiger Weber und mit zahlreichen Designpreisen ausgezeichnet worden. Aktuell ist sein ‚Fadenkartograph‘ im ‚Weltstudio‘ in der Ausstellung ‚Berlin Global‘ im Humbold Forum zu sehen: https://www.humboldtforum.org/de/programm/termin/drop-in/weltstudio-spezial-weltweben-80705/
___
Kosten / Costs: 10€/day Spende wenn möglich / donation if possible
Anmeldung / registration: textilwerkstatt@kostuemkollektiv.de
Zugang über Berolinastr. / Mollstr.
Details
- Datum:
- 18. Juni
- Zeit:
-
11:00–17:00
- Eintritt:
- 10
- Veranstaltungskategorien:
- Haus der Materialisierung, Nachhaltigkeit
- Veranstaltung-Tags:
- nutzung, reparieren, workshop
- Webseite:
- https://kostuemkollektiv.de/workshop/
Veranstalter
10178 Berlin

Ähnliche Veranstaltungen
COVER HOLES & STAINS – Clothes rescue action – Fetzen&Flicken WORKSHOP
Rette Dein Lieblingsteil! Wenn sich Löcher und Flecken auf Deinem Kleidungsstück breit gemacht haben, lernst Du in diesem Kurs Techniken mit der Hand oder mit der Nähmaschine, um Flecken und Löcher abzudecken und sie für neue Verzierungen zu nutzen.

30. Juni | 15:00 – 19:00

COVER HOLES & STAINS – Clothes rescue action
Friday June 30, 2023 | 3 p.m. – 7 p.m
with Katja Jahn, tailor master
Rescue your favorite piece of clothing! If holes and stains have spread on your garment, in this class you will learn techniques by hand or sewing machine to cover stains and holes and use them for new embellishments. Of course, I can also show you how to make holes disappear as invisibly as possible. Get inspired by my embroidery and patch examples or bring your ideas and I will help you to implement them. Feel free to bring several pieces of clothing to repair and decorate.
___
LÖCHER & FLECKEN ABDECKEN – Klamottenrettungsaktion
Freitag, 30. Juni 2023 | 15 – 19 Uhr
mit Katja Jahn, Maßschneiderin
Rette Dein Lieblingsteil! Wenn sich Löcher und Flecken auf Deinem Kleidungsstück breit gemacht haben, lernst Du in diesem Kurs Techniken mit der Hand oder mit der Nähmaschine, um Flecken und Löcher abzudecken und sie für neue Verzierungen zu nutzen. Natürlich kann ich Dir auch zeigen, wie Löcher möglichst unsichtbar verschwinden. Lass Dich durch meine Stick- und Patches-Beispiele inspirieren oder bring Deine Ideen mit und ich helfe Dir bei der Umsetzung. Bring gerne mehrere Kleidungsstücke zum reparieren und verzieren mit.
___
Kosten / Costs: 10€/day Spende wenn möglich / donation if possible
Anmeldung / registration: textilwerkstatt@kostuemkollektiv.de
Zugang über Berolinastr. / Mollstr.
Details
- Datum:
- 30. Juni
- Zeit:
-
15:00–19:00
- Eintritt:
- 10
- Veranstaltungskategorien:
- Haus der Materialisierung, Nachhaltigkeit
- Veranstaltung-Tags:
- mitmachen, reparieren, workshop
- Webseite:
- https://kostuemkollektiv.de/workshop/
Veranstalter
10178 Berlin

Ähnliche Veranstaltungen
UPCYCLING WITH FIGURATIVE EMBROIDERY – FETZEN&FLICKEN Workshop
Die Illustratorin und Kostümdesignerin Emilia Patrignani gibt Ihnen eine Einführung in grundlegende Sticktechniken, um ein langweiliges oder kaputtes Kleidungsstück zu personalisieren, zu reparieren und ihm einen emotionalen Wert zu verleihen.

24. Juni | 12:00 – 18:00

UPCYCLING WITH FIGURATIVE EMBROIDERY
Saturday June 24, 2023 | 12 p.m. – 6 p.m
with Emilia Patrignani, Illustrator and Costume Designer
Illustrator and Costume Designer Emilia Patrignani will give you an introduction into basic embroidery techniques to personalize, repair and add an emotional value to a boring or broken garment. After an introduction to the first steps and basic stitches, we will linger on the garment that each one brought and let the fantasy run wild while we decide how to repair and/or embellish them. No manual nor creative skills required: all the materials to embroider, drawings and various inspirational material to create will be provided, but if you have embroidery loops, thread and needles please feel free to bring and share them. You will just need to bring a garment you want to embroider on! (please note that figurative embroidery makes sense when it is in places where it can be seen).
___
UPCYCLING MIT FIGURATIVER STICKEREI
Samstag, 26. Juni 2023 | 12 – 18 Uhr
mit Emilia Patrignani, Illustratorin und Kostümdesignerin
Die Illustratorin und Kostümdesignerin Emilia Patrignani gibt Ihnen eine Einführung in grundlegende Sticktechniken, um ein langweiliges oder kaputtes Kleidungsstück zu personalisieren, zu reparieren und ihm einen emotionalen Wert zu verleihen. Nach einer Einführung in die ersten Schritte und Grundstiche verweilen wir bei den Kleidungsstücken, die jeder mitgebracht hat, und lassen der Fantasie freien Lauf, während wir entscheiden, wie wir sie reparieren und/oder verschönern. Es sind keine manuellen oder kreativen Fähigkeiten erforderlich: Alle Materialien zum Sticken, Zeichnungen und verschiedenes inspirierendes Material zum Erstellen werden zur Verfügung gestellt, aber wenn Sie Stickschlaufen, Garn und Nadeln haben, können Sie diese gerne mitbringen und teilen. Sie müssen nur ein Kleidungsstück mitbringen, auf das Sie besticken möchten! (Bitte beachten Sie, dass figurative Stickereien sinnvoll sind, wenn sie an Stellen angebracht sind, an denen sie sichtbar sind). Workshop findet auf Englisch statt!
___
Kosten / Costs: 10€/day Spende wenn möglich / donation if possible
Anmeldung / registration: textilwerkstatt@kostuemkollektiv.de
Zugang über Berolinastr. / Mollstr.
Details
- Datum:
- 24. Juni
- Zeit:
-
12:00–18:00
- Eintritt:
- 10
- Veranstaltungskategorien:
- Haus der Materialisierung, Nachhaltigkeit
- Veranstaltung-Tags:
- mitmachen, reparieren, workshop
- Webseite:
- https://kostuemkollektiv.de/workshop/
Veranstalter
10178 Berlin

Ähnliche Veranstaltungen
SHIRT NECKLINE TOO BIG / SLEEVES TOO SHORT – Fetzen&Flicken WORKSHOP
Shirt- Ausschnitt zu groß, Ärmel zu kurz. Da kann geholfen werden. Wir verarbeiten zwei Shirts zu einem und verschönern und modernisieren unsere Lieblingsshirts. Der Kreativität werden keine Grenzen gesetzt.

11. Juni | 12:00 – 18:00

SHIRT NECKLINE TOO BIG / SLEEVES TOO SHORT
Sunday June 11, 2023 | 12 p.m. – 6 p.m
with Yvonne Rothschild, tailor master
Shirt neckline too big, sleeves too short. There can be helped. We turn two shirts into one and embellish and modernize our favorite shirts. There are no limits to creativity.
___
SHIRT-AUSSCHNITT ZU GROß / ÄRMEL ZU KURZ
Sonntag, 11. Juni 2023 | 12 – 18 Uhr
mit Yvonne Rothschild, Damenmaßschneiderin
Shirt- Ausschnitt zu groß, Ärmel zu kurz. Da kann geholfen werden. Wir verarbeiten zwei Shirts zu einem und verschönern und modernisieren unsere Lieblingsshirts. Der Kreativität werden keine Grenzen gesetzt.
Kosten / Costs: 10€/day Spende wenn möglich / donation if possible
Anmeldung / registration: textilwerkstatt@kostuemkollektiv.de
Zugang über Berolinastr. / Mollstr.
Details
- Datum:
- 11. Juni
- Zeit:
-
12:00–18:00
- Eintritt:
- 10
- Veranstaltungskategorien:
- Bildung, Haus der Materialisierung, Mitwirkung
- Veranstaltung-Tags:
- mitmachen, reparieren, workshop
- Webseite:
- https://kostuemkollektiv.de/workshop/
Veranstalter
10178 Berlin

Ähnliche Veranstaltungen
Haus der Materialisierung auf der Architekturbiennale 2023
Der Deutsche Pavillon auf der 18. Internationalen Architekturausstellung — La Biennale di Venezia wurde am 20. Mai für das Publikum geöffnet.

Unter dem Titel Open for Maintenance — Wegen Umbau geöffnet, kuratiert von ARCH+ / SUMMACUMFEMMER / BÜRO JULIANE GREB, widmet sich der deutsche Beitrag in diesem Jahr den Themen Pflege, Reparatur und Instandhaltung. Open for Maintenance ist keine Ausstellung, sondern ein Handlungsansatz für eine neue Baukultur. Der deutsche Beitrag nutzt das Gebäude in den Giardini in Anlehnung an die „Instandbesetzungen“ im Berlin der 1980er Jahre. Mit gebrauchten Materialien und „Spolien“ aus knapp 40 Länderpavillons der Kunstbiennale 2022 wird der Pavillon zu einer produktiven Infrastruktur umgewandelt.

Das Haus der Materialisierung hat im Begegnungsraum des deutschen Pavillons einen Teil der Ausstellung vorbereitet. Besucher:innen können aus Restmaterialien der Kunstbiennale nach Schnittmustern eine Tragehilfe herstellen.
Die Vorbereitung der Ausstellung wurde von vielen Akteuren vom HDM / Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung unterstützt.
Die Ausstellung läuft vom 20. Mai bis zum 26. November 2023 in Venedig.
PATTERN CONSTRUCTION TOP – Fetzen&Flicken WORKSHOP
In diesem Workshop kann man ein Oberteil nach eigenen Maßen konstruieren. Anschließend nähen alle Workshop-Teilnehmer:innen ein Probeteil aus alten Textilien.

4. Juni | 11:00 – 15:00

Saturday June 3, 2023 | 1 p.m. – 5 p.m
Sunday June 4, 2023 | 11 a.m. – 3 p.m
with Lena Hoepfner, fashiondesigner
SCHNITTKONSTRUKTION – OBERTEIL (2-tägig)
Samstag, 3. Juni 2023 | 13 – 17 Uhr
Sonntag, 4. Juni 2023 | 11 – 15 Uhr
mit Lena Hoepfner, Modedesignerin
Infos / Info
Kosten / Costs: 10€/day Spende wenn möglich / donation if possible
Anmeldung / registration: textilwerkstatt@kostuemkollektiv.de
Zugang über Berolinastr. / Mollstr., hinter der „Werkstatt“ vom Haus der Statistik
KO-MARKT & TAG DER STÄDTEBAUFÖRDERUNG
Von 14-20 Uhr laden Pionierprojekte im Rahmen des KO-MARKTES zu Mitmach-Workshops, Nachbarschaftsflohmarkt bei Live-Musik und kulinarischen Angeboten ein.

13. Mai | 14:00 – 20:00

Tag der Städtebauförderung + Open House + (Kinder-)Flohmarkt
**Programm folgt
Am 13. Mai 2023 sind bundesweit alle Städte und Gemeinden eingeladen, sich am Tag der Städtebauförderung zu beteiligen, um ihre Städtebauförderung vor Ort erlebbar zu machen und ihre Projekte, Planungen und Erfolge einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.
Das Haus der Statistik ist der Ausgangspunkt für einen alternativen Weg der Stadtentwicklung. Nach über zehn Jahren Leerstand entwickeln hier Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung gemeinsam ein gemischt genutztes Quartier für Kunst, Kultur, Soziales, Bildung, bezahlbares Wohnen und Verwaltungsnutzungen. Als Motor des Quartiers dienen u.a. die kuratierten Erdgeschosse, welche seit 2019 in Form von Pioniernutzungen stattfinden, um für das zukünftige Quartier bereits während der Planungs- und Bauphase wichtige Lernprozesse zu etablieren.
Von 14-20 Uhr laden Pionierprojekte im Rahmen des KO-MARKTES zu Mitmach-Workshops, Nachbarschaftsflohmarkt bei Live-Musik und kulinarischen Angeboten ein.
Ko steht für Kooperation, der Markt ist ein Ort des Zusammentreffens und des Austauschs.
Am KO-MARKT kommen Nachbar:innen und die Stadtgesellschaft mit den Akteur:innen der Pionierprojekte am Haus der Statistik zusammen. Mehrmals im Jahr kann so im Rahmen von Workshops Neues gelernt, sich beim Flohmarkt ausgetauscht und im persönlichen Gespräch mehr über das entstehende Quartier am Haus der Statistik erfahren werden.
Wir laden Euch herzlich ein!
Details
- Datum:
- 13. Mai
- Zeit:
-
14:00–20:00
- Veranstaltungskategorien:
- Bildung, Haus der Materialisierung, Kunst/Kultur, Nachbarschaft, Nachhaltigkeit, Pioniernutzung, Soziales
- Veranstaltung-Tags:
- gespräch, mitmachen, musik, reparieren, workshop
Veranstalter
- ZUsammenKUNFT Berlin eG (ZKB)
- E-Mail:
- werkstatt@hausderstatistik.org
- Webseite:
- Veranstalter-Website anzeigen
10178 Berlin Deutschland
Ähnliche Veranstaltungen
REPAIR OF KNITWEAR – Fetzen&Flicken WORKSHOP
Strick-Koryphäe Monika Franz vermittelt in diesem Workshop Kenntnisse über die Reparatur von Strickwaren. Ihr lernt, wie man Löcher in Pullovern ausbessert, kaputte Säume rettet uvm.

13. Mai | 14:00 – 18:00

Saturday May 13, 2023 | 2 p.m. – 6 p.m
with Monika Franz, knitting expert
REPARATUR VON STRICKWAREN
Samstag, 13. Mai 2023 | 14 – 18 Uhr
mit Monika Franz, Strick-Koryphäe
Infos / Info
Kosten / Costs: 10€/day Spende wenn möglich / donation if possible
Anmeldung / registration: textilwerkstatt@kostuemkollektiv.de
Zugang über Berolinastr. / Mollstr., hinter der „Werkstatt“ vom Haus der Statistik
Details
- Datum:
- 13. Mai
- Zeit:
-
14:00–18:00
- Eintritt:
- 10
- Veranstaltungskategorien:
- Bildung, Haus der Materialisierung, Nachhaltigkeit, Pioniernutzung
- Veranstaltung-Tags:
- mitmachen, reparieren, workshop
- Webseite:
- https://kostuemkollektiv.de/workshop/
Veranstalter
10178 Berlin

Ähnliche Veranstaltungen
NEEDLE FELTING – Fetzen&Flicken WORKSHOP
In diesem Workshop lernt ihr die Technik kennen und wie ihr diese auf Flächentextilen anwenden könnt.

14. Mai | 12:00 – 16:00

Sunday May 14, 2023 | 12 p.m. – 4 p.m
with Jan-Micha Gamer, artist & designer
NADELFILZEN: kreative Gestaltung & sichtbare Reparatur
Sonntag, 14. Mai 2023 | 12 – 16 Uhr
mit Jan-Micha Gamer, Künstler & Designer
Infos / Info
Kosten / Costs: 10€/day Spende wenn möglich / donation if possible
Anmeldung / registration: textilwerkstatt@kostuemkollektiv.de
Zugang über Berolinastr. / Mollstr., hinter der „Werkstatt“ vom Haus der Statistik
Details
- Datum:
- 14. Mai
- Zeit:
-
12:00–16:00
- Eintritt:
- 10
- Veranstaltungskategorien:
- Bildung, Haus der Materialisierung, Nachhaltigkeit
- Veranstaltung-Tags:
- mitmachen, reparieren, workshop
- Webseite:
- https://kostuemkollektiv.de/workshop/
Veranstalter
10178 Berlin

Ähnliche Veranstaltungen
PATTERN CONSTRUCTION TOP – Fetzen&Flicken WORKSHOP
In diesem Workshop kann man ein Oberteil nach eigenen Maßen konstruieren. Anschließend nähen alle Workshop-Teilnehmer:innen ein Probeteil aus alten Textilien.

3. Juni | 13:00 – 17:00

Saturday June 3, 2023 | 1 p.m. – 5 p.m
Sunday June 4, 2023 | 11 a.m. – 3 p.m
with Lena Hoepfner, fashiondesigner
SCHNITTKONSTRUKTION – OBERTEIL (2-tägig)
Samstag, 3. Juni 2023 | 13 – 17 Uhr
Sonntag, 4. Juni 2023 | 11 – 15 Uhr
mit Lena Hoepfner, Modedesignerin
Infos / Info
Kosten / Costs: 10€/day Spende wenn möglich / donation if possible
Anmeldung / registration: textilwerkstatt@kostuemkollektiv.de
Zugang über Berolinastr. / Mollstr., hinter der „Werkstatt“ vom Haus der Statistik
BUTTON & BUTTONHOLE – Fetzen&Flicken WORKSHOP
In diesem Workshop bieten wir was für Anfänger und Fortgeschrittene: Das Annähen von Knöpfen eignet sich um erste Erfahrungen mit der Nähnadel zu machen.

19. Mai | 14:00 – 18:00

Friday May 19, 2023 | 2 p.m. – 6 p.m
with Thomas Gläser, master tailor
KNOPF & KNOPFLOCH
Freitag, 19. Mai 2023 | 14 – 18 Uhr
mit Thomas Gläser, Maßschneider
Infos / Info
Kosten / Costs: 10€/day Spende wenn möglich / donation if possible
Anmeldung / registration: textilwerkstatt@kostuemkollektiv.de
Zugang über Berolinastr. / Mollstr., hinter der „Werkstatt“ vom Haus der Statistik
Details
- Datum:
- 19. Mai
- Zeit:
-
14:00–18:00
- Eintritt:
- 10
- Veranstaltungskategorien:
- Bildung, Haus der Materialisierung, Nachhaltigkeit, Pioniernutzung
- Veranstaltung-Tags:
- mitmachen, reparieren, workshop
- Webseite:
- https://kostuemkollektiv.de/workshop/
Veranstalter
10178 Berlin

Ähnliche Veranstaltungen
Offene Textilwerkstatt
In der offene Textilwerkstatt bieten wir euch Hilfe zur Selbsthilfe bei euren Reparatur-, Upcycling- und Nähprojekten mit Textilien.

6. April | 15:00 – 19:00
In der offene Textilwerkstatt bieten wir euch Hilfe zur Selbsthilfe bei euren Reparatur-, Upcycling- und Nähprojekten mit Textilien.
Folgende Maschinen stehen euch in der Textilwerkstatt zur Verfügung:
2 Doppelsteppstich-Nähmaschinen (Haushalt)
3 Doppelsteppstich-Nähmaschinen (Industrie)
1 Overlock-Nähmaschine (Haushalt)
1 Overlock-Nähmaschine (Industrie)
1 Knopflochautomat (Industrie)
1 Freiarm-Nähmaschine (Lederarbeiten, Taschen) (Industrie)
1 Bügelstation mit Dampf und Absaugfunktion (Industrie)
Kurzwaren & Stoffe stehen euch gegen Spende zur Verfügung.
Kommt vorbei und macht mit!