26. März | 16:00 – 19:00

Mit Agnes Waedt, Schneiderin und Hauswirtschaftsmeisterin
Temperatur, Feuchtigkeit und richtige Vorgehensweisen – keine Zauberei! Kleidung zeigt nach dem Bügeln oft erst ihren Charakter und kann nur so in Form gebracht werden. Hauswirtschaftsmeisterin Agnes Waedt zeigt, worauf es ankommt und vermittelt Grundlagen und die wichtigsten Tricks. Sie geht auf individuelle Fragen ein; bring dafür gerne ein Beispiel-Kleidungsstück mit, um dazu konkrete Beratung zu erhalten. Der Workshop findet in deutscher Sprache statt.
Details
- Datum:
- 26. März
- Zeit:
-
16:00–19:00
- Eintritt:
- 15$ – 30$
- Veranstaltungskategorien:
- Bildung, Haus der Materialisierung, Pioniernutzung
- Veranstaltung-Tags:
- bildung, mitmachen, reparieren, workshop
- Webseite:
- https://kostuemkollektiv.de/
Veranstalter
10178 Berlin Deutschland

Ähnliche Veranstaltungen
FahrArt
Offene Fahrrad Selbsthilfewerkstatt

4. März | 15:00 – 19:00

Offene Fahrrad Selbsthilfewerkstatt
Konditionen: 9€/Std. (Abrechnung in angefangenen Viertelstunden; 2,25€/Viertelstunde)
Enthalten sind Werkzeuge und Montageständer und unser Fachwissen als Hilfe zur Selbsthilfe. Wir haben alle gängigen Werkzeuge zur Fahrradreparatur da.
Kontaktinformationen: mail@fahrart.com
Details
- Datum:
- 4. März
- Zeit:
-
15:00–19:00
- Eintritt:
- 2,25$
- Serien:
- FahrArt
- Veranstaltungskategorien:
- Bildung, Haus der Materialisierung, Nachhaltigkeit, Pioniernutzung
- Veranstaltung-Tags:
- reparieren, workshop
- Webseite:
- instagram.com/fahr.art/
Veranstalter
10178 Berlin Deutschland

Ähnliche Veranstaltungen
Offene Werkstatt Spezial. Kappen und andere Kopfbedeckungen
Offene Werkstatt Spezial mit Charlotte Wiehl, Modistin
In dieser Offenen Werkstatt Spezial können zum Beispiel Kappen und Kopfbedeckungen aus Altmaterial hergestellt werden oder aufgearbeitet werden.

18. März | 16:30 – 19:00

Offene Werkstatt Spezial mit Charlotte Wiehl, Modistin
In dieser Offenen Werkstatt Spezial können zum Beispiel Kappen und Kopfbedeckungen aus Altmaterial hergestellt werden oder aufgearbeitet werden. Zum Beispiel kann eine Beule im Hut ausgeformt und Flecken oder Löcher mit individuellem Dekor abgedeckt werden. Ob Basecap oder Buckethat (Fischerhut), beides ist schön aus gebrauchten Stoffen herzustellen. Unter Charlottes fachlicher Beratung und Anleitung könnt ihr aus unserem Materiallager schöpfen und euch inspirieren lassen.
Wir bitten um eine Kostenbeteiligung von mindestens 4 € pro Stunde. Für besonderes Material aus unserem Lager können zusätzliche Kosten anfallen. Keine Anmeldung nötig, komm einfach vorbei mit deinem Vorhaben.
Details
- Datum:
- 18. März
- Zeit:
-
16:30–19:00
- Eintritt:
- 4$
- Veranstaltungskategorien:
- Bildung, Haus der Materialisierung, Nachhaltigkeit, Pioniernutzung
- Veranstaltung-Tags:
- reparieren, workshop
Veranstalter
10178 Berlin Germany
Ähnliche Veranstaltungen
Workshop: Neuer Stoff aus altem Stoff – Experimentierwerkstatt für Kostümschaffende und andere Designer*innen
Mit Jeanne Louët, Bühnen- und Kostümbildnerin und Franziska Müller, Kostümbildnerin und gelernte Schneiderin

15. Februar | 11:00 – 16:00

Mit Jeanne Louët, Bühnen- und Kostümbildnerin und Franziska Müller, Kostümbildnerin und gelernte Schneiderin
In dieser Experimentierwerkstatt werden wir Ideen & Techniken zur Aufwertung von Secondhand-Stoffen ausprobieren, mit dem Ziel, herauszufinden, welche sich als praktikabel erweisen. Der Workshop ist als gemeinsamer Experimentierraum auf Augenhöhe gedacht. Die Workshop-Organisatorinnen bringen Inspirationsrecherche sowie Ideen mit, die wir austesten wollen. Entsprechendes Material ist vorhanden. Daher ist Platz für Impulse und Experimentierwünsche aller Teilnehmenden. Wir nehmen uns die Zeit fürs Experimentieren und Austesten, die im Berufsalltag meistens fehlt und testen u.a.:
Wie lassen sich für unsere Arbeit aus alten Stoffreste neue Textiflächen produzieren? Latex, Stofffarbe und andere Textilgestaltungsprodukte – wie kann man effektiv und niedrigschwellig grossflächig Stoff selber bedrucken? Wie leicht können wir Stoffe miteinander versteppen? Welche anderen interessanten Upcycling-Techniken lassen sich in kleiner Dimension umsetzen?
Durch das gemeinsame Experimentieren kommen wir ins Gespräch und lassen uns von einander inspirieren. Neben der gemeinsamen Auswertung der gemachten Erfahrungen bietet der Workshop Raum für Austausch und Wissenstransfer untereinander.
Wollt ihr etwas Bestimmtes ausprobieren und braucht dafür was Spezifisches? Schreibt uns gerne im Vorfeld an jeanne@sk-freieszene.de, damit wir es möglich machen können.
Der Workshop wird vom Kostümkollektiv in Kooperation mit SK Freie Szene organisiert.
Solidarische Kostenbeteiligung nach Selbsteinschätzung pro Person: 5 € / 10 € / 15 € / 20 €
Anmeldung bis 11. Februar per Mail und Vorkasse: fetzenundflicken@kostuemkollektiv.de
Details
- Datum:
- 15. Februar
- Zeit:
-
11:00–16:00
- Veranstaltungskategorien:
- Bildung, Haus der Materialisierung, Nachhaltigkeit, Pioniernutzung
- Veranstaltung-Tags:
- bildung, mitmachen, reparieren, workshop
Veranstalter
10178 Berlin Germany
Ähnliche Veranstaltungen
Workshop: Coole Upcycling-Kappe selber machen
Designe deinen eigenen Bucket-Hat (auch Fischerhut genannt) aus individuell zusammengestelltem gebrauchtem Material.

22. Februar | 11:00 – 15:00

Mit Charlotte Wiehl, Modistin
Designe deinen eigenen Bucket-Hat (auch Fischerhut genannt) aus individuell zusammengestelltem gebrauchtem Material. Du kannst Material aus unserem Lager benutzen oder etwas mitbringen, wie z.B. gebrauchte Kleidung oder Stoffreste. Wichtig ist nur, dass der Stoff nicht zu weich oder zart ist und kein Strech-Gewebe ist, wie z.B. beim T-Shirt oder anderen Strickwaren.
Wann: Samstag, 22. Februar 2025 | 11 – 15 Uhr
Wo: Textilwerkstatt/KoWerk in OTTO, Otto-Braunstraße 70-72, 10178 Berlin (siehe Lageplan)
Solidarische Kostenbeteiligung nach Selbsteinschätzung pro Person: 10 € / 15 € / 20 € / 30 €
Anmeldung bis 18. Februar per Mail und Vorkasse: fetzenundflicken@kostuemkollektiv.de
Details
- Datum:
- 22. Februar
- Zeit:
-
11:00–15:00
- Veranstaltungskategorien:
- Bildung, Haus der Materialisierung, Nachhaltigkeit, Pioniernutzung
- Veranstaltung-Tags:
- bildung, reparieren, workshop
Veranstalter
10178 Berlin Germany
Ähnliche Veranstaltungen
Workshop für Multiplikator*innen: Fast Fashion und die Alternativen vermitteln
Mit Elena Stranges, Textildesgnerin, Kunstherapeutin und Aktivistin für Nachhaltigkeit

22. Februar | 11:00 – 15:00

Workshop für Multiplikator*innen: Fast Fashion und die Alternativen vermitteln
Mit Elena Stranges, Textildesgnerin, Kunstherapeutin und Aktivistin für Nachhaltigkeit
Dieses Weiterbildungsangebot richtet sich an Multiplikator*innen. Es geht um Formate der Wissensvermittlung rund um das Thema Kleidung und Nachhaltigkeit. Lehrende, Erziehende und Workshop-Leitende üben Methoden und erhalten Hintergrundwissen, wie Fakten zu Modetextilien und nachhaltigem Handeln spielerisch, diskursiv und experimentell erfahrbar gemacht werden können.
Solidarische Kostenbeteiligung nach Selbsteinschätzung pro Person: 10 € / 20 € / 30 €
Anmeldung bis 17. Februar per Mail und Vorkasse: fetzenundflicken@kostuemkollektiv.de
Details
- Datum:
- 22. Februar
- Zeit:
-
11:00–15:00
- Veranstaltungskategorien:
- Bildung, Haus der Materialisierung, Nachhaltigkeit, Pioniernutzung
- Veranstaltung-Tags:
- bildung, mitmachen, reparieren, workshop
Veranstalter
10178 Berlin Deutschland

Ähnliche Veranstaltungen
Workshop für Multiplikator*innen: Fast Fashion und die Alternativen vermitteln
Workshop für Multiplikator*innen: Fast Fashion und die Alternativen vermitteln
Mit Elena Stranges, Textildesgnerin, Kunstherapeutin und Aktivistin für Nachhaltigkeit

22. Februar | 11:00 – 13:00

Workshop für Multiplikator*innen: Fast Fashion und die Alternativen vermitteln
Mit Elena Stranges, Textildesgnerin, Kunstherapeutin und Aktivistin für Nachhaltigkeit
Dieses Weiterbildungsangebot richtet sich an Multiplikator*innen. Es geht um Formate der Wissensvermittlung rund um das Thema Kleidung und Nachhaltigkeit. Lehrende, Erziehende und Workshop-Leitende üben Methoden und erhalten Hintergrundwissen, wie Fakten zu Modetextilien und nachhaltigem Handeln spielerisch, diskursiv und experimentell erfahrbar gemacht werden können.
Anmeldung bis 17. Februar per Mail und Vorkasse: fetzenundflicken@kostuemkollektiv.de
Solidarische Kostenbeteiligung nach Selbsteinschätzung pro Person: 10 € / 20 € / 30 €
Details
- Datum:
- 22. Februar
- Zeit:
-
11:00–13:00
- Veranstaltungskategorien:
- Bildung, Haus der Materialisierung, Nachhaltigkeit, Pioniernutzung, Soziales
- Veranstaltung-Tags:
- bildung, mitmachen, reparieren, workshop
Details
- Datum:
- 22. Februar
- Zeit:
-
11:00–13:00
- Veranstaltungskategorien:
- Bildung, Haus der Materialisierung, Nachhaltigkeit, Pioniernutzung, Soziales
- Veranstaltung-Tags:
- bildung, mitmachen, reparieren, workshop
Ähnliche Veranstaltungen
Workshop // Zero Waste-Bildungsangebot
BAUFACHFRAU Berlin e.V. bietet ein neues Zero Waste-Bildungsangebot für Multiplikator*innen.

15. Januar | 15:00 – 18:00

BAUFACHFRAU Berlin e.V. bietet ein neues Zero Waste-Bildungsangebot für Multiplikator*innen. Vermittelt werden experimentell die Potentiale und die Aufwertung von Materialien mit Gebrauchsspuren, den Designprozess bei begrenztem Materialangebot sowie die Herstellung eines holzhandwerklichen Accessoires unter fachlicher Anleitung.
In der ReUse-Holzwerkstatt gibt es weiterhin Beratung, Planung und Vermittlung von holzhandwerklichem Know-how für die Realisierung baulicher Projekte.
Anmeldung und weitere Informationen: hikk@baufachfrau-berlin.de
Details
- Datum:
- 15. Januar
- Zeit:
-
15:00–18:00
- Serien:
- Workshop // Zero Waste-Bildungsangebot
- Veranstaltungskategorien:
- Bildung, Haus der Materialisierung, Nachhaltigkeit, Pioniernutzung
- Veranstaltung-Tags:
- bildung, mitmachen, reparieren, workshop
Veranstalter
10178 Berlin Germany
Ähnliche Veranstaltungen
ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
Wir möchten die Wieder- und Weiterverarbeitung von Gebrauchtmaterialien fördern, als echte Alternative zum Kauf von Neumaterialien.

14. Januar | 15:00 – 19:00

Wir möchten die Wieder- und Weiterverarbeitung von Gebrauchtmaterialien fördern, als echte Alternative zum Kauf von Neumaterialien.
Den Teilnehmenden vermitteln wir das holzhandwerkliche Know-how zur Realisierung individueller Projekte von der Beratung über den Zuschnitt bis zur Fertigstellung, sowie Anleitung zu Repair von Holzmöbeln und Upcycling-Workshops.
Bei uns wird gesägt, gebohrt, geschliffen, geleimt und vor allem kreativ gearbeitet!
Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
Kontakt: hikk@baufachfrau-berlin.de
Details
- Datum:
- 14. Januar
- Zeit:
-
15:00–19:00
- Serien:
- ReUse Holzwerkstatt von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
- Veranstaltungskategorien:
- Bildung, Haus der Materialisierung, Nachbarschaft, Pioniernutzung, Soziales
- Veranstaltung-Tags:
- mitmachen, reparieren, workshop
Veranstalter
10178 Berlin Deutschland

Ähnliche Veranstaltungen
Workshop // Bügeln wird unterschätzt – Basiswissen und Tricks
Temperatur, Feuchtigkeit und richtige Vorgehensweisen – keine Zauberei! Kleidung zeigt nach dem Bügeln oft erst ihren Charakter und kann nur so in Form gebracht werden. Hauswirtschaftsmeisterin Agnes Waedt zeigt, worauf es ankommt und vermittelt Grundlagen und die wichtigsten Tricks. Sie geht auf individuelle Fragen ein; bring dafür gerne ein Beispiel-Kleidungsstück mit, um dazu konkrete Beratung zu erhalten. Der Workshop findet in deutscher Sprache statt.

18. Januar | 11:00 – 14:00

Workshop // Bügeln wird unterschätzt – Basiswissen und Tricks
Mit Agnes Waedt, Schneiderin und Hauswirtschaftsmeisterin
Temperatur, Feuchtigkeit und richtige Vorgehensweisen – keine Zauberei! Kleidung zeigt nach dem Bügeln oft erst ihren Charakter und kann nur so in Form gebracht werden. Hauswirtschaftsmeisterin Agnes Waedt zeigt, worauf es ankommt und vermittelt Grundlagen und die wichtigsten Tricks. Sie geht auf individuelle Fragen ein; bring dafür gerne ein Beispiel-Kleidungsstück mit, um dazu konkrete Beratung zu erhalten. Der Workshop findet in deutscher Sprache statt.
Kostenbeteiligung: Der Workshop ist kostenfrei im Rahmen des Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung.
Solidarische Kostenbeteiligung nach Selbsteinschätzung pro Person: 15 € / 20 € / 30 €
Anmeldung bis 15. Januar: fetzenundflicken@kostuemkollektiv.de
Details
- Datum:
- 18. Januar
- Zeit:
-
11:00–14:00
- Eintritt:
- 15$ – 30$
- Veranstaltungskategorien:
- Bildung, Haus der Materialisierung, Nachhaltigkeit, Pioniernutzung
- Veranstaltung-Tags:
- bildung, mitmachen, reparieren, workshop
Veranstalter
10178 Berlin Germany
Ähnliche Veranstaltungen
Workshop // Nachhaltiger Einkauf und Produktion im Kostümbild und Mode
Dieser Workshop richtet sich an alle, die im Bereich Kostümbild oder DIY-Mode arbeiten und nachhaltigere Wege für ihre Produktionen suchen. Zusätzlich besprechen wir nachhaltige Stoffe, Materialien und Labels und geben Tipps zu Netzwerken, die über nachhaltige Anbieter informieren.

25. Januar | 10:00 – 13:00

Workshop // Nachhaltiger Einkauf und Produktion im Kostümbild und Mode Mit Alice Fassina, Kostümbildnerin und Aktivistin für Nachhaltigkeit
Dieser Workshop richtet sich an alle, die im Bereich Kostümbild oder DIY-Mode arbeiten und nachhaltigere Wege für ihre Produktionen suchen. Zusätzlich besprechen wir nachhaltige Stoffe, Materialien und Labels und geben Tipps zu Netzwerken, die über nachhaltige Anbieter informieren.
Solidarische Kostenbeteiligung nach Selbsteinschätzung pro Person: 10 € / 15 € / 20 € / 30 €
Anmeldung bis 21. Januar / 10. Februar: fetzenundflicken@kostuemkollektiv.de
Details
- Datum:
- 25. Januar
- Zeit:
-
10:00–13:00
- Eintritt:
- 10$ – 30$
- Serien:
- Workshop // Nachhaltiger Einkauf und Produktion im Kostümbild und Mode
- Veranstaltungskategorien:
- Bildung, Haus der Materialisierung, Nachhaltigkeit, Pioniernutzung
- Veranstaltung-Tags:
- bildung, mitmachen, reparieren, workshop
Veranstalter
10178 Berlin Germany
Ähnliche Veranstaltungen
Offene Textilwerkstatt
Rettet Euer Lieblingskleidungsstück! In der Offenen Textilwerkstatt Fetzen&Flicken könnt Ihr unter Anleitung von erfahrenen Schneider:innen Reparatur- und Upcycling Methoden kennenlernen und an unseren Maschinen direkt umsetzen. Wir zeigen Beispiele an Kleidungsstücken und geben Euch Tipps und Upcycling-Ideen.

14. Januar | 16:00 – 19:00

Offene Textilwerkstatt – Kosten: 4€ pro Stunde
Rettet Euer Lieblingskleidungsstück! In der Offenen Textilwerkstatt Fetzen&Flicken könnt Ihr unter Anleitung von erfahrenen Schneider:innen Reparatur- und Upcycling Methoden kennenlernen und an unseren Maschinen direkt umsetzen. Wir zeigen Beispiele an Kleidungsstücken und geben Euch Tipps und Upcycling-Ideen.
Ohne Voranmeldung!
Preis: 4€/Stunde
Weitere Informationen: fetzenundflicken@kostuemkollektiv.de
Details
- Datum:
- 14. Januar
- Zeit:
-
16:00–19:00
- Eintritt:
- 4$
- Serien:
- Offene Textilwerkstatt
- Veranstaltungskategorien:
- Bildung, Haus der Materialisierung, Nachhaltigkeit, Pioniernutzung
- Veranstaltung-Tags:
- bildung, mitmachen, reparieren, workshop
Veranstalter
10178 Berlin Germany