Die Taschenmanufaktur

Die Taschenmanufaktur ist ein Projekt des Haus der Materialisierung, in dem mit einfachen Techniken aus gebrauchten Textilien neue Taschen hergestellt werden können.

Die Taschenmanufaktur

Das Projekt wurde im Kollektiv für den deutschen Pavillon der Architekturbiennale 2023 entwickelt und dort von Mai bis November aktiv ins Programm des deutschen Pavillons eingebunden. Nun kommt die Taschenmanufaktur nach Berlin und im Rahmen der Ausstellung „The Great Repair“ und des Kunstvermittlungsprogramm von Kunstwelten können Besucher:innen eigene Taschen oder Tragehilfen herstellen. 

Die Manufaktur widmet sich der Frage, wie wir durch die Pflege und Aufbereitung von Materialien als sozialer Praxis zu einem neuen Verständnis von Ressourcen, Wert und Ökonomie gelangen können. Von groß bis klein – alle können sich an den bunten Stoffen und Werkzeugen ausprobieren und ihre eigene Kreationen auf Basis von vier Taschen-Prototypen herstellen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, Kinder können mit ihren Eltern zusammen arbeiten. Es können mittelgroße Stoffreste (mind. 50×50 cm) von zu Hause mitgebracht werden. 

Termine: So,10.12.,  So, 17.12 und Freitag, 29.12, 14-18 Uhr ohne Anmeldung 
Ort: Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin (Ausstellung The Great Repair) 

Mit: Nora Wilhelm (Mitkunstzentrale), Kim Gundlach (ZUsammenkunft Berlin eG), Alice Fassina (STREETWARE saved item), Elena Stranges, Jannis Schiefer (Ort-Schafft-Material), Katrin Wittig (Kostümkollektiv), Jan-Micha Gamer, Rhea Gleba (Kunst Stoffe e.V.).

Haus der Materialisierung auf der Architekturbiennale 2023

Der Deutsche Pavillon auf der 18. Internationalen Architekturausstellung — La Biennale di Venezia wurde am 20. Mai für das Publikum geöffnet.

Haus der Materialisierung auf der Architekturbiennale 2023

Unter dem Titel Open for Maintenance — Wegen Umbau geöffnet, kuratiert von ARCH+ / SUMMACUMFEMMER / BÜRO JULIANE GREB, widmet sich der deutsche Beitrag in diesem Jahr den Themen Pflege, Reparatur und Instandhaltung. Open for Maintenance ist keine Ausstellung, sondern ein Handlungsansatz für eine neue Baukultur. Der deutsche Beitrag nutzt das Gebäude in den Giardini in Anlehnung an die „Instandbesetzungen“ im Berlin der 1980er Jahre. Mit gebrauchten Materialien und „Spolien“ aus knapp 40 Länderpavillons der Kunstbiennale 2022 wird der Pavillon zu einer produktiven Infrastruktur umgewandelt.

Das Haus der Materialisierung hat im Begegnungsraum des deutschen Pavillons einen Teil der Ausstellung vorbereitet. Besucher:innen können aus Restmaterialien der Kunstbiennale nach Schnittmustern eine Tragehilfe herstellen.

Die Vorbereitung der Ausstellung wurde von vielen Akteuren vom HDM / Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung unterstützt.

Die Ausstellung läuft vom 20. Mai bis zum 26. November 2023 in Venedig.