Workshop FIRST AID Erläuterung

In diesem Kurs lernst du, wie du dir bei einer Panne selber helfen kannst.

8. Juli | 11:00 14:00

Was erwartet dich?

„In diesem Kurs lernst du, wie du dir bei einer Panne selber helfen kannst.“

Themen:
– Platten reparieren.
– Antrieb überprüfen.
– Schaltung einstellen.
– Bremse beurteilen und einstellen.
– Welche Werkzeuge brauche ich für mein Rad?

Maximal 6 Personen
Kosten 15€/Person

Kontakt und Anmeldung zu Workshops: mail@fahrart.com

Details

Datum:
8. Juli
Zeit:
11:00–14:00
Veranstaltungskategorien:
, , ,
Veranstaltung-Tags:
, , ,

Veranstalter

FahrArt
Berolinastraße
10178 Berlin

Offene Fahrradwerkstatt

Selbsthilfewerkstatt mit fachlicher Hilfestellung.

6. September | 15:00 19:00

FahrArt bieten in ihrer Werkstatt Unterstützung bei der Fahrradreparatur in Selbsthilfe, mit und ohne Anleitung. Hier kann man gegen Kostenbeteiligung gebrauchte Fahrrad-Teile bekommen, sowie Tipps für die Fahrradwartung. Immer donnerstags gibt es thematische Workshops: FahrArt-FirstAid – Lerne, dir bei einer Panne selber zu helfen!

Kontakt und Anmeldung zu Workshops:  mail@fahrart.com 

Details

Datum:
6. September
Zeit:
15:00–19:00
Serien:
Veranstaltungskategorien:
, ,
Veranstaltung-Tags:
,
Webseite:
http://fahrart.com

Veranstalter

FahrArt
Berolinastraße
10178 Berlin

COVER HOLES & STAINS – Clothes rescue action – Fetzen&Flicken WORKSHOP

Rette Dein Lieblingsteil! Wenn sich Löcher und Flecken auf Deinem Kleidungsstück breit gemacht haben, lernst Du in diesem Kurs Techniken mit der Hand oder mit der Nähmaschine, um Flecken und Löcher abzudecken und sie für neue Verzierungen zu nutzen.

29. Juli | 14:00 18:00

COVER HOLES & STAINS – clothes rescue action
Saturday July 29, 2023 | 2 p.m – 5 p.m.
with Katja Jahn, tailor

Rescue your favorite piece of clothing! If holes and stains have spread on your garment, in this class you will learn techniques by hand or sewing machine to cover stains and holes and use them for new embellishments. Of course, I can also show you how to make holes disappear as invisibly as possible. Get inspired by my embroidery and patch examples or bring your ideas and I will help you to implement them. Feel free to bring several pieces of clothing to repair and decorate.

___

LÖCHER & FLECKEN ABDECKEN – Klamottenrettungsaktion
Samstag, 29. Juli 2023 | 14 – 18 Uhr
mit Katja Jahn, Maßschneiderin

Rette Dein Lieblingsteil! Wenn sich Löcher und Flecken auf Deinem Kleidungsstück breit gemacht haben, lernst Du in diesem Kurs Techniken mit der Hand oder mit der Nähmaschine, um Flecken und Löcher abzudecken und sie für neue Verzierungen zu nutzen. Natürlich kann ich Dir auch zeigen, wie Löcher möglichst unsichtbar verschwinden. Lass Dich durch meine Stick- und Patches-Beispiele inspirieren oder bring Deine Ideen mit und ich helfe Dir bei der Umsetzung. Bring gerne mehrere Kleidungsstücke zum reparieren und verzieren mit.

___

Infos / Info
Kosten / Costs: 10€/day Spende wenn möglich / donation if possible
Anmeldung / registration: textilwerkstatt@kostuemkollektiv.de
 
Offene Werkstatt für Reparatur und Upcycling Haus der Materialisierung (HausE) Otto-Braun-Straße 70-72, 10178 Berlin:
Zugang über Berolinastr. / Mollstr.
 
Das Projekt Fetzen&Flicken wird gefördert im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 von der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und von der Koop5

Details

Datum:
29. Juli
Zeit:
14:00–18:00
Eintritt:
10
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, ,
Webseite:
https://kostuemkollektiv.de/werkstatt/

Veranstalter

Kostümkollektiv e.V.
Berolinastraße
10178 Berlin

REPAIR OF KNITWEAR – Fetzen&Flicken WORKSHOP

Strick-Koryphäe Monika Franz vermittelt in diesem Workshop Kenntnisse über die Reparatur von Strickwaren.

23. Juli | 14:00 18:00

REPAIR OF KNITWEAR
Sunday July 23, 2023 | 2 p.m. – 6 p.m.
with Monika Franz, knitting expert

Crocheting, knitting, woolly things… In this workshop, knitting expert Monika Franz imparts knowledge about the repair of knitwear. With her 40 years of professional experience, she finds a solution for almost every knitting problem. You can upcycle, repair and finish unfinished. Just bring your own projects with you. You will learn how to mend holes in sweaters, repair broken hems and much more (https://graefe90.jimdo.com).

___

REPARATUR VON STRICKWAREN
Sonntag, 23. Juli 2023 | 14 – 18 Uhr
mit Monika Franz, Strickexpertin

Häkeln, Stricken, Wolliges.. Strick-Koryphäe Monika Franz vermittelt in diesem Workshop Kenntnisse über die Reparatur von Strickwaren. Mit ihrer 40-jährigen Berufserfahrung findet sie für nahezu alle Strick_Probleme eine Lösung. Ihr könnt Upcykeln, Reparieren und Unfertiges fertigstellen. Bringt einfach Euere eigenen Projekte mit. Ihr lernt, wie man Löcher in Pullovern ausbessert, kaputte Säume rettet uvm (https://graefe90.jimdo.com).

___

Infos / Info
Kosten / Costs: 10€/day Spende wenn möglich / donation if possible
Anmeldung / registration: textilwerkstatt@kostuemkollektiv.de
 
Offene Werkstatt für Reparatur und Upcycling Haus der Materialisierung (HausE) Otto-Braun-Straße 70-72, 10178 Berlin:
Zugang über Berolinastr. / Mollstr.
 
Das Projekt Fetzen&Flicken wird gefördert im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 von der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und von der Koop5

Details

Datum:
23. Juli
Zeit:
14:00–18:00
Eintritt:
10
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, ,
Webseite:
https://kostuemkollektiv.de/werkstatt/

Veranstalter

Kostümkollektiv e.V.
Berolinastraße
10178 Berlin

OPEN TEXTILE WORKSHOP – Fetzen&Flicken

Dieses Angebot richtet sich an alle, die unter der Woche keine Zeit haben unser offenes Textilwerkstatt Angebot zu nutzen.

22. Juli | 15:00 19:00

OPEN TEXTILE WORKSHOP
Saturday July 22, 2023 | 3 p.m. – 7 p.m.
with Thomas Gläser, tailor

This offer is aimed at all those who do not have time to use our open textile workshop offer during the week. Bring your textile projects with you and you will be professionally supported in the implementation. The material store, to which users are welcome to contribute, contains not only fabrics but also other things, such as foam, ribbons or skins. We are happy about a cost contribution of approx. 2 € for one hour of workshop use.

 

___

OFFENE TEXTILWERKSTATT
Samstag, 22. Juli 2023 | 15 – 19 Uhr
mit Thomas Gläser, Maßschneider

Dieses Angebot richtet sich an alle, die unter der Woche keine Zeit haben unser offenes Textilwerkstatt Angebot zu nutzen. Bringt Euere textilen Projekten mit und ihr werdet professionell bei der Umsetzung unterstützt. Das Materiallager, zu dem Nutzer:innen gerne beitragen können, enthält neben Stoffen auch anderes, wie z.B. Schaumstoffe, Bänder oder Felle. Wir freuen uns über eine Kostenbeteiligung in Höhe von ca. 2 € für eine Stunde Werksattnutzung.

 

___

Infos / Info
Kosten / Costs: min. 2€/h Spende wenn möglich / donation if possible
Anmeldung / registration: no registration needed, first come- first serve!
 
Offene Werkstatt für Reparatur und Upcycling Haus der Materialisierung (HausE) Otto-Braun-Straße 70-72, 10178 Berlin:
Zugang über Berolinastr. / Mollstr.
 
Das Projekt Fetzen&Flicken wird gefördert im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 von der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und von der Koop5

Details

Datum:
22. Juli
Zeit:
15:00–19:00
Eintritt:
Spendenbasiert
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, ,
Webseite:
https://kostuemkollektiv.de/werkstatt/

Veranstalter

Kostümkollektiv e.V.
Berolinastraße
10178 Berlin

Offene Textilwerkstatt

In der offene Textilwerkstatt bieten wir euch Hilfe zur Selbsthilfe bei euren Reparatur-, Upcycling- und Nähprojekten mit Textilien.

6. Juli | 15:00 19:00

Alexa — 29.Juni 2021

In der offene Textilwerkstatt bieten wir euch Hilfe zur Selbsthilfe bei euren Reparatur-, Upcycling- und Nähprojekten mit Textilien.
Folgende Maschinen stehen euch in der Textilwerkstatt zur Verfügung:
2 Doppelsteppstich-Nähmaschinen (Haushalt)
3 Doppelsteppstich-Nähmaschinen (Industrie)
1 Overlock-Nähmaschine (Haushalt)
1 Overlock-Nähmaschine (Industrie)
1 Knopflochautomat (Industrie)
1 Freiarm-Nähmaschine (Lederarbeiten, Taschen) (Industrie)
1 Bügelstation mit Dampf und Absaugfunktion (Industrie)

Kurzwaren & Stoffe stehen euch gegen Spende zur Verfügung.
Kommt vorbei und macht mit!

Berolinastraße
10178 Berlin

Offene Fahrradwerkstatt

Selbsthilfewerkstatt mit fachlicher Hilfestellung.

21. Juni | 15:00 19:00

FahrArt bieten in ihrer Werkstatt Unterstützung bei der Fahrradreparatur in Selbsthilfe, mit und ohne Anleitung. Hier kann man gegen Kostenbeteiligung gebrauchte Fahrrad-Teile bekommen, sowie Tipps für die Fahrradwartung. Immer donnerstags gibt es thematische Workshops: FahrArt-FirstAid – Lerne, dir bei einer Panne selber zu helfen!

Kontakt und Anmeldung zu Workshops:  mail@fahrart.com 

Details

Datum:
21. Juni
Zeit:
15:00–19:00
Serien:
Veranstaltungskategorien:
, ,
Veranstaltung-Tags:
,
Webseite:
http://fahrart.com

Veranstalter

FahrArt
Berolinastraße
10178 Berlin

U FIX IT – Selbsthilfewerkstatt

In unserer Selbsthilfewerkstatt bekommt ihr Tipps, Hilfe und Werkzeuge für die Reparatur von Haushaltsgegenstände und Geräten! In der gut ausgestatteten Werkstatt finden sich vielfältige Werkzeuge und gebrauchte Ersatzteile und Versatzstücke zum Improvisieren und Flicken. So können auch alte Lieblings-Objekte gerettet und vor dem Müll bewahrt werden. Gemeinsam reparieren statt einsam beim online shoppen!

22. Juni | 16:00 19:00

In unserer Selbsthilfewerkstatt bekommt ihr Tipps, Hilfe und Werkzeuge für die Reparatur von Haushaltsgegenstände und Geräten! In der gut ausgestatteten Werkstatt finden sich vielfältige Werkzeuge und gebrauchte Ersatzteile und Versatzstücke zum Improvisieren und Flicken. So können auch alte Lieblings-Objekte gerettet und vor dem Müll bewahrt werden. Gemeinsam reparieren statt einsam beim online shoppen!

KO-MARKT JUNI

Von 14-20 Uhr laden Pionierprojekte im Rahmen des KO-MARKTES zu Mitmach-Workshops, Nachbarschaftsflohmarkt bei Live-Musik und kulinarischen Angeboten ein.

17. Juni | 14:00 20:00

Open House + (Kinder-)Flohmarkt

Bald ist wieder KO-Markt.

Sa 17.06. 14-20 Uhr

Kommt zum letzten KO-Markt vor der Sommerpause und erlebt das lebendige Haus der Statistik. Bei Gesprächen mit Pionier:innen, aktiv in Workshops oder bei einem kalten Getränk auf dem Flohmarkt.

Details

Datum:
17. Juni
Zeit:
14:00–20:00
Veranstaltungskategorien:
, , , , , ,
Veranstaltung-Tags:
, , , ,

Veranstalter

ZUsammenKUNFT Berlin eG (ZKB)
E-Mail
werkstatt@hausderstatistik.org
Webseite
Veranstalter-Website anzeigen
Karl-Marx-Allee 1
10178 Berlin Deutschland

SPECIAL: WEAVING WITH ANDREAS MÖLLER – FETZEN&FLICKEN Workshop

In diesem Workshop gibt Andreas Möller Einblicke in seine Flying8 Webkunst (www.weberei-hamburg.com): Er wird theoretisches Wissen zum Kontermarschwebstuhl vermitteln sowie die Vorteile seiner aus Restholz selbstgebauten Flying8_Webstühle erläutern.

18. Juni | 11:00 17:00

SPECIAL: WEAVING WITH ANDREAS MÖLLER
Sunday June 18, 2023 | 11 a.m. – 5 p.m
with Andreas Möller, hand weaver

In this workshop, Andreas Möller will provide insights into his Flying8 weaving skills (www.weberei-hamburg.com): He will impart theoretical knowledge about the countermarch loom and explain the advantages of his Flying8_looms, which he built himself from scrap wood. In the practical part, patchwork quilts are made from T-shirt yarn and robust bags made from canvas double fabric. Andreas Möller has been a freelance weaver for over 30 years and has received numerous design awards. His ‘Fad Cartograph’ can currently be seen in the ‘Weltstudio’ in the ‘Berlin Global’ exhibition in the Humbold Forum: https://www.humboldtforum.org/de/programm/termin/drop-in/weltstudio-spezial-weltweben-80705/

 

___

SPEZIAL: WEBEN MIT ANDREAS MÖLLER
Sonntag, 18. Juni 2023 | 11 – 17 Uhr
mit Andreas Möller, Handweber

In diesem Workshop gibt Andreas Möller Einblicke in seine Flying8 Webkunst (www.weberei-hamburg.com): Er wird theoretisches Wissen zum Kontermarschwebstuhl vermitteln sowie die Vorteile seiner aus Restholz selbstgebauten Flying8_Webstühle erläutern. Im praktischen Teil entstehen aus T-Shirt_Garn Flickenteppiche und als Leinwand-Doppelgewebe ausgeführt robuste Taschen. Andreas Möller ist seit über 30 Jahren selbstständiger Weber und mit zahlreichen Designpreisen ausgezeichnet worden. Aktuell ist sein ‚Fadenkartograph‘ im ‚Weltstudio‘ in der Ausstellung ‚Berlin Global‘ im Humbold Forum zu sehen: https://www.humboldtforum.org/de/programm/termin/drop-in/weltstudio-spezial-weltweben-80705/

 

___

Infos / Info
Kosten / Costs: 10€/day Spende wenn möglich / donation if possible
Anmeldung / registration: textilwerkstatt@kostuemkollektiv.de
 
Offene Werkstatt für Reparatur und Upcycling Haus der Materialisierung (HausE) Otto-Braun-Straße 70-72, 10178 Berlin:
Zugang über Berolinastr. / Mollstr.
 
Das Projekt Fetzen&Flicken wird gefördert im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 von der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und von der Koop5

 

Details

Datum:
18. Juni
Zeit:
11:00–17:00
Eintritt:
10
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, ,
Webseite:
https://kostuemkollektiv.de/workshop/

Veranstalter

Kostümkollektiv e.V.
Berolinastraße
10178 Berlin

COVER HOLES & STAINS – Clothes rescue action – Fetzen&Flicken WORKSHOP

Rette Dein Lieblingsteil! Wenn sich Löcher und Flecken auf Deinem Kleidungsstück breit gemacht haben, lernst Du in diesem Kurs Techniken mit der Hand oder mit der Nähmaschine, um Flecken und Löcher abzudecken und sie für neue Verzierungen zu nutzen.

30. Juni | 15:00 19:00

COVER HOLES & STAINS – Clothes rescue action
Friday June 30, 2023 | 3 p.m. – 7 p.m
with Katja Jahn, tailor master

Rescue your favorite piece of clothing! If holes and stains have spread on your garment, in this class you will learn techniques by hand or sewing machine to cover stains and holes and use them for new embellishments. Of course, I can also show you how to make holes disappear as invisibly as possible. Get inspired by my embroidery and patch examples or bring your ideas and I will help you to implement them. Feel free to bring several pieces of clothing to repair and decorate.

___

LÖCHER & FLECKEN ABDECKEN – Klamottenrettungsaktion
Freitag, 30. Juni 2023 | 15 – 19 Uhr
mit Katja Jahn, Maßschneiderin

Rette Dein Lieblingsteil! Wenn sich Löcher und Flecken auf Deinem Kleidungsstück breit gemacht haben, lernst Du in diesem Kurs Techniken mit der Hand oder mit der Nähmaschine, um Flecken und Löcher abzudecken und sie für neue Verzierungen zu nutzen. Natürlich kann ich Dir auch zeigen, wie Löcher möglichst unsichtbar verschwinden. Lass Dich durch meine Stick- und Patches-Beispiele inspirieren oder bring Deine Ideen mit und ich helfe Dir bei der Umsetzung. Bring gerne mehrere Kleidungsstücke zum reparieren und verzieren mit.

___

Infos / Info
Kosten / Costs: 10€/day Spende wenn möglich / donation if possible
Anmeldung / registration: textilwerkstatt@kostuemkollektiv.de
 
Offene Werkstatt für Reparatur und Upcycling Haus der Materialisierung (HausE) Otto-Braun-Straße 70-72, 10178 Berlin:
Zugang über Berolinastr. / Mollstr.
 
Das Projekt Fetzen&Flicken wird gefördert im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 von der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und von der Koop5

 

Details

Datum:
30. Juni
Zeit:
15:00–19:00
Eintritt:
10
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, ,
Webseite:
https://kostuemkollektiv.de/workshop/

Veranstalter

Kostümkollektiv e.V.
Berolinastraße
10178 Berlin

UPCYCLING WITH FIGURATIVE EMBROIDERY – FETZEN&FLICKEN Workshop

Die Illustratorin und Kostümdesignerin Emilia Patrignani gibt Ihnen eine Einführung in grundlegende Sticktechniken, um ein langweiliges oder kaputtes Kleidungsstück zu personalisieren, zu reparieren und ihm einen emotionalen Wert zu verleihen.

24. Juni | 12:00 18:00

UPCYCLING WITH FIGURATIVE EMBROIDERY
Saturday June 24, 2023 | 12 p.m. – 6 p.m
with Emilia Patrignani, Illustrator and Costume Designer

Illustrator and Costume Designer Emilia Patrignani will give you an introduction into basic embroidery techniques to personalize, repair and add an emotional value to a boring or broken garment. After an introduction to the first steps and basic stitches, we will linger on the garment that each one brought and let the fantasy run wild while we decide how to repair and/or embellish them. No manual nor creative skills required: all the materials to embroider, drawings and various inspirational material to create will be provided, but if you have embroidery loops, thread and needles please feel free to bring and share them. You will just need to bring a garment you want to embroider on! (please note that figurative embroidery makes sense when it is in places where it can be seen).

___

UPCYCLING MIT FIGURATIVER STICKEREI
Samstag, 26. Juni 2023 | 12 – 18 Uhr
mit Emilia Patrignani, Illustratorin und Kostümdesignerin

Die Illustratorin und Kostümdesignerin Emilia Patrignani gibt Ihnen eine Einführung in grundlegende Sticktechniken, um ein langweiliges oder kaputtes Kleidungsstück zu personalisieren, zu reparieren und ihm einen emotionalen Wert zu verleihen. Nach einer Einführung in die ersten Schritte und Grundstiche verweilen wir bei den Kleidungsstücken, die jeder mitgebracht hat, und lassen der Fantasie freien Lauf, während wir entscheiden, wie wir sie reparieren und/oder verschönern. Es sind keine manuellen oder kreativen Fähigkeiten erforderlich: Alle Materialien zum Sticken, Zeichnungen und verschiedenes inspirierendes Material zum Erstellen werden zur Verfügung gestellt, aber wenn Sie Stickschlaufen, Garn und Nadeln haben, können Sie diese gerne mitbringen und teilen. Sie müssen nur ein Kleidungsstück mitbringen, auf das Sie besticken möchten! (Bitte beachten Sie, dass figurative Stickereien sinnvoll sind, wenn sie an Stellen angebracht sind, an denen sie sichtbar sind). Workshop findet auf Englisch statt!

___

Infos / Info
Kosten / Costs: 10€/day Spende wenn möglich / donation if possible
Anmeldung / registration: textilwerkstatt@kostuemkollektiv.de
 
Offene Werkstatt für Reparatur und Upcycling Haus der Materialisierung (HausE) Otto-Braun-Straße 70-72, 10178 Berlin:
Zugang über Berolinastr. / Mollstr.
 
Das Projekt Fetzen&Flicken wird gefördert im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 von der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und von der Koop5

 

Details

Datum:
24. Juni
Zeit:
12:00–18:00
Eintritt:
10
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, ,
Webseite:
https://kostuemkollektiv.de/workshop/

Veranstalter

Kostümkollektiv e.V.
Berolinastraße
10178 Berlin