4. Februar | 15:00 – 19:00

Aus einem Pullover, Hemd oder T-Shirt können viele neue Teile entstehen! Ich möchte euch einladen, aus einem beiseitegelegten Kleidungsstück, mit einfachen Methoden, neue Accessoires oder sogar kleine Kleidungsstücke zu fertigen.. Mützen, Stulpen, Stirnbänder, Geldbeutel, Taschen, Kissen, Stiftemäppchen oder Taschenmesserhüllen – vieles ist möglich! Bringt eigene Kleidungsstücke mit oder sucht zum Kilo-Preis etwas vor Ort aus. Grundkenntnisse an Nähmaschine und Overlock sind von Vorteil.
mit Sonja Schön, Fair Fashion-Designerin
____
From 1 make 4 – FETZEN&FLICKEN Workshop
Many new pieces can be created from a jumper, shirt or t-shirt! I would like to invite you to use simple methods to create new accessories or even small items of clothing from a piece of clothing you have put aside. Hats, cuffs, headbands, purses, bags, cushions, pencil cases or pocket knife sheaths – many things are possible! Bring your own clothes or choose materials on site at the price of a kilo. Basic knowledge of the sewing machine and overlock is an advantage.
with Sonja Schön, fair fashion designer
____
Infos / Info
Kosten / Costs: 15€/day Spende wenn möglich / donation if possible
Anmeldung / registration: textilwerkstatt@kostuemkollektiv.de
Offene Werkstatt für Reparatur und Upcycling Haus der Materialisierung (HausE) Otto-Braun-Straße 70-72, 10178 Berlin:
Zugang über Berolinastr. / Mollstr., hinter der „Werkstatt“ vom Haus der Statistik
Das Projekt Fetzen&Flicken wird gefördert im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 von der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und von der Koop5.
Details
- Datum:
- 4. Februar
- Zeit:
-
15:00–19:00
- Eintritt:
- 15
- Veranstaltungskategorien:
- Haus der Materialisierung, Nachhaltigkeit, Pioniernutzung
- Veranstaltung-Tags:
- jugendliche, mitmachen, reparieren, workshop
- Webseite:
- https://kostuemkollektiv.de/werkstatt/
Veranstalter
10178 Berlin

Ähnliche Veranstaltungen
REPARATUR VON STRICKWAREN – FETZEN&FLICKEN Workshop
Strick-Koryphäe Monika Franz vermittelt in diesem Workshop Kenntnisse über die Reparatur von Strickwaren.

10. Februar | 14:00 – 18:00

Strick-Koryphäe Monika Franz vermittelt in diesem Workshop Kenntnisse über die Reparatur von Strickwaren. Mit ihrer 40-jährigen Berufserfahrung findet sie für nahezu alle Strick_Probleme eine Lösung. Ihr könnt Euere eigenen Reparaturprojekte mitbringen oder in der Pulloverkiste vom Textilhafen welche günstig erwerben. Ihr lernt, wie man Löcher in Pullovern ausbessert, kaputte Säume rettet uvm (https://graefe90.jimdo.com).
____
REPAIR OF KNITWEAR – FETZEN&FLICKEN Workshop
In this workshop, knitting expert Monika Franz shares knowledge about the repair of knitwear. With her 40 years of professional experience, she finds a solution for almost every knitting problem. You can bring your own repair projects with you or buy some cheaply in the sweater box at the textile port. You will learn how to mend holes in sweaters, repair broken hems and much more (https://graefe90.jimdo.com).
____
Infos / Info
Kosten / Costs: 15€/day Spende wenn möglich / donation if possible
Anmeldung / registration: textilwerkstatt@kostuemkollektiv.de
Offene Werkstatt für Reparatur und Upcycling Haus der Materialisierung (HausE) Otto-Braun-Straße 70-72, 10178 Berlin:
Zugang über Berolinastr. / Mollstr., hinter der „Werkstatt“ vom Haus der Statistik
Das Projekt Fetzen&Flicken wird gefördert im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 von der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und von der Koop5.
Details
- Datum:
- 10. Februar
- Zeit:
-
14:00–18:00
- Eintritt:
- 15
- Veranstaltungskategorien:
- Haus der Materialisierung, Nachhaltigkeit, Pioniernutzung
- Veranstaltung-Tags:
- mitmachen, reparieren, workshop
- Webseite:
- https://kostuemkollektiv.de/werkstatt/
Veranstalter
10178 Berlin

Ähnliche Veranstaltungen
MULTI USE-VERPACKUNGEN – FETZEN&FLICKEN Workshop
Nachhaltige, schöne und praktische Geschenkverpackungen, die noch dazu vielseitig einsetzbar sind, fertigen wir aus Reststoffen oder beiseitegelegten Kleidungsstücken.

19. Februar | 15:00 – 19:00

Nachhaltige, schöne und praktische Geschenkverpackungen, die noch dazu vielseitig einsetzbar sind, fertigen wir aus Reststoffen oder beiseitegelegten Kleidungsstücken. Furoshiki-Tücher für Bücher, Geschenkbeutel für Textilien, Wickelmäppchen für Flaschen – und vieles mehr. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Je nach Nähkenntnissen machen wir einfache Säume, verstürzen verschiedene Materialien oder lernen einfache Patchworktechniken. Wie näht man einfache Verschlussbänder oder Knopf und Knopfloch? Aus das kann hier gelernt werden. Bringt gern Material mit oder erwerbt günstig vor Ort verschiedenste Textilien.
mit Sonja Schön, Maßschneidermeisterin
____
MULTI USE PACKAGING – FETZEN&FLICKEN Workshop
We produce sustainable, beautiful and practical gift packaging, which is also versatile, from leftovers or discarded clothing. Furoshiki cloths for books, gift bags for textiles, changing cases for bottles – and much more. The possibilities are unlimited. Depending on your sewing skills, we make simple hems, turn different materials or learn simple patchwork techniques. How do you sew simple fastener tapes or buttons and buttonholes? That can be learned from here. You are welcome to bring material with you or buy a wide variety of textiles at low prices.
with Sonja Schön, master tailor
____
Infos / Info
Kosten / Costs: 15€/day Spende wenn möglich / donation if possible
Anmeldung / registration: textilwerkstatt@kostuemkollektiv.de
Offene Werkstatt für Reparatur und Upcycling Haus der Materialisierung (HausE) Otto-Braun-Straße 70-72, 10178 Berlin:
Zugang über Berolinastr. / Mollstr., hinter der „Werkstatt“ vom Haus der Statistik
Das Projekt Fetzen&Flicken wird gefördert im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 von der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und von der Koop5.
Details
- Datum:
- 19. Februar
- Zeit:
-
15:00–19:00
- Eintritt:
- 15
- Veranstaltungskategorien:
- Haus der Materialisierung, Nachhaltigkeit, Pioniernutzung
- Veranstaltung-Tags:
- mitmachen, reparieren, workshop
- Webseite:
- https://kostuemkollektiv.de/werkstatt/
Veranstalter
10178 Berlin

Ähnliche Veranstaltungen
UVOS (unvollendete Schneiderarbeit) – FETZEN&FLICKEN Workshop
Wer kennt das nicht und hat auch UVOS (unvollendete Schneiderarbeit) zu Hause. An diesem Wochenende wollen wir uns gegenseitig motivieren.

25. Februar | 12:00 – 16:00

Wer kennt das nicht und hat auch UVOS (unvollendete Schneiderarbeit) zu Hause. An diesem Wochenende wollen wir uns gegenseitig motivieren. Yvonne Rothschild, Damenschneidermeisterin, wird euch mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ich freue mich auf euer Kommen.
____
UVOS (unfinished tailoring) – FETZEN&FLICKEN Workshop
Who does not know this and also has UVOS (unfinished tailoring) at home. This weekend we want to motivate each other. Yvonne Rothschild, master tailor, will be at your side with advice and action. I’m looking forward to seeing you.
____
Infos / Info
Kosten / Costs: 15€/day Spende wenn möglich / donation if possible
Anmeldung / registration: textilwerkstatt@kostuemkollektiv.de
Offene Werkstatt für Reparatur und Upcycling Haus der Materialisierung (HausE) Otto-Braun-Straße 70-72, 10178 Berlin:
Zugang über Berolinastr. / Mollstr., hinter der „Werkstatt“ vom Haus der Statistik
Das Projekt Fetzen&Flicken wird gefördert im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 von der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und von der Koop5.
Details
- Datum:
- 25. Februar
- Zeit:
-
12:00–16:00
- Eintritt:
- 15
- Veranstaltungskategorien:
- Haus der Materialisierung, Nachhaltigkeit
- Veranstaltung-Tags:
- mitmachen, reparieren, workshop
- Webseite:
- https://kostuemkollektiv.de/werkstatt/
Veranstalter
10178 Berlin

Ähnliche Veranstaltungen
U FIX IT – Selbsthilfewerkstatt
In unserer Selbsthilfewerkstatt bekommt ihr Tipps, Hilfe und Werkzeuge für die Reparatur von Haushaltsgegenstände und Geräten! In der gut ausgestatteten Werkstatt finden sich vielfältige Werkzeuge und gebrauchte Ersatzteile und Versatzstücke zum Improvisieren und Flicken. So können auch alte Lieblings-Objekte gerettet und vor dem Müll bewahrt werden. Gemeinsam reparieren statt einsam beim online shoppen!

12. Januar | 16:00 – 19:00
In unserer Selbsthilfewerkstatt bekommt ihr Tipps, Hilfe und Werkzeuge für die Reparatur von Haushaltsgegenstände und Geräten! In der gut ausgestatteten Werkstatt finden sich vielfältige Werkzeuge und gebrauchte Ersatzteile und Versatzstücke zum Improvisieren und Flicken. So können auch alte Lieblings-Objekte gerettet und vor dem Müll bewahrt werden. Gemeinsam reparieren statt einsam beim online shoppen!
10178 Berlin
Repair Café
Freiwillige TechnikerInnen helfen Sie, Ihre defekten Gegenstände zu reparieren. Wir reparieren Elektrogeräte, vor allem Haushaltsgeräte.

5. Dezember 2022 | 18:00 – 21:00

Wir verlängern die Lebensdauer von Geräten. Freiwillige TechnikerInnen helfen Sie, Ihre defekten Gegenstände zu reparieren. Wir reparieren Elektrogeräte, vor allem Haushaltsgeräte.
Teilnahme nur mit Anmeldung über unsere Website.
We extend the life span of devices. Volunteer technicians help you repair your defect devices. We repair electric and electronic devices, especially household appliances.
Registration required, please register through our website.
Details
- Datum:
- 5. Dezember 2022
- Zeit:
-
18:00–21:00
- Veranstaltungskategorien:
- Bildung, Nachhaltigkeit
- Veranstaltung-Tags:
- bildung, mitmachen, reparieren, technik, umwelt
- Webseite:
- https://kunst-stoffe-berlin.de/repair-cafe-mitte/
Veranstalter
10178 Berlin Deutschland

Ähnliche Veranstaltungen
Offene Fahrradwerkstatt
Selbsthilfewerkstatt mit fachlicher Hilfestellung.

3. August 2022 | 15:00 – 19:00

FahrArt bieten in ihrer Werkstatt Unterstützung bei der Fahrradreparatur in Selbsthilfe, mit und ohne Anleitung. Hier kann man gegen Kostenbeteiligung gebrauchte Fahrrad-Teile bekommen, sowie Tipps für die Fahrradwartung. Immer donnerstags gibt es thematische Workshops: FahrArt-FirstAid – Lerne, dir bei einer Panne selber zu helfen!
Kontakt und Anmeldung zu Workshops: mail@fahrart.com
Details
- Datum:
- 3. August 2022
- Zeit:
-
15:00–19:00
- Serien:
- Offene Fahrradwerkstatt
- Veranstaltungskategorien:
- Haus der Materialisierung, Nachhaltigkeit, Pioniernutzung
- Veranstaltung-Tags:
- reparieren
- Webseite:
- http://fahrart.com
10178 Berlin

Fetzen&Flicken Offene Textilwerkstatt
Rettet Euer Lieblingskleidungsstück! In der Offenen Textilwerkstatt Fetzen&Flicken könnt Ihr unter Anleitung von erfahrenen Schneider:innen Reparatur- und Upcycling Methoden kennenlernen und an unseren Maschinen direkt umsetzen. Wir zeigen Beispiele an Kleidungsstücken und geben Euch Tipps und Upcycling-Ideen.
Anmeldung unter:
textilwerkstatt(at)kostuemkollektiv.de

13. Oktober 2021 | 15:00 – 19:00

Rettet Euer Lieblingskleidungsstück! In der Offenen Textilwerkstatt Fetzen&Flicken könnt Ihr unter Anleitung von erfahrenen Schneider:innen Reparatur- und Upcycling Methoden kennenlernen und an unseren Maschinen direkt umsetzen. Wir zeigen Beispiele an Kleidungsstücken und geben Euch Tipps und Upcycling-Ideen.
Anmeldung unter: textilwerkstatt(at)kostuemkollektiv.de
Details
- Datum:
- 13. Oktober 2021
- Zeit:
-
15:00–19:00
- Serien:
- Fetzen&Flicken Offene Textilwerkstatt
- Veranstaltungskategorien:
- Nachhaltigkeit, Pioniernutzung
- Veranstaltung-Tags:
- reparieren
- Webseite:
- https://kostuemkollektiv.de/werkstatt/
Veranstalter
10178 Berlin

Fetzen&Flicken Offene Textilwerkstatt
Rettet Euer Lieblingskleidungsstück! In der Offenen Textilwerkstatt Fetzen&Flicken könnt Ihr unter Anleitung von erfahrenen Schneider:innen Reparatur- und Upcycling Methoden kennenlernen und an unseren Maschinen direkt umsetzen. Wir zeigen Beispiele an Kleidungsstücken und geben Euch Tipps und Upcycling-Ideen.
Anmeldung unter:
textilwerkstatt(at)kostuemkollektiv.de

13. Oktober 2021 | 15:00 – 19:00

Rettet Euer Lieblingskleidungsstück! In der Offenen Textilwerkstatt Fetzen&Flicken könnt Ihr unter Anleitung von erfahrenen Schneider:innen Reparatur- und Upcycling Methoden kennenlernen und an unseren Maschinen direkt umsetzen. Wir zeigen Beispiele an Kleidungsstücken und geben Euch Tipps und Upcycling-Ideen.
Anmeldung unter: textilwerkstatt(at)kostuemkollektiv.de
Details
- Datum:
- 13. Oktober 2021
- Zeit:
-
- Veranstaltungskategorien:
- Nachhaltigkeit, Pioniernutzung
- Veranstaltung-Tags:
- reparieren
- Webseite:
- https://kostuemkollektiv.de/werkstatt/
Veranstalter
10178 Berlin

KO-Markt
Am Samstag,19. Oktober laden wir von 14–21 Uhr zum letzten KO-Markt diesen Jahres ein.

19. November 2022 | 14:00 – 21:00

Am Samstag, den 19. November 2022 findet der letzte KO-Markt diesen Jahres als Wintermarkt statt!
Das vollständige Programm findet ihr hier!
Wie immer erwartet euch ein vielfältiges Angebot an kostenlosen Workshops, Performances und der Nachbarschaftsflohmarkt. Für den Flohmarkt können auch diesmal wieder kostenlose Stände reserviert werden, schreibt dazu eine Mail an lw@hausderstatistik.org.
Zusätzlich wollen wir die kalte Jahreszeit mit Glühwein, Lichtern und Musik feiern.
Der Ko-Markt im November wird das Thema Urbane Praxis haben und eingebettet sein in die „popUPWoche der Urbanen Praxis”: Die popUpWoche der Urbanen Praxis findet vom 14. bis zum 20. November 2022 an unterschiedlichsten Orten in der Stadt statt – mit Workshops zum Mitmachen, situativen Aktionen, sowie Diskursveranstaltungen, die bestehende Ordnungen über Berlin hinaus hinterfragen, und ergänzt durch radikal diverse, neue und junge Perspektiven auf Stadt-anders-machen. Das Programm ist in Kürze unter www.urbanepraxis.berlin zu finden.
Die diesjährige Veranstaltungsreihe KO-Markt Gegenwart wird unterstützt von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Neustart Kultur und der Koop5.

Berliner Fahrradmarkt
Buying, selling and trading of used bicycles privately and from professionals.
15. Oktober 2022 | 14:00 – 18:00
Tausch gebrauchter Fahrräder und Fahrradteile von Privat und vom Profi // Buying, selling and trading of used bicycles privately and from professionals – Bis zu 500 gebrauchte Fahrräder an einem Ort von verschiedenen Anbietern // up to 500 bikes on one spot presented by different sellers
– Individuelle und unabhängige Kaufberatung vom BFM Team // individual and independent assistance sponsored by BFM team
– Kunst,Kultur und Soziales rund ums Rad // bicycle art & culture
-Fahrradcodierung durch den ADFC // bike registration by ADFC
– Kooperation mit Polizei Berlin
– Reparatur // Repair
– Getränke // drinks
Mehr Informationen unter // more infos : www.Berlinerfahrradmarkt.de
Details
- Datum:
- 15. Oktober 2022
- Zeit:
-
14:00–18:00
- Veranstaltungskategorien:
- Haus der Materialisierung, Nachhaltigkeit, Pioniernutzung
- Veranstaltung-Tags:
- mitmachen, reparieren
- Webseite:
- www.Berlinerfahrradmarkt.de
Veranstalter
- Berliner Fahrradmarkt
- Telefon:
- 017670277599
- E-Mail:
- info@berlinerfahrradmarkt.de
- Webseite:
- Veranstalter-Website anzeigen
10178 Berlin

Ähnliche Veranstaltungen
KO-Markt
Am Samstag,15. Oktober laden wir von 14–21 Uhr wieder zum KO-Markt mit Nachbarschaftsflohmarkt und dem Berliner Fahrradmarkt ein!

15. Oktober 2022 | 14:00 – 21:00

Am Samstag,15. Oktober laden wir von 14–21 Uhr wieder zum KO-Markt mit Nachbarschaftsflohmarkt und dem Berliner Fahrradmarkt ein!
Im Showroom des Haus der Materialisierung wird es passend zum International Repair Day eine Austellung über Wiederverwendung & Weiterverwertung geben.
In der Karla findet außerdem das Projekt Wohlfühloase – Für mehr Vielfalt am Haus der Statistik von 15 bis 17 Uhr statt.
Ihr möchtet mitmachen?
Einen kostenlosen Flohmarktstand könnt ihr euch mit einer Mail an lw@hausderstatistik.org reservieren.
Im Programm stehen wie immer zahlreiche kostenlose Workshops, Konzerte, Performances, und kulinarische Angebote.
Wir freuen uns auf euch!
Die diesjährige Veranstaltungsreihe KO-Markt Gegenwart wird unterstützt von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Neustart Kultur und der Koop5.
