PATTERN CONSTRUCTION TOP – Fetzen&Flicken WORKSHOP

In diesem Workshop kann man ein Oberteil nach eigenen Maßen konstruieren. Anschließend nähen alle Workshop-Teilnehmer:innen ein Probeteil aus alten Textilien.

4. Juni | 11:00 15:00

PATTERN CONSTRUCTION – TOP (2 days)
Saturday June 3, 2023 | 1 p.m. – 5 p.m
Sunday June 4, 2023 | 11 a.m. – 3 p.m
with Lena Hoepfner, fashiondesigner
In this workshop I will construct a top with you according to your own measurements. We then sew a test piece from old textiles. This basic pattern can be changed depending on the model and is therefore a great basis for your ideas.
___
SCHNITTKONSTRUKTION – OBERTEIL (2-tägig)
Samstag, 3. Juni 2023 | 13 – 17 Uhr
Sonntag, 4. Juni 2023 | 11 – 15 Uhr
mit Lena Hoepfner, Modedesignerin
In diesem Workshop konstruiere ich mit euch ein Oberteil nach eigenen Maßen. Anschließend nähen wir ein Probeteil aus alten Textilien.Dieser Grundschnitt kann je nach Modell verändert werden und ist somit eine super Grundlage für eure Ideen.
___
Infos / Info
Kosten / Costs: 10€/day Spende wenn möglich / donation if possible
Anmeldung / registration: textilwerkstatt@kostuemkollektiv.de
Offene Werkstatt für Reparatur und Upcycling Haus der Materialisierung (HausE) Otto-Braun-Straße 70-72, 10178 Berlin:
Zugang über Berolinastr. / Mollstr., hinter der „Werkstatt“ vom Haus der Statistik
Das Projekt Fetzen&Flicken wird gefördert im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 von der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und von der Koop5

KO-MARKT & TAG DER STÄDTEBAUFÖRDERUNG

Von 14-20 Uhr laden Pionierprojekte im Rahmen des KO-MARKTES zu Mitmach-Workshops, Nachbarschaftsflohmarkt bei Live-Musik und kulinarischen Angeboten ein.

13. Mai | 14:00 20:00

Tag der Städtebauförderung + Open House + (Kinder-)Flohmarkt

**Programm folgt

Am 13. Mai 2023 sind bundesweit alle Städte und Gemeinden eingeladen, sich am Tag der Städtebauförderung zu beteiligen, um ihre Städtebauförderung vor Ort erlebbar zu machen und ihre Projekte, Planungen und Erfolge einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. 

Das Haus der Statistik ist der Ausgangspunkt für einen alternativen Weg der Stadtentwicklung. Nach über zehn Jahren Leerstand entwickeln hier Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung gemeinsam ein gemischt genutztes Quartier für Kunst, Kultur, Soziales, Bildung, bezahlbares Wohnen und Verwaltungsnutzungen. Als Motor des Quartiers dienen u.a. die kuratierten Erdgeschosse, welche seit 2019 in Form von Pioniernutzungen stattfinden, um für das zukünftige Quartier bereits während der Planungs- und Bauphase wichtige Lernprozesse zu etablieren.

Von 14-20 Uhr laden Pionierprojekte im Rahmen des KO-MARKTES zu Mitmach-Workshops, Nachbarschaftsflohmarkt bei Live-Musik und kulinarischen Angeboten ein.

Ko steht für Kooperation, der Markt ist ein Ort des Zusammentreffens und des Austauschs.

Am KO-MARKT kommen Nachbar:innen und die Stadtgesellschaft mit den Akteur:innen der Pionierprojekte am Haus der Statistik zusammen. Mehrmals im Jahr kann so im Rahmen von Workshops Neues gelernt, sich beim Flohmarkt ausgetauscht und im persönlichen Gespräch mehr über das entstehende Quartier am Haus der Statistik erfahren werden.

Wir laden Euch herzlich ein!

Details

Datum:
13. Mai
Zeit:
14:00–20:00
Veranstaltungskategorien:
, , , , , ,
Veranstaltung-Tags:
, , , ,

Veranstalter

ZUsammenKUNFT Berlin eG (ZKB)
E-Mail:
werkstatt@hausderstatistik.org
Webseite:
Veranstalter-Website anzeigen
Karl-Marx-Allee 1
10178 Berlin Deutschland

Workshop – Herstellung Bienenwachstücher

Lerne, wie du mit Bienenwachs und Baumwollgewebe ökologische Bienenwachstücher herstellen kannst.

3. Mai | 16:00 18:00

Bienenwachstücher bieten eine ökologische Alternative zu Frischhaltefolie. Somit lässt sich ein plastefreierer Haushalt erreichen. Sie lassen sich einfach selbst herstellen. Benötigt werden Bienenwachs und Baumwollgewebe. Die Teilnehmer:innen machen also Erfahrungen beim Zuschneiden und im Umgang mit den o. g. Materialien und erlernen dabei eine ‚zero-waste-Technik‘. Der Gebrauch von Bienenwachstüchern im Haushalt wird ebenfalls im Workshop von uns vermittelt.

Details

Datum:
3. Mai
Zeit:
16:00–18:00
Serien:
Veranstaltungskategorien:
, ,
Veranstaltung-Tags:
, ,
Berolinastraße
10178 Berlin

REPAIR OF KNITWEAR – Fetzen&Flicken WORKSHOP

Strick-Koryphäe Monika Franz vermittelt in diesem Workshop Kenntnisse über die Reparatur von Strickwaren. Ihr lernt, wie man Löcher in Pullovern ausbessert, kaputte Säume rettet uvm.

13. Mai | 14:00 18:00

REPAIR OF KNITWEAR
Saturday May 13, 2023 | 2 p.m. – 6 p.m
with Monika Franz, knitting expert
In this workshop, knitting expert Monika Franz shares knowledge about the repair of knitwear. With her 40 years of professional experience, she finds a solution for almost every knitting problem. You can bring your own repair projects with you or buy some cheaply in the sweater box at the textile port. You will learn how to mend holes in sweaters, repair broken hems and much more (https://graefe90.jimdo.com).
___
REPARATUR VON STRICKWAREN
Samstag, 13. Mai 2023 | 14 – 18 Uhr
mit Monika Franz, Strick-Koryphäe
Strick-Koryphäe Monika Franz vermittelt in diesem Workshop Kenntnisse über die Reparatur von Strickwaren. Mit ihrer 40-jährigen Berufserfahrung findet sie für nahezu alle Strick_Probleme eine Lösung. Ihr könnt Euere eigenen Reparaturprojekte mitbringen oder in der Pulloverkiste vom Textilhafen welche günstig erwerben. Ihr lernt, wie man Löcher in Pullovern ausbessert, kaputte Säume rettet uvm (https://graefe90.jimdo.com).
___
Infos / Info
Kosten / Costs: 10€/day Spende wenn möglich / donation if possible
Anmeldung / registration: textilwerkstatt@kostuemkollektiv.de
Offene Werkstatt für Reparatur und Upcycling Haus der Materialisierung (HausE) Otto-Braun-Straße 70-72, 10178 Berlin:
Zugang über Berolinastr. / Mollstr., hinter der „Werkstatt“ vom Haus der Statistik
Das Projekt Fetzen&Flicken wird gefördert im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 von der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und von der Koop5

Details

Datum:
13. Mai
Zeit:
14:00–18:00
Eintritt:
10
Veranstaltungskategorien:
, , ,
Veranstaltung-Tags:
, ,
Webseite:
https://kostuemkollektiv.de/workshop/

Veranstalter

Kostümkollektiv e.V.

NEEDLE FELTING – Fetzen&Flicken WORKSHOP

In diesem Workshop lernt ihr die Technik kennen und wie ihr diese auf Flächentextilen anwenden könnt.

14. Mai | 12:00 16:00

NEEDLE FELTING: creative design and visible repair
Sunday May 14, 2023 | 12 p.m. – 4 p.m
with Jan-Micha Gamer, artist & designer
Needle felting is a very versatile method of finishing and repairing knitwear and fleece. This creates great patterns and shapes that turn your garment into a work of art. In the workshop you will get to know the technique and how you can apply it to surface textiles. Bring a piece of clothing of your choice (knitted fabric or fleece/loden) to the workshop to be repaired or customized.
___
NADELFILZEN: kreative Gestaltung & sichtbare Reparatur
Sonntag, 14. Mai 2023 | 12 – 16 Uhr
mit Jan-Micha Gamer, Künstler & Designer
Nadelfilzen ist eine sehr vielseitige Methode zur Veredelung und Reparatur von Strickwaren und Vlies. Dabei entstehen tolle Muster und Formen, die euer Kleidungsstück zum Kunstwerk machen. In diesem Workshop lernt ihr die Technik kennen und wie ihr diese auf Flächentextilen anwenden könnt. Bringt zum Workshop gerne ein Kleidungsstück eurer Wahl (Strickware oder Vlies/ Loden) zum Reparieren oder Individualisieren mit.
___
Infos / Info
Kosten / Costs: 10€/day Spende wenn möglich / donation if possible
Anmeldung / registration: textilwerkstatt@kostuemkollektiv.de
Offene Werkstatt für Reparatur und Upcycling Haus der Materialisierung (HausE) Otto-Braun-Straße 70-72, 10178 Berlin:
Zugang über Berolinastr. / Mollstr., hinter der „Werkstatt“ vom Haus der Statistik
Das Projekt Fetzen&Flicken wird gefördert im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 von der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und von der Koop5

Details

Datum:
14. Mai
Zeit:
12:00–16:00
Eintritt:
10
Veranstaltungskategorien:
, ,
Veranstaltung-Tags:
, ,
Webseite:
https://kostuemkollektiv.de/workshop/

Veranstalter

Kostümkollektiv e.V.

PATTERN CONSTRUCTION TOP – Fetzen&Flicken WORKSHOP

In diesem Workshop kann man ein Oberteil nach eigenen Maßen konstruieren. Anschließend nähen alle Workshop-Teilnehmer:innen ein Probeteil aus alten Textilien.

3. Juni | 13:00 17:00

PATTERN CONSTRUCTION – TOP (2 days)
Saturday June 3, 2023 | 1 p.m. – 5 p.m
Sunday June 4, 2023 | 11 a.m. – 3 p.m
with Lena Hoepfner, fashiondesigner
In this workshop I will construct a top with you according to your own measurements. We then sew a test piece from old textiles. This basic pattern can be changed depending on the model and is therefore a great basis for your ideas.
___
SCHNITTKONSTRUKTION – OBERTEIL (2-tägig)
Samstag, 3. Juni 2023 | 13 – 17 Uhr
Sonntag, 4. Juni 2023 | 11 – 15 Uhr
mit Lena Hoepfner, Modedesignerin
In diesem Workshop konstruiere ich mit euch ein Oberteil nach eigenen Maßen. Anschließend nähen wir ein Probeteil aus alten Textilien.Dieser Grundschnitt kann je nach Modell verändert werden und ist somit eine super Grundlage für eure Ideen.
___
Infos / Info
Kosten / Costs: 10€/day Spende wenn möglich / donation if possible
Anmeldung / registration: textilwerkstatt@kostuemkollektiv.de
Offene Werkstatt für Reparatur und Upcycling Haus der Materialisierung (HausE) Otto-Braun-Straße 70-72, 10178 Berlin:
Zugang über Berolinastr. / Mollstr., hinter der „Werkstatt“ vom Haus der Statistik
Das Projekt Fetzen&Flicken wird gefördert im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 von der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und von der Koop5

BUTTON & BUTTONHOLE – Fetzen&Flicken WORKSHOP

In diesem Workshop bieten wir was für Anfänger und Fortgeschrittene: Das Annähen von Knöpfen eignet sich um erste Erfahrungen mit der Nähnadel zu machen.

19. Mai | 14:00 18:00

BUTTON & BUTTONHOLE
Friday May 19, 2023 | 2 p.m. – 6 p.m
with Thomas Gläser, master tailor
In this workshop we offer something for beginners and advanced users: sewing on buttons is a good way to gain initial experience with the sewing needle. We’ll show you how you sew on 2- and 4-hole buttons with and without a stem. The incorporation of a hand-tied buttonhole requires some practice in hand sewing. It takes a lot of practice to incorporate it perfectly. We will provide you with the necessary know-how in this workshop.
___
KNOPF & KNOPFLOCH
Freitag, 19. Mai 2023 | 14 – 18 Uhr
mit Thomas Gläser, Maßschneider
In diesem Workshop bieten wir was für Anfänger und Fortgeschrittene: Das Annähen von Knöpfen eignet sich um erste Erfahrungen mit der Nähnadel zu machen. Wir zweigen Euch wir Ihr 2- und 4-Loch_Knöpfe mit und ohne Stiel annäht. Das Einarbeiten eines handgeschürzten Knopfloches erfordert schon etwas Übung beim Handnähen. Um es perfekt einzuarbeiten ist einiges an Übung erforderlich. Das nötige Knowhow vermitteln wir Euch in diesem Workshop.
___
Infos / Info
Kosten / Costs: 10€/day Spende wenn möglich / donation if possible
Anmeldung / registration: textilwerkstatt@kostuemkollektiv.de
Offene Werkstatt für Reparatur und Upcycling Haus der Materialisierung (HausE) Otto-Braun-Straße 70-72, 10178 Berlin:
Zugang über Berolinastr. / Mollstr., hinter der „Werkstatt“ vom Haus der Statistik
Das Projekt Fetzen&Flicken wird gefördert im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 vo

Details

Datum:
19. Mai
Zeit:
14:00–18:00
Eintritt:
10
Veranstaltungskategorien:
, , ,
Veranstaltung-Tags:
, ,
Webseite:
https://kostuemkollektiv.de/workshop/

Veranstalter

Kostümkollektiv e.V.

RESTHOLZ VERMÖBELN mit BAUFACHFRAU e.V.

In unseren kostenfreien Einsteiger*innen-Workshop „Restholz vermöbeln“ vermitteln wir holzhandwerkliches Basis-Knowhow und den Umgang mit Werkzeugen und Handmaschinen mit dem Ziel der Selbstermächtigung durch DIY,  als echte Alternative zum Kauf von Neumaterialien.

11. Mai | 13:00 18:00

In unseren kostenfreien Einsteiger*innen-Workshop „Restholz vermöbeln“ vermitteln wir holzhandwerkliches Basis-Knowhow und den Umgang mit Werkzeugen und Handmaschinen mit dem Ziel der Selbstermächtigung durch DIY,  als echte Alternative zum Kauf von Neumaterialien.

Wir klären über Materialströme auf und befähigen zur Verwendung von Restholz über die Vermittlung von Basics der (Rest-)Holzbearbeitung und Handmaschinennutzung. Jede:r Teilnehmer:in fertigt einen Hocker an, der anschließend  mitgenommen wird.

Begrenzte Teilnahmemöglichkeit, bitte anmelden unter: hikk@baufachfrau-berlin.de

Das Freie Werkstatt Prinzip

23. April | 8:00 17:00

Passend zum Frühlingsanfang findet vom 23. – 28.4. die interaktive Projektausstellung von “das Freie Werkstatt Prinzip” im Haus der Statistik (OTTO-Container), in Kooperation mit Mensch Raum Land e.V. statt!
Wir zeigen Kunstwerke, Video- und Tonaufnahmen aus den vergangenen Jahren und bieten täglich kostenfreie Workshops & Mitmach-Angebote, für Groß und Klein. Alle sind eingeladen, mitzumachen!

WO?
Haus der Statistik, OTTO-Container
Otto-Braun-Str 70-72

WANN?
AUSSTELLUNG: Sonntag 17 – 20Uhr, Mo bis Fr 16 – 20Uhr
WORKSHOPS: Sonntag 13 – 17Uhr, Mo bis Fr 17-20Uhr
(Programm siehe unten oder auf unserer Website www.dasfreiewerkstattprinzip.com)

WAS IST “DAS FREIE WERKSTATT PRINZIP”?

Das Freie Werkstatt Prinzip organisiert seit 2019 interdisziplinäre Kunst-Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ziel ist es, mehr jungen Menschen in Berlin Zugang zu Räumen für künstlerischen Ausdruck verschaffen, und Kunst & Experimentieren als Werkzeug für Selbstermächtigung und Begegnung zu erlernen. Parallel zu diesem Prozess strebt das Projekt an, dass die Teilnehmer*innen die Themen Inklusion und Diversität durch ihr eigenes Tun reflektieren. Dazu wird die Biografie und der Arbeitsprozess von Partnerkünstler*innen vorgestellt, die Diskriminierungserfahrungen haben und die kreative Vorbilder des Projekts sind.
Die Workshops sind kostenlos und werden durch das Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung gefördert.
Damit wir besser planen können, freuen wir uns über eine kurze Anmeldung unter dasfreiewerkstattprinzip@gmail.com

PROGRAMM

Sonntag, 23.4.
13:00 – 17:00 // Schattenspiel-Workshop mit Bayu & Marcela
17:30 // Ausstellungs-Eröffnung

Montag, 24.4.
16:00 // Ausstellungsbeginn
17:00 – 20:00 // Tanztheater-Workshop mit Lorena

Dienstag, 25.4.
16:00 // Ausstellungsbeginn
17:00 – 20:00 // Kreativ-Workshop mit Santiago

Mittwoch, 26.4.
16:00 // Ausstellungsbeginn
17:00 – 20:00 // Holzschnitt-Workshop mit Yili

Donnerstag, 27.4.
16:00 // Ausstellungsbeginn
17:00 – 20:00 // Siebdruck-Workshop mit Susana

Freitag, 28.4.
16:00 // Ausstellungsbeginn
17:00 – 20:00 // indonesische Tanz-Performance mit Bayu + Djarot
20:30 // Abschluss

Wir freuen uns auf euch!
Mehr Informationen zum Projekt findet ihr auf unserer Homepage oder Instagram.


Das Freie Werkstatt Prinzip
www.dasfreiewerkstattprinzip.de
www.instagram.com/freiewerkstattprinzip

Details

Datum:
23. April
Zeit:
8:00–17:00
Serien:
Veranstaltungskategorien:
, ,
Veranstaltung-Tags:
, , ,
Webseite:
www.dasfreiewerkstattprinzip.com
Otto-Braun-Straße 72
10178 Berlin Deutschland

BINDEN AUS STOFF – FETZEN&FLICKEN Workshop

Welche Artikel verwendet ihr, wenn ihr eure monatliche Blutung bekommt?
Gemeinsammit euch wird anhand eines simplen Schnittmusters, was individuell angepasst werden kann, eine mehrlagige Stoffbinde genäht.

16. April | 14:00 18:00

BINDEN AUS STOFF
Sonntag, 16. April 2023 | 14 – 18 Uhr
mit Marie Stremmel

Welche Artikel verwendet ihr, wenn ihr eure monatliche Blutung bekommt? Habt ihr genug von Einwegprodukten, in denen zum großen Teil auch Plastik verarbeitet ist, oder nutzt ihr vielleicht eine Menstruationstasse, aber wollt auf Binden nicht verzichten? Gemeinsam mit euch, möchte ich anhand eines simplen Schnittmusters, was wir individuell anpassen können, eine mehrlagige Stoffbinde nähen. Vielleicht habt ihr einen schönen Stoff, den ihr als Rückseite verwenden könnt, und einen gemütlichen Stoff, beispielsweise eine alte Schlafanzugshose, den ihr gerne am Körper tragt und mit dem ihr euch wohl fühlt. Falls ihr ein altes Handtuch habt, könnt ihr das auch mitbringen. Falls ihr nichts findet, könnt ihr auch durch unseren Stoffvorrat wühlen.

___
CLOTH PADS
Sunday April 16, 2023 | 2 p.m. – 6 p.m
with Marie Stremmel

What items do you use when you get your monthly bleed? Are you fed up with disposable products, most of which are made of plastic, or do you use a menstrual cup but don’t want to do without pads? Together with you, I would like to sew a multi-layer cloth bandage using a simple pattern, which we can adapt individually. Maybe you have a nice fabric that you can use for the backing and a cozy fabric, like old pajama bottoms, that you like to wear on your body and are comfortable with. If you have an old towel, you can also bring it with you. If you can’t find anything, you can also rummage through our stock of fabrics.

___
Infos / Info
Kosten / Costs: 15€/day Spende wenn möglich / donation if possible
Anmeldung / registration: textilwerkstatt@kostuemkollektiv.de
Offene Werkstatt für Reparatur und Upcycling Haus der Materialisierung (HausE) Otto-Braun-Straße 70-72, 10178 Berlin:
Zugang über Berolinastr. / Mollstr., hinter der „Werkstatt“ vom Haus der Statistik

Das Projekt Fetzen&Flicken wird gefördert im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 von der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und von der Koop5.

Details

Datum:
16. April
Zeit:
14:00–18:00
Eintritt:
15
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, ,
Webseite:
https://kostuemkollektiv.de/workshop/

Veranstalter

Kostümkollektiv e.V.
Berolinastraße
10178 Berlin

UPCYCLING KISSENBEZÜGE & UMBRELLABAGS – FETZEN&FLICKEN Workshop

Wir nähern uns dem Thema Upcycling mit der Herstellung von einfachen textilen Produkten. Ihr könnt entweder Euere eigenen gebrauchten Textilien mitbringen oder hier welche kostengünstig erwerben. Daraus werden wir dann Kissenbezüge herstellen.

21. April | 14:00 18:00

UPCYCLING KISSENBEZÜGE & UMBRELLABAGS
Samstag, 21. April 2023 | 14 – 18 Uhr
mit Thomas Gläser, Maßschneider

Wir nähern uns dem Thema Upcycling mit der Herstellung von einfachen textilen Produkten. Ihr könnt entweder Euere eigenen gebrauchten Textilien mitbringen oder hier welche kostengünstig erwerben. Daraus werden wir dann Kissenbezüge herstellen. Wenn ihr einen nahtverdeckten Reißverschluss einnähen wollt, bringt am Besten einen passenden mit. Falls ihr noch einen kaputten Regenschirm zu Hause habt, könnt ihr den gerne mitbringen, um daraus eine Tasch zu nähen.

___
UPCYCLING PILLOWCASES & UMBRELLA BAGS
Friday April 21, 2023 | 2 p.m. – 6 p.m
with Thomas Gläser, master tailor

We approach the topic of upcycling with the production of simple textile products. You can either bring your own used textiles or buy some cheaply here. We will then use this to make pillowcases. If you want to sew in a seam-concealed zipper, bring a suitable one with you. If you still have a broken umbrella at home, you are welcome to bring it with you to sew a bag out of it.

___
Infos / Info
Kosten / Costs: 15€/day Spende wenn möglich / donation if possible
Anmeldung / registration: textilwerkstatt@kostuemkollektiv.de
Offene Werkstatt für Reparatur und Upcycling Haus der Materialisierung (HausE) Otto-Braun-Straße 70-72, 10178 Berlin:
Zugang über Berolinastr. / Mollstr., hinter der „Werkstatt“ vom Haus der Statistik

Das Projekt Fetzen&Flicken wird gefördert im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 von der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und von der Koop5.

Details

Datum:
21. April
Zeit:
14:00–18:00
Eintritt:
15
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, ,
Webseite:
https://kostuemkollektiv.de/werkstatt/

Veranstalter

Kostümkollektiv e.V.
Berolinastraße
10178 Berlin

UVOS (unvollendete Schneiderarbeit) – FETZEN&FLICKEN Workshop

Wer kennt das nicht und hat auch UVOS (unvollendete Schneiderarbeit) zu Hause. An diesem Wochenende wollen wir uns gegenseitig motivieren.

22. April | 12:00 16:00

UVOS (unvollendete Schneiderarbeit)
Samstag, 22. April 2023 | 12 – 16 Uhr
mit Yvonne Rothschild, Damenschneidermeisterin

Wer kennt das nicht und hat auch UVOS (unvollendete Schneiderarbeit) zu Hause. An diesem Wochenende wollen wir uns gegenseitig motivieren. Yvonne Rothschild, Damenschneidermeisterin, wird euch mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ich freue mich auf euer Kommen.

___
UVOS (unfinished tailoring) 
Saturday April 22, 2023 | 12 p.m. – 4 p.m
with Yvonne Rothschild, master tailor

Who does not know this and also has UVOS (unfinished tailoring) at home. This weekend we want to motivate each other. Yvonne Rothschild, master tailor, will be at your side with advice and action. I’m looking forward to seeing you.

___
Infos / Info
Kosten / Costs: 15€/day Spende wenn möglich / donation if possible
Anmeldung / registration: textilwerkstatt@kostuemkollektiv.de
Offene Werkstatt für Reparatur und Upcycling Haus der Materialisierung (HausE) Otto-Braun-Straße 70-72, 10178 Berlin:
Zugang über Berolinastr. / Mollstr., hinter der „Werkstatt“ vom Haus der Statistik

Das Projekt Fetzen&Flicken wird gefördert im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 von der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und von der Koop5.

Details

Datum:
22. April
Zeit:
12:00–16:00
Eintritt:
15
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, ,
Webseite:
https://kostuemkollektiv.de/werkstatt/

Veranstalter

Kostümkollektiv e.V.
Berolinastraße
10178 Berlin