Bildung
Raumvergabe im Modellprojekt Haus der Statistik 06.03.–09.04.2023
OTTO – Otto-Braun-Straße 72, 10178 BerlinAm 6. März 2023 startet das Bewerbungsverfahren für die ersten langfristig nutzbaren Flächen im Modellprojekt Haus der Statistik. Vergeben werden Flächen für Kunst, Kultur, Bildung & Soziales auf sechs Stockwerken (2.-7.OG) im prominenten Kopfbau "Haus A".
Führung durch das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung
Haus der Materialisierung (HdM) – Berolinastraße, 10178 BerlinBei einem Rundgang durch das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung stellen wir euch die Pionier:innen mit ihren Gebrauchtwarenmärkten & Selbsthilfewerkstätten im Haus der Materialisierung vor.
Führung durch das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung
Haus der Materialisierung (HdM) – Berolinastraße, 10178 BerlinBei einem Rundgang durch das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung stellen wir euch die Pionier:innen mit ihren Gebrauchtwarenmärkten & Selbsthilfewerkstätten im Haus der Materialisierung vor.
Vernissage: Ostglut – Atelier für Nachwendegeschichten
OTTO – Otto-Braun-Straße 72, 10178 BerlinDie Pop-up-Ausstellung macht die Wendezeit und ihre Folgen sicht- und erlebbar.
Führung durch das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung
Haus der Materialisierung (HdM) – Berolinastraße, 10178 BerlinBei einem Rundgang durch das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung stellen wir euch die Pionier:innen mit ihren Gebrauchtwarenmärkten & Selbsthilfewerkstätten im Haus der Materialisierung vor.
ARCH+ features 115: Local Futures
OTTO – Otto-Braun-Straße 72, 10178 BerlinPresentation and talk with Summer Islam and Paloma Gormley (Material Cultures), Niklas Fanelsa (Atelier Fanelsa)
Ostglut – Atelier für Nachwendegeschichten (2)
OTTO – Otto-Braun-Straße 72, 10178 BerlinDie Pop-up-Ausstellung macht die Wendezeit und ihre Folgen sicht- und erlebbar.
Finissage: Ostglut – Atelier für Nachwendegeschichten
OTTO – Otto-Braun-Straße 72, 10178 BerlinDie Pop-up-Ausstellung macht die Wendezeit und ihre Folgen sicht- und erlebbar.
Führung durch das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung
Haus der Materialisierung (HdM) – Berolinastraße, 10178 BerlinBei einem Rundgang durch das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung stellen wir euch die Pionier:innen mit ihren Gebrauchtwarenmärkten & Selbsthilfewerkstätten im Haus der Materialisierung vor.
Führung durch das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung
Haus der Materialisierung (HdM) – Berolinastraße, 10178 BerlinBei einem Rundgang durch das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung stellen wir euch die Pionier:innen mit ihren Gebrauchtwarenmärkten & Selbsthilfewerkstätten im Haus der Materialisierung vor.
Workshop – Herstellung Bienenwachstücher
Haus der Materialisierung (HdM) – Berolinastraße, 10178 BerlinLerne, wie du mit Bienenwachs und Baumwollgewebe ökologische Bienenwachstücher herstellen kannst.
Führung durch das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung
Haus der Materialisierung (HdM) – Berolinastraße, 10178 BerlinBei einem Rundgang durch das Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung stellen wir euch die Pionier:innen mit ihren Gebrauchtwarenmärkten & Selbsthilfewerkstätten im Haus der Materialisierung vor.
Workshop – Herstellung Bienenwachstücher
Haus der Materialisierung (HdM) – Berolinastraße, 10178 BerlinLerne, wie du mit Bienenwachs und Baumwollgewebe ökologische Bienenwachstücher herstellen kannst.
REPAIR OF KNITWEAR – Fetzen&Flicken WORKSHOP
Haus der Materialisierung (HdM) – Berolinastraße, 10178 BerlinStrick-Koryphäe Monika Franz vermittelt in diesem Workshop Kenntnisse über die Reparatur von Strickwaren. Ihr lernt, wie man Löcher in Pullovern ausbessert, kaputte Säume rettet uvm.
KO-MARKT & TAG DER STÄDTEBAUFÖRDERUNG
Haus der Statistik – Karl-Marx-Allee 1, 10178 BerlinVon 14-20 Uhr laden Pionierprojekte im Rahmen des KO-MARKTES zu Mitmach-Workshops, Nachbarschaftsflohmarkt bei Live-Musik und kulinarischen Angeboten ein.
NEEDLE FELTING – Fetzen&Flicken WORKSHOP
Haus der Materialisierung (HdM) – Berolinastraße, 10178 BerlinIn diesem Workshop lernt ihr die Technik kennen und wie ihr diese auf Flächentextilen anwenden könnt.