Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Online DIY Workshop #textiletatoo – #myberlinbag
Online DIY Workshop #textiletatoo – #myberlinbag
Hier kannst du vintage & presused Materialien ab 3 € / Kilo finden und mit Designer:innen & Maßschneider:innen kennen lernen & an unseren kostenlosen Workshops teil nehmen:
#textiletatoo – Wir zeigen dir eine wunderbare und auch einfache Technik, mit der du Fotokopien auf Stoffe übertragen kannst.
#myberlinbag – Mach dir mit uns eine Berliner Tasche.
Virtual Embassy
Virtual Embassy
Der wöchentliche Stammtisch für Burner, Nowbodies, Kiezers und andere Leute. Quatschen, austauschen, planen, vorbereiten => mitmachen.
Wieder virtuell bis auf weiteres.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Exhibition: translations/مشاع
Exhibition: translations/مشاع
The exhibition translations / مشاع showcases artistic, architectural, performative, multi-media and literary works, relating to “translation” as a practice of invention/transformation, memory-making, assimilation, (dis-)location, and healing.
1 Veranstaltung,
Exhibition: translations/مشاع
Exhibition: translations/مشاع
The Critical Practice Studio exhibition "translations / مشاع". Open daily from January 8 to January 11 (free and open without tickets) from 4pm to 8pm. more info: *** covid-19 admission rules may change on short notice depending on local legal restrictions. At the moment we expect to receive an audience under German 2G rules (vaccinated … „Exhibition: translations/مشاع“ weiterlesen
1 Veranstaltung,
Exhibition: translations/مشاع
Exhibition: translations/مشاع
The Critical Practice Studio exhibition "translations / مشاع". Open daily from January 8 to January 11 (free and open without tickets) from 4pm to 8pm. more info: *** covid-19 admission rules may change on short notice depending on local legal restrictions. At the moment we expect to receive an audience under German 2G rules (vaccinated … „Exhibition: translations/مشاع“ weiterlesen
1 Veranstaltung,
Exhibition: translations/مشاع
Exhibition: translations/مشاع
The Critical Practice Studio exhibition "translations / مشاع". Open daily from January 8 to January 11 (free and open without tickets) from 4pm to 8pm. more info: *** covid-19 admission rules may change on short notice depending on local legal restrictions. At the moment we expect to receive an audience under German 2G rules (vaccinated … „Exhibition: translations/مشاع“ weiterlesen
2 Veranstaltungen,
Online DIY Workshop #textiletatoo – #myberlinbag
Online DIY Workshop #textiletatoo – #myberlinbag
Hier kannst du vintage & presused Materialien ab 3 € / Kilo finden und mit Designer:innen & Maßschneider:innen kennen lernen & an unseren kostenlosen Workshops teil nehmen:
#textiletatoo – Wir zeigen dir eine wunderbare und auch einfache Technik, mit der du Fotokopien auf Stoffe übertragen kannst.
#myberlinbag – Mach dir mit uns eine Berliner Tasche.
Virtual Embassy
Virtual Embassy
Der wöchentliche Stammtisch für Burner, Nowbodies, Kiezers und andere Leute. Quatschen, austauschen, planen, vorbereiten => mitmachen.
Wieder virtuell bis auf weiteres.
1 Veranstaltung,
BOXING GIRL + OUAGA GIRLS (OmeU)
BOXING GIRL + OUAGA GIRLS (OmeU)
Ouaga Girls folgt einer Gruppe von jungen Frauen, die eine Berufsschule besuchen, um Automechanikerinnen zu werden. Durch diegetische Sounds und Rhythmen aus Burkina Fasos Hauptstadt Ouagadougou zeichnet die Klanglandschaft des Films den Übergang der Protagonistinnen ins Erwachsenenalter nach und zeigt ihre Ängste, ihre Widerstandsfähigkeit und ihre Stärke in Momenten, in denen sie mit stereotypen Vorstellungen über ihre Rolle als Frauen konfrontiert werden.
1 Veranstaltung,
COYOLXAUHQUI + TODO LO DEMÁS (EVERYTHING ELSE)
COYOLXAUHQUI + TODO LO DEMÁS (EVERYTHING ELSE)
Natalia Almadas erster narrativer Spielfilm zeigt das Leben von Doña Flor, einer einfachen Verwaltungsangestellten, die ihre Tage zwischen Akten und ihre Abende mit ihrer geliebten Katze verbringt. Inspiriert von Hannah Arendts Idee von Bürokratie als einer der schlimmsten Formen von Gewalt, zeichnet sich diese zurückhaltende filmische Studie durch ihren sparsamen Gebrauch von nicht-diegetischem Ton aus.
1 Veranstaltung,
¡KINO, KAFFEE, KOMPOSTOL! Super 8 + Bioentwickeln
In einem Workshop an zwei Wochenenden könnt ihr mit Dagie Brundert lernen, euer Super8-Filmmaterial selber zu entwickeln – biologisch abbaubar mit Waschsoda, Vitamin-C-Pulver und etwas Phenolhaltigem: Kaffee, Tee, Pflanzensaft, Vanille, Unkraut, Rotwein, Kaffee, Baumrinde, Chili, roten Früchten, Thymian, Bier, Blumen, Kartoffeln, schwarzem Tee, Whiskey und vielem mehr!
2 Veranstaltungen,
DARSHAN SINGH WILL IN LEVERKUSEN BLEIBEN
DARSHAN SINGH WILL IN LEVERKUSEN BLEIBEN
Sundaram begleitet die Familien da Couhna und Singh, die aus Uganda über Großbritannien in die BRD gekommen sind, in der Tradition des Cinema Vérité als teilnehmende Beobachterin in ihr neues Leben in Unna und Leverkusen.
2 Veranstaltungen,
ALLESANDERSPLATZ
ALLESANDERSPLATZ
Urbanisierung, Beton, Stein, verschwindendes Grün. Am zentralsten Punkt Berlins – am Alexanderplatz – steht das Haus der Statistik, das in den letzten 12 Jahren langsam zur Ruine verkümmerte. In einer Protestaktion besetzen Künstler*innen das Haus. Langsam erwacht das Gebäude aus dem Dornröschenschlaf.
2 Veranstaltungen,
UNDER THE VOLCANO – BILDFOLGEN UND GEGENMONTAGEN (OmeU)
UNDER THE VOLCANO – BILDFOLGEN UND GEGENMONTAGEN (OmeU)
Diese Auswahl von Kurzfilmen und Videoarbeiten aus Mexiko ist das Ergebnis einer kollektiven Reflexion über Ideen der Aneignung, der politischen Identitätsbildung und des erweiterten gemeinsamen Raums im Feld des Digitalen.
4 Veranstaltungen,
Online DIY Workshop #textiletatoo – #myberlinbag
Online DIY Workshop #textiletatoo – #myberlinbag
Hier kannst du vintage & presused Materialien ab 3 € / Kilo finden und mit Designer:innen & Maßschneider:innen kennen lernen & an unseren kostenlosen Workshops teil nehmen:
#textiletatoo – Wir zeigen dir eine wunderbare und auch einfache Technik, mit der du Fotokopien auf Stoffe übertragen kannst.
#myberlinbag – Mach dir mit uns eine Berliner Tasche.
EINE LANGE FAHRT NACH MOSKAU UND EINE KURZE NACH BRASILIA
EINE LANGE FAHRT NACH MOSKAU UND EINE KURZE NACH BRASILIA
Anlässlich des Super 8-Workshops Kino, Kaffee, Kompostol von Dagie Brundert bietet dieses von Erik Göngrich und Florian Wüst gestaltete Programm einen historischen Einblick in die Vorbilder, Verbindungen und Fehlinterpretationen der zwei Bauabschnitte der Karl-Marx-Allee. Wie kam es vom stalinistischen Zuckerbäckerstil – „dem Inhalt nach demokratisch und der Form nach national“ – zu einem modernen funktionalen Systembau mit industriellen Betonplatten?
Virtual Embassy
Virtual Embassy
Der wöchentliche Stammtisch für Burner, Nowbodies, Kiezers und andere Leute. Quatschen, austauschen, planen, vorbereiten => mitmachen.
Wieder virtuell bis auf weiteres.
2 Veranstaltungen,
TEA FOR TWO + LINGUA FRANCA (OmeU)
TEA FOR TWO + LINGUA FRANCA (OmeU)
Lingua Franca ist ein intimes Porträt von Olivia, einer Transfrau aus den Philippinen, die als Hauspflegerin für eine alte russisch-jüdische Frau in Brooklyn arbeitet.
2 Veranstaltungen,
AZUL VAZANTE (LEAKING BLUE) + ELTÁVOZOTT NAP (DAS MÄDCHEN)
AZUL VAZANTE (LEAKING BLUE) + ELTÁVOZOTT NAP (DAS MÄDCHEN)
Das Mädchen, Márta Mészáros’ Spielfilmdebüt, führt uns in das Ungarn der späten 60er Jahre. Erzsi, eine junge Frau in den Zwanzigern, arbeitet in einer Budapester Textilfabrik und lebt in einem Arbeiterinnenwohnheim. Aufgewachsen in einem staatlichen Waisenhaus, beschließt sie, sich auf die Suche nach ihrer Mutter zu machen. In dem Dorf, in dem sie ihre Mutter findet, ist Tanzen nicht bei jeder Frau gern gesehen.
3 Veranstaltungen,
Spendenaktion für Wohnungslose am Haus der Statistik
Spendenaktion für Wohnungslose am Haus der Statistik
Am 22. Januar sammelt das Pan Kollektiv von 12:00-17:00 Uhr am Haus der Statistik, neben der Werkstatt, Sachspenden ein. Als Dankeschön gibt’s ein Heißgetränk, Musik und Kunst. Die gesammelten Spenden werden anschließend an wohnungslose Menschen ausgegeben.
CYCLES + COMPENSATION (OmeU)
CYCLES + COMPENSATION (OmeU)
Compensation erzählt zwei parallele Liebesgeschichten zwischen einer gehörlosen Frau und einem hörenden Mann, die beide von den gleichen Schauspieler*innen dargestellt werden, aber zu verschiedenen Zeiten spielen: Die eine am Anfang und die andere Ende des 20. Jahrhundert.
2 Veranstaltungen,
WENN DIE BEGRÜSSUNGSREDEN VERKLINGEN + ZWEIERLEI ASYLRECHT
WENN DIE BEGRÜSSUNGSREDEN VERKLINGEN + ZWEIERLEI ASYLRECHT
Wenn die Begrüßungsreden verklingen beginnt mit der Ankunft einer Gruppe von “boat people” in Frankfurt - Geflüchtete aus Vietnam, die eine neue Heimat in der Bundesrepublik finden sollen. Navina Sundaram begleitet mehrere Familien und Gruppen in unterschiedlichen Stadien der staatlich geregelten Integration.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
SELBSTGEBAUTE MUSIK @ Satellit // Ein Raum als Instrument
SELBSTGEBAUTE MUSIK @ Satellit // Ein Raum als Instrument
SELBSTGEBAUTE MUSIK wird das ehemalige Restaurant, das jetzt der Satellit ist, auf seine Klanglichkeit überprüfen und den gesamten Raum in ein Midi-gesteuertes Percussioninstrument verwandeln.
Online DIY Workshop #textiletatoo – #myberlinbag
Online DIY Workshop #textiletatoo – #myberlinbag
Hier kannst du vintage & presused Materialien ab 3 € / Kilo finden und mit Designer:innen & Maßschneider:innen kennen lernen & an unseren kostenlosen Workshops teil nehmen:
#textiletatoo – Wir zeigen dir eine wunderbare und auch einfache Technik, mit der du Fotokopien auf Stoffe übertragen kannst.
#myberlinbag – Mach dir mit uns eine Berliner Tasche.
Virtual Embassy mit deiner eigenen Pasta (aka Berlin Burner Pasta Potluck)
Virtual Embassy mit deiner eigenen Pasta (aka Berlin Burner Pasta Potluck)
Der Berlin Burner e.V. lädt ein zu Info über Kunst, Kunstfestivals und gleichzeitigem Essen, jeden 4. Mittwoch im Monat ... Der Zweck unseres Vereines ist die Förderung von Kunst und Kultur, die Förderung internationaler Gesinnung und der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur.
Wieder virtuell bis auf weiteres.
1 Veranstaltung,
CINÉCITÉ + 75 فاطمة (FATMA 75)
CINÉCITÉ + 75 فاطمة (FATMA 75)
OmeU Cinécité Djouhra Abouda/Alain Bonnamy, Frankreich 1974, 15 Min. فاطمة75 (Fatma 75) Selma Baccar, Tunesien 1976, 61 Min. Anschliessend Gespräch mit Eirini Fountedaki & Pia Chakraverti-Würthwein und Gast (TBD) Fatma 75 erzählt die Geschichte von Fatma, einer jungen Universitätsstudentin, die sich auf eine Reise begibt, um die Rolle von Frauen in der modernen Geschichte Tunesiens … „CINÉCITÉ + 75 فاطمة (FATMA 75)“ weiterlesen
3 Veranstaltungen,
Vernissage: Was geht? Visionen von Zukunft und Gegenwart
Vernissage: Was geht? Visionen von Zukunft und Gegenwart
Im November und Dezember hat "Was geht?" zum Träumen und Fantasieren in Tegel, Hohenschönhausen und Marzahn eingeladen. Künstler:innen haben mit verschiedenen partizipatorischen Ansätzen erarbeitet, wie die Zukünfte dreier Kieze aussehen können.
In der Ausstellung werden die unterschiedlichen Methoden der partizipativen Kunstprojekte vorgestellt und gezeigt, was vor Ort passiert ist.
PHOTO EXHIBITION & MULTIMEDIASHOW „BACKYARD OF EUROPE“ Melanie Sapina
PHOTO EXHIBITION & MULTIMEDIASHOW „BACKYARD OF EUROPE“ Melanie Sapina
Eine junge Deutsche aus dem sogenannten Herzen Europas begibt sich dorthin, wo der Puls des Lebens ein anderer ist – der Weg der Fotografin Melanie Sapina führte nach Sarajevo.
ДОЛГИЕ ПРОВОДЫ DOLGIE PROVODY (LONG FAREWELLS)
ДОЛГИЕ ПРОВОДЫ DOLGIE PROVODY (LONG FAREWELLS)
In Kira Muratowas zweitem Spielfilm Lange Abschiede geht es um einen vorweggenommenen Abschied: Nachdem sie erfährt, dass ihr heranwachsender Sohn nicht mehr bei ihr leben will, kämpft Evgenia, eine überbehütende Mutter, damit, ihn gehen zu lassen.
1 Veranstaltung,
Ausstellung: Was geht? Visionen von Zukunft und Gegenwart
Ausstellung: Was geht? Visionen von Zukunft und Gegenwart
Im November und Dezember hat "Was geht?" zum Träumen und Fantasieren in Tegel, Hohenschönhausen und Marzahn eingeladen. Künstler:innen haben mit verschiedenen partizipatorischen Ansätzen erarbeitet, wie die Zukünfte dreier Kieze aussehen können.
In der Ausstellung werden die unterschiedlichen Methoden der partizipativen Kunstprojekte vorgestellt und gezeigt, was vor Ort passiert ist.
2 Veranstaltungen,
Ausstellung: Was geht? Visionen von Zukunft und Gegenwart
Ausstellung: Was geht? Visionen von Zukunft und Gegenwart
Im November und Dezember hat "Was geht?" zum Träumen und Fantasieren in Tegel, Hohenschönhausen und Marzahn eingeladen. Künstler:innen haben mit verschiedenen partizipatorischen Ansätzen erarbeitet, wie die Zukünfte dreier Kieze aussehen können.
In der Ausstellung werden die unterschiedlichen Methoden der partizipativen Kunstprojekte vorgestellt und gezeigt, was vor Ort passiert ist.
MEINE STADT, DEINE STADT
MEINE STADT, DEINE STADT
Navina Sundaram portraitiert die Stadt Mannheim aus der Sicht zweier Arbeiter: Heinz Schmid, gebürtiger Mannheimer und Abdul Rahman, Gastarbeiter aus der Türkei. Beide arbeiten im Werk von Mercedes Benz, Schmid als Facharbeiter, Rahman als Arbeiter und Vertrauensmann der Gewerkschaft.