Digitales Archiv: „Sozialer Marmor“
Haus A (ehem. Apotheke) Karl-Marx-Allee 1, BerlinDas dynamische Archiv soll festhalten, wie sich die belarussische Zivilgesellschaft entwickelte und wie gewaltlose Proteststimmungen entstanden. Der Künstler stellt sich die Aufgabe eine Zeitleiste zur Entstehung und Entwicklung des Protests und einen Glossar der neuen Zivilgesellschaft zusammenzustellen.
Materialmarkt: Zero Waste
Haus der Materialisierung (Haus E) Berolinastraße 21, BerlinIm HdM organisiert Kunst-Stoffe einen Zero-Waste Baumarkt mit einem breiten Spektrum und großen Mengen an Materialien, deren Bestand häufig wechselt. Holzwerkstoffe, Folien, Latten, Bleche, Forex, Dibond, Molton, Pappen, Farben und … „Materialmarkt: Zero Waste“ weiterlesen
PlanTisch: Trägermodelle
Der Plantisch findet online statt! Im Zuge der Erstellung des Bedarfsprogramms für die Bausteine der Initiative führen wir ein neues Format ein. Beim PlanTisch präsentieren wir den aktuellen Planungsstand zum … „PlanTisch: Trägermodelle“ weiterlesen
Chor der Statistik
Musterhaus (Autoscooter) Parkplatz Berolinastraße 22, BerlinWir sind der Chor der Statistik! Wir sind die Vielen! Aber wer ist eigentlich dieses verdammte Wir? raumlaborberlin gründete im Frühsommer 2019 mit der Songschreiberin und bedingungslosen Chorleiterin Bernadette La Hengst den Chor … „Chor der Statistik“ weiterlesen
Burning Pub
Haus D Otto-Braun-Straße 70/72, BerlinDer monatliche Stammtisch für Burner, Nowbodies, Kiezlings und andere Leute. Quatschen, austauschen, planen, vorbereiten -mitmachen. Wir haben Diskussionen und Geschichten über kommende Events, Kiez Burn, Burning Man, die Burner Embassy … „Burning Pub“ weiterlesen
Queer im Quartier: Die monatliche Dosis Queer
WERKSTATT Haus der Statistik Karl-Marx-Allee 1, BerlinWir sind's, die Queers! Die Menschen mit Homo-Vorlieben und mehreren Geschlechtern, die Menschen, bei denen du nicht weißt, ob "er" oder "sie" oder beides oder wie oder was. Und einmal im Monat wird's nun queer mit uns hier im Quartier – immer wieder mit einem neuen Format. Lass dich überraschen & komm einfach vorbei, denn toll wird es immer!
Kino: Maquilápolis
Haus B Otto-Braun-Straße 70, BerlinVicky Funari/Sergio de la Torre, Mexiko/USA 2006, 68 Min. OV mit englischen UTAnschließend Videogespräch mit Pia Chakraverti-Würthwein & Eirini Fountedaki und Vicky Funari
Kurzfilme: Stories from the South
Haus B Otto-Braun-Straße 70, BerlinFordlandia MalaiseSusana de Sousa Dias, Portugal 2019, 40 Min.
Miasma, Plants, Export Paintings
Bo Wang/Pan Lu, China 2017, 28 Min.
An Invocation to the Earth
Yeo Siew Hua, Singapore 2020, 16 Min.
Tellurian Drama (Early Cut)
Riar Rizaldi, Indonesia 2020, 27 Min.
Anschließend Videogespräch mit Rosalia Namsai Engchuan, Riar Rizaldi und Yeo Siew Hua
Workshop: Trickmisch-Poesie-Werkstatt
Haus B Otto-Braun-Straße 70, BerlinOffenes Workshopangebot für Kinder und Erwachsene von Trickmisch (Julia Kapelle) im SİNEMA TRANSTOPIA. Wir laden zum beschreiben, bebildern und animieren von verschiedenen Formen des Unterwegsseins, von Menschen und Dingen ein.
Workshop: Graffiti
Haus D Otto-Braun-Straße 70/72, BerlinJeden Samstag, wenn gutes Wetter ist, organisieren wir, die Graffiti Lobby Berlin, Graffiti Workshops für Interessierte jeden Alters. Wir agieren gemeinsam direkt an der Wand. Freestyle, so wie echte Graffitiwriter … „Workshop: Graffiti“ weiterlesen