#waffeldienstag & Führung im Haus der Materialisierung
Haus der Materialisierung (HdM) – Berolinastraße, 10178 Berlin#waffeldienstag – ab 14 Uhr gibt es wieder Waffeln mit Zimt & Zucker, Kaffee, Tee & Talk – solange der Teig reicht. Natürlich kostenlos.
16 Uhr Führung im das Haus der Materialisierung - lerne die Werkstätten & Pioner:innen kennen.
DIY Workshops #myberlinbag – #textiletatoo
Haus der Materialisierung (HdM) – Berolinastraße, 10178 Berlinoffene DIY Workshops: #myberlinbag & #textiletatoo
Im secondhand - preused - vintage POP-UP Materialpool des TEXTILHAFENs der Berliner Stadtmissi-on. Jeden Di & Mi 15-19 Uhr & 3. Sa im Monat 15-19 Uhr.
Mit uns zauberst du deine #myberlinbag aus einem Tshirt oder Shirt.
Zum Kilopreis kannst du Shirts, Denim, #Merino #Kaschmir & Leder - durchwühlen, deine Schätze finden & zum Workshop verwenden.
Workshop „ Holz weiternutzen, schützen und gestalten“ an
Haus der Materialisierung (HdM) – Berolinastraße, 10178 BerlinUm bei gebrauchtem Holz die natürliche Ausstrahlung des Materials wieder herzustellen, eignet sich eine Behandlung mit Schleifpapier und Öl. Die Maserung wird hervorgehoben, dass Holz geschützt und es ist einfach anzuwenden.
Wenn der Charakter des Holzes erhalten, aber farblich verändert werden soll, bietet es sich an, das Holz vor dem Ölen zu beizen.
Diese kleine Einführung in die Oberflächenbehandlung richtet sich an Interessierte die noch keine Erfahrung in der Oberflächenbehandlung von Holz haben.
Fetzen&Flicken Offene Textilwerkstatt
Haus der Materialisierung (HdM) – Berolinastraße, 10178 BerlinRettet Euer Lieblingskleidungsstück! In der Offenen Textilwerkstatt Fetzen&Flicken könnt Ihr unter Anleitung von erfahrenen Schneider:innen Reparatur- und Upcycling Methoden kennenlernen und an unseren Maschinen direkt umsetzen. Wir zeigen Beispiele an Kleidungsstücken und geben Euch Tipps und Upcycling-Ideen.
Anmeldung unter:
textilwerkstatt(at)kostuemkollektiv.de
Führung durch den Materialmarkt von Kunst-Stoffe e.V.
Haus der Materialisierung (HdM) – Berolinastraße, 10178 BerlinIm Rahmen der europäischen Abfallwoche vom 20.11 - 28. 11 biten wir Führungen durch unseren Materilmarkt an.
Ausstellung „ReChick!“
Haus der Materialisierung (HdM) – Berolinastraße, 10178 BerlinIdeen für den nachhaltigen Umgang mit Kleidung Viele haben bereits erkannt, dass man sich schön und individuell kleiden kann, ohne damit eine umweltschädliche Produktion zu unterstützen oder die Müllberge zu vergrößern.In unserem Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung sind verschiedene Ansätze für einen nachhaltigen Umgang mit Kleidung vereint.Die Ausstellung " ReChick!" macht Probleme der Bekleidungsindustrie deutlich und … „Ausstellung „ReChick!““ weiterlesen
Ausstellung „ReChick!“
Haus der Materialisierung (HdM) – Berolinastraße, 10178 BerlinIdeen für den nachhaltigen Umgang mit Kleidung Viele haben bereits erkannt, dass man sich schön und individuell kleiden kann, ohne damit eine umweltschädliche Produktion zu unterstützen oder die Müllberge zu vergrößern.In unserem Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung sind verschiedene Ansätze für einen nachhaltigen Umgang mit Kleidung vereint.Die Ausstellung " ReChick!" macht Probleme der Bekleidungsindustrie deutlich und … „Ausstellung „ReChick!““ weiterlesen
Fetzen&Flicken Offene Textilwerkstatt
Haus der Materialisierung (HdM) – Berolinastraße, 10178 BerlinRettet Euer Lieblingskleidungsstück! In der Offenen Textilwerkstatt Fetzen&Flicken könnt Ihr unter Anleitung von erfahrenen Schneider:innen Reparatur- und Upcycling Methoden kennenlernen und an unseren Maschinen direkt umsetzen. Wir zeigen Beispiele an Kleidungsstücken und geben Euch Tipps und Upcycling-Ideen.
Anmeldung unter:
textilwerkstatt(at)kostuemkollektiv.de
Workshop „Holz weiternutzen, schützen und gestalten“
Haus der Materialisierung (HdM) – Berolinastraße, 10178 BerlinUm bei gebrauchtem Holz die natürliche Ausstrahlung des Materials wieder herzustellen, eignet sich eine Behandlung mit Schleifpapier und Öl. Die Maserung wird hervorgehoben, dass Holz geschützt und es ist einfach anzuwenden.
Wenn der Charakter des Holzes erhalten, aber farblich verändert werden soll, bietet es sich an, das Holz vor dem Ölen zu beizen.
Diese kleine Einführung in die Oberflächenbehandlung richtet sich an Interessierte die noch keine Erfahrung in der Oberflächenbehandlung von Holz haben.
Ausstellung „ReChick!“
Haus der Materialisierung (HdM) – Berolinastraße, 10178 BerlinIdeen für den nachhaltigen Umgang mit Kleidung Viele haben bereits erkannt, dass man sich schön und individuell kleiden kann, ohne damit eine umweltschädliche Produktion zu unterstützen oder die Müllberge zu vergrößern.In unserem Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung sind verschiedene Ansätze für einen nachhaltigen Umgang mit Kleidung vereint.Die Ausstellung " ReChick!" macht Probleme der Bekleidungsindustrie deutlich und … „Ausstellung „ReChick!““ weiterlesen
Führung durch den Materialmarkt von Kunst-Stoffe e.V.
Haus der Materialisierung (HdM) – Berolinastraße, 10178 BerlinIm Rahmen der europäischen Abfallwoche vom 20.11 - 28. 11 biten wir Führungen durch unseren Materialmarkt an.
BORDERS CROSSING BODIES
Haus B – Otto-Braun-Straße 70, 10178 BerlinThe Story
Nil Paksnavin, Thailand 2011, 5 min.
Celestial Space
Ukrit Sa-nguanhai, Thailand 2012, 30 min.
Ploy
Prapat Jiwarangsan, Thailand/Singapore 2020, 50 min.
Eröffnung Ausstellung Er(be)leben 2021 (SM)Art Cities
Haus A – Karl-Marx-Allee 1, 10178 BerlinAm 26. November 2021 eröffnet die Ausstellung Er(be)leben 2021 SMart Cities, einem Projekt kultureller Bildung, das seit 2018 Kinder und Jugendliche dazu einlädt, sich als kreative Stadtbewohner*innen künstlerisch am Diskurs über den öffentlichen Raum zu beteiligen.
Anmeldung unter: hallo@erbeleben.de
LUMPENBALL – RAGBALL
Haus D – Otto-Braun-Straße 72, 10178 BerlinZum Ausklang des 'Kongress auf der Kleiderhalde' laden wir am 26.11.2021 fæshonistaes, Lumpensammler:innen und Wäscher:innen zum Lumpenball auf die Kleiderhalde im Haus der Statistik ein!
HOPELESS CONDITIONS
Haus B – Otto-Braun-Straße 70, 10178 BerlinMr. Zero
Nutcha Tantivitayapitak / Chawanrat Rungsangcharoenthip, Thailand 2016, 40 min.
Red Aninsri; Or, Tiptoeing on the Still Trembling Berlin Wall
Ratchapoom Boonbunchachoke, Thailand 2020, 30 min.
Both films are an argument on the difficulties to escape from the tight grip of the Thai state and article 112, which prohibits insulting the monarchy under the threat of up to 15 years of imprisonment. This legal statute is currently being challenged in unprecedented ways by a new generation of student movements.
Ausstellung Er(be)leben 2021 (SM)Art Cities
Haus A – Karl-Marx-Allee 1, 10178 BerlinAm 26. November 2021 eröffnet die Ausstellung Er(be)leben 2021 SMart Cities, einem Projekt kultureller Bildung, das seit 2018 Kinder und Jugendliche dazu einlädt, sich als kreative Stadtbewohner*innen künstlerisch am Diskurs über den öffentlichen Raum zu beteiligen.
Zusammen mit den Künstler*innen Raúl Bastida, Rubén González Escudero, Nele Konopka, Malin Mohr, Ute Lindenbeck, Valeria Schwarz, Stiftung Freizeit (Markus Blösl) und Jonas Szabo gestalteten die Teilnehmenden während zwei Projektphasen Beiträge, die ihre Visionen der zukünftigen Stadt für andere erfahrbar machen.