Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
1 Veranstaltung,
Ausstellung Er(be)leben 2021 (SM)Art Cities
Ausstellung Er(be)leben 2021 (SM)Art Cities
Wie smart ist unsere Stadt denn eigentlich wirklich? Richtet sich smart auf die gebaute Infrastruktur des öffentlichen Raumes? Oder auf aktive Bewohner*innen, die sich dafür stark machen, lebenswerte Zukunftsszenarien der Stadt für die folgenden Generationen zu ermöglichen? Oder beides? Am 26. November 2021 eröffnet die Ausstellung Er(be)leben 2021 SMart Cities, einem Projekt kultureller Bildung, das … „Ausstellung Er(be)leben 2021 (SM)Art Cities“ weiterlesen
4 Veranstaltungen,
#waffeldienstag & Führung im Haus der Materialisierung
#waffeldienstag & Führung im Haus der Materialisierung
#waffeldienstag – ab 14 Uhr gibt es wieder Waffeln mit Zimt & Zucker, Kaffee, Tee & Talk – solange der Teig reicht. Natürlich kostenlos.
16 Uhr Führung im das Haus der Materialisierung - lerne die Werkstätten & Pioner:innen kennen.
Fetzen&Flicken Offene Textilwerkstatt
Fetzen&Flicken Offene Textilwerkstatt
Rettet Euer Lieblingskleidungsstück! In der Offenen Textilwerkstatt Fetzen&Flicken könnt Ihr unter Anleitung von erfahrenen Schneider:innen Reparatur- und Upcycling Methoden kennenlernen und an unseren Maschinen direkt umsetzen. Wir zeigen Beispiele an Kleidungsstücken und geben Euch Tipps und Upcycling-Ideen.
Anmeldung unter:
textilwerkstatt(at)kostuemkollektiv.de
Ausstellung „ReChick!“
Ausstellung „ReChick!“
Ideen für den nachhaltigen Umgang mit Kleidung Viele haben bereits erkannt, dass man sich schön und individuell kleiden kann, ohne damit eine umweltschädliche Produktion zu unterstützen oder die Müllberge zu vergrößern.In unserem Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung sind verschiedene Ansätze für einen nachhaltigen Umgang mit Kleidung vereint.Die Ausstellung " ReChick!" macht Probleme der Bekleidungsindustrie deutlich und … „Ausstellung „ReChick!““ weiterlesen
Ausstellung Er(be)leben 2021 (SM)Art Cities
Ausstellung Er(be)leben 2021 (SM)Art Cities
Wie smart ist unsere Stadt denn eigentlich wirklich? Richtet sich smart auf die gebaute Infrastruktur des öffentlichen Raumes? Oder auf aktive Bewohner*innen, die sich dafür stark machen, lebenswerte Zukunftsszenarien der Stadt für die folgenden Generationen zu ermöglichen? Oder beides? Am 26. November 2021 eröffnet die Ausstellung Er(be)leben 2021 SMart Cities, einem Projekt kultureller Bildung, das … „Ausstellung Er(be)leben 2021 (SM)Art Cities“ weiterlesen
3 Veranstaltungen,
Ausstellung „ReChick!“
Ausstellung „ReChick!“
Ideen für den nachhaltigen Umgang mit Kleidung Viele haben bereits erkannt, dass man sich schön und individuell kleiden kann, ohne damit eine umweltschädliche Produktion zu unterstützen oder die Müllberge zu vergrößern.In unserem Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung sind verschiedene Ansätze für einen nachhaltigen Umgang mit Kleidung vereint.Die Ausstellung " ReChick!" macht Probleme der Bekleidungsindustrie deutlich und … „Ausstellung „ReChick!““ weiterlesen
Fetzen&Flicken Offene Textilwerkstatt
Fetzen&Flicken Offene Textilwerkstatt
Eure Lieblingskleidungsstücke können gerettet werden! Das Kostümkollektiv bietet im offenen Werkstattangebot FETZEN&FLICKEN Hilfe zur Selbsthilfe: ein Team von Schneider:innen berät Euch bei Reparatur-und Änderungsvorhaben.
Anmeldung unter textilwerkstatt(at)kostuemkollektiv.de
Ausstellung Er(be)leben 2021 (SM)Art Cities
Ausstellung Er(be)leben 2021 (SM)Art Cities
Wie smart ist unsere Stadt denn eigentlich wirklich? Richtet sich smart auf die gebaute Infrastruktur des öffentlichen Raumes? Oder auf aktive Bewohner*innen, die sich dafür stark machen, lebenswerte Zukunftsszenarien der Stadt für die folgenden Generationen zu ermöglichen? Oder beides? Am 26. November 2021 eröffnet die Ausstellung Er(be)leben 2021 SMart Cities, einem Projekt kultureller Bildung, das … „Ausstellung Er(be)leben 2021 (SM)Art Cities“ weiterlesen
4 Veranstaltungen,
Restholz vermöbeln
Restholz vermöbeln
Restholz vermöbeln - ein Bauworkshop für Einsteiger*innen in der Holzwerkstatt HdM- eine Initiative von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
Immer donnerstags von 15 bis 19 Uhr, das Angebot ist kostenfrei. Anmeldung unter:
anmeldung.baufachfrau@gmx.de
Ausstellung Er(be)leben 2021 (SM)Art Cities
Ausstellung Er(be)leben 2021 (SM)Art Cities
Wie smart ist unsere Stadt denn eigentlich wirklich? Richtet sich smart auf die gebaute Infrastruktur des öffentlichen Raumes? Oder auf aktive Bewohner*innen, die sich dafür stark machen, lebenswerte Zukunftsszenarien der Stadt für die folgenden Generationen zu ermöglichen? Oder beides? Am 26. November 2021 eröffnet die Ausstellung Er(be)leben 2021 SMart Cities, einem Projekt kultureller Bildung, das … „Ausstellung Er(be)leben 2021 (SM)Art Cities“ weiterlesen
Ausstellung „ReChick!“
Ausstellung „ReChick!“
Ideen für den nachhaltigen Umgang mit Kleidung Viele haben bereits erkannt, dass man sich schön und individuell kleiden kann, ohne damit eine umweltschädliche Produktion zu unterstützen oder die Müllberge zu vergrößern.In unserem Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung sind verschiedene Ansätze für einen nachhaltigen Umgang mit Kleidung vereint.Die Ausstellung " ReChick!" macht Probleme der Bekleidungsindustrie deutlich und … „Ausstellung „ReChick!““ weiterlesen
WALK ON THE WILD SIDE
WALK ON THE WILD SIDE
Trigger Warning: family abuse, corpses and gore
Set in rural Laos, the sci-fi thriller The Long Walk is a powerful critique of the violence enacted by so-called progress narratives and the sharp boundaries that exist between modern technology and traditional shamanic beliefs. The intertwined story – about a time-travelling killer, an innocent boy, and the company of ghosts – gives us a lesson on how generational trauma is cyclical.
4 Veranstaltungen,
Ausstellung Er(be)leben 2021 (SM)Art Cities
Ausstellung Er(be)leben 2021 (SM)Art Cities
Wie smart ist unsere Stadt denn eigentlich wirklich? Richtet sich smart auf die gebaute Infrastruktur des öffentlichen Raumes? Oder auf aktive Bewohner*innen, die sich dafür stark machen, lebenswerte Zukunftsszenarien der Stadt für die folgenden Generationen zu ermöglichen? Oder beides? Am 26. November 2021 eröffnet die Ausstellung Er(be)leben 2021 SMart Cities, einem Projekt kultureller Bildung, das … „Ausstellung Er(be)leben 2021 (SM)Art Cities“ weiterlesen
Die 10. Sinfonie remix
Die 10. Sinfonie remix
Zwischen Oper und Klavierkonzert, musiktheatraler Ausstellung und Sinfonie, philharmonischer Raumerkundung und neu komponierter Musik.
Theater: Warum, wenn was ist, es so ist wie es ist
Theater: Warum, wenn was ist, es so ist wie es ist
Eine Hanstwurstiade mit Texten von Christoph Reinhardt und Zitaten von Peter Weiss, Heiner Müller, Gilles Chatelet und David Graeber. Anmeldung und Karten unter Karten können reserviert werden unter kontakt@nie.zone Es gilt 2G.
AFTERLIFE OF CINEMA
AFTERLIFE OF CINEMA
Davy Chou’s Golden Slumbers is one for cinema lovers. It is a film which shows how deeply political conditions shape the ups and downs of the movie industry in Cambodia, but also sheds light on the possibility of survival through the lens of the Khmer diaspora. Through conversations with its surviving actors, the film is a nostalgic longing for a time when the Cambodian film industry was flourishing.
4 Veranstaltungen,
Ausstellung Er(be)leben 2021 (SM)Art Cities
Ausstellung Er(be)leben 2021 (SM)Art Cities
Wie smart ist unsere Stadt denn eigentlich wirklich? Richtet sich smart auf die gebaute Infrastruktur des öffentlichen Raumes? Oder auf aktive Bewohner*innen, die sich dafür stark machen, lebenswerte Zukunftsszenarien der Stadt für die folgenden Generationen zu ermöglichen? Oder beides? Am 26. November 2021 eröffnet die Ausstellung Er(be)leben 2021 SMart Cities, einem Projekt kultureller Bildung, das … „Ausstellung Er(be)leben 2021 (SM)Art Cities“ weiterlesen
Die 10. Sinfonie remix
Die 10. Sinfonie remix
Zwischen Oper und Klavierkonzert, musiktheatraler Ausstellung und Sinfonie, philharmonischer Raumerkundung und neu komponierter Musik.
Theater: Warum, wenn was ist, es so ist wie es ist
Theater: Warum, wenn was ist, es so ist wie es ist
Eine Hanstwurstiade mit Texten von Christoph Reinhardt und Zitaten von Peter Weiss, Heiner Müller, Gilles Chatelet und David Graeber. Anmeldung und Karten unter Karten können reserviert werden unter kontakt@nie.zone Es gilt 2G.
DOING HOMEWORK
DOING HOMEWORK
Nhà Cây The Tree House
Truong Minh Quý, Vietnam/Singapore 2019, 84 min.
This sci-fi documentary, set on Mars in the year 2045, is a window into the lives of the Ruc, Kor and Hmong ethnic minorities. The filmmaker interweaves personal memories and longings with historical footage filmed by American soldiers during the American War in Vietnam. Amidst the visual layers the question about the violence of representation of the other emerges. In the end, The Tree House becomes a meditation on the possibility of re-constructing a collective home.
2 Veranstaltungen,
Ausstellung Er(be)leben 2021 (SM)Art Cities
Ausstellung Er(be)leben 2021 (SM)Art Cities
Wie smart ist unsere Stadt denn eigentlich wirklich? Richtet sich smart auf die gebaute Infrastruktur des öffentlichen Raumes? Oder auf aktive Bewohner*innen, die sich dafür stark machen, lebenswerte Zukunftsszenarien der Stadt für die folgenden Generationen zu ermöglichen? Oder beides? Am 26. November 2021 eröffnet die Ausstellung Er(be)leben 2021 SMart Cities, einem Projekt kultureller Bildung, das … „Ausstellung Er(be)leben 2021 (SM)Art Cities“ weiterlesen
Die 10. Sinfonie remix
Die 10. Sinfonie remix
Zwischen Oper und Klavierkonzert, musiktheatraler Ausstellung und Sinfonie, philharmonischer Raumerkundung und neu komponierter Musik.
3 Veranstaltungen,
Café Statistik
Café Statistik
In kleinen Präsentationen werden uns die BIM, die WBM, die ZKB und das Bezirksamt Berlin-Mitte von ihren aktuellen Kenntnisständen zur Bauplanung berichten. Anschließend werden wir in gemeinsamer Runde Fragen und Hinweise zur Bauphase vor Ort diskutieren. Für Rückfragen an die BIM, ZKB, WBM und das Bezirksamt ist ausreichend Zeit bei einem Tee und kleinen Snacks.
Anmeldung: werkstatt@hausderstatistik.org
Repair Café
Repair Café
Wir verlängern die Lebensdauer von Geräten. Freiwillige TechnikerInnen helfen Sie, Ihre defekten Gegenstände zu reparieren. Wir reparieren Elektrogeräte, vor allem Haushaltsgeräte. Teilnahme nur mit Anmeldung über unsere Website. We extend the life span of devices. Volunteer technicians help you repair your defect devices. We repair electric and electronic devices, especially household appliances. Registration required, please … „Repair Café“ weiterlesen
3 Veranstaltungen,
#waffeldienstag & Führung im Haus der Materialisierung
#waffeldienstag & Führung im Haus der Materialisierung
#waffeldienstag – ab 14 Uhr gibt es wieder Waffeln mit Zimt & Zucker, Kaffee, Tee & Talk – solange der Teig reicht. Natürlich kostenlos.
16 Uhr Führung im das Haus der Materialisierung - lerne die Werkstätten & Pioner:innen kennen.
FETZEN&FLICKEN Offene Textilwerkstatt
FETZEN&FLICKEN Offene Textilwerkstatt
Eure Lieblingskleidungsstücke können gerettet werden! Das Kostümkollektiv bietet im offenen Werkstattangebot FETZEN&FLICKEN Hilfe zur Selbsthilfe: ein Team von Schneider:innen berät Euch bei Reparatur-und Änderungsvorhaben, und führt in die Nutzung von Haushalt-über Industrie-bis zur Kettelmaschine ein. Passende Materialien wie Schaumstoffe, Bänder oder Felle, findet ihr in unserem Materiallager und könnt dieses durch eigene Spenden für andere … „FETZEN&FLICKEN Offene Textilwerkstatt“ weiterlesen
Ausstellung „ReChick!“
Ausstellung „ReChick!“
Ideen für den nachhaltigen Umgang mit Kleidung Viele haben bereits erkannt, dass man sich schön und individuell kleiden kann, ohne damit eine umweltschädliche Produktion zu unterstützen oder die Müllberge zu vergrößern.In unserem Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung sind verschiedene Ansätze für einen nachhaltigen Umgang mit Kleidung vereint.Die Ausstellung " ReChick!" macht Probleme der Bekleidungsindustrie deutlich und … „Ausstellung „ReChick!““ weiterlesen
3 Veranstaltungen,
FETZEN&FLICKEN Offene Textilwerkstatt
FETZEN&FLICKEN Offene Textilwerkstatt
Eure Lieblingskleidungsstücke können gerettet werden! Das Kostümkollektiv bietet im offenen Werkstattangebot FETZEN&FLICKEN Hilfe zur Selbsthilfe: ein Team von Schneider:innen berät Euch bei Reparatur-und Änderungsvorhaben, und führt in die Nutzung von Haushalt-über Industrie-bis zur Kettelmaschine ein. Passende Materialien wie Schaumstoffe, Bänder oder Felle, findet ihr in unserem Materiallager und könnt dieses durch eigene Spenden für andere … „FETZEN&FLICKEN Offene Textilwerkstatt“ weiterlesen
Ausstellung „ReChick!“
Ausstellung „ReChick!“
Ideen für den nachhaltigen Umgang mit Kleidung Viele haben bereits erkannt, dass man sich schön und individuell kleiden kann, ohne damit eine umweltschädliche Produktion zu unterstützen oder die Müllberge zu vergrößern.In unserem Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung sind verschiedene Ansätze für einen nachhaltigen Umgang mit Kleidung vereint.Die Ausstellung " ReChick!" macht Probleme der Bekleidungsindustrie deutlich und … „Ausstellung „ReChick!““ weiterlesen
IN THE NAME OF SCHEHERAZADE ODER DER ERSTE BIERGARTEN IN TEHERAN
IN THE NAME OF SCHEHERAZADE ODER DER ERSTE BIERGARTEN IN TEHERAN
Kalhor strickt mit anarchistischer Freude und viel Humor diverse Geschichten zu einer Mockumentary zusammen, die schließlich das ganze redaktionelle Gerede doch nicht so sehr ernst zu nehmen scheint: Darin findet die Geschichte eines queeren syrischen Asylbewerbers ebenso Platz wie die einer aus dem Iran kommenden Bierbrauerin, privates Videomaterial steht neben Studioaufnahmen, und gerahmt wird das Ganze von einem Schattenspiel, das das berühmte Märchen von Scheherazade evoziert.
3 Veranstaltungen,
Restholz vermöbeln
Restholz vermöbeln
Restholz vermöbeln - ein Bauworkshop für Einsteiger*innen in der Holzwerkstatt HdM- eine Initiative von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
Immer donnerstags von 15 bis 19 Uhr, das Angebot ist kostenfrei. Anmeldung unter:
anmeldung.baufachfrau@gmx.de
Ausstellung „ReChick!“
Ausstellung „ReChick!“
Ideen für den nachhaltigen Umgang mit Kleidung Viele haben bereits erkannt, dass man sich schön und individuell kleiden kann, ohne damit eine umweltschädliche Produktion zu unterstützen oder die Müllberge zu vergrößern.In unserem Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung sind verschiedene Ansätze für einen nachhaltigen Umgang mit Kleidung vereint.Die Ausstellung " ReChick!" macht Probleme der Bekleidungsindustrie deutlich und … „Ausstellung „ReChick!““ weiterlesen
THE ZERDA AND THE SONGS OF FORGETTING
THE ZERDA AND THE SONGS OF FORGETTING
The Zerda and the Songs and Forgetting ist eine vielschichtige Auseinandersetzung mit den kolonialen Darstellungen des Maghreb. Unter Verwendung von „Bruchstücken einer verachteten Alltäglichkeit" (Djebar) und Gedichten, Dialogen und Gesängen auf Arabisch und Französisch dekonstruiert der Film orientalistische Bilder und legt unterschiedliche Ebenen der französischen Kolonisierung des Maghreb frei.
1 Veranstaltung,
MEHRNAZ SAEED-VAFA: FAR FROM HOME
MEHRNAZ SAEED-VAFA: FAR FROM HOME
Saless: Far from Home
Mehrnaz Saeed-Vafa, Iran 1998, 16 Min.
Silent Majority
Mehrnaz Saeed-Vafa, USA 1987, 8 Min.
Jerry & Me
Mehrnaz Saeed-Vafa, USA 2012, 38 Min.
1 Veranstaltung,
RE-PLACEMENT
RE-PLACEMENT
Endnote
Ashish Avikunthak, Indien 2005, 18 Min.
The Sea Runs Thru My Veins
Zara Zandieh, Deutschland 2019, 20 Min.
Sewing Borders
Mohamad Hafeda, Libanon 2018, 25 Min.
At Home But Not at Home
Suneil Sanzgiri, USA 2019, 11 Min.
1 Veranstaltung,
Berolina-Brasilia. Ein Spaziergang mit Kathrin Wildner (metroZones), Peter Schmidt (BooksPeoplePlaces) und Erik Göngrich (Mitkunstzentrale; Satellit)
Berolina-Brasilia. Ein Spaziergang mit Kathrin Wildner (metroZones), Peter Schmidt (BooksPeoplePlaces) und Erik Göngrich (Mitkunstzentrale; Satellit)
Kathrin Wildner versteht das alltägliche Gehen als Kunst und auch als Methode, die Stadt zu erkunden und zu erforschen.
Während des gemeinsamen Spaziergangs stellt Peter Schmidt Bücher vor, die er zu diesem kuratiert hat und Erik Göngrich kommentiert ihn mit Fotografien.
0 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
#waffeldienstag & Führung im Haus der Materialisierung
#waffeldienstag & Führung im Haus der Materialisierung
#waffeldienstag – ab 14 Uhr gibt es wieder Waffeln mit Zimt & Zucker, Kaffee, Tee & Talk – solange der Teig reicht. Natürlich kostenlos.
16 Uhr Führung im das Haus der Materialisierung - lerne die Werkstätten & Pioner:innen kennen.
FETZEN&FLICKEN Offene Textilwerkstatt
FETZEN&FLICKEN Offene Textilwerkstatt
Eure Lieblingskleidungsstücke können gerettet werden! Das Kostümkollektiv bietet im offenen Werkstattangebot FETZEN&FLICKEN Hilfe zur Selbsthilfe: ein Team von Schneider:innen berät Euch bei Reparatur-und Änderungsvorhaben, und führt in die Nutzung von Haushalt-über Industrie-bis zur Kettelmaschine ein. Passende Materialien wie Schaumstoffe, Bänder oder Felle, findet ihr in unserem Materiallager und könnt dieses durch eigene Spenden für andere … „FETZEN&FLICKEN Offene Textilwerkstatt“ weiterlesen
2 Veranstaltungen,
FETZEN&FLICKEN Offene Textilwerkstatt
FETZEN&FLICKEN Offene Textilwerkstatt
Eure Lieblingskleidungsstücke können gerettet werden! Das Kostümkollektiv bietet im offenen Werkstattangebot FETZEN&FLICKEN Hilfe zur Selbsthilfe: ein Team von Schneider:innen berät Euch bei Reparatur-und Änderungsvorhaben, und führt in die Nutzung von Haushalt-über Industrie-bis zur Kettelmaschine ein. Passende Materialien wie Schaumstoffe, Bänder oder Felle, findet ihr in unserem Materiallager und könnt dieses durch eigene Spenden für andere … „FETZEN&FLICKEN Offene Textilwerkstatt“ weiterlesen
JORDMANNEN (THE EARTHMEN) + ULKOMAALAINEN/YABANCI
JORDMANNEN (THE EARTHMEN) + ULKOMAALAINEN/YABANCI
Jordmannen (The Earthmen)
Muammer Özer, Schweden 1980, 27 Min.
Ulkomaalainen/Yabancı
Schweden/Finnland 1983, Muammer Özer, 38 Min.
2 Veranstaltungen,
Restholz vermöbeln
Restholz vermöbeln
Restholz vermöbeln - ein Bauworkshop für Einsteiger*innen in der Holzwerkstatt HdM- eine Initiative von BAUFACHFRAU Berlin e.V.
Immer donnerstags von 15 bis 19 Uhr, das Angebot ist kostenfrei. Anmeldung unter:
anmeldung.baufachfrau@gmx.de
INTERVIEW
INTERVIEW
Lederschuhe, Anzug, Krawatte, gekämmte Haare und ein frisch rasiertes Gesicht: Ranjit Mallick muss einen guten Eindruck machen für sein Bewerbungsgespräch bei einer indisch-britischen Firma. Doch sein Anzug ist in der Wäscherei, die gerade streikt. Also beginnt eine rasante Jagd nach einem neuen Anzug. Mrinal Sen’s politisch aufgeladene Komödie kombiniert dokumentarische Alltagsbilder, Slapstick, Wochenschauaufnahmen, experimentelle Montagetechniken, Collagen aus Fotografien, Jump-Cuts und Reißzooms.
2 Veranstaltungen,
Workshop: TRANSFORMATION AKTIVITÄTENBAND
Workshop: TRANSFORMATION AKTIVITÄTENBAND
TRANSFORMATION AKTIVITÄTENBAND am 17.12 von 14–16 Uhr. Draußen auf der Otto-Braun-Str. In dem Workshop erforschen wir mit all unseren Sinnen das zukünftige Aktivitätenband und nehmen dies als Auftakt für die kommende Bedarfsplanung, sowie den Zeiten in den Containern. Der Workshop wird draußen und unter 2G+ Bedingungen stattfinden.
Anmeldung: np@zusammenkunft.berlin
MEIN BRUDER IN DER FREMDE I MOJ BRATE I TUDJINI
MEIN BRUDER IN DER FREMDE I MOJ BRATE I TUDJINI
Das Kurzfilmprogramm versammelt die dokumentarischen Arbeiten jugoslawischer Regisseure Anfang und Mitte der 1970er Jahre, die im Umfeld der Zagreber und Belgrader Filmklubs sowie der Dokumentarfilmschule in Sarajevo entstanden sind.
2 Veranstaltungen,
WEIHNACHTS- KONZERT aus der WERKSTATT
WEIHNACHTS- KONZERT aus der WERKSTATT
Es gibt wieder ein WEIHNACHTSKONZERT aus der WERKSTATT heraus mit Olivia Ma'Cor, Bernadette LaHengst und einem Teil des Chor der Statistik am 18.12. Flaniert von 18–19:30 Uhr an der Karl-Marx-Allee 1 vorbei und lauscht den schönen Liedern ganz an der frischen Luft!
OKUL TIRAŞI I BROTHER’S KEEPER
OKUL TIRAŞI I BROTHER’S KEEPER
Hoch oben in den Bergen, mehr als 2000 Meter über dem Meer, liegt ein türkisches Internat für kurdische Schüler. Unter militärischem Drill sollen sie hier zu „wertvollen Bürgern für Land und Nation“ erzogen werden. Während die Schule eingeschneit von der Außenwelt abgeschnitten ist, versucht Yusuf in diesem Umfeld Hilfe für seinen kranken Freund Mehmet zu finden. Immer mehr drängt sich die Frage auf, wer die Verantwortung für Mehmets kritischen Zustand trägt.
1 Veranstaltung,
SPAZIERGANGSMATINEE 02 Nischen. Wildtiere und Menschen, ein solidarisches Miteinander in der Mitte Berlins. Ein Erzählspaziergang von Nicole Schuck, begleitet von Peter Schmidt , und performativ kommentiert von Marcela Moraga.
SPAZIERGANGSMATINEE 02 Nischen. Wildtiere und Menschen, ein solidarisches Miteinander in der Mitte Berlins. Ein Erzählspaziergang von Nicole Schuck, begleitet von Peter Schmidt , und performativ kommentiert von Marcela Moraga.
Der Spaziergang ist ein Porträt des Miteinanders von Wildtieren und Menschen, die zwischen Karl-Marx-Allee und Volkspark Friedrichshain zusammenleben.
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
#waffeldienstag & Führung im Haus der Materialisierung
#waffeldienstag & Führung im Haus der Materialisierung
#waffeldienstag – ab 14 Uhr gibt es wieder Waffeln mit Zimt & Zucker, Kaffee, Tee & Talk – solange der Teig reicht. Natürlich kostenlos.
16 Uhr Führung im das Haus der Materialisierung - lerne die Werkstätten & Pioner:innen kennen.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
#waffeldienstag & Führung im Haus der Materialisierung
#waffeldienstag & Führung im Haus der Materialisierung
#waffeldienstag – ab 14 Uhr gibt es wieder Waffeln mit Zimt & Zucker, Kaffee, Tee & Talk – solange der Teig reicht. Natürlich kostenlos.
16 Uhr Führung im das Haus der Materialisierung - lerne die Werkstätten & Pioner:innen kennen.