stadtentwicklung
Dollhouse For A Runaway Slave
Haus der Materialisierung (HdM) – Berolinastraße, 10178 BerlinThe Postcolonial Dollhouse Art Exhibition is a Black Aesthetic exploration of identity, power dynamics, and cultural narratives, encapsulated within the intimate confines of the miniatures.
Dollhouse For A Runaway Slave
Haus der Materialisierung (HdM) – Berolinastraße, 10178 BerlinThe Postcolonial Dollhouse Art Exhibition is a Black Aesthetic exploration of identity, power dynamics, and cultural narratives, encapsulated within the intimate confines of the miniatures.
Dollhouse For A Runaway Slave
Haus der Materialisierung (HdM) – Berolinastraße, 10178 BerlinThe Postcolonial Dollhouse Art Exhibition is a Black Aesthetic exploration of identity, power dynamics, and cultural narratives, encapsulated within the intimate confines of the miniatures.
Dollhouse For A Runaway Slave
Haus der Materialisierung (HdM) – Berolinastraße, 10178 BerlinThe Postcolonial Dollhouse Art Exhibition is a Black Aesthetic exploration of identity, power dynamics, and cultural narratives, encapsulated within the intimate confines of the miniatures.
Dollhouse For A Runaway Slave
Haus der Materialisierung (HdM) – Berolinastraße, 10178 BerlinThe Postcolonial Dollhouse Art Exhibition is a Black Aesthetic exploration of identity, power dynamics, and cultural narratives, encapsulated within the intimate confines of the miniatures.
Dollhouse For A Runaway Slave
Haus der Materialisierung (HdM) – Berolinastraße, 10178 BerlinThe Postcolonial Dollhouse Art Exhibition is a Black Aesthetic exploration of identity, power dynamics, and cultural narratives, encapsulated within the intimate confines of the miniatures.
Finissage: Dollhouse For A Runaway Slave
Haus der Materialisierung (HdM) – Berolinastraße, 10178 BerlinThe Postcolonial Dollhouse Art Exhibition is a Black Aesthetic exploration of identity, power dynamics, and cultural narratives, encapsulated within the intimate confines of the miniatures.
Urbane Künste ERbeLEBEN – Caring City
OTTO – Otto-Braun-Straße 72, 10178 BerlinIn der Ausstellung werden die Ergebnisse und Prozesse der diesjährigen Ausgabe von "Urbane Künste ERbeLEBEN" gezeigt. Das Projekt lädt Kinder und Jugendliche von sechs Berliner Schulen ein, sich zusammen mit Künstler*innen und Architekt*innen mit der Stadt auseinanderzusetzen.
Urbane Künste ERbeLEBEN – Caring City
OTTO – Otto-Braun-Straße 72, 10178 BerlinIn der Ausstellung werden die Ergebnisse und Prozesse der diesjährigen Ausgabe von "Urbane Künste ERbeLEBEN" gezeigt. Das Projekt lädt Kinder und Jugendliche von sechs Berliner Schulen ein, sich zusammen mit Künstler*innen und Architekt*innen mit der Stadt auseinanderzusetzen.
Urbane Künste ERbeLEBEN – kollektiver Stadtspaziergang
OTTO – Otto-Braun-Straße 72, 10178 BerlinIm Rahmen der Ausstellung von Urbane Künste ERbeLEBEN (28.6.-4.7., OTTO Halle) findet am 29. Juni von 18 bis 20 Uhr ein kollektiver Stadtspaziergang durch das Karl-Marx-Viertel mit Gloria Gaviria und Susanne Bosch (susannebosch.de) statt.
Urbane Künste ERbeLEBEN – Caring City
OTTO – Otto-Braun-Straße 72, 10178 BerlinIn der Ausstellung werden die Ergebnisse und Prozesse der diesjährigen Ausgabe von "Urbane Künste ERbeLEBEN" gezeigt. Das Projekt lädt Kinder und Jugendliche von sechs Berliner Schulen ein, sich zusammen mit Künstler*innen und Architekt*innen mit der Stadt auseinanderzusetzen.
Urbane Künste ERbeLEBEN – Caring City
OTTO – Otto-Braun-Straße 72, 10178 BerlinIn der Ausstellung werden die Ergebnisse und Prozesse der diesjährigen Ausgabe von "Urbane Künste ERbeLEBEN" gezeigt. Das Projekt lädt Kinder und Jugendliche von sechs Berliner Schulen ein, sich zusammen mit Künstler*innen und Architekt*innen mit der Stadt auseinanderzusetzen.
Urbane Künste ERbeLEBEN – Caring City
OTTO – Otto-Braun-Straße 72, 10178 BerlinIn der Ausstellung werden die Ergebnisse und Prozesse der diesjährigen Ausgabe von "Urbane Künste ERbeLEBEN" gezeigt. Das Projekt lädt Kinder und Jugendliche von sechs Berliner Schulen ein, sich zusammen mit Künstler*innen und Architekt*innen mit der Stadt auseinanderzusetzen.
Urbane Künste ERbeLEBEN – Caring City
OTTO – Otto-Braun-Straße 72, 10178 BerlinIn der Ausstellung werden die Ergebnisse und Prozesse der diesjährigen Ausgabe von "Urbane Künste ERbeLEBEN" gezeigt. Das Projekt lädt Kinder und Jugendliche von sechs Berliner Schulen ein, sich zusammen mit Künstler*innen und Architekt*innen mit der Stadt auseinanderzusetzen.
Urbane Künste ERbeLEBEN – Caring City
OTTO – Otto-Braun-Straße 72, 10178 BerlinIn der Ausstellung werden die Ergebnisse und Prozesse der diesjährigen Ausgabe von "Urbane Künste ERbeLEBEN" gezeigt. Das Projekt lädt Kinder und Jugendliche von sechs Berliner Schulen ein, sich zusammen mit Künstler*innen und Architekt*innen mit der Stadt auseinanderzusetzen.
Urbane Künste ERbeLEBEN – Caring City
OTTO – Otto-Braun-Straße 72, 10178 BerlinIn der Ausstellung werden die Ergebnisse und Prozesse der diesjährigen Ausgabe von "Urbane Künste ERbeLEBEN" gezeigt. Das Projekt lädt Kinder und Jugendliche von sechs Berliner Schulen ein, sich zusammen mit Künstler*innen und Architekt*innen mit der Stadt auseinanderzusetzen.