Kontakte

Allgemeine Infos zum Projekt, Mitwirkung und Nachbarschaft

werkstatt@hausderstatistik.org


Presse-, Gestaltung und Kommunikation

Ronja Schweer // Maria Zaytseva
kommunikation@zusammenkunft.berlin


Pioniernutzungen // Nutzungen im Bereich Kunst, Kultur, Soziales, Bildung

Laura Koch // Ayosha Kortlang
pioniernutzung@hausderstatistik.org


Veranstaltungen

veranstaltung@hausderstatistik.org


Rechnungen und Verträge

Yaser Mohammad // Claudia Beyer
rechnung@zusammenkunft.berlin

Hinweise: Rechnungen bitte möglichst als E-Rechnung einreichen – ansonsten als Papierrechnung per Post. Wir behalten uns vor, einfache PDF-Rechnungen abzulehnen (in diesem Fall gäbe es eine Benachrichtigung).


Verantwortliche für Fördermittel

Susanne Bernstein
sb@hausderstatistik.org


Vorstand der ZUsammenKUNFT Berlin eG – Genossenschaft für Stadtentwicklung (ZKB)

Konrad Braun // Frauke Gerstenberg // Andrea Hofmann // Leona Lynen // Yaser Mohammad // Harry Sachs
vorstand@zusammenkunft.berlin


Anfragen zum geplanten Wohnungsbau (WBM)

Matthias Borowski
Pressesprecher // WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH
Matthias.Borowski@wbm.de


Anfragen zur Sanierung der Bestandsgebäude (BIM)

Sandy Teutsch
Pressesprecherin, Senior Communication Managerin // BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Sandy.Teutsch@bim-berlin.de


Anfragen zum Fortgang des B-Plan-Verfahrens und zum neuen Rathaus für Berlin-Mitte (Bezirk)

Bezirksamt Berlin-Mitte
presse@ba-mitte.berlin.de

Sebastian Pelz
Abt. Stadtentwicklung und Facility Management
Stadtentwicklungsamt
BerlinSebastian.Pelz@ba-mitte.berlin.de


Anfragen zum städtebaulichen Verfahren (SenStadt)

Sven Dietrich
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
Sven.Diedrich@senstadt.berlin.de

Haus der Statistik Rundgang // Foto: Raquel Gómez Delgado

Führungen

Öffentliche Führungen durch das Quartier mit Informationen zum Projekt finden regelmäßig im Rahmen von Veranstaltungen wie dem KO-Markt (Tag der offenen Türen) statt. Zusätzlich sind Gruppenführungen auf Anfrage möglich – für Initiativen, Fachpublikum, Studierende und alle, die sich für gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung interessieren.

Anfahrt

Das Haus der Statistik ist mehr als ein Gebäude – es ist ein Quartier im Prozess. Folgende Adressen sind die aktuellen Anlaufpunkte zum Projekt Haus der Statistik:

KARLA //
WERKSTATT & Info,
Pioniernutzungen,
Garten
Karl-Marx-Allee 1, 10178 Berlin

OTTO //
Haus der Materialisierung,
Konserve,
Gesellschaftsküche,
Pioniernutzungen
Otto-Braun-Straße 72, 10178 Berlin

Das temporäre Gebäude KARLA – mit Anlaufstelle für Informationen zum Projekt in der WERKSTATT // Foto: Ronja Schweer
Eingang OTTO an der Otto-Braun-Straße // Foto: Raquel Gómez Delgado

Barrierefreiheit

Das Gelände und der Zugang zu OTTO sowie KARLA, sind barrierarm gestaltet und bieten jeweils eine barrierefreie Toilette. Manche Pionier:innen sitzen im 1. Stock, erreichbar über eine Treppe. Bei Unterstützungsbedarf gerne im Vorfeld Kontakt aufnehmen.

Das Haus der Statistik ist ein Projekt in Bewegung – Wege können sich verändern, genauso wie Stadt und Gesellschaft. Aktuelle Informationen über Veranstaltungen, Zugänge und Entwicklungen veröffentlichen wir regelmäßig hier auf dieser Website.